Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Guten Tag an alle
Eine Frage. Wenn ich eine gebrauchte apr Luftfilter Anlage kaufe kann ich sie ohne Probleme eintragen lassen? Weil wenn ich sie neu bestelle muss ich ja die fahrzeugnummer schreiben
Musst du immer eintragen ist ja ne Veränderung an deinem Fahrzeug, sollte normalerweise auch gebraucht gehen.
Davon abgesehen würd ich den Müll niemals einbauen
Zitat:
@Robert1977 schrieb am 9. Oktober 2023 um 15:33:11 Uhr:
Guten Tag an alle
Eine Frage. Wenn ich eine gebrauchte apr Luftfilter Anlage kaufe kann ich sie ohne Probleme eintragen lassen? Weil wenn ich sie neu bestelle muss ich ja die fahrzeugnummer schreiben
Kannst du machen. Die wollen die FIN meines Wissens nach nur haben, um sicherzustellen, dass es das richtige Auto ist.
Guten Tag an alle
Eine Frage. Wenn ich eine gebrauchte apr Luftfilter Anlage kaufe kann ich sie ohne Probleme eintragen lassen? Weil wenn ich sie neu bestelle muss ich ja die fahrzeugnummer schreiben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robert1977 schrieb am 9. Oktober 2023 um 16:53:13 Uhr:
Guten Tag an alle
Eine Frage. Wenn ich eine gebrauchte apr Luftfilter Anlage kaufe kann ich sie ohne Probleme eintragen lassen? Weil wenn ich sie neu bestelle muss ich ja die fahrzeugnummer schreiben
Frage ist oben beantwortet 🙂
Frage, weil es gerade darum ging: ein Luftfilter ist für den Motor und auch für die Innenluft. Da ich den in meinem Auto gerade tauschen will und mich ob der schieren Auswahl nicht entscheiden kann, fand ich welche, bei denen steht "Umluftfilter" mit dabei. Das ließ mich etwas stutzen. Seit wann wälzen Autos Umluft durch den Luftfilter?
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. Oktober 2023 um 09:31:04 Uhr:
Frage, weil es gerade darum ging: ein Luftfilter ist für den Motor und auch für die Innenluft. Da ich den in meinem Auto gerade tauschen will und mich ob der schieren Auswahl nicht entscheiden kann, fand ich welche, bei denen steht "Umluftfilter" mit dabei. Das ließ mich etwas stutzen. Seit wann wälzen Autos Umluft durch den Luftfilter?
Meines Wissens nach wird die Luft für den Innenraum unterhalb der Windschutzscheibe angesaugt und durch den Innenraumfilter geführt und verteilt. Das die Luft auch über den Luftfilter im Motor verteilt wird, ist mir neu.
Der Innenraumfilter ist natürlich auch für Umluft geeignet.
Der Rest ergibt für mich keinen Sinn 😁
Warum sollte die Luft für innen nicht durch den Luftfilter gehen? Auch wenn das nicht so ist, für mich ergäbe das Sinn.
Nach dem Stand, daß der Luftfilter nur für den Motor ist, wäre er also kein Umluftfilter. Hmm, warum sollte ein Händler das dann so angeben?
Zitat:
@infiniter schrieb am 11. Oktober 2023 um 09:37:46 Uhr:
Warum sollte die Luft für innen nicht durch den Luftfilter gehen? Auch wenn das nicht so ist, für mich ergäbe das Sinn.
Nach dem Stand, daß der Luftfilter nur für den Motor ist, wäre er also kein Umluftfilter. Hmm, warum sollte ein Händler das dann so angeben?
Der Polo hat ja einen Luftmassenmesser, das heißt die Luft für den Innenraum müsste wieder von der gemessenen Menge abgezogen werden. Wäre ja unnötig kompliziert.
Der Luftfilter filtert die Luft für den Motor. Der Staubfilter/Pollenfilter/Innenraumluftfilter filtert die Luft für den Fahrgastraum.
Sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.
Jep - Motorfilter in Fahrtrichtung li direkt neben dem Motor.
Innenraumfilter hinter dem Handschuhfach Beifahrerseite.
Ich habe kürzlich hier im Forum gelesen, dass das "Segeln", also das Umschalten auf Leerlauf und rollen lassen, nur im Ecomodus funktioniert. Ich bin gestern das erste Mal im Normal-Modus gefahren und dort hat er auch das Segeln angefangen, wenn ich vom Gas gegangen bin. Ist das bei euch auch?
Im Ecomodus funktioniert das Einkuppeln irgendwie sanfter. Wenn er im Normal-Modus segelt und ich die Bremse nur leicht berühre und er den Gang wieder einlegt ist die Motorbremse so heftig, dass man gefühlt im Sitz nach vorne gedrückt wird, als ob man hart gebremst hätte. Das ist echt unangenehm, vor allem weil man die Bremse nur leicht berührt hat.
Mich nervt es aber auch, jedes Mal beim Motorstart wieder auf ECO oder Individual umstellen zu müssen, deswegen... Kann man das im Normal-Modus irgendwie beeinflussen?
Ich habe einen FL, falls das was zur Sache tut (ist ja ein anderen Getriebe als beim vFL soweit ich weiß)
Zitat:
@RamsiHartmann schrieb am 20. October 2023 um 09:24:26 Uhr:
Ich habe kürzlich hier im Forum gelesen, dass das "Segeln", also das Umschalten auf Leerlauf und rollen lassen, nur im Ecomodus funktioniert. Ich bin gestern das erste Mal im Normal-Modus gefahren und dort hat er auch das Segeln angefangen, wenn ich vom Gas gegangen bin. Ist das bei euch auch?Im Ecomodus funktioniert das Einkuppeln irgendwie sanfter. Wenn er im Normal-Modus segelt und ich die Bremse nur leicht berühre und er den Gang wieder einlegt ist die Motorbremse so heftig, dass man gefühlt im Sitz nach vorne gedrückt wird, als ob man hart gebremst hätte. Das ist echt unangenehm, vor allem weil man die Bremse nur leicht berührt hat.
Mich nervt es aber auch, jedes Mal beim Motorstart wieder auf ECO oder Individual umstellen zu müssen, deswegen... Kann man das im Normal-Modus irgendwie beeinflussen?
Ich habe einen FL, falls das was zur Sache tut (ist ja ein anderen Getriebe als beim vFL soweit ich weiß)
Ist auch im Normalmodus so, kommt aber auf die Fahrweise an - das Segeln nervt mich auch total.... mir wäre auch lieber, wenn es nur im Eco-Modus so wäre...
Seit dem FL segelt er auch in normal, die haben das aus Emissionsgründen eingebaut, aber auch für die bessere OPF Regeneration
Das war im älteren Modell noch nicht so.
Einkuppeln tut er bei mir ganz sanft, merke ich gar nicht. Ich bin nur im Idividual Modus unterwegs