LED-Scheinwerfer
Hallo,
lt. Audi Katalog gibt es die LED Scheinwerfer nur für den Audi S3.
Das kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dieses Feature nur einigen speziellen Modellen mitanzubieten.
Ich möchte mir eventuell einen Audi A3 Benziner Sportback mit 180 PS und S-Tronic allerdings auch mit LED-Scheinwerfer. Weiß jemand ob diese auch für andere Motorisierungen angeboten werden?
Danke
ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
So, bin gerade endlich mal dazu gekommen ein paar Fotos von den Scheinwerfern zu machen! :-)
Alle Bilder sind mit gleicher Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung gemacht, damit mans besser Vergleichen kann.
Bild 1: TFL
Bild 2: Standlicht
Bild 3: Abblendlicht
Bild 4: Fernlicht
Bild 5: Abblendlicht Seite
Bild 6: Abblendlicht und Abbiegelicht Seite
Bild 7: Blinker
Bild 8: Blinker + Abblendlicht
Bin bisher auch schon 2 Mal Nachts unterwegs gewesen und muss sagen, die Lichter sind der Hammer. Das Abblendlicht ist für meinen Geschmack zwar etwas zu tief eingestellt, das Fernlicht ist aber der Wahnsinn!
Das Abbiegelicht funktioniert super. Um einiges besser als ich es vom Golf mit den Nebelscheinwerfern kenne. Das Licht strahlt wirklich 90° in die Kurve und auch angenehm weit.
Fazit: War ne gute Entscheidung die Scheinwerfer zu bestellen!
Gruß, HamZter
813 Antworten
Es gibt durchaus solche die nach Kleinigkeiten suchen, nur weil das Auto ,,getunt,, ist. Mir sagte der Tüv (CH) meine Auspuffanlage sei nicht ganz legal... aber lassen mich trotzdem durch. Einfach mal den Senf dazu geben
Das kann ich so nicht bestätigen! Liegt vielleicht auch Auftreten des Besitzers. Ich hatte bis jetzt nur Beanstandungen, die es wirklich auch wert waren. Wegen Belanglosigkeiten wurde noch nie was gesagt. Im Gegenteil: Ich wurde auch schon auf Mängel hingewiesen und kam trotzdem durch. Der Prüfer hat nur gemeint, dass sie wissen, dass ich immer schaue, dass alles in Ordnung sei und so den Mangel umgehend behebe.
Gruss Markus
Wo Licht ist ist auch Schatten. Habe etliche CH Freunde und Arbeitskollegen und da kamen schon Sachen vor.... Da braucht man sich nichts vormachen,in der CH sind sie einfach seehhr pingelig und da braucht sich keiner angegriffen fühlen . Und mit Sicherheit ist so eine Umarbeitung des Scheinwerfers nicht erlaubt,das Gutachten will ich sehen
Beim gleichen TÜV gibt es mehrere Mitarbeiter, der eine weiss auch, dass ich sehr auf das Auto achte und alles legal haben möchte.
Dann gibts solche denen ist man ein Dorn im Auge. Es reicht schon, wenn man keinen schweizerischen Namen hat 😉 je nach Region unterschiedlich.
Ähnliche Themen
TÜV-Verhalten in der CH hin oder her, falscher Thread... @yersi kannst Du denn belegen, dass dies in der CH TÜV besitzt und somit legal auf schweizer Straßen bewegt werden darf?
Ich bleibe weiterhin dabei, dass dies weder in DE noch in der strengen CH legal auf der Straße bewegt werden darf. In DE müssen wir diesbezüglich sowieso nicht diskutieren würde ich meinen 😉 .
Ich empfinde dieses "es hat TÜV weil ein Freund hat das so und der sagt das ist halt so irgendwie so" echt Banane.
Bitte um einen Nachweis, würde mich brennend interessieren! Vielen Dank Dir!
Grüße
Fragt doch einfach bei der Firma die ich euch gesendet habe per social media an. In der CH ist es erlaubt.
es gibt ein gutachten für das lackieren... jedoch ist es nicht erlaubt ein originalteil zu bearbeiten. ich weiss nicht ob das eine grauzone ist oder man einen schlupfloch gefunden hat und die beamten hinters licht geführt werden
Warum soll ein Originalteil nicht bearbeitet werden dürfen? Wenn ein Tuner sich am MSG probiert und dies anschließend per Teilegutachten zulassungsfähig bekommt, dann ist das auch zulässig. Problematisch wäre die Lackierung nur dann, wenn dadurch die Materialeigenschaften des hinteren Gehäuses nachteilig angegriffen und zum Sicherheitsproblem werden. Da dies aber für die grundsätzlich geforderte Eigenschaft des Scheinwerfers, Licht im geforderten Umfang zur Verfügung zu stellen (siehe Prüfprotokoll), unbedeutend zu sein scheint, gibt es das positive Prüfergebnis. Audi wird dagegen Gewährleistungsansprüche bezüglich Dichtheit des Scheinwerfers sicherlich und zu Recht ablehnen. Das ist aber auch nicht zulassungsrelevant.
Zitat:
@PS-Schnecke42314 schrieb am 14. November 2014 um 10:38:35 Uhr:
25 m sind eindeutig zu kurz eingestellt! Bei einer vorgeschriebenen Neigung von 1% reicht der Scheinwerferstrahl wesentlich weiter!
Stell die Dinger am besten selbst ein, indem du auf dem Parkplatz waagerecht vor der Wand stehst und z.B. im Abstand von 10 m einen Höhenunterschied von Scheinwerfer zu Lichtkante von 10 cm einstelltst. Dann passt es endlich und ist gesetzeskonform und blendfrei!
Meine LEDs waren extrem falsch eingestellt. Audi scheint keine Endkontrolle zu haben könnte man meinen.
Meine waren ab Werk super, beim Service und bei der HU musste bisher nichts eingestellt werden. Ich hatte die Neigung auch selbst mal geprüft.
Aberheute wurden bei der 2. HU des Fahrzeugs meine Scheinwerfer verstellt. Zuvor 1%, jetzt 2-3% Neigung.
Als ich gesehen habe, dass der Prüfer ungefragt mit dem Inbus arbeitete, habe ich gleich nachgefragt, er meinte, ich würde sonst die Plakete nicht bekommen und ich soll froh sein, dass er mich nicht zu Audi schickt. In dem Moment habe ich dann still gehalten.
Nun selbst geprüft (2-3%), würde ich am liebsten nochmal hinfahren und gemeinsam die Neigung prüfen, aber ich muss demnächst nochmal mit einem anderen Fahrzeug hin und möchte nicht im Gedächtnis bleiben... vielleicht liest er auch mit. 🙂
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 8. März 2023 um 00:01:21 Uhr:
Zitat:
@PS-Schnecke42314 schrieb am 14. November 2014 um 10:38:35 Uhr:
25 m sind eindeutig zu kurz eingestellt! Bei einer vorgeschriebenen Neigung von 1% reicht der Scheinwerferstrahl wesentlich weiter!
Stell die Dinger am besten selbst ein, indem du auf dem Parkplatz waagerecht vor der Wand stehst und z.B. im Abstand von 10 m einen Höhenunterschied von Scheinwerfer zu Lichtkante von 10 cm einstelltst. Dann passt es endlich und ist gesetzeskonform und blendfrei!
Meine LEDs waren extrem falsch eingestellt. Audi scheint keine Endkontrolle zu haben könnte man meinen.
Meine waren ab Werk super, beim Service und bei der HU musste bisher nichts eingestellt werden. Ich hatte die Neigung auch selbst mal geprüft.
Aber heute wurden bei der 2. HU des Fahrzeugs meine Scheinwerfer verstellt. Zuvor 1%, jetzt 2-3% Neigung.
Als ich gesehen habe, dass der Prüfer ungefragt mit dem Inbus arbeitete, habe ich gleich nachgefragt, er meinte, ich würde sonst die Plakete nicht bekommen und ich soll froh sein, dass er mich nicht zu Audi schickt. In dem Moment habe ich dann still gehalten.Nun selbst geprüft (2-3%), würde ich am liebsten nochmal hinfahren und gemeinsam die Neigung prüfen, aber ich muss demnächst nochmal mit einem anderen Fahrzeug hin und möchte nicht im Gedächtnis bleiben... vielleicht liest er auch mit. 🙂
LED Scheinwerfer müssen vor dem verstellen aber zwingend in Grundstellung gefahren werden.
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 8. März 2023 um 20:25:57 Uhr:
LED Scheinwerfer müssen vor dem verstellen aber zwingend in Grundstellung gefahren werden.
Wäre besser, ist beim A3 aber meiner Erfahrung nach nicht zwingend, da die Änderung durch diese Verstellschraube nicht vom Sensor erkannt wird.
Aber Du hast schon Recht, wenn man es richtig machen möchte, dann in Grundeinstellung.
Genaugenommen hat der Prüfer noch fragwürdiger gehandelt: In meinem Fall handelt es sich um Matrix-LED. Zum Glück hat der A3 nur ein "1D"-System (2D-Kamera Signal blendet komplette Balken auf einer Achse aus). D.h. zu viel Neigung nach unten ist nicht kritisch, aber ich habe dem Prüfer noch zugerufen: "Äh, das sind Matrix, um wieviel Umdrehungen haben sie's jetzt verstellt?"
Stellt Euch vor, das wäre ein 2D-Matrix System, dann würde ich nun mit frischer Plakette den Verkehr blenden und müsste jetzt zum kalibrieren fahren.
Um dort keine Welle zu machen, werde ich demnächst die Einstellschraube um die vom Prüfer genannte halbe Umdrehung zurückstellen und die Neigung messen, toitoitoi.
kann mir jemand bitte sagen wie die led scheinwerfer richtig eingestellt aussehen? wie müsste das lichtkegel / die lichtverteilung aussehen, evtl am besten per foto nachts zur wand.
Zitat:
@yersi schrieb am 17. Juni 2023 um 06:49:34 Uhr:
kann mir jemand bitte sagen wie die led scheinwerfer richtig eingestellt aussehen?
Ist beim Umbau etwas schief gegangen?
Am besten zeige eine Beispiel, wie es bei Dir aussieht.