Schlagen / Klopfen an der Hinterachse

VW Käfer 1303

Moin,

ich hätte da ein neues Problem.
Bei der Herbstausfahrt am Samstag ist nach ca. 50km ein Schlagen Klopfen an der Hinterachse aufgefallen.

Was mir aufgefallen ist:

Sobald ich auskuppeln tu ist es weg.
Im Leerlauf wieder einkuppeln auch weg.
Ohne Last (so bei 80 dahingleiten) sehr leise oder auch weg.
Und nur in Linkskurfen, auch leichte.

Das ist alles recht wischi waschi aber ich weiß aktuell nicht wie ich es genauer beschreiben soll.
Aufgrund vom Wetter bin ich noch nicht unterm Auto gewesen, kommt spätestens am WE.

Als Info, vor ca. 1000KM habe ich die Kupplung gewechselt. Scheibe und Druckplatte.
Getriebe wird noch das Originale sein.

Ich kann mir so richtig noch keinen Reim drauf machen, eventuell hatte jemand anderes so etwas auch mal.
Getriebe, Achse, Diff ???

Gruß

Georg.

33 Antworten

Hej,

Wollte noch Feedback geben.
Achswellen habe ich raus, alles gereinigt und neues Fett rein.
Getriebewellen Abdeckung rauf, Achswellen Fahrer/Beifahrer Seite getauscht.
Getriebeöl getauscht.

Und was soll ich sagen, schlagen is weg, Fahr/rollgeräusch ist leiser.
Es war immer so ein leises Singen im 2/3 Gang.
Hab’s extra mal getestet und bin vor dem Getriebeölwechsel gefahren, da war das schon weg.
Es war auch zuwenige Öl im Getriebe, is ja auch in die Achswellen reingelaufen.
Vor einem Jahr hat ein VWMechanikerrentner extra wegen dem „Singen“ das Getriebeöl kontrolliert und war ok.

Nun is wieder alles gut, vielen Dank für die Hilfe.

Grüße..

27079993-7e3b-45df-99ea-456334a7bf11
B2179c89-d253-46ea-b556-ba985eecefb5
0272330c-b3fd-4e4d-adb1-5a6f1b1964ba

Und da hat tatsächlich auf beiden Seiten der Deckel gefehlt? Was für ein Held hat denn da vorher dran geschraubt?

Zitat:

@GLI schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:08:45 Uhr:


Und da hat tatsächlich auf beiden Seiten der Deckel gefehlt? Was für ein Held hat denn da vorher dran geschraubt?

Yep,

Was soll ich sagen.
Ich denke da hat mal einer am Getriebe geschraubt
, vielleicht simmeringe getauscht dann kein Deckel gehabt und halt gedacht braucht keiner.

In 40 Jahren passiert viel. Oder Tauschgetriebe und nicht drauf geachtet irgend sowas.

Hät ich die Wellen inner Werkstatt tauschen lassen hätten die das vielleicht auch übersehen.

Grüße

Getriebeoel ist wie Achsmanschettenfett "Lebendauerfüllung". Fragestellung ist nun: Was ist die Lebensdauer??
Deshalb ist ein Fettwechsel und Getriebeoelwechsel alle 10 bis 15 Jahre nicht verkehrt. Es wird auf alle Fälle mit dem Alter nicht besser. Deshalb sollte sich nach dem Wechsel auch eine Verbesserung z.B. der Schaltfähigkeit und Geräuschkulisse ergeben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen