Diesel nagelt im kalten Zustand - Später nicht mehr
Moin,
seit kurzem stelle ich bei meinem F30 ein Nageln im kalten Zustand fest. Im Leerlauf hört man nichts. Gebe ich etwas kräftiger Gas, ist das Nageln schon deutlich hörbar. Während der Fahrt hört man nichts. Nur beim Gasgeben.
Fahre ich mit dem Wagen ca. 5km, lasse ihn vielleicht noch stehen, dann ist danach alles ok.
Der Motor hat 270.000 km runter und der nächste Öltermin ist in 6.000 km. Habe den Wagen bislang immer bei BMW zur Wartung gebracht.
Ich gehe mal davon, dass hier ein Werkstattbesuch fällig wird. Aber trotzdem mal vorher die Frage: Was könnte das hier sein?
60 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:36:29 Uhr:
Papierserviceheft gabs aber nicht mehr beim F30.
Ich weiß, ich wollte nur andeuten, woher der Irrtum evtl. kam.
Auha hier gehts ja hoch her. Man merkt, dass viele heute frei haben.
Ich denke, ich mache das so, wie mir das der Meister von Bosch empfohlen hat. Ich soll das weiter im Auge behalten. Sobald es schlimmer wird, dann Wagen dort hinbringen.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich bislang immer den Wagen regelmäßig bei BMW zur Inspektion abgegeben. Auf der Rechnung habe ich nochmal nachgesehen, da wurde auch der Kraftstoffilter getauscht.
Ja das stimmt, ein Papierserviceheft gibt es beim F30 nicht mehr.
Meine persönliche Vermutung ist auch, dass wird bei kälteren Temperaturen schlimmer werden. Ich gehe auch stark davon aus, dass sich das Problem nicht von alleine auflösen wird.
Aber heute ist es einfach noch zu früh, die Werkstatt aufzusuchen. Ich glaube, wenn ich einem Fremden den Wagen geben würde, würde er den Fehler wohl nicht bemerken.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:36:29 Uhr:
Papierserviceheft gabs aber nicht mehr beim F30.
Sehr wohl aber ein Digitales Serviceheft, nicht wahr?
Ja, aber ohne die Information die Du uns weismachen willst, daß man sie dort findet. Gewechselte Kraftstoffilter sind nicht gelistet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:03:58 Uhr:
Ja, aber ohne die Information die Du uns weismachen willst, daß man sie dort findet. Gewechselte Kraftstoffilter sind nicht gelistet.
Jaja so muss es wohl sein. Da kann man ja als Werkstatt heute schön bescheißen wenn da angeblich nichts gelistet ist.
Jaja......
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:30:36 Uhr:
Zitat:
@GargaMel schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:19:53 Uhr:
Ja unter anderem auch da, der Rest wieder ohne Kommentar.Erläutere bitte die Antwort. Wo sieht man das im Serviceheft deiner Meinung nach? Ich lerne ja gern dazu, kann dir aber versichern, daß ich damit über Jahre zu tun hatte. Man muss hier nicht die Frager mit falschen Ratschlägen immer mehr verwirren.
Das nennt man umgangssprachlich auch "Korinthenkackerei " Wozu eigentlich hier aus niedrigen Beweggründen stigmatisieren?
Ich habe lediglich eine Möglichkeit aufgezeigt und wollte niemandem was "Weißmachen"???
Wenn es jetzt kein Serviceheft gibt dann ist es doch auch gut und braucht nicht künstlich noch an den höchsten Fahnenmast gehängt zu werden!
Meine Güte.......
Wenn du den TE mehrfach in die Irre schickst mit "Kraftstoffilter ist im Serviceheft" und "Kraftstofffilter ist dran schuld", dann schreibe ich was dazu. Wie niedrig sind eigentlich dann deine Beweggründe?
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:37:16 Uhr:
Wenn du den TE mehrfach in die Irre schickst mit "Kraftstoffilter ist im Serviceheft" und "Kraftstofffilter ist dran schuld", dann schreibe ich was dazu. Wie niedrig sind eigentlich dann deine Beweggründe?
Ne ne du musst richtig lesen , da steht nicht Kraftstofffilter ist dran Schuld sondern es kann/könnte sein das er es ist!
Das sind Westenliche Unterschiede mein lieber!
Und daran zieht man sich doch nicht gleich hoch blos weil hier Jemand eine Option aufzeigt.
Und mal ganz am Rande:
Deine neuen Injektoren für 1200€ die du dem TE hier billigend als Lösung unterbreitest sind wohl das größere Übel und in die Irre leiten als ein lappiger Kraftstofffilter!
Zur Info noch:
Es gibt sehr wohl den Eintrag Kraftstofffliter im digitalen Serviceheft!
https://www.youtube.com/watch?v=y1RLvZkdlp8
@2:03
Um die Wahrheit hier noch mal klar zu benennen, echt peinlich!
Mir fehlen die Worte.....
Ok, habe ich zwar da noch nie gesehen, aber gut, wenns im Video so ist. Vielleicht ist es ja auch nur da, wenns der Servicepartner auch extra einträgt. Und sonst taucht es gar nicht auf.
Laut seiner Rechnung war der Kraftstofffilter allerdings gewechselt. Falls du es überlesen hast.
Ist jedenfalls meine Erfahrung, dass bei 270.000 neue Injektoren einen deutlichen Unterschied machen, sogar noch bei viel weniger Kilometern. Und das auch per Messprotokoll, also nicht geraten.
... weswegen ich ja auch zur Überprüfung mittels Laufruhemessung und Rücklaufmengenmessung riet. Beides schnell und ohne Ausbau erledigt.
Insofern bin ich über die Bosch Werkstatt verwundert.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. Oktober 2023 um 14:20:45 Uhr:
Ok, habe ich zwar da noch nie gesehen, aber gut, wenns im Video so ist. Vielleicht ist es ja auch nur da, wenns der Servicepartner auch extra einträgt. Und sonst taucht es gar nicht auf.Ist jedenfalls meine Erfahrung, dass bei 270.000 neue Injektoren einen deutlichen Unterschied machen, sogar noch bei viel weniger Kilometern. Und das auch per Messprotokoll, also nicht geraten.
Ja klar hauptsache erst mal die Leute hier in die schlechte Ecke drängen und titulieren, sicher doch.
Natürlich könnte das Youtube Video jetzt noch eine Fälschung sein damit du doch recht hast ?
Wer weiß es schon...?
Meine Güte ...
Soeben hat es ein Thread aus meiner Favoritenliste und ein User auf meine Ingorierliste geschafft.
Ich habe bei meinem Auto eben nochmal die digitale History angesehen. Wie erwartet, alle 2 Ölwechsel, ist auch der Kraftstofffilter dran. Steht auch drin. Der letzte Wechsel war bei km 202.000. Demnächst, also bei 4.000 km ist er wieder fällig kommt also hin.
Wenn es schlimmer wird und ich den Wagen zu Bosch bringe, dann spreche ich den Meister auf das Thema "Laufruhemessung und Rücklaufmengenmessung" an. Mal gucken was er dazu sagt.
Zitat:
Ist jedenfalls meine Erfahrung, dass bei 270.000 neue Injektoren einen deutlichen Unterschied machen, sogar noch bei viel weniger Kilometern. Und das auch per Messprotokoll, also nicht geraten.
Dazu habe ich eine Frage:
In wie fern merke ich das? Ich war jetzt die Tage mit meinem Auto für ca. 1.300 km unterwegs. Der Verbrauch ist immer noch top. Der lag jetzt bei 4,5 l/100km. Das war schon immer so.
Der Meister von Bosch wollte jetzt nicht direkt gleich alle 4 Injektoren tauschen, sondern jeden einzelnen messen und dann ggf. reparieren oder tauschen.
Leider weiß ich jetzt noch nicht, wie lange ich den Wagen noch fahren möchte. Trotz der Lauflesitung sieht er noch aus wie neu und hat auch sonst keine Macken.