2.0 TDI: Thermostat defekt?
Hey Leute habe ein A3 Sportback 2.0tdi 140ps Motorkennbuchstabe (CFFB) Common Rail.
Wenn es Draußen kalt ist alles unter 6°C kommt die Motortemparatur grad so auf 90°C
und bleibt dann nur bei last auf 90°C sobald keine last mehr ist fällt die Temperatur auf 75-80°C.
Ich kenne das so wenn die Motortemparatur einmal auf 90°C ist muss Sie doch da bleiben und nicht fallen? .
Nun meine Frage ist das normal bei dem Motor oder ist was defekt.
Danke mal im voraus.
55 Antworten
Faulheitsmodus: füll Mal schnell aus:
Baujahr:
Quattro oder Front:
Motorcode: CFFB
Getriebekennbuchstaben:
Modell: 8p1 oder 8pa?
Dann schau ich Mal schnell nach
Baujahr: 2011
Quattro oder Front: Front
Motorcode: CFFB
Getriebekennbuchstaben: MSV
Modell: 8PA
Danke schonmal im vor raus 🙂
wahnsinn, ETKA, das Teileprogramm von VAG spuckt dazu kein Montagebild aus wo dieses verflixte Thermostat enthalten wäre. Hattest du schonmal geschaut ob eines verbaut ist? Selbst im ELSA ist dort nirgends ein Wort drüber verloren. Die Kühlschläuche gehen ins Ölkühlergehäuse aber nirgends wird das Thermostat erwähnt...
Schau mal ob 4E0 121 113 passt. Hab ich aus einem anderen Thread mit CFFB/DSG
Die 33 dürfte das sein bei deinem Bild, schaut aber optisch bissel anders aus von der Form her als auf Youtube oder deine Nummer die du verlinkt hast, hab nur am LuFi vorbei geschaut, und bin der meinung das einer drin ist, mit so einem Gummischützer wie hier :
https://youtu.be/NTHJy1s2bfM?t=468
Aber ich schau gleich nochmal nach, wollt eh nochmal raus.
4E0 121 113 Schaut aber optisch so aus als würde es passen, aber schaut genau so aus wie das TH575.
Edit; nochmal geschaut ja ist sicher drin, und die gängigen seiten sagen auch dass das 4E0 nicht passt...
Mit was für eine Nummer ist die 33 hinterlegt von deinem Bild?
Ähnliche Themen
Gucke später was 33 ist
ETKA sagt "Teilenummer nicht vorhanden". also egal was das is...im system wurds nicht hinterlegt. bleibt dir an der stelle also nur nachgucken ob die TN draufsteht, auf gut glück bestellen oder bei Audi direkt anfragen, wobei wenn es kein update der datenbank gab, bei denen das gleiche hinterlegt ist wie bei mir. Sorry.
Trotzdem vielen vielen dank für deine mühe 🙂 also es ist definitiv die 33... ist der hintere Anschluss vom 88 Kühlkörper zur Baugruppe 15 führt.
Werd auf gut glück bestellen mal das 1K0 Teil bestellen und beim ausbau vergleichen.
So Teil getauscht, war die Nummer 1K0 121 113 A,
hab das TH575 von Mahle Behr verbaut, dachte ich bekomm ein altes VAG Teil mit rausgeschlieffener nummer, aber ne stand nur TH575 TH 580 TH53 75 als Nr drauf.
Getriebeöl jetzt bei einer kleinen Probefahrt 70° in der Stadt gehabt,
Kühlmittel Temperatur ist jetzt meistens bei 85-87° statt der frühen festgetackerten 89-90°, liegt aber eventuell am unnötigen neu verbautem Motorthermostat.
Hauptsache die Karre wird bei kälteren Temperaturen wieder flott warm, bin ja teilweise 35km gefahren und nur auf 75-80° auf der Analoganzeige gekommen. Bin mal gespannt auf den Arbeitsweg morgen früh.
Guten Morgen, Ich muss zu dem Thema auch mal ne Frage stellen.
Habe das gleiche Problem wie soviele hier.
Kurz zu meinen Daten:
2.0 TDI 170 PS CFGB Frontkratzer
S Tronic Getriebe
Getriebecode: PBE
Bj 2012 8PA
Karre wird bei 30 min Fahrt auf der Autobahn mit ca 100kmh Durchschnitt auf 36km nicht warm. Geht maximal bis 70° hoch.
Motorthermostat habe ich schon getauscht. Keine Besserung.
Kaut etlichen Seiten passt das DSG Thermostat nicht in mein Auto. Ich habe aber gestern nachgeguckt und bin mir sicher, dass das verbaut ist.
Frage ist nun, ob jemand die Teilenummer kennt, oder ich das Ding erstmal ausbauen muss um selbst nach der Teilenummer zu gucken.
Besten Dank schonmal
Schaut aus wie meins, Teilenummer die ich verbaut habe ist eine Antwort weiter oberhalb deiner Frage.
Moin, ich hatte mir auch vorgenommen das DSG Thermostat zu tauschen und musste feststellen dass bei meinem CBBB von 2009 gar keins verbaut ist. Die Schläuche gehen vom DSG Wärmetauscher direkt zum Ölfiltergehäuse.