- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- 2.0 BiTDI lauter als andere 2.0 TDI
2.0 BiTDI lauter als andere 2.0 TDI
Hallo in die Runde.
da der Passat in der Werkstatt ist habe ich aktuell einen Golf 8 als Leihwagen. Mein Passat hat den 240PS BiTDI, der Leih-Golf den 2.0 TDI in der kleinsten Version mit 115PS.
Was mir bereits beim ersten Start des Golf aufgefallen ist, der Motor ist wesentlich leiser und kultivierter als der BiTDI. Auch beim fahren - bis geschätzt 3000U/Min nimmt man, auch in kaltem Zustand, den Diesel im Golf kaum wahr. Das kann ich vom Passat nicht gerade sagen. Der Motor ist deutlich hör und spürbarer, vor allem das bekannte "späte" hochschalten von 2 in 3 nervt damit bei kaltem Motor wegen der Geräusche deutlich.
Das Thema hat mich schon länger beschäftigt aber durch die Macht der Gewohnheit hatte ich es wieder vergessen. Auch mein Golf 7 (150PS TDI), den ich vor dem Passat hatte, war wesentlich leiser - vergleichbar mit dem Golf 8. Nun durch den direkten Vergleich zum Golf 8 fällt es mir aber erneut so deutlich auf.
Habt ihr evtl. auch so einen Vergleich? Nehmt ihr das auch so wahr? Wie ist das bei den Passat TDIs mit Single-Turbo, sind die auch leiser? Ich bezweifle das es beim Passat an der Dämmung liegt, schlicht weil ich davon ausgehe das ein Passat mind. genau so gut gedämmt sein sollte wie ein Golf. Evtl. liegt bei mir ja ein Defekt vor?
Danke für eure Meinungen / Hinweise dazu.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich empfinde den BiTDI auch als recht aufdringlich. Andere sehen das vielleicht anders oder freuen sich sogar darüber.
Dem kann ich nur zustimmen. Läuft schon sehr rau. Verglichen (Aussengeräusch)mit dem Superb 3T aus Bj. 2011 mit 170Ps ist der BITDI deutlich lauter. Allerdings im Innenraum deutlich leiser. Ob das an der Akustikverglasung liegt kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist der Passat in dieser Disziplin deutlich leiser. Ob im Stand oder während der Fahrt spielt dabei keine Rolle.
Könnte am erhöhten Einspritzdruck liegen…vielleicht war das sogar gewollt, dass der BiTDI kerniger klingt.
Ich hatte mal einen B8 TDI 190PS BJ2017 mit DQ250 und jetzt einen B8 TDI 190PS mit DQ381 aus BJ2019. Beide vFLs und beide völlig unterschiedlich in der Lautstärke und Vibrationen (beide ohne Zusatzverglasung). Der jüngere ist kultivierter und man spürt ihn kaum an der Ampel, wobei der BJ2017 lauter genagelt und an der Ampel sehr aufdringlich vibriert hat (selbe Tankstelle, KM Leistung und ohne Segelfunktion).
Fahre einen 2.0 150 PS TDI
BJ. 2019 und hatte letztens einen Golf 8 Variant TDI DSG als Leihwagen. Ich empfand den Golf auch als leiser und kultivierter. Auch die Gangwechsel waren deutlich geschliffener. Insgesamt ein überzeugender Antrieb. Generell empfinde ich den Passat als nicht gut gedämmt. Motor gut hörbar, Windgeräusche und bei nasser Straße ein Geräusch auf Höhe der B-Säule als wenn das Fenster einen Spalt auf wäre. Werkstatt hat alles überprüft und es ist kein Mangel erkennbar. Stand der Technik halt.
Naja. Der Golf 8 ist das neuere Auto, hat einen längeren Lifecycle vor sich als der B8.
Geschliffenere Gangwechsel? Waren es die gleichen DSGs? Hier machte schon jemand den Fehler und verglich das DQ381 mit dem DQ200 weil es ein kleiner Diesel war, der gefahren wurde.
Insgesamt ist mein B8 mit Akustikglas sehr leise. Das bestätigen mir sogar Mercedes C-Klassen-Fahrer der 205er Baureihe. Ich hab da nichts zu meckern.
Der TDI wird schön ruhig, wenn er warm wird. Im Kaltlauf war mein alter TDI im B7 allerdings einiges ruhiger und weniger nagelig.
Es war tatsächlich ein 2.0 TDI 150 PS und der sollte auch das DQ381 besitzen.
Den Übergang 3. auf 2. Gang hat er deutlich sanfter hinbekommen. Es scheint beim Passat da eine gewisse Streuung zu geben, bzw. Geräuschkomfort ist ja eine maximal subjektive Geschichte. Der BMW G21 meines Arbeitskollegen ist um einiges leiser.
Danke für eure Eindrücke bisher.
Der Gedanke das der 8er Golf leiser ist weil er das aktuellere / neuere Fahrzeug ist liegt nahe. Da der Golf 7 aber eben auch leiser war bin ich dennoch verwundert. Zumal der Passat eine andere Klasse ist und sich von Grund auf auch so (hochwertiger) verhalten sollte.
Zitat:
@Saicis schrieb am 26. April 2023 um 09:03:45 Uhr:
Es war tatsächlich ein 2.0 TDI 150 PS und der sollte auch das DQ381 besitzen.
Den Übergang 3. auf 2. Gang hat er deutlich sanfter hinbekommen. Es scheint beim Passat da eine gewisse Streuung zu geben, bzw. Geräuschkomfort ist ja eine maximal subjektive Geschichte. Der BMW G21 meines Arbeitskollegen ist um einiges leiser.
Das sind Welten bin von einem 2019 190Ps Tdi Variant auf einen 3er Touring 2022 150Ps gewechselt. Der BMW ist viel leiser aber auch kleiner dafür ist die automatik ein traum
Meine Worte…..:-)
ist das nicht selbstverständlich, dass ein auto mit mehr PS auch lauter ist?
ansonsten eine E-Karre kaufen, die ist noch leiser
Zitat:
@takaratak schrieb am 26. April 2023 um 23:24:43 Uhr:
nein
ich denke schon