Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Zitat:
@stryjk schrieb am 10. September 2023 um 13:01:38 Uhr:
Hallo @Undercover-Kick, guter Wahl, habe ich damals auch so gemacht. Mach bitte nicht den gleichen Fehler, wie ich, und bestelle unbedingt AMG DYNAMIC PLUS Paket. Ohne, ist es bei 227kmh Tacho Schluß und der 53er beschleunigt super schnell auf die Vmax. Gefüllt konnte er sogar 300kmh schaffen (aber es ist nur mein Gefühl)
Der AMG hat außer mehr Leistung, schönere Felgen, den AMG Grill und die AMG Tasten am Lenkrad. Der Rest ist wie bei den zivilen EQE. Die 100% Leistung ist nur im Sport+ verfügbar, 90% in Sport und 80% im Comfort Modus. Die Hinterachslenkung ist auch begrenzt (sehr wahrscheinlich wegen den breiteren Reifen).Bei mir steht ein Fahrzeug Wechsel im Mai 2024 und ich bin am Überlegen auf den 350er zu gehen. Die AMG charakteristische Merkmale sind eher überschaubar. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mit weniger Leistung klar komme oder klar kommen will. Aber die 210kmh Vmax sollte auch der 350er locker schaffen, danach ist eh Schluß.
Viel Spaß mit deinem AMG !!!
Über das Dynamic Plus Paket habe ich auch schon viel nachgedacht, aber ist preislich einfach nicht drin. Der Wagen ist so schon echt am Limit - ich dachte nur ich gönne ihn mir mal für ein Jahr (FA Geschäft) da meine sonstigen Lebenskosten aktuell recht gering sind und ich eine gute Gehaltserhöhung bekommen habe. Ich fahre allerdings sowieso kaum Langstrecke (mit dem hier erst recht nicht da er ein Schluckspecht sein wird, mit dem 350er fand ichs grad ok. Aber meine Freundin hat auch ein schönes Auto mit Verbrennungsmotor. Daher nehmen wir für Urlaub das) und bei mir in der Gegend gibts keine unbegrenzte Autobahn. Hatte daher eher überlegt das zu nehmen, da er dadurch einen Overboost bei der Launch Control hat (oder?). Was ich auch extrem schade finde ist, dass das Carbonlenkrad nur mit Hyperscreen zu haben ist, den ich echt nicht will. Aber ansonsten wirkt der AMG nach einer tollen Sache. Preis/Leistung scheint extrem gut zu sein. Kann nicht genau über meine Konditionen reden, aber wenn ich Sprit und Steuer mit einrechne würde mich ein CLA 35 AMG oder C400e vermutlich gleich viel kosten und ein C43 schon deutlich mehr. Da kriegt man bei dem EQE extrem viel mehr fürs Geld. Und ich war von meinem letzten EQE schon begeistert (abgesehen von Plastik im Interieur und der geringen Leistung des 350+).
Ich bin gespannt wie stark der Fahrwerksunterschied und die Kurvendynamik sind, wobei ich sagen muss der 350+, den ich hatte, lag phänomenal gut in den Kurven (21 Zoll und Airmatic) und das ohne Hinterachslenkung. Die ist mit großen Felgen übrigens auch beschränkt wenn es kein AMG ist. Leistungsmäßig fand ich den 350er mau - hat keinen Punch unten rum und fühlte sich im Vergleich zu meinem EQC echt sehr träge an - das einzig gute war die Leistung baute oben rum nicht ab und der Wagen war extrem sparsam. Glaube der 500er trifft echt einen Sweetspot und müsste perfekt sein. Wäre er deutlich günstiger als die AMGs dann wäre ich auch dabei geblieben.
Zitat:
@alingn schrieb am 8. September 2023 um 14:13:25 Uhr:
EQE 500. „Mein Maserati fährt 210, schawupp die Polizei hat’s nicht gesehen, ich will Spaß, ich will Spaß. ….“.
:-)
mit 21-Zöllern? Für wirklichen Effekt der Wärmepumpe musst glaube ich noch eine Jahreszeit warten ...
Ich bezog mich auf Deinen Satz "Das warten auf die Wärmepumpe hat sich echt gelohnt." in einem vorigen Post. Verrätst noch welce Felgen drauf sind?
Ähnliche Themen
Weiß jemand wieso man beim EQE 53 die Ausstattung Winterräder nicht kombinieren kann mit den 21 Zoll Y Speichen Sommerrädern in schwarz? Sobald man Winterräder ausstattet kann man nur aus den anderen drei Sommerrädern wählen. Natürlich gefallen mir genau die am besten, die man dann nicht mehr haben kann.
Kann mir nicht vorstellen wo da irgendein Zusammenhang sein kann. Ergibt gar keinen Sinn
Offiziell gibt es nur ein Modell Felgen für den Winter.
Ich hatte ähnliche Probleme bei der Bestellung des EQE 500 4MATIC, da ich auch nicht die Standard Sommer-Kompletträder wollte und habe die Winter-Kompletträder separat zu den gleichen Konditionen beim Händler bestellt.
Warte noch immer auf meinen EQE 300 (war bis heute in Bremen gesperrt und ist jetzt auf dem Weg) - brauchte aber ein Fahrzeug und der Händler hat mir freundlicherweise den "einzigen den wir im Moment haben" gegeben.
800 km von Frankfurt nach Enschede und zurück und ich kann sagen, macht viel Spass aber der Verbrauch ist unglaublich hoch.
Klar wird der 300er keine Rakete aber als Langstreckenfahrzeug ist er hoffentlich besser.
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 13. September 2023 um 19:49:24 Uhr:
Offiziell gibt es nur ein Modell Felgen für den Winter.
Ich hatte ähnliche Probleme bei der Bestellung des EQE 500 4MATIC, da ich auch nicht die Standard Sommer-Kompletträder wollte und habe die Winter-Kompletträder separat zu den gleichen Konditionen beim Händler bestellt.
Vielleicht kam meine Frage nicht rüber. Die Winterfelgen sind immer gleich ja, aber sobald ich sie bestelle kann ich bei den Sommerrädern nur noch 3 von 4 wählen.
Also die Tatsache, ob man sich zusätzlich einen Satz Winterräder bestellt bestimmt zwischen welchen Sommerrädern man wählen kann. Und das verstehe ich nicht
Zitat:
@playerminusone schrieb am 13. September 2023 um 20:44:45 Uhr:
Warte noch immer auf meinen EQE 300 (war bis heute in Bremen gesperrt und ist jetzt auf dem Weg) - brauchte aber ein Fahrzeug und der Händler hat mir freundlicherweise den "einzigen den wir im Moment haben" gegeben.800 km von Frankfurt nach Enschede und zurück und ich kann sagen, macht viel Spass aber der Verbrauch ist unglaublich hoch.
Klar wird der 300er keine Rakete aber als Langstreckenfahrzeug ist er hoffentlich besser.
Genau das sind die Sommerräder, die ich will, die man aber nicht bekommt, wenn man zusätzlich die anderen Winterräder will. Für mich die schönste EQE Felge.
Zitat:
@playerminusone schrieb am 13. September 2023 um 20:44:45 Uhr:
Warte noch immer auf meinen EQE 300 (war bis heute in Bremen gesperrt und ist jetzt auf dem Weg) - brauchte aber ein Fahrzeug und der Händler hat mir freundlicherweise den "einzigen den wir im Moment haben" gegeben.800 km von Frankfurt nach Enschede und zurück und ich kann sagen, macht viel Spass aber der Verbrauch ist unglaublich hoch.
Klar wird der 300er keine Rakete aber als Langstreckenfahrzeug ist er hoffentlich besser.
Mhh wie hoch ist den der Verbrauch? Gemessen an andere Elektro sicher etwas höher. Aber im Vergleich zum Verbrenner sollte es immersing sehr sparsam zugehen oder nicht?
Zitat:
Mhh wie hoch ist den der Verbrauch? Gemessen an andere Elektro sicher etwas höher. Aber im Vergleich zum Verbrenner sollte es immersing sehr sparsam zugehen oder nicht?
Habe seit 8 Jahren keinen Verbrenner mehr gefahren- da kann ich mit dem Vergleich nicht helfen.
Der EQE lag bei ca 30 kWh/100 km bei flotter Autobahnfahrt.
Zitat:
@playerminusone schrieb am 13. September 2023 um 20:44:45 Uhr:
800 km von Frankfurt nach Enschede und zurück und ich kann sagen, macht viel Spass aber der Verbrauch ist unglaublich hoch.
Klar wird der 300er keine Rakete aber als Langstreckenfahrzeug ist er hoffentlich besser.
Was ist denn unglaublich hoch? Das hat man im Fahrpedalfuss.
Mit den Sommerrädern und auch mal dem Fahrradträger auf der AHK sieht mein Verbrauch in Sommer 2023 so aus
Zitat:
Was ist denn unglaublich hoch? Das hat man im Fahrpedalfuss.
Mit den Sommerrädern und auch mal dem Fahrradträger auf der AHK sieht mein Verbrauch in Sommer 2023 so aus
Ich kann es auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit gut vergleichen - gleiche Strecke, ähnliche Temperatur, usw.
Model S 90D - 19,5 kWh/100km
Audi Q4 50 - 21 kWh/100km
EQE 53 AMG - 24,3 kWh/100km
Bin gespannt wo der 300er liegt.
Zitat:
@playerminusone schrieb am 14. September 2023 um 10:11:11 Uhr:
Zitat:
Was ist denn unglaublich hoch? Das hat man im Fahrpedalfuss.
Mit den Sommerrädern und auch mal dem Fahrradträger auf der AHK sieht mein Verbrauch in Sommer 2023 so ausIch kann es auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit gut vergleichen - gleiche Strecke, ähnliche Temperatur, usw.
Model S 90D - 19,5 kWh/100km
Audi Q4 50 - 21 kWh/100km
EQE 53 AMG - 24,3 kWh/100kmBin gespannt wo der 300er liegt.
Der 300er liegt viel weiter unten. Mein EQE 350+ war schon so krass sparsam. Damit kam ich fast nie über 20kWh und ich fahr oft wie ein Depp