M550i Projekt Leistungssteigerung
Hi Forum,
aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.
Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.
VG Tom
308 Antworten
Ist ein NoName Diffusor aus dem Netz... Nicht empfehlenswert, zumindest nicht für den M550i, da schlecht passend. Aber egal, er sitzt jetzt ordentlich. An den Felgen möchte ich noch eine Folierung vornehmen sie Bild, mal schauen ob das optisch passt oder zu aufdringlich ist. Einen M5 möchte ich eigentlich nicht kopieren, dennoch hätte ich gern in Zukunft noch die vier runden Endrohre. Sie gefallen mir schlicht und ergreifend besser... Mal sehen.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 30. August 2022 um 11:38:15 Uhr:
Ist ein NoName Diffusor aus dem Netz... Nicht empfehlenswert, zumindest nicht für den M550i, da schlecht passend. Aber egal, er sitzt jetzt ordentlich. An den Felgen möchte ich noch eine Folierung vornehmen sie Bild, mal schauen ob das optisch passt oder zu aufdringlich ist. Einen M5 möchte ich eigentlich nicht kopieren, dennoch hätte ich gern in Zukunft noch die vier runden Endrohre. Sie gefallen mir schlicht und ergreifend besser... Mal sehen.
wie auf dem Bild nur an einer Stelle oder an allen solchen Stellen?
Mir würde das optisch mit dem Carbon irgendwie gar nicht gefallen. Wenn dann eine Farbe, und fertig.
Ähnliche Themen
Ja das kann sein, dass es mir auch so geht... Da ich aber noch Hecklippe und Motorhaubeneinsatz in Echtcarbon habe, könnte es am Ende doch passen. Wenn nicht mache ich es Glanzschwarz, die auch der Rest der Felge schon ist. Mehr als ein Stück Folie und 2-3 Stunden arbeit ist das am Ende nicht.
Was ist der letzte Stand mit der Leistungssteigerung und dem Umbau? Mein letzter Stand ist, den ich hier zu gelesen hatte, dass Upgradelader reinkommen sollten. Was hat der Wagen an Drehmoment und Pfederstärken aktuell und wo liegt das angestrebte Ziel?
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 2. September 2022 um 08:35:49 Uhr:
Wie sieht es Verbrauchstechnisch aus mit solchem Tuning?
Verbrenner in Autos sind Verbrennungskraft Maschinen. Also das was an Brennwert im Treibstoff steckt kann maximal in Vortrieb umgesetzt werden.
Tuning steigert I.d.R. nicht den Wirkungsgrad sondern erhöht das Drehmoment und die Maximale Leistung. Wird diese Leistungssteigerung abgerufen wird anteilig der Spritverbrauch analog erhöht.
Sprich wenn die Leistung um 20 % erhöht wird und man diese abruft werden es bestenfalls nur +20 % Spritverbrauch sein.
Wird die Leistungssteigerung nicht abgerufen wenn ‚normal‘ gefahren wird, wird der Verbrauch abhängig von der Qualität des Tunings auf vorherigem Niveau sein.
Es gibt für jeden Motor sog. Muschel-Diagramme, diese werden theoretisch und praktisch auf Testständen aufwendig ermittelt. Motorenbauer investieren hier oft tausende Stunden für das Finetuning.
Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wie gut im Vergleich dazu ein Tuner mit wenigen Stunden im Steuercomputer rumspielen schaffen kann 😁
Selbst bei Alpina laufen die Motoren hunderte Stunden auf dem eigenen Prüfstand bevor eine neue Steuersoftware aufgespielt wird. Die würden das nicht machen, wenn es ohne ginge.
Im B5 ist der gleiche Motor wie im M550i verbaut - hier kann man beim WLTP Wert ( kombiniert ) den Zuwachs im Verbrauch deutlich sehen.
11,6 L zu 10,3 L 😁
Kraft kommt von Kraftstoff
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 2. September 2022 um 08:35:49 Uhr:
Wie sieht es Verbrauchstechnisch aus mit solchem Tuning?
Wenn ich ehrlich bin, dann kein Unterschied! Anbei mal ein Auszug vom Verbrauch... Ich fahre ganz normal. Also weder ständig Vollgas noch recht sparsam.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 2. September 2022 um 09:04:52 Uhr:
Was ist der letzte Stand mit der Leistungssteigerung und dem Umbau? Mein letzter Stand ist, den ich hier zu gelesen hatte, dass Upgradelader reinkommen sollten. Was hat der Wagen an Drehmoment und Pfederstärken aktuell und wo liegt das angestrebte Ziel?
Letzter Stand ist Werkstatt 😁 Da steht er gerade, da beide Ölrücklaufleitungen (oder Zulauf, bin mir gerade nicht sicher) direkt am Turbolader, undicht waren. Warum das so war, kann sich momentan keiner erklären. Ich tippe aber auf einen Montagefehler beim Einbau... Halb so wild. Sollte in den nächsten Tagen behoben sein.
Ansonsten war er schon einmal konstant mit 640 PS unterwegs und lief damit sehr gut (allerdings mit Catless Downpipes). Jetzt sind wieder die OEM-Kats drin und das Ziel ist es, damit eine ähnliche Leistung (eventuell 10-20 PS mehr) zu erreichen. Nur so wäre eine Eintragung denkbar, und die möchte ich in jedem Fall. Da spielt aber gerade die Software und mein privates Zeitfenster nicht mit... 🙁 Weiter geht es in jedem Fall, nur jetzt gerade nicht.
Gibt es da eigentlich auch hochwertigere Motor Komponenten wie Titanpleuel oder Spritzoel gekuehlte Kolben?
Jupp zum Teil gibt es Innerein für den Motor. Zum Teil aber auch nicht... Geplant ist das für den Motor ohnehin nicht. Tuner Infinitas fährt den M550i mit 750 PS ohne Änderung im Motor. Nur Turbos, Zündkerzen, Software, Downpipe...
Müsste der Motor nicht sogar ähnlichkeiten mit dem im M5/M8 haben? War zumindest beim letzten Modell so.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 2. September 2022 um 09:37:29 Uhr:
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 2. September 2022 um 08:35:49 Uhr:
Wie sieht es Verbrauchstechnisch aus mit solchem Tuning?Verbrenner in Autos sind Verbrennungskraft Maschinen. Also das was an Brennwert im Treibstoff steckt kann maximal in Vortrieb umgesetzt werden.
Tuning steigert I.d.R. nicht den Wirkungsgrad sondern erhöht das Drehmoment und die Maximale Leistung. Wird diese Leistungssteigerung abgerufen wird anteilig der Spritverbrauch analog erhöht.
Sprich wenn die Leistung um 20 % erhöht wird und man diese abruft werden es bestenfalls nur +20 % Spritverbrauch sein.
Wird die Leistungssteigerung nicht abgerufen wenn ‚normal‘ gefahren wird, wird der Verbrauch abhängig von der Qualität des Tunings auf vorherigem Niveau sein.
Es gibt für jeden Motor sog. Muschel-Diagramme, diese werden theoretisch und praktisch auf Testständen aufwendig ermittelt. Motorenbauer investieren hier oft tausende Stunden für das Finetuning.
Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wie gut im Vergleich dazu ein Tuner mit wenigen Stunden im Steuercomputer rumspielen schaffen kann 😁
Selbst bei Alpina laufen die Motoren hunderte Stunden auf dem eigenen Prüfstand bevor eine neue Steuersoftware aufgespielt wird. Die würden das nicht machen, wenn es ohne ginge.
Im B5 ist der gleiche Motor wie im M550i verbaut - hier kann man beim WLTP Wert ( kombiniert ) den Zuwachs im Verbrauch deutlich sehen.
11,6 L zu 10,3 L 😁
Kraft kommt von Kraftstoff
Ist mir bewusst, dennoch gab es ja mal diesen golf gti mit 350ps den auto bild getestet hat der im testverbrauch 0,5 liter unter dem normalen lag, da der wirkungsgrad bei normaler fahrweise etwas besser war weil die umdrehung niedriger gehalten wurde weil der motor mit mehr leistung sich weniger anstrengen musste. Daher ist es wohl individuell.