Motor geht im Leerlauf aus

VW Käfer 1300

Habe ein neues Problem. Im Leerlauf geht der Motor aus. Aber das ganze ist etwas seltsam. Daher habe ich viele Beweise gesichert und möchte das Problem in Details schildern.

Am letzten Montag Käfer-TÜV-Termin. Mache den Motor an, er springt sofort an, super wie immer, geht aber danach sofort etwas hoch, ich drücke einmal aufs Gas und er geht mit der Drehzahl runter. Vielleicht sogar zu viel runter für einen kalten Motor. Aber er geht NICHT aus. So hörte sich das an:
https://youtu.be/F4o3c2co3CA
An der Stufenscheibe lese ich ab, dass die Luftklappe oben im Vergaser zu ist, also die Startautomatik richtig ausgelöst hat. Vor ein paar Monaten so eingestellt, dass sie nicht ganz zu geht, sondern 2 mm Bohrer reinpasst.
https://youtu.be/8_3LS_PLvdM

Bis dahin läuft er noch normal. Dann fahre ich aus der Garage, schaffe noch das Tor zuzumachen und dann läuft er sehr untertourig und wenn ich Gas nicht geben würde, er sicherlich ausgehen würde. Hier gut zu hören:
https://youtu.be/yokB_mGqH14

Nach ca. 6 Minuten ist die Luftklappe auf:
https://youtu.be/OB_mQwAZR0E
Aber ohne Gasgeben würde er im Leerlauf ausgehen. Ich beschließe dennoch zum TÜV zu fahren. An jeder Kreuzung muss ich ihn mit Fuß am Gas am Leben halten. Auf dem Weg dorthin (ca. 10 km, 20 Minuten Fahrt) geht er mir einmal vor dem Kreisel aus und dann bei der Auffahrt zur Werkstatt. Motor wieder an, ich muss noch kurz warten, bis jemand vom Platz ausfährt und da muss ihn wieder mit Gas halten. Ich soll den Käfer erstmal parken und abstellen. Und dann läuft ruhig und geht nicht aus:
https://youtu.be/blEPNJzUHiA

Ca. 20 Minuten später kommt der TÜV-Mann und holt den Käfer. Er springt sofort an, läuft völlig normal und geht NICHT aus! Bremsprüfstand, Hebebühne, Abgasuntersuchung - alles OK, Werte i.O.: Leerlauf bei 800, CO 2.993%. Ich fahre ganz normal nach Hause, er geht nicht aus.

Heute, 6 Tage später, wollte ich eine Ausfahrt machen. Er springt sofort an, aber droht gleich auszugehen, also gebe ich ein paar Mal etwas Gas. Dann läuft er etwas hochtourig, aber geht nicht aus. Ich gehe nach hinten, um mir die Stufenscheibe anzuschauen. Sie ist zu, wie es sein sollte:
https://youtu.be/MOEqANr94T0

Ca. 3 Minuten später ist die Stufenscheibe komplett auf:
https://youtu.be/rBX0xjtYo2A
Aber er läuft und geht nicht aus. Ich beschließe, die Ausfahrt doch zu unternehmen. Im Gegensatz zu Montag, fahre ich von der Garage in die andere Richtung, das bedeutet ziemlich steil Berg hoch. Sofort merke ich, dass etwas nicht stimmt. Es fühlt sich an, als ob er nicht die volle Leistung hätte. Vielleicht hat es ein paar kleine Ruckler gegeben, so kurze Leistungsdellen. Dann macht es hörbar ein Geräusch und ich fahre rechts ran. Das waren ca. 100 m Fahrt insgesamt. Der Motor würde jetzt ohne Gasgeben im Leerlauf ausgehen. Ich halte ihn mit Gas am Leben und hoffe, dass er zu sich kommt. Danach sieht es aber nicht aus. Ich steige aus und renne zum Motor. Er geht aus. Die Stufenscheibe ist komplett auf. War sie ja schon vorher.
https://youtu.be/RFrQ8Xc9Gs4

Ich starte neu, er springt super gut an und möchte im Leerlauf wieder ausgehen. Also mit reichlich Gas und Einsatz von der Handbremse zurück in die Garage. Normalerweise lasse ich ihn da kurz laufen, mache das Tor auf und fahre rein. Diesmal geht er aus. Aber wieder springt er super an:
https://youtu.be/Ya0BLJOC4PU

In der Garage geht er ohne Gasunterstützung auch aus:
https://youtu.be/empOwQYv64E

Jetzt die Frage: was ist die Ursache dieses Problems? Bis zur Montag (TÜV-Fahrt) lief er ganz normal und gut. Von der Garage der Berg hoch war auch immer meine Standardroute. Nie Probleme. Könnte es sein, dass die Kaltstartautomatik spinnt? Zu schnell auf? Warum läuft er mal gut, sprich: im Leerlauf geht er nicht aus, und dann so schlecht und ausgeht?

Ich würde mich um Eure Hilfe sehr, sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Ist Dir schon aufgefallen, dass Du Dir die meisten Fragen selbst beantworten kannst?
Du sollst doch den Drosselklappenspalt einstellen, indem Du nach Anleitung an der Droselklappenanschlagschraube drehst. Preisfrage: Kann man an dieser Schraube drehen, während der Vergaser eingebaut ist? Wirf einen Blick unter die Motorhaube oder schau einfach nur Deine Fotos an, und Du kennst die Antwort.
Sollte sich Deine Frage aber auf das Einstellen des Leerlaufs beziehen, lautet die Preisfrage: Kann ein Motor im Leerlauf laufen wenn der Vergaser ausgebaut ist?
Und, wie lautet die Antwort?
.......

Viele Grüße,
Peter

157 weitere Antworten
157 Antworten

Also nochmal von vorne.
-Habe den Deckel von dem öleinfüllstutzen ab gemacht und den peilstab raus gezogen.
- dann die 6 Mutter gelöst und Deckel ab gemacht
- Filter und den Sieb entfernt
- alles sauber geputzt mit Lappen
- neue Dichtung, neue Sieb und dann wieder neue Dichtung eingebaut
- Deckel drauf und die 6 Muttern Vorsicht angezogen (Diagonale)
- öl eingefüllt mit am peilstab auf max. war
Daswars so bin ich vorgegangen mit dem Ölwechsel. Ansonsten habe ich keine irgendwelche Schläuche im Motorraum abgezogen,da bin ich mir ganz sicher.
Gruß

Wozu ein neues Sieb??? 😕

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. April 2023 um 15:44:32 Uhr:


Wozu ein neues Sieb??? 😕

Weil ich den alten nicht ganz raus bekommen habe ist bei der Demontage krumm war. Deshalb habe ich gleich ein neues eingebaut.

Ok... Ist normalerweise aber kein Problem. Zwischen Gehäuse, Deckel und guten Dichtungen wird es beim Festziehen wieder gerade... 😉

Ähnliche Themen

Stimmt habe nicht daran gedacht.
Wie ist die Reihenfolge vom Ölwechsel ist da jetzt was falsches oder wurde was vergessen?

Kann bei deiner Vorgehensweise keinen Fehler entdecken.
Der Gedanke von Robomike war ja, dass du versehentlich einen Unterdruckschlauch abgezogen hast.
Du kannst auch kurzerhand ein Foto von deinem Motorraum einstellen.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 14. April 2023 um 17:22:40 Uhr:


Kann bei deiner Vorgehensweise keinen Fehler entdecken.
Der Gedanke von Robomike war ja, dass du versehentlich einen Unterdruckschlauch abgezogen hast.
Du kannst auch kurzerhand ein Foto von deinem Motorraum einstellen.

Bitte schön

IMG_2023-04-14_18-05-58.jpeg

Nabend,

zumindest die Verschlauchung sieht komplett aus.

Was zwar nix mit dem Problem als solches zu tun hat, aber ein Ölbadluftfilter in einem Mexikokäfer habe ich auch noch nicht gesehen.

Zusammenfassend kann irgendeine Verschmutzung im Vergaser zu dem Problem geführt haben. Aus eigener Erfahrung - habe ähnliches vor einem Monat gehabt, einmal Vergaser zerlegt, durchgeblasen und danach lief er wieder. Wichtig ist, sich die Einstellungen der Schrauben zu merken, also wieviel Umdrehungen bis zum Anschlag.

Viel Erfolg.

Was ist denn mit der Verblechung da hinten links los?
Wieso kann man denn da den Boden sehen?

Zitat:

😮
@JaWi64 schrieb am 14. April 2023 um 18:29:11 Uhr:
Was ist denn mit der Verblechung da hinten links los?
Wieso kann man denn da den Boden sehen?

Da fehlt offensichtlich ein größeres Stück - vielleicht sollte ja einmal etwas Größeres hineingewürgt werden... 😰

Thermisch jedenfalls tödlich...

Das steht ja hinten an der Kante auch so hoch und sieht aus als wenn dort keine Dichtlippe wäre. Also da kommt auf jeden Fall überall die Hitze rein.

Ahmet-Duran Wie lange fährst du denn damit schon herum? @

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. April 2023 um 18:45:57 Uhr:



Zitat:

😮
@JaWi64 schrieb am 14. April 2023 um 18:29:11 Uhr:
Was ist denn mit der Verblechung da hinten links los?
Wieso kann man denn da den Boden sehen?

Da fehlt offensichtlich ein größeres Stück - vielleicht sollte ja einmal etwas Größeres hineingewürgt werden... 😰

Thermisch jedenfalls tödlich...

Von dem Vorbesitzer würde die Ecke entfernt, höchstwahrscheinlich war da ein komplett anderes Motor eingebaut gehe ich Mal davon aus.
Ist das ein großes Problem für Motor?

Zitat:

@JaWi64 schrieb am 14. April 2023 um 18:51:20 Uhr:


Das steht ja hinten an der Kante auch so hoch und sieht aus als wenn dort keine Dichtlippe wäre. Also da kommt auf jeden Fall überall die Hitze rein.

Ahmet-Duran Wie lange fährst du denn damit schon herum? @

Hi,
Fast 2 jahre fahre ich den.

Zitat:

@Ahmet-Duran schrieb am 14. April 2023 um 18:54:03 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 14. April 2023 um 18:45:57 Uhr:


Da fehlt offensichtlich ein größeres Stück - vielleicht sollte ja einmal etwas Größeres hineingewürgt werden... 😰

Thermisch jedenfalls tödlich...

Ist das ein großes Problem für Motor?

Natürlich, da so die Kühlung kaum funktionieren kann!
Der Motorraum muß nach unten hin völlig abgedichtet sein!!!

Muss sofort wieder an dieses Bild denken.

JxnB1URwLZNMZUXB.59.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen