Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Der Stöpsel ist weg, zumindest bei der elektrischen Ladeklappe. War echt happy als ich das gesehen habe. Das warten auf die Wärmepumpe hat sich echt gelohnt. Nach den ersten 300km Verbrauch bei 27 kWh/100km :-)).
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 8. September 2023 um 05:37:35 Uhr:
Der EQA hatte schon immer 2x Klappen.
Gruß
LJ-75
Ich weiß, der EQC auch. Aber der EQE eben nicht 😁 und um den geht es hier
Ähnliche Themen
Zitat:
@alingn schrieb am 8. September 2023 um 05:54:56 Uhr:
Der Stöpsel ist weg, zumindest bei der elektrischen Ladeklappe. War echt happy als ich das gesehen habe. Das warten auf die Wärmepumpe hat sich echt gelohnt. Nach den ersten 300km Verbrauch bei 27 kWh/100km :-)).
Oh das ist echt ein Schluckspecht. AMG? Mein 350+ war echt extrem effizient, aber hatte ihn nur im Sommer. Da kam ich oft kaum über 20 kWh Verbrauch
EQE 500. „Mein Maserati fährt 210, schawupp die Polizei hat’s nicht gesehen, ich will Spaß, ich will Spaß. ….“.
Durch die DCU fährt er ansonsten so sparsam wie der 350.
Ah gut krieg ich auch bald. Bin mal gespannt wie viel der schlucken wird, aber bei mir in der Gegend gibts keine unbegrenzte Autobahn.
Zitat:
@alingn schrieb am 7. September 2023 um 22:43:13 Uhr:
EQE heute in Bremen abgeholt. Wie angenommen keine Taster in der Heckklappe für die Rückenlehne. Gibt es wohl wirklich nur in US/CAN. Ladeanschluss hat aber jetzt eine feste Klappe für den DC Teil ähnlich wie beim Etron.
Ist die feste Klappe Standard oder an eine Sonderausstattung gebunden?
Meint ihr die Preise sinken zeitnah? Ich kann den Kauf noch etwas schieben. Soll ich warten oder jetzt zuschlagen. Danke.
Ich schrieb ja schon das ich die elektrische Ladeklappe habe. Echt praktisch das Teil mit öffnen und schließen aus dem Auto bzw dem automatischen schließen nach Ladeende. Kein Vergleich mit dem Gefummel beim EQC.
Also die feste Ladeklappe hat meiner, gebaut Anfang Juni also kurz vor dem änderungsjahr auch. Mein erster aus Juni 22 hatte noch die Stöpsel
Habe keine elektrische klappe
Habe gerade etwas sehr unvernünftiges gemacht und meinen bestellten EQE 500 auf einen 53 AMG umbestellt 😁
Kostet einfach kaum mehr - dafür Standardinterieur anstatt Leder mit Sitzklima. Denke das ist es wert. Jetzt bin ich noch 1000 mal gehypter
Hallo @Undercover-Kick, guter Wahl, habe ich damals auch so gemacht. Mach bitte nicht den gleichen Fehler, wie ich, und bestelle unbedingt AMG DYNAMIC PLUS Paket. Ohne, ist es bei 227kmh Tacho Schluß und der 53er beschleunigt super schnell auf die Vmax. Gefüllt konnte er sogar 300kmh schaffen (aber es ist nur mein Gefühl)
Der AMG hat außer mehr Leistung, schönere Felgen, den AMG Grill und die AMG Tasten am Lenkrad. Der Rest ist wie bei den zivilen EQE. Die 100% Leistung ist nur im Sport+ verfügbar, 90% in Sport und 80% im Comfort Modus. Die Hinterachslenkung ist auch begrenzt (sehr wahrscheinlich wegen den breiteren Reifen).
Bei mir steht ein Fahrzeug Wechsel im Mai 2024 und ich bin am Überlegen auf den 350er zu gehen. Die AMG charakteristische Merkmale sind eher überschaubar. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mit weniger Leistung klar komme oder klar kommen will. Aber die 210kmh Vmax sollte auch der 350er locker schaffen, danach ist eh Schluß.
Viel Spaß mit deinem AMG !!!
Zitat:
@stryjk schrieb am 10. September 2023 um 13:01:38 Uhr:
Hallo @Undercover-Kick, guter Wahl, habe ich damals auch so gemacht. Mach bitte nicht den gleichen Fehler, wie ich, und bestelle unbedingt AMG DYNAMIC PLUS Paket. Ohne, ist es bei 227kmh Tacho Schluß und der 53er beschleunigt super schnell auf die Vmax. Gefüllt konnte er sogar 300kmh schaffen (aber es ist nur mein Gefühl)
Der AMG hat außer mehr Leistung, schönere Felgen, den AMG Grill und die AMG Tasten am Lenkrad. Der Rest ist wie bei den zivilen EQE. Die 100% Leistung ist nur im Sport+ verfügbar, 90% in Sport und 80% im Comfort Modus. Die Hinterachslenkung ist auch begrenzt (sehr wahrscheinlich wegen den breiteren Reifen).Bei mir steht ein Fahrzeug Wechsel im Mai 2024 und ich bin am Überlegen auf den 350er zu gehen. Die AMG charakteristische Merkmale sind eher überschaubar. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mit weniger Leistung klar komme oder klar kommen will. Aber die 210kmh Vmax sollte auch der 350er locker schaffen, danach ist eh Schluß.
Viel Spaß mit deinem AMG !!!
Ich habe mich ähnlich entschieden, nur halt für den 43er. Ich möchte noch bei den Unterschieden ergänzen, dass neben einer anderen, verbindlicheren Fahrwerksabstimmung die Fahrwerkskomponenten verstärkt sind und auch die Karosserie zusätzliche Versteifungen besitzt.
Bin mit dem 43er sehr zufrieden. Auf Langstrecke (gerade nach Italien über die Pässe) sind mit
140-150 kmh 23,8 auf 100 km möglich.