Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Mein vorheriges Auto war ein Mini Cooper S mit einem deutlich besseren Display. Als Übergangsauto bis der Polo kam gabs vom Autohaus einen 8er Golf und auch der hatte einen deutlich besseren Display.
Das ist wie zu Hause. Wenn du nie einen 4K TV hattest, weißt du nicht wirklich wie "schlecht" 1080p aussehen kann.

Das ist leider nicht logisch. Es kommt, gerade beim TV, nur dann auf die Auflösung an, wenn er eine bestimmte Größe überschreitet. Dazu wird auf 4K hochskaliert, da die meisten Quellen eh nur 1080p oder geringer sind. Das Hochskalieren ist, was meist der TV macht und das entscheidet. Das kann dann in 4K genauso gut aussehen wie in Full HD. Was bei 4K aber verbreitet ist, ist HDR. Das macht den Unterschied, nicht die Auflösung.

Was ich sagen will: es kommt oft weniger auf die Auflösung an, als auf die Displaybrillianz, Kontrast und Helligkeit. Da das Display im Polo meist schwarzen Hintergrund hat, sieht man davon nicht viel, außer man nutzt Navi oder CarPlay. Bei letzterem sieht man erstmal, was es kann. Ich find's ausreichend. Lieber klein und eingebettet, also so ein riesen Tablet wie im Tesla. Schrecklich.

Ist dann wohl geschmackssache. Mir ist es auf jeden fall zu klein und die Auflösung zu niedrig. Sieht man auch wunderbar in Carplay (90% ist bei mir Carplay auf dem Screen) da dort die Symbole viel zu groß sind für den kleinen Screen. Wäre die Ratio die selbe wie bei meinen vorherigen Autos hätte ich wahrscheinlich nichts auszusetzen.

Interessant, wie unterschiedlich man das sehen kann. Ich schätze, ich finde es Ok, weil ich keinen Vergleich habe. Mein vorheriges Auto hatte noch keinen Bildschirm in der Größe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxwellz schrieb am 19. September 2023 um 08:14:11 Uhr:


Wenn du nie einen 4K TV hattest, weißt du nicht wirklich wie "schlecht" 1080p aussehen kann.

...als wenn den ganzen Tag 4K-Quellen geguckt werden 🙄

Ich hatte vorher einen BMW X1 F48 und da war die Auflösung schlechter. Auch im X3 ist sie nicht so gut. Aber eigentlich ist es mir wurscht weil ich da eh kaum drauf schaue.

Ist halt ein Polo, der gehört in die Kategorie Kleinwagen, nicht mal Untere Mittelklasse. Also nicht meckern, aushalten!

"Aushalten" ist gut. 😁

Ist ja so.

Und vom Cooper S auf Polo GTI? Wegen dem Innenraum (speziell Armaturenbrett) kann ichs schon verstehen, ansonsten eher nicht.

Als ich meinen Polo GTI neu hatte durfte ich mir vom Arbeitskollegen anhören, warum ich mir so eine Budget-Karre gekauft habe 😁

Die haben bis heute meinen Downsizing-Trip noch nicht nachvollziehen können.

Habe heute den i20N mal live gesehen. Der sieht deutlich sportlicher aus. Was mich ja beim GTI immer wieder stört und wo ich bei anderen neidisch bin, daß es dort nicht so ist, ist der Abstand der Räder zum Radkasten. Der ist beim Polo riesig. Beim i20N viel besser, selbst beim Fiesta ST ist das besser. VW hat den Polo GTI leider etwas bieder gemacht, eigentlich alle GTI. Der Golf R sieht am langweilgsten aus. Und der Polo Facelift ist ja noch schlimmer geworden an der Front.

Joo - is schon so - wird nur besser, wenn man aktiv was macht.
Anderes Fahrwerk und so... - ist eben ein Massenerzeugnis. Da will nich jeder was Feines kaufen, daher wirds auch nich ab Werk vertrieben. Andere wollen auch ihre Sachen verticken...

PXL_20230805_183538850.jpg
PXL_20230805_183654443.jpg

Ja, diese Monobraue (LED Leiste Front) belächle ich an unserem FL Style auch ständig... wird wohl wieder wie das Touchlenkrad verschwinden irgendwann.

Ich find den Polo AW eigentlich ziemlich stimmig. An den meisten anderen Fahrzeugen fehlt mir oft diese aufgeräumte Biederkeit, die VW nun mal sehr gut beherrscht. Ich bin zugegeben ein Fan davon, ich mags gerne aufgeräumt und unaufgeregt.

Der Golf 8 R mit seiner Biertheke ist ein echter Witz, manchmal ist eben weniger mehr. 😉

Mir persönlich ist der Polo von außen auch deutlich zu langweilig, beim Golf 7 und 8 GTI nicht anders. Der Golf 7 GTI TCR, Golf 8 CS und der Golf 8R hingegen machen ja etwas mehr her. Andere Hersteller bieten da mehr an, innen ist es mir dann in aber immer zu wüst, da mag ich diese VW Biederkeit. Die Sitze + Lenkrad dürfen schon gerne sportlich aussehen aber die Klimaanlage, Infotainment und Cockpit sehen bei anderen Herstellern dann doch aus wie aus dem Raumschiff Enterprise.

Zum Verkauf steht ein neuwertiges APR Open PEX Intake System -

Für euren VW Polo GTI AW / Audi A1 40 TFSI

Das System habe ich am 04.08.2023 Gekauft und es ca. Zwei Wochen später eingebaut.
Leider hat mir jemand die Vorfahrt genommen und daher brauch ich leider nicht mehr.
Wie gesagt das System war keine Drei Wochen verbaut.

Rechnung und das Gutachten gibt es natürlich dazu.

Versand möglich bei Kostenübernahme.

Zitat:

@domihls schrieb am 23. September 2023 um 22:57:32 Uhr:


... aus wie aus dem Raumschiff Enterprise.

Das alte aus den 60ern, mit den klackenden Schaltern, oder das aktuelle mit Captain Pike mit den Touchpanels und Hologrammen?

Interessant ist doch was braucht man wirklich an Auto? Die Älteren hier werden sich noch dran erinnern an Zeiten, wo die Birkensaat beim Anschalten der Lüftung (nicht Klima!) aus den Lüftungsdüsen flog... mittlerweile haben wir ja fast hermetisch abgeriegelte Kabinen und die Ansaugung der Luft erfolgt fast ausnahmslos mit Aktivkohlefiltern oder zumindest generell Filtern.

Wir bewegen uns auf einem so hohen Niveau, dass Kleinwagen mittlerweile schon so komfortabel und geräuscharm sind, um damit weitere Strecken zurückzulegen.

Jetzt ist man an so einem Punkt, wo man das alles technisch so ziemlich ausgereizt hat (mal vom Antrieb abgesehen), jetzt gehts nur noch um Lifestyle, oder?

Schade nur, dass viele Hersteller ihre Kleinwagenmodelle aufgrund zu geringer Margen aufgeben. Ich möchte kein großes Auto mehr haben, mir reicht schon unser BMW X3 und den gibt's nur wegen den Pferden, ansonsten könnte auch meine Frau gut mit einem Kleinwagen leben.

Es geht nicht nur darum, ob man sich was leisten kann - viele gehen ja immer davon aus sobald man Budget X erreicht hat kommt in Sachen Auto das Next Level... warum eigentlich ist das in unserer Gesellschaft so verankert den vermeindlich finanziellen Status aufgrund eines Autos ablesen zu können? Hier wird sooo viel gefaked - ich trau dem Braten erst, wenn ich alle Kontoauszüge eingesehen habe 😁

Also leben und leben lassen und dolce vita und so... 😉

Genau. Früher war Autofahren tödlicher. Oder doch nicht? Mehr Abgase mit mehr Gift darin. Weniger Schutz-Assis.

Aber Autos aus Stahl, die sich nicht zusammenfalteten wie Origami-Papier und nach der Zusammenfaltung, Auslösung des Luftsacks und Tod aller Insassen vorsorglich den Notruf selbsttätig wählten. Auto's die länger als 10 Jahre hielten und wo man zwecks Reparatur einzelne Teile austauschte statt ein Update zu installieren, was nur geht, wenn gerade das Internet funktioniert und wo die Chance besteht, daß es hinterher nicht besser wird.

Die technische Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Selbst die theoretische in Raumschiffen der Zukunft, die in heutigen Filmen/Serien eher so aussehen wie unsere Autos von heute und in damaligen Filmen/Serien wie die Autos damals, obwohl die heutige Startrek-Serie vor der damaligen spielte. Verwirrend, oder?

Groß ist relativ. Hängt vom Platz ab. Wir denken uns einfach mehr davon, als da ist. Die Straßen, dehnen die sich mit der Zeit? Nein, aber die Autos werden größer. Sind neue Straßen breiter als alte. Nein, auch nicht. Nur die Autobahnen bekommen schon mal eine Spur dazu. Dauert Jahre, kostet Millionen. Und wenn die eine neue dann doch nicht reicht, fangen wir wieder an und fügen eine hinzu. Gleich zwei macht auch keinen Sinn. *wink*

"Technisch ziemlich ausgereizt"? Ach, noch lange nicht. Im Film konnten Autos 2015 schon fliegen. Was genau haben wir in der Hinsicht verpaßt? Doch Brown hat's doch vorgemacht. Wo ist das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen