Ford Sync2 Update

Ford Focus Mk3

http://www.motor-talk.de/forum/sync-modul-update-t5456359.html

Hier, für alle die es interessiert 🙂

Dazu noch mal der Link:

http://ivsu.binaries.ford.com/.../...8updatepackageEULangpack1Rev2.zip

Während es in Deutschland quasi als aufregend bezeichnet wird, das Auto selbst "up zu daten", ist es in den USA Alltag. Verstehe nicht, warum es hier nicht genauso läuft. (Man kann ja an den Werkstattbesuchen verdienen, "kundenfreundlich"😉

Ladet es einfach runter, entpackt es auf einen Stick und los gehts. Folgt einfach den Meldungen auf dem Bildschirm und wartet (ca 30min) bis es sagt, dass es fertig ist.

Das ist das offizielle Update für Europa vom offiziellen Ford Server, also keine Angst.

Edit: hier der Wiki Link zum Update, aber noch Rev1 https://en.wikipedia.org/wiki/MyFord_Touch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

es ist mir, Bannko aus dem fordownersclub.com mit dem Update. Spreche auch ein bisschen Deutsch. Als der Update so viele von sie möchten, ich mache es ein bisschen einfacher fuer sie.
Also Sie können mir auch hier eine Nachricht schicken und ich stelle der Link zur Verfügung.

MFG.

PS: Immer, "UPDATE ON YOUR OWN RISK" hehe 😉

1535 weitere Antworten
1535 Antworten

278 €, stolzer Preis

Absolut, gut dass man die bei sync 3 für lau bekommt.

Mein Vater hat nen Opel Astra aus 2016, da gibt es ab 2018 keine Updates mehr.

Zumindest werden die älteren Modelle von Ford noch bedient

278€ !!! Die gibt es offiziell bestimmt auch günstiger!

Die 278,-€ dürften der offizielle Preis beim FFH sein. Tobaben ist schließlich Fordhändler.
Es kaufen nur noch wenige zum offiziellen Preis, wenn die SD-Karten für ein Bruchteil wenig später aus nicht ganz sauberen Quellen oder als Download angeboten werden.
Da macht es kaum Sinn neue Update aufzulegen, da das Geschäft andere machen. Die Produktion, Implantierung auf das alte Sync-2 will schließlich auch bezahlt werden.
Wir können eher froh sein, dass überhaupt noch ein Update für ein fast 10 Jahre altes System kommt. Da haben andere Hersteller schon lange kein Update mehr im Angebot.

Die Flottenkunden (Vollzahler) haben inzwischen auch schon längst neuere Modelle/System im Fuhrpark. Also besteht dort auch kein Bedarf mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergFB schrieb am 6. Januar 2023 um 08:33:00 Uhr:



Wir können eher froh sein, dass überhaupt noch ein Update für ein fast 10 Jahre altes System kommt. Da haben andere Hersteller schon lange kein Update mehr im Angebot.

stimmt auch wieder

49€ https://navi-world.com/product/europe-2023-ford-f11-sync2/

Moin

Ich hab mich jetzt durch einige Seiten gelesen aber so ganz schlau bin ich noch nicht geworden.

Mein Ziel ist es mein sync 2 von 3.08 auf 3.10 upzudaten. Das fordcom Update soll fehlerhaft sein soweit hab ich das verstanden. Dann hab ich hier gelesen das der Doc eine Anleitung und einen Download bereitgestellt hat nur finde ich diese einfach nirgends und die links die gepostet wurden, führen leider auch nur ins leere.

Meine Frage und bitte wäre.

Hat jemand die letzte Update Datei die man draufspielen kann ohne danach noch irgendwelche Startfixes installieren zu müssen und wo auch das Navi nicht verschwindet ????

Besten Dank

Ok NOCHMAL durchgegangen und diese beiden Links vom Doc gefunden

Manual
https://mega.nz/.../O8Q1zBBZ?...

Download
https://mega.nz/.../PkIgRKCK?...

USB Stick formatiert mit Fat32
Die Dateien drauf kopiert, zum Auto gegangen und das Update problemlos aufgespielt. Update 13 hat am längsten gedauert (vermutlich die größte Datei) Lief aber nach gut 10-15 Minuten weiter.

Jetzt geht es ans Kartenupdate. Hab eine original F10 von Ford.
Möglich daraus eine F11 zu machen?
Lade gerade die F11 von Digital Elite Board runter.

Hab hier so ein Kartenlesegerät für den PC.
Bevor ich da rumexperimentiere, gibt es da eine schön beschriebene Anleitung wie bei dem 3.10 update vom Doc?

Muss ich auch irgendwelche Sprachpatches ausführen für das Navi oder wird das alles mit auf die Karte gepackt?

Zitat:

@firattas schrieb am 10. Mai 2023 um 00:11:27 Uhr:


Ok NOCHMAL durchgegangen und diese beiden Links vom Doc gefunden
...
Jetzt geht es ans Kartenupdate. Hab eine original F10 von Ford.
Möglich daraus eine F11 zu machen?
...

Wenn es sich um eine original SD-Karte von Ford handelt, nein. Diese sind nicht überspiel-/kopierbar. Dann lässt sich nur der SD-Key per Android/Linux-System auf eine andere Karte übertragen und dann dort eine neue Navikarte erzeugen. Dann kommt es ggf. noch darauf an, wieviel Sprachen man installieren möchte. Beim gesamten Sprachpaket wird es auf einer 32GB Karte zu eng.
Unter Windows geht nix.
Wem das zu viel Gescherr ist holt sich halt eine fertige Karte aus Osteuropa. Diese lassen sich dann auch später bei neuen Versionen auf eine neue adaptieren. Da dort i.d.R. der Kopierschutz fehlt und man nur die neuen Kartedaten überbügeln muss.

P.S.: Warum schreibst Du jetzt in zwei Threads das gleiche 🙄

Ja war etwas unsinnig mea culpa.
Dachte ich antworte abschließend auf beide da ich auch bei beiden aktiv war mit der update frage.

...

Hey!

Ich hab mir jetzt auf Ebay folgendes Set bestellt, um kabelloses Android Auto flüssig auf den Sync 2 Bildschirm zu bekommen, ohne das es nach Verbastelung aussieht. Wenn ich es verbaut habe, werde ich euch mal ein paar Eindrücke hinterlassen. Die Videos, die ich bereits auf Youtube fand, sehen vielversprechend aus. Die Lösung mit dem Hack ist überhaupt nicht zufriedenstellend, da die Performance des alten Systems einfach unterirdisch ist.

Android Auto / Carplay Retrofit Kit für Ford Focus MK3 Sync 2

Moin!

Update: Nachdem das Paket aus Shehnzen per Fedex sehr schnell geliefert wurde, klemmte es fast 2 Wochen beim Zoll in Köln. Nun kam das kleine Paket aber endlich am Mittwoch bei mir zu Hause an. Natürlich hab ich die Mittelkonsole auch noch nie auseinander genommen, aber dank unzähligen Youtube Videos und dem passenden Werkzeug geht das schon. Der Einbau im Display war aber nicht so einfach, da ich auf Anhieb keine Öffnung für das Kabel gefunden habe, hinzu kam die Fummelei mit den Kabeln, die sich im Armaturenbrett verstecken sollten. Schlussendlich liegt die kleine Box im Handschuhfach, alle Kabel verlegt, neue WLAN Antenne und Mikrofon versteckt, es sieht alles so clean und original wie vorher aus.

So, erster Test, Taste für 2 Sekunden halten und siehe da, prompt wird mir was neues angezeigt, gehe ich auf Android Auto, verbinde mich mit dem Gerät, so wird direkt kabellos Android Auto gestartet und es bedient sich flüssig und zügig. Endlich Spotify Playlisten über das Display ansteuern und nicht während der Fahrt aufs Telefon glotzen.

Lediglich mit dem Sound über den Line In Anschluss bin ich nicht so zufrieden. Alternativ kann man aber vorher das Bluetooth vom Sync verbinden und dann auf Android Auto switchen, top!

Kannst du davon mal paar Bilder machen?
Die Auflösung bei Sync 2 ist doch Grotte oder?

Moin. Hier schau mal, hab grad nur ein Foto von gemacht und seitdem hat die Freundin das Auto wieder nur in Beschlag ?? Die Qualität auf dem Sync Screen geht in Ordnung. Was wohl unterirdisch zu scheinen mag, ist die Qualität des Mikrofons bzw Sprachqualität an für sich. Wir haben gestern telefoniert, während sie mit dem Auto fuhr. Zu leise und hallend, nicht gut. Ach Mist, dachte auch das sei der heilige Gral.

20230912
Deine Antwort
Ähnliche Themen