Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Ich weiß nicht, ob Spekulationen über ein potentielles LCI in ein paar Jahren heute schon sinnvoll sind. Wir wissen ja nicht mal, was die nächsten 3 Monate bringen.
Gerade bei den langen Lieferzeiten (geht man von den 15-18 Monaten aus) sollte man das in Erwägung ziehen, um nicht überrascht zu werden, finde ich. Und die oben geposteten Quellen aus dem f30.bimmerpost Forum sind doch oft zutreffend.
Sooo... Nach 15 Monaten konnte ich heute (bzw. gestern) meinen i4 M50 abholen. Da ich heute allerdings verreise, hab ich leider erst nach meinem Urlaub das Vergnügen einer längeren Fahrt. Eine kleine Spitztour habe ich natürlich trotzdem gemacht...
Ich bin vorher noch nie ein E-Auto gefahren oder mitgefahren, weil ich dieses "Aha Erlebnis" gerne mit meinem ersten eigenen BEV haben wollte. und Ja... Es ist ein Aha-Erlebnis!
Der 435d lief von unten raus schon sehr sehr gut, aber ein E-Auto setzt dem ganzen natürlich die Krone auf. Keinerlei Trägheit, spontane, brutale Kraft. Nachdem ich ausserhalb der Ortschaft mal etwas auf den Pin gedrückt habe, musste ich spontan anfangen zu lachen. In dem Sinne: Haltet durch, es lohnt sich! Aber behaltet den Tacho im Auge... Ihr seid sehr schnell, viel zu schnell 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Das war auch meine Interpretation. Der I4 ist sozusagen ein "Jack of all Trades", d.h. man kann damit sowohl sehr sportliche Fahrer (Coupe) erreichen, aber eben auch gemütliche Langstreckenmenschen (Limo) oder sogar Kombifahrer, weil der Platz eben durch das Liftback wirklich reicht.
Ist auch bei mir so: Ohne den i4 wäre es ein 330e Kombi geworden, mit Hund kommen weder Limousine noch Coupe in Frage - nicht, weil der Hund im Kofferraum wäre, ist er nämlich nicht, sondern weil man einfach soo viel häufiger an die Sachen im Kofferraum muss, wenn man mit Hund (oder Kleinkind) unterwegs ist.
Ist auch einer der Gründe, warum ich tatsächlich beim i4 bleibe und nicht auf die NK warte. Ein Kombi wäre natürlich schön und auch irgendwo sehr vernünftig, aber der i4 als GC ist halt doch was anderes wie son "Pampersbomber", und die Möglichkeit hätte ich wohl nach dem jetzigen i4 dann nicht mehr.
Ich steige im kommenden September vom G21 330e auf den i4 um und bin schon gespannt, ob ich es bereue. Die Betrachtung des Kofferraumvolumens ist natürlich schon allein dadurch verzerrt als dass der 330e den hochgestellten Kofferraumboden hat. Das sollte sich ja mit dem i3 Touring erledigt haben. Dann bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob der i4 in der Kategorie den Vergleich noch wirklich mitgehen kann.
Zitat:
@quisel schrieb am 13. Oktober 2022 um 07:09:24 Uhr:
Zitat:
Das war auch meine Interpretation. Der I4 ist sozusagen ein "Jack of all Trades", d.h. man kann damit sowohl sehr sportliche Fahrer (Coupe) erreichen, aber eben auch gemütliche Langstreckenmenschen (Limo) oder sogar Kombifahrer, weil der Platz eben durch das Liftback wirklich reicht.
Ist auch bei mir so: Ohne den i4 wäre es ein 330e Kombi geworden, mit Hund kommen weder Limousine noch Coupe in Frage - nicht, weil der Hund im Kofferraum wäre, ist er nämlich nicht, sondern weil man einfach soo viel häufiger an die Sachen im Kofferraum muss, wenn man mit Hund (oder Kleinkind) unterwegs ist.
Ist auch einer der Gründe, warum ich tatsächlich beim i4 bleibe und nicht auf die NK warte. Ein Kombi wäre natürlich schön und auch irgendwo sehr vernünftig, aber der i4 als GC ist halt doch was anderes wie son "Pampersbomber", und die Möglichkeit hätte ich wohl nach dem jetzigen i4 dann nicht mehr.
Ich steige im kommenden September vom G21 330e auf den i4 um und bin schon gespannt, ob ich es bereue. Die Betrachtung des Kofferraumvolumens ist natürlich schon allein dadurch verzerrt als dass der 330e den hochgestellten Kofferraumboden hat. Das sollte sich ja mit dem i3 Touring erledigt haben. Dann bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob der i4 in der Kategorie den Vergleich noch wirklich mitgehen kann.
Kommt drauf an, wie Du den Laderaum nutzen möchtest.
Wir haben immer einen 3er Kombi, mit welchem meine Frau immer fährt und ich hatte bis vorletztes Jahr ein 4er GC (vorheriges Modell). Den 3er haben wir auch auf Urlaubsreisen mit 2 Kids nie bis zum Dach voll. Seit wir keinen Kinderwagen mehr brauchen, reichte der Platz im 4er locker aus. Der i4 hat nicht weniger Kofferraum, als das 4er GC. Zumindest auf dem Papier.
Life fehlt mir der Vergleich immer noch, sonst wäre ich ja nicht hier 😉
@quisel Ich fand das mit dem Kofferraum im 330e immer gut gelöst, da wars in der C- und E-Klasse viel schlimmer ... Man hat halt nur ein bisschen Platz in der Höhe verloren.
Beim i4 hat man auf dem Papier genauso viel Platz wie beim 4er GC.
Aber schlussendlich klar: ein Kombi ist immer geschickter als jede abgeflachte Karosserieform, auch das GC. Das GC ist aber eben der beste Kompromiss den man kriegen kann in meinen Augen. Die Klappe war für mich KO-Kriterium bei Polestar 2, Model 3, EQE, Ioniq6, usw. Gibt nicht viele nicht-SUVs mit großer Klappe, eigentlich nur EQS, Model S und den i4. Ich fand die 3er-Limousine immer schon schön, aber den Kofferraum würde ich mir niemals antun. Deswegen sitz ich ja auch hier im Wartezimmer und nicht in einem der anderen Foren 😁
P.S. Bis zum i4 war mir gar nicht klar, dass das 4er GC so einen Kofferaum hat. Hatte, als ich damals den 330e konfiguriert hatte, schon ein Auge auf den 4er geworfen, dann aber u.A. wegen des Kofferraums (und fehlenden Hybriden) wieder verworfen. Seit ich das weiß, glaube ich, dass das GC die perfekte Karosserieform für mich ist - das rede ich mir aufgrund der teuren Bestellung zumindest ein 😉
Leute, hier ist das Wartezimmer.
Bitte führt die Diskussionen zu den einzelnen Themen in eigenen Threads oder im schon vorhandenen Sammelthread „Erfahrungen und Anmerkungen“.
Danke!
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Hat jemand mit einer Bestellung aus Januar schon sein Auto oder einen bessern Status als 27 oder 47?
Zitat:
@i4-M50 schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:54:40 Uhr:
Hat jemand mit einer Bestellung aus Januar schon sein Auto oder einen bessern Status als 27 oder 47?
Ja, hatte Ende Januar bestellt und müsste jetzt glaub in Status 111 sein, mein Verkäufer hat mir nicht den Statuscode, sondern nur die Beschreibung gegeben:
„Order mit Quote verbucht- an Zentralsystem übergeben; kapazitätsgeprüfter voraussichtlicher Produktionstermin ist bestätigt“
Geplante Lieferwoche KW51. Ich hoffe das klappt noch in diesem Jahr 🙂
Zitat:
@i4-M50 schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:54:40 Uhr:
Hat jemand mit einer Bestellung aus Januar schon sein Auto oder einen bessern Status als 27 oder 47?
Ja, i4 40 bestellt Mitte Jan. 22 und vor 3 Wochen Status 111. Soll in KW 47 zur Abholung kommen. Bin mal gespannt
Zitat:
@i4-M50 schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:54:40 Uhr:
Hat jemand mit einer Bestellung aus Januar schon sein Auto oder einen bessern Status als 27 oder 47?
Ja, einen M50 mit Status 112, welcher nächste Woche produziert werden sollte.