Leasing neu mit Loyalisierung bis wann möglich?

CUPRA Formentor KM

Cupra hat bietet beim Abschluss eines neuen Vertrages eine vergünstigte Leasingrate an wenn man davor auch schon einen Cupra geleast hat.

Der Verkaufsberater bei mir meinte dieses Loyalisierungsprogramm endet diesen Monat. Weiß jemand was genaueres? Ich glaube ja eher der Verkäufer will mir zum Jahresende hin noch schnell ein neuen Leasingvertrag verkaufe....

89 Antworten

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 10. April 2023 um 18:33:25 Uhr:


Deswegen gehe ich auf solche Fragen gar nicht mehr ein.

Es hat auch keiner nach den jeweiligen Leasingraten gefragt...

Aber jeder kann selber aktuell konfigurieren und sich ein entsprechendes Angebot geben lassen. Und da sind identische Konditionen im Vergleich zu vor 2 Jahren deutlich höher. Das ist einfach so. Wenn du jetzt bei einer vergleichbaren Raten rauskommen willst, musst du schon massive Einbußen in Kauf nehmen, deutlich anzahlen oder einen Rabatt bekommen, den du vorher nicht hattest (Behinderung ect.)

Wartungskosten sind leicht gestiegen, aber 96€ für W+V sind einfach frech, weil es sich ja auch um Neuwagen handelt an denen dann kein/kaum Verschleiß bei den üblichen Leasingzeiträumen/Kilometern anfällt.
Deine 30€ waren aber sicher subventioniert, das war schon preiswert.

Aktuelle Leasingrate abseits von Prämien wie Loyalisierung sind utopisch. Bin gespannt, wie die Hersteller gerade für die PHEV reagieren werden, die stehen doch jetzt wie Blei.

Ich bin ganz ehrlich: Uns gefällt der Leon, aber als Nachfolger würde dann (auch preislich) nur der VZ310 in Frage kommen ...

Ja, den VZ310 habe ich auch auf dem Schirm. Da hemmt aber der deutlich höhere Verbrauch. Den Hybrid fahre ich im Langzeitverbrauch mit 3.8l und 10kwH auf 100km Den 310er fährt man sicher nicht unter 9 Liter. Das ist preislich schon ein immenser Unterschied.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 11. April 2023 um 10:34:23 Uhr:


Ja, den VZ310 habe ich auch auf dem Schirm. Da hemmt aber der deutlich höhere Verbrauch. Den Hybrid fahre ich im Langzeitverbrauch mit 3.8l und 10kwH auf 100km Den 310er fährt man sicher nicht unter 9 Liter. Das ist preislich schon ein immenser Unterschied.

310ps

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Hulot92 schrieb am 11. April 2023 um 10:46:11 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 11. April 2023 um 10:34:23 Uhr:


Ja, den VZ310 habe ich auch auf dem Schirm. Da hemmt aber der deutlich höhere Verbrauch. Den Hybrid fahre ich im Langzeitverbrauch mit 3.8l und 10kwH auf 100km Den 310er fährt man sicher nicht unter 9 Liter. Das ist preislich schon ein immenser Unterschied.

310ps

Naja das ist kein Beweis oder auch nur ansatzweise Aussagekräftig.
Ich kann die mit unserem G31 30d auf einer solchen Strecke mit der Durchschnittsgeschwindigkeit einen Verbrauch von um 5 Liter hin zaubern. Aber im alltäglichem liegt er dann doch bei ~6,5L, was für diesen Motor absolut in Ordnung ist.

Das kommt halt stark auf das Fahrprofil und -strecke an, mir ging es auch weniger um den Verbrauch als vielmehr darum:

PHEV 245 PS - 42.910 €
TSI 245 PS - 39.695 €
TSI 300 PS - 44.245 €
TSI 310 PS - 46.655 €

Jetzt hat der VZ310 halt für den Aufpreis noch das Supersportlenkrad (830€), das XL Paket (1040€) sowie Allrad.
Somit der 300 PS komplett irrelevant (preislich gesehen). Der 245 PS hat zudem auch ne schlechtere Serienausstattung...
Am Ende wohl die Wahl aus 245 PS PHEV oder 310 PS TSI Allrad.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 11. April 2023 um 11:00:30 Uhr:


Das kommt halt stark auf das Fahrprofil und -strecke an, mir ging es auch weniger um den Verbrauch als vielmehr darum:

PHEV 245 PS - 42.910 €
TSI 245 PS - 39.695 €
TSI 300 PS - 44.245 €
TSI 310 PS - 46.655 €

Jetzt hat der VZ310 halt für den Aufpreis noch das Supersportlenkrad (830€), das XL Paket (1040€) sowie Allrad.
Somit der 300 PS komplett irrelevant (preislich gesehen). Der 245 PS hat zudem auch ne schlechtere Serienausstattung...
Am Ende wohl die Wahl aus 245 PS PHEV oder 310 PS TSI Allrad.

Würde ich absolut genauso unterschreiben!

Zitat:

@Hulot92 schrieb am 11. April 2023 um 10:46:11 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 11. April 2023 um 10:34:23 Uhr:


Ja, den VZ310 habe ich auch auf dem Schirm. Da hemmt aber der deutlich höhere Verbrauch. Den Hybrid fahre ich im Langzeitverbrauch mit 3.8l und 10kwH auf 100km Den 310er fährt man sicher nicht unter 9 Liter. Das ist preislich schon ein immenser Unterschied.

310ps

dann zeig doch mal bitte den Langzeitverbrauch. Auf eine Kurzstrecke fahre ich mit dem Hybrid auch nochmal deutlich weniger als meine genannten Werte.

Und selbst mit 7,4l sind die Kosten für mich deutlich höher als wenn ich Zuhause lade und die 3.8l tanke.

Bei 25000km im Jahr kann die Leasingrate da schon höher ausfallen für den Hybrid. Der zudem noch günstiger in Versicherung und Steuer ist.

Trifft natürlich für mich zu. Kann bei anderen anders aussehen.

Bei all meinen Fahrzeugen die ich bisher hatte (soweit diese Zähler an Bord waren) sind Grundsätzlich die Langzeitverbräuche niedriger gewesen als die Kurzstreckenverbräuche (Benziner /Diesel ).

Das hängt von der Fahrweise ab. Einen Kurzstreckenverbrauch kann ich ja gestalten wie ich möchte. Ich kann 50km mit 100km/h über die Autobahn fahren und dann relativ wenig verbrauchen oder ich kann 50km über die Rennstrecke fahren. Der Verbrauch wird entsprechend höher sein. Bei Langzeit habe ich einen (meist) realistischen Durchschnittsverbrauch.

Und Cupra gibt den Verbrauch kombiniert mit 8,2l an. Da fällt es mir schwer an einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l zu glauben. Schaut man auf Spritmonitor, dann ist der geringste Verbrauch auch bei 8l. Ich denke mit meinen 9L liege ich nicht so falsch, wenn ich diese als Berechnungsgrundlage nehme.

Ich zahle also ungefähr 3€ weniger für 100km zwischen dem Hybrid und dem VZ310. Bei meinen 25000km sind das 750€ im Jahr. Versicherung/Steuern spare ich auch noch mal mind 350€ im Jahr (eher mehr). Also 1100€ im Jahr. Natürlich gibt es andere Aspekte. Der VZ310 macht mehr Spaß (Hauptgrund), darf mehr ziehen. Der Hybrid hat den Vorteil des Vorklimatisierens, was aber natürlich auch nicht kostenlos ist. Wirtschaftlich sinnvoller ist der Hybrid aber dennoch.

Das hier wird genau so sinnlos, wie über monatliche Leasingraten zu diskutieren.
Der Verbrauch hängt von soooo vielen Faktoren ab: Temperatur, Luftdruck, Beladung, Streckenlänge, Durchschnittsgeschwindigkeit, Kreisverkehre oder Ampeln, Wohnort (bergig oder an der See), Anfahrtverhalten (Gasfuß)…
Ich bin gerade in die Stadt, um eines meiner Kids abzuholen und hatte bei Rückkehr einen Durchschnittsverbrauch von 11.3L.
Wenn wir in Italien rumfahren steht da gerne eine 8 vor dem Komma.
Also der VZ verbraucht (wie alle Fahrzeuge) von … bis… 😉.
Für wen der Verbrauch relevant ist: leihen und mit eigenem Profil probefahren.
Alles andere ist wieder Äpfel vs Birnen und manchmal auch eigenes Wunschdenken.

@Chicko11: dann erzähl mir mal, wie ich meine Fahrt in der Stadt gestalten kann. Ich kann nur anfahren, fahren/rollen und wieder vor der nächsten Ampel halten. IMHO ist da nix mit gestalten.
Auf längeren Fahrten kann ich dagegen auf Bundesstraßen ausweichen und zudem die Geschwindigkeit selbst wählen, die fahren möchte.
Fahr hier mal 30 in der 50‘er Zone. Da wirst Du an der ersten Ampel vermutlich das Fahrzeug unfreiwillig verlassen 😁.
—>auch bei mir ist der Kurzstreckenverbrauch immer signifikant(!) höher, als Langstrecke. Ist aber auch sehr bergig hier und es gibt keine Kreisverkehre 🙁.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 11. April 2023 um 13:06:08 Uhr:



Wenn wir in Italien rumfahren steht da gerne eine 8 vor dem Komma.
Also der VZ verbraucht (wie alle Fahrzeuge) von … bis… 😉.

Nichts anderes sage ich. Daher ist das gezeigte Bild mit 7,4l in meinen Augen nicht realistisch. Ich bin meinen Hybrid auch schon mit unter 12kWh gefahren. Ist das ein realistischer Verbrauch für den Elektrobetrieb? Nein, kein bißchen. Daher ja der Langzweitverbrauch, der

meinen

Verbrauch widerspiegelt.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 11. April 2023 um 13:06:08 Uhr:


@Chicko11: dann erzähl mir doch mal, wie ich meine Fahrt in der Stadt gestalten kann.

Du hast es nicht verstanden. Ich meine dass man einen Kurzstreckendurchnschnitt deutlich leichter verfälschen kann als einen Langzeitverbrauch. Und MDRS66 schreibt das sein Langzeitverbauch

immer

geringer sei. Das ist in meinen Augen eben nicht der Fall.

Und das Bild von hulot zeigt genau einen Trip. Glaubst du das sein Durchschnittverbrauch 7,4l ist? Ich nicht. Daher die Bitte das er mal seinen Langzeitverbauch zeigt.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 11. April 2023 um 13:11:47 Uhr:



Zitat:

@Thilo T. schrieb am 11. April 2023 um 13:06:08 Uhr:


@Chicko11: dann erzähl mir doch mal, wie ich meine Fahrt in der Stadt gestalten kann.

Du hast es nicht verstanden. Ich meine dass man einen Kurzstreckendurchnschnitt deutlich leichter verfälschen kann als einen Langzeitverbrauch

So habe ich das in der Tat nicht verstanden 😉.

Unter „gestalten“ ging ich von der Strecke … aus.

Ansonsten gebe ich Dir recht: nur der Langstreckenverbrauch ist relevant.

Wenn ich nur runter ins Dorf rolle, habe ich auch nur 7.x hier stehen. Wenn ich wieder oben angekommen bin leider 13.x 😛.

Wie sieht denn dein Langzeitverbrauch aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen