Rechte Schiebetüre klappert bei Unebenheiten
Hallo,
ich fahre seit zwei Monaten ein V250 aus 2021 mit jetzt 14tkm. Seit kurzem klappert die rechte Schiebetür (elektrisch). Der Händler, bei dem ich die V gekauft hatte, ist leider 800 km weg.
Kann die Schiebetür generell eingestellt werden?
Da ich nicht wirklich in der V während der Fahrt hinten sitze, konnte ich das klappern noch nicht ganz lokalisieren. Für mich hört es sich aber so an, als würde die Schiebetür im Schloss klappern?
Habt ihr Tipps für mich?
Vielen Dank.
Liebe Grüße Florian
102 Antworten
Meine rechte Schiebetüre klappert auch schon lange. Habe heute Morgen alle drei "Nippel" und Öffnungen mit Schmierfett eingeschmiert. Jetzt höre ich fast nichts mehr.
Danke für den Tipp!!
Zitat:
@M-T schrieb am 22. Februar 2023 um 11:05:58 Uhr:
Nur, dass ich dich richtig verstehe ...
Ich bin gelernter Kaufmann, kein Inschinör.
Zitat:
@Walde schrieb am 22. Februar 2023 um 20:38:37 Uhr:
Meine rechte Schiebetüre klappert auch schon lange. Habe heute Morgen alle drei "Nippel" und Öffnungen mit Schmierfett eingeschmiert. Jetzt höre ich fast nichts mehr.
Danke für den Tipp!!
Ich weiß was ich Morgen machen werde!
Wie hast Du nun die „Nippel“ gefettet? In die „Nippel“ rein, „Nippel“ raus????
Sorry, aber in der Tat auch etwas vom klappern genervt.
Muss Morgen nur schauen wo ich auf die schnelle Schmierfett bekomme 😉
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 18. Februar 2023 um 12:10:54 Uhr:
... ich habe jüngst die zwei Buchsen an der B-Säule, in die die Führungsbolzen der Tür reinlaufen (siehe Foto), geschmiert, konkret die runden Innenteile reingedrückt und WD40 aufgesprüht ...
Ich bin gestern aus England zurückgekommen. Hin 900 km, dort 500 km auf teils sehr schlechten Straßen, zurück 900 km. Die Schiebetür war total still. Ich kann jedem Leidgeplagten eine Nachahmung empfehlen.
Ähnliche Themen
Auf eure Tipps hin, habe ich mir mal diese gefederten Öffnungen der Türdorne angeschaut und mehrfach daran „rumgespielt“. Seitdem ist Ruhe. Dafür höre ich aber meine Heckklappe wieder. Habt ihr hier auch einen Tipp?
Ich habe meinen ja jüngst rückwärts gegen eine Hausecke gesetzt, geht morgen zur Werkstatt zur Reparatur. Angenehme Nebenerscheinung seit dem Unfall: absolut kein Klappern mehr aus Richtung Heckklappe, scheint aktuell stramm zu sitzen.
Ich weiß nicht, ob Dir das als nachahmenswerter Tipp weiterhilft ;o)
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 6. März 2023 um 20:34:31 Uhr:
Ich habe meinen ja jüngst rückwärts gegen eine Hausecke gesetzt, geht morgen zur Werkstatt zur Reparatur. Angenehme Nebenerscheinung seit dem Unfall: absolut kein Klappern mehr aus Richtung Heckklappe, scheint aktuell stramm zu sitzen.
Ich weiß nicht, ob Dir das als nachahmenswerter Tipp weiterhilft ;o)
Neee, die passende Hauswand habe ich gerade nicht parat 😛😛😛
Wenn deiner repariert ist, kleppert er dann wieder? 😁
Zitat:
@VFahrer schrieb am 6. März 2023 um 20:30:28 Uhr:
Auf eure Tipps hin, habe ich mir mal diese gefederten Öffnungen der Türdorne angeschaut und mehrfach daran „rumgespielt“. Seitdem ist Ruhe. Dafür höre ich aber meine Heckklappe wieder. Habt ihr hier auch einen Tipp?
Da sind an der Heckklappe rechts und links kleine schwarze Kunststoffkeile dran. Ich hab dort Textilisolierband drum gemacht. Seitdem ist Ruhe. Muss aber etwa aller 3 Monate mal neu.
Zitat:
@escalator schrieb am 6. März 2023 um 21:06:17 Uhr:
Zitat:
@VFahrer schrieb am 6. März 2023 um 20:30:28 Uhr:
Auf eure Tipps hin, habe ich mir mal diese gefederten Öffnungen der Türdorne angeschaut und mehrfach daran „rumgespielt“. Seitdem ist Ruhe. Dafür höre ich aber meine Heckklappe wieder. Habt ihr hier auch einen Tipp?
Da sind an der Heckklappe rechts und links kleine schwarze Kunststoffkeile dran. Ich hab dort Textilisolierband drum gemacht. Seitdem ist Ruhe. Muss aber etwa aller 3 Monate mal neu.
Hast Du zufällig ein Bild davon? Danke
Zitat:
@escalator schrieb am 7. März 2023 um 20:45:58 Uhr:
Nee, das sieht peinlich aus :-)
Also geht’s nur um etwas Aufdicken. Vielen Dank, werde ich mal versuchen 😉
Die Heckklappe kann man allerdings auch ganz gut Einstellen. Da sind diese Kunststoffkeile und Anschlagpuffer, die man verstellen kann.
Hallo,
bei mir hat auch die rechte Schiebetür geklappert. Fetten hat sehr gut geholfen.
Jedoch klapperts (metallisches Geräusch) unterm Beifahrersitz nervig. Es wurde von der MB Werktstatt kürzlich und auch nur für kurze Zeit behoben. Laut der Werkstatt wurde einiges um die Batterie herum gefilzt, da dies das Problem verursacht hat. Es war ca. 2 Wochen Ruhe nun geht das Ganze wieder los. Kennt sonst jemand das Problem, dass an den Sitzkasten auf der Beifahrerseite etwas klappert/schlägt? Ist nicht nur bei Unebenheiten aber vermehrt.
Zitat:
@doe123 schrieb am 9. Mai 2023 um 15:06:07 Uhr:
... kennt sonst jemand das Problem, dass an den Sitzkasten auf der Beifahrerseite etwas klappert/schlägt?
Nein, bei mir ist es da ruhig. Ich habe überlegt, wüsste aber auch nicht, was da klappern könnte. Könnte die Geräusche auch von außen, d.h. vom Unterboden kommen?