knarzendes Headup-Display
Hallo,
hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?
Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!
Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin
Beste Antwort im Thema
Hi,
so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.
LG
354 Antworten
Bei mir haargenau gleiches Szenario wie von haseh beschrieben. Meiner ist jetzt 5 Monate alt.
Hab' auch schon daran gedacht mit Moosgummi wie von f1rekeeper rum zu fummeln - ist aber auch ein Firmenfahrzeug...
Außerdem soll es ja nicht mehr so heiß werden und hoffe für die nächsten Monate Ruhe zu haben...
Gruß
Dirk
Vielen Dank, das war auch bei mir die Lösung. Ich musste den Schaumstoffstreifen mit viel Druck rein drücken, aber er hält ohne Probleme.
Zusätzlich hatte ich auch auf der rechten Seite am Armaturenbrett ein Klappern (siehe Bild), auch hier Schaumstoffstreifen reingedrückt. Jetzt absolute Ruhe beim Fahren, als hätte man ein neues Auto 🙂
Zitat:
@maseitner schrieb am 29. Mai 2022 um 05:58:44 Uhr:
Hallo in die Runde,
Ich glaube, ich habe nun nach fast 2 Jahren eine Lösung für mich gefunden, die funktioniert.
Das möchte ich gerne mit euch teilen.
Ich habe kürzlich bemerkt, dass das klappern aufhört, wenn man den Teil des Armaturenbretts, der über die Tachoeinheit ragt, mit Daumen und Zeigefinger greift und leicht nach oben drückt.
Daraufhin habe ich einen Steifen von 31 cm Länge und circa 1 cm Höhe und Tiefe aus einer weichen dunkelgrauen Schaumstoffmatte herausgeschnitten und an der Oberseite der Tacheinheit zwischen Tacho und überstehenden Teil des Armaturenbretts gedrückt.Ich schwöre euch: seitdem ist das fahren ein neues Erlebnis!
Hier ein paar Bilder. Meiner Frau ist es bisher noch nicht mal aufgefallen ;-)Lg
Martin
Ist auch die Lösung. Wobei ich beim FOH war und er hat schnell den Tacho ausgebaut und den Treifen direkt zwischen die Übertäter geklebt.
Okay, lief das noch über die Garantie oder hast du es selbst bezahlt?
Ähnliche Themen
Das lief damals über die Gewährleistung im ersten halben Jahr nach Kauf.
Beim Thema Knarzen hat Opel die Garantie eh sehr eingeschränkt. Einfach mal in die Garantiebedingungen schauen. Da steht was zu dem Thema drin. Darauf hat mein FOH mich hingewiesen und dann habe ich die "Gewährleistungskarte" gezogen.
Der Ausbau ist wohl auch schnell erledigt und man sieht dann, woher die Geräusche kommen. Man erkennt wohl "Schleifspuren".
Hatte jetzt im Sommer bei hohen Temperaturen aber teilweise schon wieder dieses Geräusch. Denke nach 3 Jahren ist der Schaumstoff durch. Werde das im Sommer noch mal beobachten.
Der Insignia ist ne Fehlentwicklung auf allen Ebenen und daher zurecht eingestellt. Alle die ihn glücklich und zufrieden fahren sollen jetzt die Hand heben, oder für immer Schweigen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 2. März 2023 um 11:57:21 Uhr:
Bei mir genau das gleiche. Entweder Lenkrad kaputt oder Software Thema
Du vergleichst Quantität mit Qualität. Ein gern gemachter Fehler bei den Ahnungslosen ;-)
Wenn duu mich meinst, ich vergleiche nichts.
Habe nur zitiert.
Wenn ich so drüber nachdenke deine Probleme habe ich nicht.
Schön ich freue mich für dich.. Sehr
Danke
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 11. März 2023 um 20:23:28 Uhr:
Der Insignia ist ne Fehlentwicklung auf allen Ebenen und daher zurecht eingestellt. Alle die ihn glücklich und zufrieden fahren sollen jetzt die Hand heben, oder für immer Schweigen
Ist zwar hier OT, aber die Aussage halte ich in der Form mit Verlaub gesagt einfach für Quatsch oder bestenfalls für überzogen und polemisch. Ich fahr meinen Insi (BJ 21, 2,0l Benziner, ST) seit 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden. Guter Qualitätseindruck (bei mir klappert nix) und auch keinerlei Mängel bis jetzt. Fährt sich gut und ist sparsam, insbesondere für die Größe. Lediglich der Fahrersitz ist trotz AGR Zertifizierung für mich unbequem...
Der Insi läuft über ein Abo mit 13 Monaten Laufzeit, hab ich letztes Jahr gerne verlängert und werde das dieses Jahr (sofern möglich) auch nochmal tun und ihn weiter fahren...
Auch ich fahre meinen Insignia B ST 1,5 gerne und hoffe, dass mich dieser Wagen auch noch längere Zeit begleitet und ohne Probleme durch kommt!
Ja, ich hatte auch das HeadUpKnarzen, hab es selbst behoben.
Ja, auch meine Fahrertürinnenverkleidung zu Fensterrahmen hat geknarzt, auch selbst behoben, komplette Tür mit Noppenschaumstoff unterlegt
Ja, auch nach AndroidAuto Benutzung und nächstem Einstieg bei nächster Fahrt, dauert das MultimediaSystem einige Sekunden bis das Display wieder geht
Ja, auch bei beschlagener Scheibe bei Winterlichen Wetterverhältnissen gehen die Assistenzsysteme die ersten zwei, drei Minuten nicht, gehen danach aber ganz normal wenn die Scheibe wieder frei ist. (Das hat aber der neue Skoda Octavia meines Kumpels ebenfalls, geschweige denn, dass sein Multimedia und Assistenten noch Radio oder USB Buchse über tausende Kilometer gar nicht funktioniert hat und er mitten in Frankreich stand).
Bisher nix Großes und das meiste selbst behebbar
Stimme @Handy-Man voll und ganz zu. Es gibt um Längen schlechtere Autos und die hochpreisigen haben schon lange nicht mehr die Qualität wie sie früher mal hatten. Die AGR Sitze finde ich wiederum Super. Steig in Deutschland ins Auto fahre bis Österreich durch 1000 km alles Klasse. Da habe ich im dicken Audi Probleme mit dem Rücken
Hallo zusammen,
ich habe hierzu zwar einen Thread gefunden, aber meine Frage die ich habe, wird dort nicht beantwortet (oder ich habe es ggf. überlesen). Kann ich in den Rahmen auch Silikonspray sprühen oder würde das
a) nichts bringen und
b) ggf. das Headup "versauen" und ich bekomme es nie wieder weg?
Hat sonst jemand eine Anleitung, wie man dem Herr werden könnte? Das Auto ist echt leise und dieses permanente leise Geklappter sorgt bei mir für massiv schlechte Laune (meine Frau hört das nicht, es wäre ihr aber auch egal :-)).
Bitte ggf. in einen anderen Thread verschieben, will das hier nicht unnötig aufblasen. Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern vom Headup-Display/Rahmen' überführt.]