Motor geht im Leerlauf aus

VW Käfer 1300

Habe ein neues Problem. Im Leerlauf geht der Motor aus. Aber das ganze ist etwas seltsam. Daher habe ich viele Beweise gesichert und möchte das Problem in Details schildern.

Am letzten Montag Käfer-TÜV-Termin. Mache den Motor an, er springt sofort an, super wie immer, geht aber danach sofort etwas hoch, ich drücke einmal aufs Gas und er geht mit der Drehzahl runter. Vielleicht sogar zu viel runter für einen kalten Motor. Aber er geht NICHT aus. So hörte sich das an:
https://youtu.be/F4o3c2co3CA
An der Stufenscheibe lese ich ab, dass die Luftklappe oben im Vergaser zu ist, also die Startautomatik richtig ausgelöst hat. Vor ein paar Monaten so eingestellt, dass sie nicht ganz zu geht, sondern 2 mm Bohrer reinpasst.
https://youtu.be/8_3LS_PLvdM

Bis dahin läuft er noch normal. Dann fahre ich aus der Garage, schaffe noch das Tor zuzumachen und dann läuft er sehr untertourig und wenn ich Gas nicht geben würde, er sicherlich ausgehen würde. Hier gut zu hören:
https://youtu.be/yokB_mGqH14

Nach ca. 6 Minuten ist die Luftklappe auf:
https://youtu.be/OB_mQwAZR0E
Aber ohne Gasgeben würde er im Leerlauf ausgehen. Ich beschließe dennoch zum TÜV zu fahren. An jeder Kreuzung muss ich ihn mit Fuß am Gas am Leben halten. Auf dem Weg dorthin (ca. 10 km, 20 Minuten Fahrt) geht er mir einmal vor dem Kreisel aus und dann bei der Auffahrt zur Werkstatt. Motor wieder an, ich muss noch kurz warten, bis jemand vom Platz ausfährt und da muss ihn wieder mit Gas halten. Ich soll den Käfer erstmal parken und abstellen. Und dann läuft ruhig und geht nicht aus:
https://youtu.be/blEPNJzUHiA

Ca. 20 Minuten später kommt der TÜV-Mann und holt den Käfer. Er springt sofort an, läuft völlig normal und geht NICHT aus! Bremsprüfstand, Hebebühne, Abgasuntersuchung - alles OK, Werte i.O.: Leerlauf bei 800, CO 2.993%. Ich fahre ganz normal nach Hause, er geht nicht aus.

Heute, 6 Tage später, wollte ich eine Ausfahrt machen. Er springt sofort an, aber droht gleich auszugehen, also gebe ich ein paar Mal etwas Gas. Dann läuft er etwas hochtourig, aber geht nicht aus. Ich gehe nach hinten, um mir die Stufenscheibe anzuschauen. Sie ist zu, wie es sein sollte:
https://youtu.be/MOEqANr94T0

Ca. 3 Minuten später ist die Stufenscheibe komplett auf:
https://youtu.be/rBX0xjtYo2A
Aber er läuft und geht nicht aus. Ich beschließe, die Ausfahrt doch zu unternehmen. Im Gegensatz zu Montag, fahre ich von der Garage in die andere Richtung, das bedeutet ziemlich steil Berg hoch. Sofort merke ich, dass etwas nicht stimmt. Es fühlt sich an, als ob er nicht die volle Leistung hätte. Vielleicht hat es ein paar kleine Ruckler gegeben, so kurze Leistungsdellen. Dann macht es hörbar ein Geräusch und ich fahre rechts ran. Das waren ca. 100 m Fahrt insgesamt. Der Motor würde jetzt ohne Gasgeben im Leerlauf ausgehen. Ich halte ihn mit Gas am Leben und hoffe, dass er zu sich kommt. Danach sieht es aber nicht aus. Ich steige aus und renne zum Motor. Er geht aus. Die Stufenscheibe ist komplett auf. War sie ja schon vorher.
https://youtu.be/RFrQ8Xc9Gs4

Ich starte neu, er springt super gut an und möchte im Leerlauf wieder ausgehen. Also mit reichlich Gas und Einsatz von der Handbremse zurück in die Garage. Normalerweise lasse ich ihn da kurz laufen, mache das Tor auf und fahre rein. Diesmal geht er aus. Aber wieder springt er super an:
https://youtu.be/Ya0BLJOC4PU

In der Garage geht er ohne Gasunterstützung auch aus:
https://youtu.be/empOwQYv64E

Jetzt die Frage: was ist die Ursache dieses Problems? Bis zur Montag (TÜV-Fahrt) lief er ganz normal und gut. Von der Garage der Berg hoch war auch immer meine Standardroute. Nie Probleme. Könnte es sein, dass die Kaltstartautomatik spinnt? Zu schnell auf? Warum läuft er mal gut, sprich: im Leerlauf geht er nicht aus, und dann so schlecht und ausgeht?

Ich würde mich um Eure Hilfe sehr, sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Ist Dir schon aufgefallen, dass Du Dir die meisten Fragen selbst beantworten kannst?
Du sollst doch den Drosselklappenspalt einstellen, indem Du nach Anleitung an der Droselklappenanschlagschraube drehst. Preisfrage: Kann man an dieser Schraube drehen, während der Vergaser eingebaut ist? Wirf einen Blick unter die Motorhaube oder schau einfach nur Deine Fotos an, und Du kennst die Antwort.
Sollte sich Deine Frage aber auf das Einstellen des Leerlaufs beziehen, lautet die Preisfrage: Kann ein Motor im Leerlauf laufen wenn der Vergaser ausgebaut ist?
Und, wie lautet die Antwort?
.......

Viele Grüße,
Peter

157 weitere Antworten
157 Antworten

Was ist mit dem Ventilspiel?
Hast du bei deinen Einstellversuchen am Vergaser den Motor auch warmgefahren?
Evtl ist die Einstellschraube am Vergaser defekt. Wenn man die zu sehr reinschraubt, kann der Konus der Messingschraube und ggf auch das Gehäuse des Vergasers Schaden nehmen. Dann ist ein Einstellen oft nicht mehr gut möglich...

Wenn alles nichts hilft, schicke den Vergaser mal zu Jens Fild.

Ohne Ventilspielkontrolle und ggf. Einstellung bzw. einwandfreie und gleichmäßige Kompression brauchst Du am Vergaser überhaupt nicht erst herumzuprobieren...

Meine Worte

Hallo zusammen,
habe Problem bei meinem mex Käfer.
Unzwar habe folgende Problem, der motor geht beim standgas/Leerlauf aus. Obwohl ich ihn regelmäßig fahre, das Problem ist von heute auf morgen passiert nach Ölwechsel. ich glaube aber nicht als Ölwechsel damit zutun hat. Habe den Kaltstartautomatik überprüft der funktioniert. Habe eine Zubehör Vergaser den ich seit 2jahre benutze der hat auch kein Leerlaufabschaltventil.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ahmet-Duran schrieb am 13. April 2023 um 22:07:53 Uhr:


Hallo zusammen,
habe Problem bei meinem mex Käfer.
Unzwar habe folgende Problem, der motor geht beim standgas/Leerlauf aus. Obwohl ich ihn regelmäßig fahre, das Problem ist von heute auf morgen passiert nach Ölwechsel. ich glaube aber nicht als Ölwechsel damit zutun hat. Habe den Kaltstartautomatik überprüft der funktioniert. Habe eine Zubehör Vergaser den ich seit 2jahre benutze der hat auch kein Leerlaufabschaltventil.
Gruß

Neues Problem => neuer Thread!

@Naxel63 Habe versucht neuer Thread erstellen ging nicht.

Anleitung unten. Oder war das verspäteter 1. April?

Ec14b120-1651-4367-9f44-8137b6fe287b
Cc6fc92a-6a48-47b9-883f-635218f502fc

Soweit bin auch gekommen,wo ich aber Bestätigung geklickt habe. Zeigt mir das ähnliches Thread es gibt, deshalb ging das nicht

Ich verstehe nur Bahnhof. Sorry.

Zitat:

@Ahmet-Duran schrieb am 13. April 2023 um 22:07:53 Uhr:


das Problem ist von heute auf morgen passiert nach Ölwechsel. ich glaube aber nicht als Ölwechsel damit zutun hat.

Ich doch. Hast Du den Ölwechsel selber gemacht oder hast Du das machen lassen?

Naheliegende Vermutung ist, dass beim Freilegen des Öleinfüllstutzens (man muss ja meistens den Pappschlauch der Vorwärmung abziehen) ein Unterdruckschlauch abgerappelt wurde, was jetzt für Falschluft im Vergaser sorgt.

Zitat:

@Robomike schrieb am 14. April 2023 um 09:55:46 Uhr:



Zitat:

@Ahmet-Duran schrieb am 13. April 2023 um 22:07:53 Uhr:


das Problem ist von heute auf morgen passiert nach Ölwechsel. ich glaube aber nicht als Ölwechsel damit zutun hat.

Ich doch. Hast Du den Ölwechsel selber gemacht oder hast Du das machen lassen?
Naheliegende Vermutung ist, dass beim Freilegen des Öleinfüllstutzens (man muss ja meistens den Pappschlauch der Vorwärmung abziehen) ein Unterdruckschlauch abgerappelt wurde, was jetzt für Falschluft im Vergaser sorgt.

Hi,
Wie bitte habe nicht ganz verstanden was du meinst. Habe den Ölwechsel selber gemacht. Aber das mit der pappschlauch habe ich nicht verstanden.kannst du mir bitte genauer erklären.

@Robomike meint, dass du beim Ölwechsel vielleicht einen der Unterdruckschläuche aus versehen abgezogen hast. Wenn das so sein sollte, müssten da schläuche mit offenem Ende herumbaumeln.

Zitat:

@JaWi64 schrieb am 14. April 2023 um 10:20:03 Uhr:


@Robomike meint, dass du beim Ölwechsel vielleicht einen der Unterdruckschläuche aus versehen abgezogen hast. Wenn das so sein sollte, müssten da schläuche mit offenem Ende herumbaumeln.

Habe beim Ölwechsel Deckel von dem ölfullstutzen ab gemacht, reicht das nicht?

Und was muss jetzt machen nochmal Ölwechsel? Und vorher wahrscheinlich den Luftfilter mit dem Schläuchen entfernen?

LG

In erster Linie sinnerfassend lesen... 🙄

Was hat mit Sinnenfassend lesen!
Es kann das ich nicht ganz verstanden habe was gemeint/geschrieben habt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen