Automatische Reifenerkennung funktioniert nicht richtig
Hi Leute,
ich hab mir heute die Sommerräder bei BMW aufziehen lassen und die Hinterreifen sind beide neu gekauft und frisch aufgebaut worden. Allerdings habe ich das Problem, dass die Reifen nicht automatisch erkannt werden.
Die Erkennung und Druckprüfung hat am Anfang ein paar Mal nicht funktioniert und als es dann auf 100% war, habe ich nur den Reifendruck IST/SOLL, allerdings nicht mehr die Reifendaten (Hersteller, Größe..). Die Jahre zuvor hat es mit Sommer als auch mit Winterreifen einwandfrei funktioniert.
Hat wer eine Idee, ob das eventuell seine Zeit braucht oder jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Das Problem habe ich schon seit Jahren. Wenn man die Reifen nicht beim BMW-freundlichen bestellt gibt es immer ein Problem und ich muss die Daten manuell eingeben. Unendlich Diskussion bezüglich, notwendigem QR-Code auf den Reifen usw. BTW: Stern immer vorhanden.
Was ist denn an den Reifen anders, wenn dein BMW Händler bestellt anstelle du selbst?
Zitat:
Das Problem habe ich schon seit Jahren. Wenn man die Reifen nicht beim BMW-freundlichen bestellt gibt es immer ein Problem und ich muss die Daten manuell eingeben. Unendlich Diskussion bezüglich, notwendigem QR-Code auf den Reifen usw. BTW: Stern immer vorhanden.
Das ist ja des komische, die Reifen sind bei BMW bestellt, werden auch dort immer gelagert bezüglich Sommer und Winterräder und werden auch bei BMW gewechselt. Einzig logische Erklärung was total menschlich ist aber definitiv kein Vorwurf: es wurde einfach vergessen die neuen Reifen einzuscannen. Zudem die neu aufgezogenen Reifen die gleichen sind wie die vorherigen.
Ist bei mir dasselbe gewesen. Die Winterräder werden nicht automatisch erkannt. Man wurde abgewimmelt mit QR Code fehlt und nachträglich hinterlegen geht nicht.
Habe dann in BMW ISTA rausgefunden, dass der QR Code nicht nötig ist. Man kann dennoch manuell im Gerät (kostet 1000€) alles auswählen. Sprich Fahrzeug Modell und Motorisierung auswählen, anschließend sieht man die möglichen Radreifen Kombinationen und kann dort auswählen was kodiert werden soll.
Idiotensicher aber man verdient eben Nix dran.
Zitat:
Ist bei mir dasselbe gewesen. Die Winterräder werden nicht automatisch erkannt. Man wurde abgewimmelt mit QR Code fehlt und nachträglich hinterlegen geht nicht.Habe dann in BMW ISTA rausgefunden, dass der QR Code nicht nötig ist. Man kann dennoch manuell im Gerät (kostet 1000€) alles auswählen. Sprich Fahrzeug Modell und Motorisierung auswählen, anschließend sieht man die möglichen Radreifen Kombinationen und kann dort auswählen was kodiert werden soll.Idiotensicher aber man verdient eben Nix dran.
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde morgen mal anrufen und nachfragen, mal sehen ob ich die gleiche Antwort bekomme. Klar ist Schnick Schnack und auch nichts wildes, allerdings wenn’s bisher immer funktioniert hat, warum soll ich’s denn jetzt nicht mehr haben? Okay ich werde es zwar nur einmal im Jahr brauchen aber „nice to have“ ist es.
Bei mir hat's mal 48 Stunden gedauert, bis die neuen Pneus im Fahrzeug angezeigt worden sind. Warum auch immer?
Update: war beim und diese haben mich mit den Worten abgewimmelt: neue Reifen werden nicht eingescannt, es gibt kein QR Code was eingelesen wird, sie werden einfach aufgezogen und fertig… auf meine Frage, warum es dann in der Vergangenheit einwandfrei funktioniert hat konnte man nicht beantworten. Klar, es ist keine wilde Sache, was ich brauche kann ich auch manuell eingeben, ist ja hinterlegt, allerdings wenn ich so eine Funktion habe würde ich es auch gerne nutzen wollen.
Schlicht und ergreifend unverschämt. Die hätten mich das letzte Mal gesehen.
Ich hab auch neue Reifen drauf. Exakt dieselben wie vorher, Marke/Modell, trotzdem ist die Anzeige in der App und im Fahrzeug weg.
Hat das irgendeinen Mehrwert? Genügt es nicht, wenn Soll- und Ist-Druck angezeigt wird? Oder funktioniert das dann nicht?
Das Problem ist, dass ich bei meinem keine Mischbereifung wählen kann im Menü, wenn ich es von Hand einstelle. Aber ist mir egal. Ich habe jetzt einfach 255er ausgewählt, obwohl an der Vorderachse 225er montiert sind und hinten 255er. Hoffe die angegebenen Drucke stimmen. Fahre mit 3-3.1 Bar, empfohlen wird für Comfort Teilbeladen 2.9 und Comfort Eco 3.2 oder sowas.
Früher gabs solches elektronisches Zeugs auch nicht, bin hunderttausende km gefahren ohne diese Anzeigen und habe halt 2 Mal pro Saison die Drucke geprüft. So machte man das damals als Petrolhead. Andere Leute prüften die Drucke nie.
Reifen kaufe ich keine bei BMW.
Kostenvoranschlag für 4 Sommerreifen war 1'350 CHF.
Beim Reifenhändler gleiches Produkt für 1'000 CHF erhalten.
Wo die 30% Unterschied liegen konnte mir keiner erklären. Nur rumdrucksen, stottern und äh ja, ist halt so.
Zitat:
Hat das irgendeinen Mehrwert? Genügt es nicht, wenn Soll- und Ist-Druck angezeigt wird? Oder funktioniert das dann nicht?
Naja, irgendeine Bezugsgröße muss hinterlegt werden, damit da eben verwertbare Drücke (Soll/Ist) angezeigt werden. Ist bei mir halt manuell hinterlegt worden, da Ganzjahresreifen und kein *. Und somit wird halt lediglich kein Fabrikat, Typ nebst Reifengröße angezeigt.....juckt mich aber nicht.
zum Thema der fehlenden Auswahlmöglichkeit zur Mischbereifung hat mir BMW mitgeteilt, dass dies automatisch berücksichtigt wird. Es gäbe nur die Kombination Hinten 255 und vorne 225.
Zitat:
@pegelanton schrieb am 10. April 2025 um 09:53:05 Uhr:
zum Thema der fehlenden Auswahlmöglichkeit zur Mischbereifung hat mir BMW mitgeteilt, dass dies automatisch berücksichtigt wird. Es gäbe nur die Kombination Hinten 255 und vorne 225.
Richtig, aber es steht doch auch im Auswahlmenü, dass man immer das Format der HINTERreifen angeben soll. Zumindest bei mir - fahre ebenfalls hinten 255 und vorne 225.