M550i Projekt Leistungssteigerung
Hi Forum,
aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.
Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.
VG Tom
308 Antworten
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 3. September 2022 um 17:06:23 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 2. September 2022 um 09:37:29 Uhr:
Verbrenner in Autos sind Verbrennungskraft Maschinen. Also das was an Brennwert im Treibstoff steckt kann maximal in Vortrieb umgesetzt werden.
Tuning steigert I.d.R. nicht den Wirkungsgrad sondern erhöht das Drehmoment und die Maximale Leistung. Wird diese Leistungssteigerung abgerufen wird anteilig der Spritverbrauch analog erhöht.
Sprich wenn die Leistung um 20 % erhöht wird und man diese abruft werden es bestenfalls nur +20 % Spritverbrauch sein.
Wird die Leistungssteigerung nicht abgerufen wenn ‚normal‘ gefahren wird, wird der Verbrauch abhängig von der Qualität des Tunings auf vorherigem Niveau sein.
Es gibt für jeden Motor sog. Muschel-Diagramme, diese werden theoretisch und praktisch auf Testständen aufwendig ermittelt. Motorenbauer investieren hier oft tausende Stunden für das Finetuning.
Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wie gut im Vergleich dazu ein Tuner mit wenigen Stunden im Steuercomputer rumspielen schaffen kann 😁
Selbst bei Alpina laufen die Motoren hunderte Stunden auf dem eigenen Prüfstand bevor eine neue Steuersoftware aufgespielt wird. Die würden das nicht machen, wenn es ohne ginge.
Im B5 ist der gleiche Motor wie im M550i verbaut - hier kann man beim WLTP Wert ( kombiniert ) den Zuwachs im Verbrauch deutlich sehen.
11,6 L zu 10,3 L 😁
Kraft kommt von Kraftstoff
Ist mir bewusst, dennoch gab es ja mal diesen golf gti mit 350ps den auto bild getestet hat der im testverbrauch 0,5 liter unter dem normalen lag, da der wirkungsgrad bei normaler fahrweise etwas besser war weil die umdrehung niedriger gehalten wurde weil der motor mit mehr leistung sich weniger anstrengen musste. Daher ist es wohl individuell.
Wie willst Du mit niedrigerem Drehzahlniveau fahren wenn Du nichts am Getriebe oder der Achsübersetzung änderst?
Ich hab im März eine Getriebeöl Spülung machen lassen und seither schaltet mein 550i ca. 200 .. 300 U/min früher in den nächst höheren Gang. Wenn Du mehr Leistung abrufst schaltet der Wagen mitlernend zunehmend später in den höheren Gang. Wer deutlich mehr Leistung abruft fährt somit dauerhaft in niedrigeren Gängen.
Mein 550i liegt bei flotter Fahrweise deutlich unter dem Niveau des TEs - ich bin bei 9,5 .. 10,5 L/100 km - also grob 25 % niedriger im Durchschnitt - fahre nur Langstrecke zügig. 😁
Übrigens - im M550i BJ 2017 / 2018 ist das ZF8HP70 verbaut. Das limitiert das Drehmoment auf 700 Nm - die meisten 50i Motoren sind knapp bei 680 Nm ohnehin - mehr Drehmoment kann man im Getriebe Steuergerät umprogrammieren - verkürzt die Lebensdauer und belastet alle Komponenten dann mehr - insbesondere das Verteilergetriebe.
Es gibt 3 Arten von Autofahrern, die langsameren sind elendige Schleicher, die schnelleren sind sinnlose Raser und mich selbst, ich fahre zügig 😉
Zitat:
@jo-1 schrieb am 3. September 2022 um 19:36:22 Uhr:
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 3. September 2022 um 17:06:23 Uhr:
Ist mir bewusst, dennoch gab es ja mal diesen golf gti mit 350ps den auto bild getestet hat der im testverbrauch 0,5 liter unter dem normalen lag, da der wirkungsgrad bei normaler fahrweise etwas besser war weil die umdrehung niedriger gehalten wurde weil der motor mit mehr leistung sich weniger anstrengen musste. Daher ist es wohl individuell.
Wie willst Du mit niedrigerem Drehzahlniveau fahren wenn Du nichts am Getriebe oder der Achsübersetzung änderst?
Ich hab im März eine Getriebeöl Spülung machen lassen und seither schaltet mein 550i ca. 200 .. 300 U/min früher in den nächst höheren Gang. Wenn Du mehr Leistung abrufst schaltet der Wagen mitlernend zunehmend später in den höheren Gang. Wer deutlich mehr Leistung abruft fährt somit dauerhaft in niedrigeren Gängen.
Mein 550i liegt bei flotter Fahrweise deutlich unter dem Niveau des TEs - ich bin bei 9,5 .. 10,5 L/100 km - also grob 25 % niedriger im Durchschnitt - fahre nur Langstrecke zügig. 😁
Übrigens - im M550i BJ 2017 / 2018 ist das ZF8HP70 verbaut. Das limitiert das Drehmoment auf 700 Nm - die meisten 50i Motoren sind knapp bei 680 Nm ohnehin - mehr Drehmoment kann man im Getriebe Steuergerät umprogrammieren - verkürzt die Lebensdauer und belastet alle Komponenten dann mehr - insbesondere das Verteilergetriebe.
Bei mir bitte bedenken, ich wohne in den Bergen 😁 Es geht entweder hoch oder runter, aber kaum gerade hin... 😉
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 3. September 2022 um 21:23:08 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 3. September 2022 um 19:36:22 Uhr:
Wie willst Du mit niedrigerem Drehzahlniveau fahren wenn Du nichts am Getriebe oder der Achsübersetzung änderst?
Ich hab im März eine Getriebeöl Spülung machen lassen und seither schaltet mein 550i ca. 200 .. 300 U/min früher in den nächst höheren Gang. Wenn Du mehr Leistung abrufst schaltet der Wagen mitlernend zunehmend später in den höheren Gang. Wer deutlich mehr Leistung abruft fährt somit dauerhaft in niedrigeren Gängen.
Mein 550i liegt bei flotter Fahrweise deutlich unter dem Niveau des TEs - ich bin bei 9,5 .. 10,5 L/100 km - also grob 25 % niedriger im Durchschnitt - fahre nur Langstrecke zügig. 😁
Übrigens - im M550i BJ 2017 / 2018 ist das ZF8HP70 verbaut. Das limitiert das Drehmoment auf 700 Nm - die meisten 50i Motoren sind knapp bei 680 Nm ohnehin - mehr Drehmoment kann man im Getriebe Steuergerät umprogrammieren - verkürzt die Lebensdauer und belastet alle Komponenten dann mehr - insbesondere das Verteilergetriebe.
Bei mir bitte bedenken, ich wohne in den Bergen 😁 Es geht entweder hoch oder runter, aber kaum gerade hin... 😉
Bin meinen Porsche in der Schweiz Pässe mit einem ängstlichen Motorradfahrer mi 6,8 L / 100 km gefahren.
Sollte keinerlei Wertung sein - nur zu Vergleichszwecken. Für derlei Dinge empfehle ich immer Testreihen unter wiederholbaren Bedingungen.
Ruft man mehr Leistung ab, geht der Verbrauch hoch - wie soll es auch anders sein. D-Zug Zuschlag 😁
Ähnliche Themen
Mir ist es auch ehrlich gesagt völlig Rille 😁 Kraft kommt von Kraftstoff. Ob das jetzt 1 oder 2 Liter Unterschied sind, das macht nun nicht wirklich den Unterschied. Da ist ein M550i auch nicht das Auto dazu, um darüber nachzudenken
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 3. September 2022 um 21:52:49 Uhr:
Mir ist es auch ehrlich gesagt völlig Rille 😁 Kraft kommt von Kraftstoff. Ob das jetzt 1 oder 2 Liter Unterschied sind, das macht nun nicht wirklich den Unterschied. Da ist ein M550i auch nicht das Auto dazu, um darüber nachzudenken
Nur mit dieser Einstellung macht Tuning Sinn.
( warum trägt man seinen Spritverbrauch auf einem für alle einsichtlichen online Portal ein? )
Zitat:
@jo-1 schrieb am 4. September 2022 um 08:51:39 Uhr:
Nur mit dieser Einstellung macht Tuning Sinn.
( warum trägt man seinen Spritverbrauch auf einem für alle einsichtlichen online Portal ein? )
Hat dann meistens was mit Buchführung zu tun oder um für den Zweitmarkt/Zweitkäufer(also z.B. Du😉) schon mal einen Überblick über die zu erwartenden Kosten zu bringen. Auch lässt sich so tatsächlich der eine oder andere sich anbahnende Defekt ableiten (z.B. bei unserem alten E90).
Wenn Du also doch mal einen 530PS Motor fahren willst, kannst zumindest bei Spritmonitor was zu den Kosten welche Dich mindestens erwarten, rausfinden (viel Eigenwerbung, hab meine Autos da drinnen).
viele Grüße und einen schönen Sonntag Morgen!
Hendrik
Zitat:
@Ohnry schrieb am 4. September 2022 um 09:39:21 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 4. September 2022 um 08:51:39 Uhr:
Nur mit dieser Einstellung macht Tuning Sinn.
( warum trägt man seinen Spritverbrauch auf einem für alle einsichtlichen online Portal ein? )
Hat dann meistens was mit Buchführung zu tun oder um für den Zweitmarkt/Zweitkäufer(also z.B. Du😉) schon mal einen Überblick über die zu erwartenden Kosten zu bringen. Auch lässt sich so tatsächlich der eine oder andere sich anbahnende Defekt ableiten (z.B. bei unserem alten E90).
Wenn Du also doch mal einen 530PS Motor fahren willst, kannst zumindest bei Spritmonitor was zu den Kosten welche Dich mindestens erwarten, rausfinden (viel Eigenwerbung, hab meine Autos da drinnen).
viele Grüße und einen schönen Sonntag Morgen!
Hendrik
Moin Hendrik,
ich zeichne auch von allen meinen Fahrzeugen jede Tankfüllung aus genau diesen Grünen auf. Die Veröffentlichung ist jedoch eine Sache, die ich wenn überhaupt nur gezielt auf Foren machen würde - hab mich immer gewundert warum man das online auf einem Portal statt in Excel macht?
In Excel kann ich dann auch noch meine Fahrzeuge nach allen Regeln der Statistik auswerten und vergleichen. Mache das so seit 25 Jahren - und ich hatte viele Firmenwägen. Auch bei denen wollte ich immer der guten Form halber alles im Blick haben.
Bei den eigenen Fahrzeugen ist das zum Erkennen vor schleichenden Prozessen, die ins Geld gehen könnten.
Fahrzeuge werden vom Drehmoment beschleunigt - der 530 PS ist kaum schneller auf 100 km/h trotz deutlich mehr Leistung und Drehmoment und danach tut sich auch kaum mehr. Leistungszuwachs ist in erster Linie für die Endgeschwindigkeit gut. Die fahre ich selten - weil es meist gar nicht geht und/oder meine Kolleg:Innen von überall auf der Welt einen Schock bekämen 😁
( für die sind schon 180 km/h ein Photo wert ) 😁
Ich verstehe Tuning und die Freude am Basteln. Nur die Idee, dass das ohne erhöhten Verschleiß und Verbrauch geht halte ich für schlichtweg falsch. Und das kam bei ein paar Fragen hier so rüber.
Tuning schadet dem Motor und den Antriebsbauteilen durch erhöhte thermische und mechanische Belastung und es ergibt sich immer ein Mehrverbrauch wenn man den Tuning-Zuwachs abruft.
Ansonsten finde die Autos mit Verbrennungsmotor jeglicher Couleur einfach nur genial und gucke mir auch gerne die Tuning Projekte andere an - macht Freude zu lesen was Du alles an Ressourcen und Ideen reinsteckst.
Ich kaufe meine Autos immer so wie ich sie haben will - beides legitim.
Schöne Grüsse aus dem Portugal Urlaub
Joachim
Ich mache das mehr oder weniger nur als Hobby 😁 https://www.spritmonitor.de/de/user/tom_010101.html
Habe damit schon vor Jahren angefangen und viele meiner Fahrzeuge (nicht alle) sind dort erfasst. Es ist nur just for fun und cool wenn man nach Jahren oder teils Jahrzehnten mal wieder durchschaut...
z.B. konnte ich jetzt erst wieder sehen, dass keiner mehr "gesoffen" hat als mein alter M5 V10 😁 😁
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 4. September 2022 um 11:17:50 Uhr:
Ich mache das mehr oder weniger nur als Hobby 😁 https://www.spritmonitor.de/de/user/tom_010101.html
Ja - Hobbies unterscheiden sich - in der Zeit gehe ich dann wohl Photographien oder mache was andres kreatives wie Kochen
Zitat:
Habe damit schon vor Jahren angefangen und viele meiner Fahrzeuge (nicht alle) sind dort erfasst.
Die Datenerfassung verstehe ich - das hab ich für fast alle Fahrzeuge auch seit 25 Jahren - nur warum nicht in Excel? Hab mir Reiter für jedes Fahrzeug gemacht und alle Belege dort erfasst - alles fein säuberlich auf meinem NAS mit Datensicherung - auch die Bilder und Rechnungen der Fahrzeuge und die Verträge dazu. Warum macht man die Spritrechnungen öffentlich und nicht für sich mit hoher Datensicherheit?
Oder liegt das daran, dass ich bei allem auch mögliche Risiken sehe? Daten, die ich nicht öffentlich hinterlasse können auch nicht gegen mich verwendet werden. Ich misstraue allen online Medien.
Zitat:
Es ist nur just for fun und cool wenn man nach Jahren oder teils Jahrzehnten mal wieder durchschaut...
Klar - geht mit Excel auch - ich wiederhole mich 😁
Zitat:
z.B. konnte ich jetzt erst wieder sehen, dass keiner mehr "gesoffen" hat als mein alter M5 V10 😁 😁
Jep - der war sicher extremst cool - wieso hast Du den verkauft und nicht behalten? Ich würde derartige Fahrzeug pflegen bis der Arzt kommt und mir lieber noch ne Garage dranbaauen dafür.
Werde mir sicher noch ein zwei nette Verbrenner auf Lager legen für die Zukunft - was jetzt kommt ist leider sehr sehr langweilig und deswegen auch für mich kein Tuning oder Basteln am Fahrzeug - die sollen bestmöglich lange in die Zukunft reichen.
Ist immer eine Frage der Ziele - mein Ziel ist es perfekte Fahrzeuge auf top Wartungsniveau genussvoll zu bewegen.
( gucke allerdings gerne andren zu wie sie basteln - würde so ein Fahrzeug jedoch nie kaufen )
Zitat:
@jo-1 schrieb am 4. September 2022 um 11:39:32 Uhr:
Die Datenerfassung verstehe ich - das hab ich für fast alle Fahrzeuge auch seit 25 Jahren - nur warum nicht in Excel?
Wahrscheinlich, um die Werte vergleichen zu können. Bei jedem meiner Autokäufe habe ich auch auf Spritmonitor geschaut, in welcher Spanne sich dort der Verbrauch bewegt, und das hat immer gut gepasst. Klar, man kann das auch ohne Konto dort machen. Ist dann halt Nehmen ohne Geben.
Na ja man kann das schon gegen einen verwenden, wenn man Beispiel ein Fahrtenbuch führt und dann die Kilometerangaben irgendwie nicht passen. Dann wäre es natürlich möglich das abzugleichen und eventuell bringt es ja etwas. Ich kann sagen, vor vielen Jahren hat mir Spritmonitor sogar mal geholfen bei einer Prüfung seitens des Finanzamtes. Ich habe zwar keine Ahnung mehr, wie genau es Zusammenhang, auf jeden Fall konnte meine penible Buchführung auf Spritmonitor diverse Dinge auflösen. 😁
Die Fahrzeuge die ich aktuell besitze sind alle gekauft und bezahlt und auch kein Firmen Eigentum, von daher ist es nicht relevant ob online sichtbar oder unsichtbar....
Eigentlich führe ich Spritmonitor nur noch fort weil ich es vor vielen Jahren begonnen habe. Ist also nur ein Hobby und nicht wirklich für mich von irgendwelcher Relevanz....
Zitat:
@jo-1 schrieb am 4. September 2022 um 09:55:07 Uhr:
Schöne Grüsse aus dem Portugal UrlaubJoachim
Abend Joachim,
Excel läuft immer mit, Spritmonitor ist einfach nur die Veröffentlichung des ganzen😉.
Einen schönen Urlaub wünsche ich noch!
Viele Grüße
Hendrik