Unterbindung der automatischen Verriegelung

BMW 3er G21

Hallo zusammen,
Gibt es eine Möglichkeit das automatische Verriegeln nach Fahrtantritt zu unterbinden? In den Menues finde ich nur Möglichkeiten die Verriegelung bei Fahrtende aufzulösen. Da ich weder in Kapstadt wohne, noch Carjacking bei mir eine Gefahr darstellt, stört mich das automatische Verriegeln. Gerade wenn der Beifahrer aussteigt und noch etwas von der Hinterbank nehmen möchte oder jemand schnell zusteigen möchte. An das dann notwendige manuelle entriegeln kann/will ich mich nicht gewöhnen. Ist ein LCI mit OS8.
Danke

57 Antworten

Wenn man einen M340i fährt, fährt man gerne etwas zügiger, und Lichthupe ist nicht gleichzusetzen mit einer Nötigung.

Gruß Uwe

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 4. Juni 2023 um 14:47:24 Uhr:


Wenn man es so genau nimmt, sollte man den Quellnachweis gleich mitliefern! Aber bitte nicht wegen mir, meinen Nachweis habe ich bereits oben eingefügt.

Hast Du nicht jedes Mal Bauchschmerzen, wenn Du den Motor anmachst?

Wenn Du wirklich Angst um Deine Scheinwerfer hast, schalte sie ein, wenn Du losfährst, dann gehen sie nicht dauernd aus/an.

btw.: Ich bin auch kein Fan dieser Bevormundung ... aber bevor ich mich darüber aufrege, ist es mir lieber egal.

Vom Prinzip hast Du absolut Recht! Entweder ich schaffe es mich zu arrangieren, oder machs via Bimmercode raus. Bin noch ein wenig am kämpfen mit mir.

Wie genau würdest du das denn codieren wollen?

Ähnliche Themen

Moin,

also ihr habt ja Probleme 🙂
Jetzt wieder sachlich: schaut euch mal am PC die LED für die Festplatte an. Die geht im Stakkato ein und aus und das über Jahre. Auf so viele Ein-Auszyklen kommt das Auto nie.
Von daher: selbst wenn es einen Verschleiß gäbe (den ich gerade nicht kenne), halte ich das bei LED für irrelevant. Da geht imho viel eher ein Stellmotor oder was anderes in der Lampe kaputt.

Viele Grüße aus dem Norden

Das Thema Schaltfestigkeit der LED-Scheinwerfer hilft dem TE bei seiner Frage herzlich wenig...

Das automatische Verriegeln beim Losfahren nervt mich auch immer sehr. Weiß denn jemand ob man das rauscodieren kann?
Bei meinem Audi musste ich das auch erstmal codieren lassen, dann war das Kästchen zum Anhaken da.

Zitat:

@Asperin schrieb am 4. Juni 2023 um 19:40:39 Uhr:


Wie genau würdest du das denn codieren wollen?

Ich habe mir Mal die Bimmercode App angesehen und da stand was von Licht aus, ergo gehe ich davon aus, dass dann die entsprechende Taste funktioniert und nicht die Meldung kommt "im Fahrbetrieb nicht möglich".

NACHTRAG: ich hab's nochmal rausgesucht

Screenshot_2023-06-05-10-08-27-94_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
Screenshot_2023-06-05-10-08-51-96_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg

Der LED selbst wird das Ein- und Ausschalten nicht viel abhaben, aber der Elektronik welche die LED ansteuert. Ich vermute dass beim Scheinwerfer die Elektronik mit der LED zusammen integriert ist und somit bei einem Ausfall die ganze Einheit getauscht werden muss. Die Ausfallrate ist aber sicherlich tiefer als z.B. bei Xenon Scheinwerfer (die vertragen das Einschalten im warmen Zustand nicht so gut). Um den Kreis zum Thema zu schliessen, vorher wird der Motor und die Mechanik der Zentralverriegelung den Geist aufgeben durch das ständige Ab- und Aufschliessen. Am meisten würde mich die Start- Stop- Automatik beunruhigen. Der Motor ist ein sehr komplexes System und jedes Anlaufmoment generiert mehr Verschleiss als bei z.B. rein Elektronischen Baugruppen.
Ich habe bei meinem Auto die Start- Stop Automatik Memory codiert und ich lasse sie immer ausgeschaltet. Auch die autom. Verriegelung sowie Spiegelanklappautomatik habe ich deaktiviert da bei den Automatiken Elektromotoren ständig ein- und ausgeschaltet werden. Beim LED Licht lasse ich die Automatik wie sie ist, da damals bei meinen alten BMWs auch das Xenon nie ausgefallen ist (und das ist wie oben erwähnt empfindlicher auf Ein- und Ausschalten).

Desswegen fahre ich zu nahezu 100% mit "Sport Individual" um segeln und Start/Stopp zu umgehen. Bin da ganz deiner Meinung. Habe sonst auch keine Automatik aktiviert, wie Annäherung, Spiegel anklappen oder Begrüßungslicht. Wenn ich Mal eng stehe, geht das doch wunderbar mit dem Schlüssel zu steuern. Einfach eine Sekunde draufbleiben, schon klappen sich die Spiegel an.

Zitat:

@burgmensch schrieb am 4. Juni 2023 um 20:59:03 Uhr:


Das automatische Verriegeln beim Losfahren nervt mich auch immer sehr. Weiß denn jemand ob man das rauscodieren kann?
Bei meinem Audi musste ich das auch erstmal codieren lassen, dann war das Kästchen zum Anhaken da.

Ich habe im Bimmercode soeben nachgesehen, das autom. Verriegeln kann wohl nicht wegcodiert werden.

Das alles ist beim G20/21/80 möglich

https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g20/

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 5. Juni 2023 um 09:53:22 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 4. Juni 2023 um 19:40:39 Uhr:


Wie genau würdest du das denn codieren wollen?

Ich habe mir Mal die Bimmercode App angesehen und da stand was von Licht aus, ergo gehe ich davon aus, dass dann die entsprechende Taste funktioniert und nicht die Meldung kommt "im Fahrbetrieb nicht möglich".
NACHTRAG: ich hab's nochmal rausgesucht

Dann musst Du doch immer wenn du in die Garage fährst bzw. wenn du morgens dann raus gefahren bist, den Lichtschalter manuell bedienen und hast während der Fahrt das "Problem" (welches m.E. keins ist) bei Tunneln, etc. eh wieder.
Ich verstehe also nicht, welchen Vorteil das haben soll. Außer, dass man mit komplett abgeschaltetenen Scheinwerfern die Ex stalken kann?

Also Garage rein und raus brauche ich kein Licht (keine TG) außer nachts. Und bei einem kurzen und hellen Tunnel/Brücke auch nicht. Das ist beim nochAudi meiner Frau super gelöst, ist der Lichtschalter auf "0" und nicht auf Automatik, kommt im Display die Erinnerung "Licht einschalten". Also versehentliches Vergessen unmöglich.

Was habt ihr alle mit eurem besch... Licht??

Hier geht es um die automatische Verriegelung. Und die ist seit OS8 nicht mehr deaktivierbar. Ist nervig, ist aber leider so.
Und auch wenn der TE sich damit nicht arrangieren will/kann, wird das wohl die einzige Möglichkeit sein.

Danke für die Beiträge, auch wenn das Thema etwas abgedriftet ist. Ich bin zufrieden, scheinbar nichts übersehen zu haben und werde mich sicher damit arrangieren (müssen). Schade nur, daß man so seitens BMW bevormundet wird, zumal es ja bis zum pre-LCI die Option zum abschalten ja gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen