2.0 BiTDI lauter als andere 2.0 TDI

VW Passat B8

Hallo in die Runde.

da der Passat in der Werkstatt ist habe ich aktuell einen Golf 8 als Leihwagen. Mein Passat hat den 240PS BiTDI, der Leih-Golf den 2.0 TDI in der kleinsten Version mit 115PS.
Was mir bereits beim ersten Start des Golf aufgefallen ist, der Motor ist wesentlich leiser und kultivierter als der BiTDI. Auch beim fahren - bis geschätzt 3000U/Min nimmt man, auch in kaltem Zustand, den Diesel im Golf kaum wahr. Das kann ich vom Passat nicht gerade sagen. Der Motor ist deutlich hör und spürbarer, vor allem das bekannte "späte" hochschalten von 2 in 3 nervt damit bei kaltem Motor wegen der Geräusche deutlich.

Das Thema hat mich schon länger beschäftigt aber durch die Macht der Gewohnheit hatte ich es wieder vergessen. Auch mein Golf 7 (150PS TDI), den ich vor dem Passat hatte, war wesentlich leiser - vergleichbar mit dem Golf 8. Nun durch den direkten Vergleich zum Golf 8 fällt es mir aber erneut so deutlich auf.

Habt ihr evtl. auch so einen Vergleich? Nehmt ihr das auch so wahr? Wie ist das bei den Passat TDIs mit Single-Turbo, sind die auch leiser? Ich bezweifle das es beim Passat an der Dämmung liegt, schlicht weil ich davon ausgehe das ein Passat mind. genau so gut gedämmt sein sollte wie ein Golf. Evtl. liegt bei mir ja ein Defekt vor?

Danke für eure Meinungen / Hinweise dazu.

29 Antworten

Ich denke, was ich will,
und was mich beglücket,
doch alles in der Still,
und wie es sich schicket.
Mein Wunsch und Begehren
kann niemand verwehren,
es bleibet dabei:
die Gedanken sind frei.

Zitat:

@Tarx schrieb am 26. April 2023 um 23:27:29 Uhr:



Zitat:

@takaratak schrieb am 26. April 2023 um 23:24:43 Uhr:


nein

ich denke schon

Nein der 190 ps ist auch deutlich leiser bin den 2 Wochen gefahren.
Vorteil BMW ist halt selbst bei 150Ps Biturbo und nen 11ps e Motor gegen das Mini Turboloch.
Ich hatte vor etlichen Jahren den b7 mit dem 170Ps tdi schöner Motor aber laut dafür sehr spritzig.
Der 190Ps im b8 ist ein schöner Motor wenn er erstmal 2000Upm hat.

20220718_224731_1-k.jpg
20220715_103001.jpg
20220715_102935.jpg
+1

Zitat:

@Fastprojekt schrieb am 27. April 2023 um 01:00:58 Uhr:



Zitat:

@Tarx schrieb am 26. April 2023 um 23:27:29 Uhr:


ich denke schon

Nein der 190 ps ist auch deutlich leiser bin den 2 Wochen gefahren.
Vorteil BMW ist halt selbst bei 150Ps Biturbo und nen 11ps e Motor gegen das Mini Turboloch.
Ich hatte vor etlichen Jahren den b7 mit dem 170Ps tdi schöner Motor aber laut dafür sehr spritzig.
Der 190Ps im b8 ist ein schöner Motor wenn er erstmal 2000Upm hat.

den 177ps hatte ich auch, aber du hast es selbst geschrieben: "schön spritzig = laut"

somit stelle ich mir immernoch die frage was hier eigentlich gefragt wird...
wenn der motor mehr dampf hat und aggressiv ist ist doch selbstverständlich, dass er schön brummt. ist doch kein smart mit 40ps...

Zitat:

@Tarx schrieb am 27. April 2023 um 01:51:00 Uhr:


somit stelle ich mir immernoch die frage was hier eigentlich gefragt wird...
wenn der motor mehr dampf hat und aggressiv ist ist doch selbstverständlich, dass er schön brummt. ist doch kein smart mit 40ps...

Wir reden hier von einem Diesel Passat und keinem Sportwagen. Der Wagen dient wohl überwiegend dem Vertreter als Langstreckenwagen oder dem Familien Papa als Pampersbomber. Wieso der da "aggressiv" klingen muss weil er "Dampf" hat ist mir nicht schlüssig. Selbst wenn er aufgrund der Leistung lauter sein muss - dann sollte man dem mit Dämmung wieder gegenwirken. Den BiTDI gab es meines Wissens nach nur in der Ausstattung Elegance - da kann man dann schon erwarten das war gemacht wurde an der Geräuschkulisse.

Zur pauschalisierten Aussage mehr Leistung = lauter: Warum ist dann ein 50 oder 55 TDI von Audi so leise? Mit ~340PS müsste der ja dann klingen wie ein Traktor.

Um dir deine Frage zu beantworten was hier gefragt wird. Ist euer BiTDI auch lauter als ein Single TDI? Wer hatte hier wie ich den direkten Vergleich? Und wenn ja, ist es (technisch) erklärbar warum das so ist? Einspritzdruck wurde bereits genannt. Könnte möglich sein. "Mehr Dampf" ist kein Grund!

Ähnliche Themen

Genau das ist der Punkt. Erstens der direkte Vergleich fehlt. Wer hat den schon.
Und zweitens die Empfindung von laut.
Wenn ich mit dem 150PS Passat Alltrack fahre denke ich mir schon. Hm, ziemlich laut obwohl ich nur dahingleite.
Kein Vergleich zu einem älteren Audi A4.
Dann liest man von jemanden anders. Sein Auto ist sehr leise.
Schwierig zu vergleichen.

Zur Frage. Kann mir nicht vorstellen dass ein BiTDI lauter als ein normaler 2.0 TDI ist.
Ich empfinde den 2.0 TDI schon als laut.

Hatte mal eine E-Klasse 220CDI (170 PS, BJ2015). Hatte auch Biturbo und war lauter als meine Passats mit 20TDI. Liegt wahrscheinlich an der Akustikfunktion ;-)

Zitat:

@opiate schrieb am 27. April 2023 um 08:16:25 Uhr:



Zur pauschalisierten Aussage mehr Leistung = lauter: Warum ist dann ein 50 oder 55 TDI von Audi so leise? Mit ~340PS müsste der ja dann klingen wie ein Traktor.

Audi wird sehr wahrscheinlich die Motoren besser kapseln/dämmen. Mercedes und BMW auch. Das bringt schon einige Dezibel.
Welcher B8 TDI lauter oder leiser ist, kann ich auch nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe. Aber wenn man durchs Dorf fährt mit dem BiTDI im 4. leicht bergauf, dann hört sich das schon kurz vor Traktor an...;-)

Hey zusammen,
Ich habe vor ein paar Tagen mein 40tkm 190PS Superb (2019) getauscht gegen ein BiTDI Alltrack 2020 50tkm. Hier meine Erfahrung:

Ich fand den 190er immer einen Super Allrounder und nie nervig/störend vom Geräusch. Lediglich ab 130 war der Superb von Fahrgeräusch „lauter“.

Der BiTDI ist würde ich sagen im Durchschnitt 10-15% lauter vom Motorgeräusch, was eigentlich super i.O ist. Einzige was „nervt“ ist das ich bei 90-110 im 7.ten Gang in einem Drehzahlbereich von (1500-1700 Umin meine ich) bin, wo er sehr brummt. Ich würde es so beschreiben, als Klang der einem signalisiert, du musst hochschalten. Bei 120-130 (2000Umin) ist alles wieder ok und es klingt nach normal laufenden Diesel ??

Habt ihr dies auch so? Ich hoffe meine Erläuterungen war verständlich ??

Wenn es bei 1500 upm schon brummt und vibriert, sollte das ZMS getauscht werden. Die aus den ersten Baujahren hatten soweit ich das hier gelesen habe damit Probleme. Bei 50 tkm darf das bei 1100 normalerweise auch nicht brummen. Bei 100tkm wäre es für mich plausibel.

Das hatte ich auch oft gelesen. Vibrationen habe ich allerdings überhaupt nicht.

Muss das Thema nochmal rauskramen...
Habe meinen BiTDI nun etwas länger als ein halbes Jahr und das Brummen geht mir lamgsam leicht auf den Senkel. Am schlimmsten ist es zwischen 1600 und 2100 Umin. Jedoch auch das Geräusch beim Gasgeben ist in allen Drehzahlbereichen hörbar. Wie ein offener Luftfilter bzw Soundmodul. Als würde sich irgendwas von der Ansaugung auf die Karosse übertragen. Außen ist das Fahrzeug "leise". Also Dieseltypisch. Die Turbodichtungen scheinen dicht zu sein und auch der Auspuff. Ich konnte nichts diesbezüglich finden.
Das Fahrzeug ist MJ2020 und hat 90tkm gelaufen.
In diesem Threat beschreiben ja einige das "Problem". Nur gibt es eine wirkliche Lösung für den B8,5?

edit

was ist denn mit dem ZMS? Das müsste bald dran sein oder meinst du ein anderes brummen?

Wie ich schrieb ist es eher wie ein offener Luftfilter bei einem Sauger.
Ist Gaspedalstellungsabhängig.
Kann mir nicht vostellen das das ZWS diese Geräusche verursacht bzw überträgt.

Ganz klar der Biturbo ist viel rauher lauter und nerviger .
Ich denke höherer Einspritzdruck und irgendwas an der Ansaugung größer .
Ist ein ganz anderer Klang als von den normalen 2.0 TDi von 150 Ps bis 185 Ps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen