Nur Teilweise mit VCDS auslesbar
Habe das Problem das ich irgendwie nicht alles bzw. nur teilweise auslesen kann über VCDS. Am Diagnose anschluss ist eine zusätzliche Ader vorhanden die es laut Schaltplan eigentlich nicht geben dürfte. Das Auto wurde gebraucht gekauft. Ich vermute das es eventuell ein Chip vorhanden ist. Der Tacho ist auch nicht der originale jedenfalls laut VCDS. Kann mir vielleicht irgendjemand helfen?
28 Antworten
Bitte einfach mal einen Kompletten VCDS-Scan vom Fahrzeug hier einstellen. Wenn möglich, auch mit Fehler. Dann können wir weiter sehen wie man vorgehen kann.
VCDS ist auf dem Aktuellen Stand ??
MFG:
Ja VCDS ist auf den neusten Stand.
Ähnliche Themen
Das ist die Frage. Ich kann das schon Auslesen aber das wars dann auch. Ich kann keine Grundeinstellung oder Messwertblöcke einstellen bzw. auslesen. Ein paar Ausnahmen gibt es. Ich vermute das eine Busleitung nicht angeschlossen ist und dann gibt es ja auch noch die Leitungen am diagnose Anschluss. Wenn ich eine ringbusdiagnose machen will dann kommt die Meldung Fehler.
Es fehlt die verbau liste. Schon mal alle Fehler gelöscht und gesehen was wieder kommt. Bei der Fehlermenge müssen ja alle Warnlampen im Tacho an sein. Am Datenbus kann es ja nicht liegen, dann könnte man ja auch nichts auslesen, wenn da ein Kurzschluss da wäre. Wie kommst du darauf das das nicht der Original Tacho ist. Im Scan ist davo nichts zusehen.
MFG:
Ja es sind fast alle Warnleuchten an das ist aber nicht das Problem. Bin gerade dabei alle Teile zu überprüfen. Zum Thema Tacho sieht man das bei der erweiterten Abfrage am Datum. Wie kann das eigentlich sein das meine Fahrgestellnummer sagt Bj. 2011 aber in den Papieren die Erstzulassung 2010 ist?
Ja Modeljahr 2011. Erstzulassung 2010. Kommt auf den Monat an wann er gekauft und zugelassen worte. Eventuell im Herbst gekauft und zugelassen. Kann so sein. Die Datumsangabe beim Auslesen ist nicht immer korrekt.
Ein neues Modelljahr beginnt bei VW immer nach den Werksferien.
Entscheidend ist das Produktionsdatum.
Das ist meist deutlich früher als das Zulassungsdatum.
Bloß das es bei mir andersherum ist. Der R6 oder generell die 6er Reihe haben doch den CAN Komfort Bus und CAN Antrieb. Kann es vielleicht möglich sein das der CAN Antrieb nur den High oder Low zur Verfügung hat und ich einfach nicht so viele Daten übermitteln oder abfragen kann in der Zeit wo VCDS eine Verbindung aufbaut?
Ich denke mal - wäre der CAN im Notbetrieb wäre auch eine diesbezügliche Fehlermeldung drin. An welchem PIN des OBD-Steckers ist denn eine zusätzliche Ader vorhanden? Kannst Du mal ein Foto einstellen wo man das sehen kann? Das nicht alle Schaltflächen belegt sind, oder man Messwertblöcke mal nur unter "Erweiterte Messwertblöcke" findet gibt es öfters mal. Das hängt einfach damit zusammen das es eben unterschiedliche Steuergeräte gibt aber nur eine Bedienoberfläche.
Wäre dann auf klemme 15 wo ich keine Ahnung habe. Der Diagnoseanschluss war übrigens so wie er jetzt aussieht. Hängt einfach lose herum und an den Adern ist zu erkennen das auf jeden Fall was gemacht wurde