Nissan Townstar Kombi, Erfahrungsberichte

Nissan

Hallo ihr Lieben,
hat jemand von euch die ersten Erfahrungswerte, wie macht sich der Nissan Townstar Komb als Familienauto? Was gibt es zu berichten, wie langlebig kann so ein 130 PS Motor sein?
Danke euch.

893 Antworten

Zitat:

@Luckykangoodriver schrieb am 20. August 2023 um 18:15:26 Uhr:


Glaube ich nicht. Hast du kein DAB Radio? Wenn doch, dann musst du vorher ?ber Quellen DAB ansteuern und erst dann in die Einstellungen gehen. War jetzt gerade noch mal am Auto um das zu checken. Du warst in den Radio Einstellungen, ich in den Digital Radioeinstellungen. Das ist der Unterschied. Wenn du kein DAB hast, dann hast du auch diese Funktion nicht.

Super Danke für deine Info :-)
Hatte heute die Meldung.. Systemstörung am Display, bitte Händler kontaktieren...
Meldung blieb auch nach erneutem Motorneustart an, kein Radio kein Navi gar nix, nur diese Meldung.
Dann gegoogelt und Lösung gefunden. Ein Renault Fahrer hatte das gleiche Problem, Lösung: Auto ca 10 min stehen lassen, dann mit der Fernbedienung am Schlüssel entsperren und jetzt funzt es wieder, vielleicht kann dieser Hinweis mal jemanden weiterhelfen. Hoffe es bleibt jetzt so.

Hat einer von euch einen Townstar Kombi Tekna EZ vor 12/22?
Bei meinem funktioniert der connect Service nicht mit der App. Lt Nissan erst ab Modellreihe Ende 2022 möglich.

Dadurch natürlich keine Updates, Verkehrsfunk in der Navi (Stauberücksichtigung) u.v.m

Der Support redet sich da einfach raus mit der Aussage. Nutzen Sie Android Auto und dann Google Maps.

Hat einer von euch auch dieses Problem?

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 20. Juni 2023 um 13:23:14 Uhr:


Hallo zusammen,

ich mach mal ne Zusammenfassung des Townstar aus meinen vorgenannten Erfahrungen und Eindrücken, die ich "am Stück" versuche aktuell zu halten. Also das was nicht explizit in der BDA steht oder ich nicht so eindeutig beschrieben finde. So muss man nicht alles lesen. Anregungen gerne.

Trennetz / Gepäcknetz
In meinem Tecna ist das Trennnetz für den Gepäckraum dabei. Es geht auch weit runter zum Boden, endet ca 15 cm über dem Boden, deckt also nicht nur den Raum über der Lehne ab. Lt. Liste ist es bereits in der Acenta Ausstattung enthalten. Der Wagen hat auch die oberen Halterungen hinter den Vordersitzen UND hinter den Rücksitzen vorgerüstet. Es wird lt BDA in die beiden seitlichen Halterungen eingehängt. Nachteil: Die Laderaumabdeckung kann man so nicht hinter die Rücksitze einschieben wie in der BDA beschrieben (3.36). Abhilfe:Braucht man das, hängt man das Gepäcknetz in die beiden Kindersitzverankerungen ein die direkt hinter den Sitzen sind. Da ist es zwar nicht so breit aufgespannt unten aber es ist befestigt und die Abdeckung kann untergebracht werden..

Da ich bei meinem Renault die Original Kofferraumflexmatte montiert habe, kann ich auch die seitlichen Ösen zur Befestigung des Trennnetzes nicht verwenden. Da mir das mit der Befestigung an der Kindersitzbefestigung zu "schlabbrig" war habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden. Habe die Spanngurte des Netzes sehr lang eingestellt und an den Rückenlehnen jeweils links und rechts zu den jeweiligen am Boden befindlichen Sicherheitsgurtbefestigungen geführt. Dort die Haken angebracht und das Netz gespannt. Jetzt ist das optimal und die Hutablage hinter der Rückenlehne ist wie meine Kofferraummatte benutzbar.

Zitat:

@Walze schrieb am 9. September 2023 um 14:25:54 Uhr:


Hat einer von euch einen Townstar Kombi Tekna EZ vor 12/22?
Bei meinem funktioniert der connect Service nicht mit der App. Lt Nissan erst ab Modellreihe Ende 2022 möglich.

Dadurch natürlich keine Updates, Verkehrsfunk in der Navi (Stauberücksichtigung) u.v.m

Der Support redet sich da einfach raus mit der Aussage. Nutzen Sie Android Auto und dann Google Maps.

Hat einer von euch auch dieses Problem?

Das ist ne schräge Aussage, ich denk die haben Dein Problem nicht verstanden. Die beiliegende 2022er Preisliste findet sich sogar noch bei Nissan. In der 2022er Preisliste ist für den Tecna die Option als "serienmäßig" aufgeführt. Seite 4 unter "Optionspakete". Vorausgesetzt Du hast einen"deutschen" Townstar und nicht irgendeine Spezialvariante gekauft, da kenne ich mich nicht aus.

Du könntest mal beim Service für Deine Fahrgestellnummer Deine "Product Specification" anfordern zum Download. Das hat bei mir zwei Seiten und da sind alle technischen Spezifika aufgeführt. Ob schräg oder nicht, unter "Transmission Type" steht die Ausführung ("Grade"😉, bei mir "EA3" was der Tecna ist (das hat mir der Service so mitgeteilt.). Unter "Vehicle Details" siehst Du auch, ob es ein Retail Fahrzeug ist und unter "Sales Destiantion" wo es zum Verkauf gedacht ist "NISSAN CENTER EUROPE GMBH (DE)" ist für D.

Die App einzurichten war bei mir ein Theater sondergleichen und hat in Schritten ein paar Tage benötigt (habs hier beschrieben).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luckykangoodriver schrieb am 9. September 2023 um 16:23:33 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 20. Juni 2023 um 13:23:14 Uhr:


Hallo zusammen,

ich mach mal ne Zusammenfassung des Townstar aus meinen vorgenannten Erfahrungen und Eindrücken, die ich "am Stück" versuche aktuell zu halten. Also das was nicht explizit in der BDA steht oder ich nicht so eindeutig beschrieben finde. So muss man nicht alles lesen. Anregungen gerne.

Trennetz / Gepäcknetz
In meinem Tecna ist das Trennnetz für den Gepäckraum dabei. Es geht auch weit runter zum Boden, endet ca 15 cm über dem Boden, deckt also nicht nur den Raum über der Lehne ab. Lt. Liste ist es bereits in der Acenta Ausstattung enthalten. Der Wagen hat auch die oberen Halterungen hinter den Vordersitzen UND hinter den Rücksitzen vorgerüstet. Es wird lt BDA in die beiden seitlichen Halterungen eingehängt. Nachteil: Die Laderaumabdeckung kann man so nicht hinter die Rücksitze einschieben wie in der BDA beschrieben (3.36). Abhilfe:Braucht man das, hängt man das Gepäcknetz in die beiden Kindersitzverankerungen ein die direkt hinter den Sitzen sind. Da ist es zwar nicht so breit aufgespannt unten aber es ist befestigt und die Abdeckung kann untergebracht werden..

Da ich bei meinem Renault die Original Kofferraumflexmatte montiert habe, kann ich auch die seitlichen Ösen zur Befestigung des Trennnetzes nicht verwenden. Da mir das mit der Befestigung an der Kindersitzbefestigung zu "schlabbrig" war habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden. Habe die Spanngurte des Netzes sehr lang eingestellt und an den Rückenlehnen jeweils links und rechts zu den jeweiligen am Boden befindlichen Sicherheitsgurtbefestigungen geführt. Dort die Haken angebracht und das Netz gespannt. Jetzt ist das optimal und die Hutablage hinter der Rückenlehne ist wie meine Kofferraummatte benutzbar.

Cool. Ich muss sofort in die Garage und berichte dann ;-)

HA! Das passt so gut, dass ich sogar vermute, dass es so konstruktiv gedacht war und vielleicht in der BDA falsch beschrieben wurde! Der Winkel, in dem das Netz jetzt abgespannt ist, passt viel besser.

Ein paar Bilder hab ich gleich dazu gemacht.

Super! Herzlichen Dank @Luckykangoodriver - die Lösung ist Klasse!

Befestigung am unteren Gurthalter
Trennnetz mit Laderaumabdeckung
Trennetz mit hochgeklapptem Sitz

Ein Update, der Übersichtlichkeit halber hier alle Infos zusammengefasst.

Beleuchtung vorne
Der Townstar hat definitiv das Fernlicht als Halogen. Abblend-, Stand- und Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer und Blinker sind LED. Abbiegelicht ist vorhanden

Beleuchtung hinten:
Klassische Glühbirnen bei Rückleuchten, Blinkern bis auf das Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung, die sind LED.

Trennetz / Gepäcknetz
In meinem Tecna ist das Trennnetz für den Gepäckraum dabei. Es geht auch weit runter zum Boden, endet ca 15 cm über dem Boden, deckt also nicht nur den Raum über der Lehne ab. Lt. Liste ist es bereits in der Accenta Ausstattung enthalten. Der Wagen hat auch die oberen Halterungen hinter den Vordersitzen UND hinter den Rücksitzen vorgerüstet. Es wird lt BDA in die beiden seitlichen Halterungen eingehängt. Nachteil: Die Laderaumabdeckung kann man so nicht hinter die Rücksitze einschieben wie in der BDA beschrieben (3.36).
Ergänzt:
Abhilfe (Dank an @Luckykangoodriver für die Idee): Besser hängt man das Gepäcknetz unten in die beiden äußeren Scherheitsgurtbefestigungsbügel ein, die bei vorgeklappten Rücksitzen gut zugänglich sind. Damit ist das netz in einer Linie gespannt und die Abdeckung kann wie vorgesehen hinter dei Rücksitze eingeschoben werden (s. Fotos im Beitrag).

Sitze
Sitzposition ist prima, ich fand meine sehr schnell, incl. Lenkrad. Bin über 1,90 groß und es ist noch reichlich Luft nach oben frei ;-) Die Sitze sind im Unterschied zum Renault nicht mit Stoff bezogen, sondern mit einem modernen Kunstleder. Das wusste ich schon vor dem Kauf und hab mich bewusst entschieden das zu akzeptieren, obwohl ich eher zum Schwitzen neige. Allerdings ist es einfacher ein Kunstleder abzuwischen und meine Klamotten zu waschen als irgendwann durchgeschwitzte Stoffsitze zu reinigen, das waren meine Gedanken. Auf der Überführungsfahrt hab ich jedenfalls nichts unangenehm bemerkt obwohl die Sitze (natürlich) nicht klimatisiert sind in der Fahrzeugklasse.

Der beheizbare Beifahrersitz (Tecna) ist höhenverstellbar und in dieser Konfiguration kann dessen Lehne nicht zur Verlängerung des Laderaums komplett umgeklappt werden.

Korrosionsschutz
Das Fahrzeug ist wie heute leider üblich relativ spärlich korrosionsgeschützt.

Kofferraumklappe
Die Leiste mit der man die Kofferraumklappe anhebt, hat eine "relativ unhaptische scharfe Kante" über die ganze Breite. Links und rechts außen schließt sie damit spaltfrei ab, aber in der Mitte ist sie leider nicht abgerundet. Dafür ist die Klappe aufgeklappt so hoch, dass man mit gut 1,90m aufrecht darunter stehen kann. Leider muss man beim Zuziehen außen auf die klappe drücken, nur mit dem dort innen hängenden "Bändel" kann man das nicht so weit anschubsen, dass es zu geht.

Dachträger
Die ausklappbaren Querstreben des Dachträgers können in zwei verschiedenen Abständen angebracht werden (BDA 3.42). Der in Fahrtrichtung rechte Querträger kann an seinem zum Fahrzeugheck zugewandten Festpunkt entweder ganz hinten oder etwa 35 cm weiter nach vorne hin eingehakt und dann zur gegenüberliegenden Reling geschwenkt und dort verriegelt werden. Was nicht so deutlich in der Anleitung steht: Zum Verstellen muss der Querträger an der Riegelseite deutlich angehoben werden, dann lässt sich der Festpunkt verstellen.

Motor + Wartungsplan
Der Motor hat eine Steuerkette - und man liest nichts über Probleme mit dieser. Das heißt dass es nur um Motoröl, Filter, IR-Filter und Ansaugfilter, Bremsflüssigkeit* geht bei der regelmäßigen Wartung.
Der Wartungsplan von Nissan sagt für "Normalbedingungen":

-alle 24 Monate / 30 tkm: Öl und Filter, IR-Filter tauschen sowie diverse Prüfungen (Flüssigkeiten, Diagnose auslesen, Klimaanlage ..)
-alle 48 Monate Bremsflüssigkeit tauschen
-alle 48 Monate / 60 tkm Ansaugfilter wechseln
-alle 72 Monate Kühlmittel sowie "Accessories belt and rollers" tauschen
-alle 90 tkm Zündkerzen

Das Auto hat einen ECO Fahrmodus den man aktiv einschalten kann (Schalter unterhalb dem großen Display). In der BDA steht "Der ECO-Modus ist eine Funktion, die den Kraftstoffverbrauch optimiert. Sie wirkt auf bestimmte energieverbrauchende Systeme des Fahrzeugs (Heizung, Klimaanlage, Servolenkung usw.) und Fahraktionen (Beschleunigung, Gangwechsel, Tempomat, Verzögerung usw.) ein."
Die Beschleunigung im "Nicht-ECO-Modus" ist ok. Du kannst keine Bäume ausreißen, aber es geht so gut, dass Dir jederzeit die Pappe weggenommen werden kann ;-).

Reifen + Räder
Serienmäßig sind bei meinem Continental Eco Contact XL montiert 205/60 R16 XL , rollen leise ab. Im COC sind auch die 17" aufgeführt die es beim Renault gibt, die könnte man also ohne Probleme ebenfalls nutzen.
Die Angaben zum Luftdruck auf dem Kleber an der Fahrertür geben nur einen einheitlichen Luftdruck an. Auf dem Kleber wird auch nicht nach Beladung unterschieden sondern nur ob mehr oder weniger als 160 km/h gefahren wird. Die Druckangaben selbst sind die selben (2,9 bar vorne und 3,0 bar hinten).

Innenraum
Der Innenraumrückspiegel ist eingeklappt! Vom Fahrersitz aus kaum zu sehen, aber er ist da ;-)

Zu was die beiden Fächer im Kofferraum links und rechts jeweils gedacht sind, ist mir ein Rätsel. Das mitgelieferte Verbandskasten/Warndreieck und -Westenset passt jedenfalls nicht da rein.

Elektronische "Features"
Schließen
Standardmäßig schließt sich der Wagen auf wenn man in die Nähe kommt und schließt sich ab, wenn man sich entfernt. Leider laufe ich oft an der Garage vorbei und jedes Mal kontaktiert der Schlüssel an meinem Schlüsselbund den Wagen, der schließt sich auf, klappt die Spiegel aus und dann wieder retour. Aber: In den Einstelllungen kann man das fein regeln, man kann das automatische Aufschließen und Abschließen getrennt wählen, Ich hab nun das auto-Aufschließen abgestellt, muss dann aktiv mit der FB aufschließen. Abschließen geht wie beim Entfernen. Den Ton hab ich auch gleich abgestellt ;-)

"Services" aktivieren.
Auf den Webseiten, in der mitgelieferten gedruckten Anleitung - sehr vieles was dort beschrieben ist, passt überhaupt nicht zusammen. Die in der Anleitung beschriebenen Menüs gibt es so bei meinem Wagen nicht, auch die hier https://www.nissan.de/.../faq-21.html#konnektivitaet beschriebene Menüfolge wie man an den pairing code kommen soll, diese existiert bei mir zumindest zum Zeitpunkt des Pairing Versuchs so gar nicht. Schon unter "Info" kommt bei mir der Punkt "Nissan Connect Services" überhaupt nicht.

Dann brauchte die App etliche Versuche, bei denen ich jedes Mal einen Schritt weiter kam, der dann wieder hängen bliebt mit dem sich drehenden Wartesymbol. Oder das Auto schaltete sich zur "Schonung der Batterie" ab. Letztlich hat es dann nach viele Versuchen so geklappt, dass auf dem Display plötzlich eine Info aufploppte mit dem Code, den ich dann in der App eingegeben habe. Dann wird vorgewarnt, das es jetzt Stunden dauern könne, bis alles verfügbar sei.
Am Tag danach waren bspw im Navi die Spritpreise angezeigt, irgendein "Update" hat er gemacht, auch für die Karte.

Ein Benutzerprofil für mich hab ich zuvor angelegt und mein Samsung Smartphone per Bluetooth gekoppelt.
Per Sprachtaste an Lenkrad erfolgt jetzt eine Reaktion. Oben in der Mitte des Bildschirms erscheint ein kleines Menü mit dem selben Symbol und der Bezeichnung "Smartphone", es erfolgt auch eine Interaktion per Sprache. Ich konnte damit rein sprachgesteuert jemanden anrufen. Voraussetzung ist bei Android meiner Recherchen nach die Google-App + in Teilen der Google Assistant.
Ist die Google-App nicht vorhanden, erfolgt keine Antwort auf die gesprochene Anweisung nach Drücken der Sprachtaste, nur das Radio wird ggf. leise gestellt und kurz darauf wieder auf die vorherige Lautstärke.
Um zu verhindern, dass man das Telefon entsperren muss, muss entweder der Google Assistant aktiviert sein
UND die Option "Antworten von Assistant auf dem Sperrbildschirm" eingeschaltet werden ("Hey Google" Funktion)
ODER unter "Einstellungen" -> Sperrbildschirm -> Smart Lock -> vertrauenswürdige Geräte das (via Bluetooth verbundene) Auto als "vertrauenswürdiges Gerät" hinzugefügt sein (bei dem sich dann der Bildschirm nicht sperrt, so lange es in Reichweite ist).
Es geht rein um die Sperre, die kann man auch noch anders beeinflussen.
Ob auch andere Sprachassistenten auf dem Smartphone funktionieren, muss ich erst ausprobieren.

Der Townstar hat offenbar generell keine weitere Sprachsteuerung außer der Verbindung zum Smartphone. Ebensowenig einen WLAN-Hotspot bzw kann sich selbst direkt mit bspw. meinem eigenen WLAN-Netz verbinden um z.B. Navi-Karten herunterzuladen (Bluetooth-Tethering ("Einstellungen"->"Verbindungen" ->" Mobile Hotsport und Tethering" ->"Bluetooth-Tethering" einschalten: also über Bluetooth -> Smartphone -> dessen Internetverbindung, also bspw dessen WLAN-Verbindung -> Internet des Hauses hab ich noch nicht probiert)

Verstehe ich es richtig, wird somit nur die Karte automatisch durch den Mobilfunk-Hotspot des Fahrzeugs aktualisiert, die als Favorit eingestellt ist (idR Deutschland). Wie man an andere Aktualisierungen kommt, muss ich noch rausbekommen.

@ermüdungsbruch : könntest du eventuell mir mal Bilder von dem Innenraumrückspiegel einstellen? Mein Kangoo hat den leider nicht. Hier eventuell auch die Befestigung? Wollte den beim Ersatzteillageristen bestellen, aber der hat in seinem Katalog nichts gefunden. Vielleicht kann ich mir auch selbst etwas bauen. Übrigens, die Original Handyhalterung ist mittlerweile bestellbar, allerdings kostet die im Nachgang ca. 160 Euro. Bei Fahrzeugneubestellung hätte sie 40 Euro gekostet. Danke dir schon mal im Voraus für deine Bemühungen

Zitat:

@Luckykangoodriver schrieb am 9. September 2023 um 18:33:32 Uhr:


@ermüdungsbruch : könntest du eventuell mir mal Bilder von dem Innenraumrückspiegel einstellen? Mein Kangoo hat den leider nicht. Hier eventuell auch die Befestigung? Wollte den beim Ersatzteillageristen bestellen, aber der hat in seinem Katalog nichts gefunden. Vielleicht kann ich mir auch selbst etwas bauen. Übrigens, die Original Handyhalterung ist mittlerweile bestellbar, allerdings kostet die im Nachgang ca. 160 Euro. Bei Fahrzeugneubestellung hätte sie 40 Euro gekostet. Danke dir schon mal im Voraus für deine Bemühungen

Hier bitteschön. So kann ich mich wenigstens etwas für den Tipp mit dem Netz revanchieren ;-)

Die Halterung ist in der Verkleidung integriert. Sieht aufwändig aus fürs Nachrüsten, ganz abgesehen von der Frechheit der ET-Preise :-(.

Townstar Innenraumrückspiegel ausgeklapp
Townstar Innenraumrückspiegel eingeklapp

Okay, danke. Nachrüsten nicht möglich, da die Aufnahme für diesen Spiegel nicht vorhanden ist. Da müsste die gesamte Dachgalerie ausgewechselt werden. Und bei den Preisen lasse ich die Finger davon. Habe mir jetzt eine Reserveradhalterung bestellt die übernächste Woche eingebaut wird. Bestellt man das Reserverad bei Neukauf mit, zahlt man 200 Euro incl. Wagenheber. Den Wagenheber im Nachgang bestellen kostet dann 186 Euro. Der Halter incl. Rad und Montage kostet mich jetzt ca. 500 Euro. Einen Wagenheber habe ich noch. Den werde ich wohl im Reserverad verstauen. Radschlüssel passt noch in die Ablage vor dem Beifahrersitz. Übrigens, der Innenraumrückspiegel hätte bei Neubestellung des Autos 30 Euro gekostet. Da ich mich aber für ein Vorlauffahrzeug entschieden hatte war keinerlei Konfiguration möglich.

Ja, ich hatte bei meinen Recherchen festgestellt dass viele dieser "Kleinigkeiten " beim Renault sogar bei der hohen Ausstattung extra bestellt werden müssen. Aber immerhin konfigurierbar. Bei Nissan gibt's nur die drei Modelle, dafür das höchste mit fast allen diesen "Kleinigkeiten"drin aber bspw. keine Automatik.
Eigentlich absurd. Läuft ja im selben Werk vom selben Band.

Könntest Du mir beschreiben, was genau DU alles gemacht hast, damit der Connect Service läuft?

Beste Grüße

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 9. September 2023 um 17:16:59 Uhr:



Zitat:

@Walze schrieb am 9. September 2023 um 14:25:54 Uhr:


Hat einer von euch einen Townstar Kombi Tekna EZ vor 12/22?
Bei meinem funktioniert der connect Service nicht mit der App. Lt Nissan erst ab Modellreihe Ende 2022 möglich.

Dadurch natürlich keine Updates, Verkehrsfunk in der Navi (Stauberücksichtigung) u.v.m

Der Support redet sich da einfach raus mit der Aussage. Nutzen Sie Android Auto und dann Google Maps.

Hat einer von euch auch dieses Problem?

Das ist ne schräge Aussage, ich denk die haben Dein Problem nicht verstanden. Die beiliegende 2022er Preisliste findet sich sogar noch bei Nissan. In der 2022er Preisliste ist für den Tecna die Option als "serienmäßig" aufgeführt. Seite 4 unter "Optionspakete". Vorausgesetzt Du hast einen"deutschen" Townstar und nicht irgendeine Spezialvariante gekauft, da kenne ich mich nicht aus.

Du könntest mal beim Service für Deine Fahrgestellnummer Deine "Product Specification" anfordern zum Download. Das hat bei mir zwei Seiten und da sind alle technischen Spezifika aufgeführt. Ob schräg oder nicht, unter "Transmission Type" steht die Ausführung ("Grade"😉, bei mir "EA3" was der Tecna ist (das hat mir der Service so mitgeteilt.). Unter "Vehicle Details" siehst Du auch, ob es ein Retail Fahrzeug ist und unter "Sales Destiantion" wo es zum Verkauf gedacht ist "NISSAN CENTER EUROPE GMBH (DE)" ist für D.

Die App einzurichten war bei mir ein Theater sondergleichen und hat in Schritten ein paar Tage benötigt (habs hier beschrieben).

Zitat:

@Walze schrieb am 9. September 2023 um 23:04:52 Uhr:


Könntest Du mir beschreiben, was genau DU alles gemacht hast, damit der Connect Service läuft?

Beste Grüße

Zitat:

@Walze schrieb am 9. September 2023 um 23:04:52 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 9. September 2023 um 17:16:59 Uhr:


Das ist ne schräge Aussage, ich denk die haben Dein Problem nicht verstanden. Die beiliegende 2022er Preisliste findet sich sogar noch bei Nissan. In der 2022er Preisliste ist für den Tecna die Option als "serienmäßig" aufgeführt. Seite 4 unter "Optionspakete". Vorausgesetzt Du hast einen"deutschen" Townstar und nicht irgendeine Spezialvariante gekauft, da kenne ich mich nicht aus.

Du könntest mal beim Service für Deine Fahrgestellnummer Deine "Product Specification" anfordern zum Download. Das hat bei mir zwei Seiten und da sind alle technischen Spezifika aufgeführt. Ob schräg oder nicht, unter "Transmission Type" steht die Ausführung ("Grade"😉, bei mir "EA3" was der Tecna ist (das hat mir der Service so mitgeteilt.). Unter "Vehicle Details" siehst Du auch, ob es ein Retail Fahrzeug ist und unter "Sales Destiantion" wo es zum Verkauf gedacht ist "NISSAN CENTER EUROPE GMBH (DE)" ist für D.

Die App einzurichten war bei mir ein Theater sondergleichen und hat in Schritten ein paar Tage benötigt (habs hier beschrieben).

Danke für deine Antwort. Nissan erklärte mir heute, dass es (angeblich) hardwareseitig begründet ist. In dem Multimedia-System zu meinem Fahrzeug fehreone Hardware Komponente. Diese soll erst später in die neuen Einheiten integriert worden sein.
Angeblich eben erst ab Ende 2022.

Welche Version hast du, da ja bei dir das connecting mit der App funktionierte (wenn auch sehr mühsam)
Gruß Walze

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 9. September 2023 um 17:16:59 Uhr:



Zitat:

@Walze schrieb am 9. September 2023 um 14:25:54 Uhr:


Hat einer von euch einen Townstar Kombi Tekna EZ vor 12/22?
Bei meinem funktioniert der connect Service nicht mit der App. Lt Nissan erst ab Modellreihe Ende 2022 möglich.

Dadurch natürlich keine Updates, Verkehrsfunk in der Navi (Stauberücksichtigung) u.v.m

Der Support redet sich da einfach raus mit der Aussage. Nutzen Sie Android Auto und dann Google Maps.

Hat einer von euch auch dieses Problem?

Das ist ne schräge Aussage, ich denk die haben Dein Problem nicht verstanden. Die beiliegende 2022er Preisliste findet sich sogar noch bei Nissan. In der 2022er Preisliste ist für den Tecna die Option als "serienmäßig" aufgeführt. Seite 4 unter "Optionspakete". Vorausgesetzt Du hast einen"deutschen" Townstar und nicht irgendeine Spezialvariante gekauft, da kenne ich mich nicht aus.

Du könntest mal beim Service für Deine Fahrgestellnummer Deine "Product Specification" anfordern zum Download. Das hat bei mir zwei Seiten und da sind alle technischen Spezifika aufgeführt. Ob schräg oder nicht, unter "Transmission Type" steht die Ausführung ("Grade"😉, bei mir "EA3" was der Tecna ist (das hat mir der Service so mitgeteilt.). Unter "Vehicle Details" siehst Du auch, ob es ein Retail Fahrzeug ist und unter "Sales Destiantion" wo es zum Verkauf gedacht ist "NISSAN CENTER EUROPE GMBH (DE)" ist für D.

Die App einzurichten war bei mir ein Theater sondergleichen und hat in Schritten ein paar Tage benötigt (habs hier beschrieben).

Zitat:

@Walze schrieb am 11. September 2023 um 18:11:08 Uhr:


Danke für deine Antwort. Nissan erklärte mir heute, dass es (angeblich) hardwareseitig begründet ist. In dem Multimedia-System zu meinem Fahrzeug fehreone Hardware Komponente. Diese soll erst später in die neuen Einheiten integriert worden sein.
Angeblich eben erst ab Ende 2022.

Welche Version hast du, da ja bei dir das connecting mit der App funktionierte (wenn auch sehr mühsam)
Gruß Walze

Was meinst Du mit "Version"?

aus "Info"-"SW-Update" die dort in der ersten Zeile angezeigte "Aktuelle Software-Version" ist bei mir 283C36433R

Ich hab primär die App eingerichtet und dort meine Fahrgestellnummer eingegeben. Anders als in den Beschreibungen zum Connect System hatte ich keine Menüs und so sondern die Meldung dass sich eine App zu diesem Fahrzeug gemeldet hat, kam "so" auf dem Touch-Display (wie ich es weiter oben beschrieben habe). Das "Theater" war u.a. die Suche nach dem Menüs, die in der Beschreibung stehen, aber gar nicht so vorhanden sind beim Townstar.

Noch was zu der Aussage ... je nachdem was Du gekauft hast, aber dann hat man Dir nicht das verkauft was angeboten + bezahlt wurde. Tekna ist Tekna und wenn Nissan das was "weggelassen" hat, dann fehlt ein Teil der "Kaufsache" der lt. der Preisliste dabei sein müsste. Diese Preisliste ist allermeistens Vertragsbestandteil (steht "im Kliengedruckten" meistens). So schnell würde ich mich nicht abspeisen lassen.

Hast Du bei einem Händler gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen