Kompressor springt nicht an
Hallo,
Fahre ein Slk 230 Bj. 1999.
Nun musste ich auf der Autobahn feststellen, dass mein Wagen nicht über 180kmh fahren will.
Auch beschleunigt es in Zeitlupe.
Die Magnetkuppel dreht sich bei 2500 Umdrehungen fast bis gar nicht mit. Erst bei Vollgas.
Bei es bei Bosch auslesen lassen mit dem Ergebnis:
Motornic ME 2.1
Fehler:
119 Lader Regelkreis
120 Laderkupplung
Ist damit die Magnetkupplung bzw Klima kompressor gemeint?
Dann brauche ich doch nur das Teil zu erneuern oder?
38 Antworten
Ja, aber das Teil ist doch die Magnetkupplung / Laderkupplung oder nicht? Der wird mir als Fehler angezeigt.
Weiß nicht ob ich nur die Scheiben wechseln soll oder direkt den ganzen Klima kompressor für das doppelte an Geld.
Du hast einen Ladedruckkompressor und einen Klimakompressor. Beide haben eine Magnetkupplung. Beide haben aber nichts miteinander zu tun.
Es müßte auch untersucht werden ob der Lader leicht dreht, oder da schon ein Lager fest ist/wird, und dadurch dir Magnetkupplung geschrottet hat. Einfach nur tauschen bringt nichts.
Drehen tut es sich nur, hab es bei Bosch prüfen lassen. Durch den Tausch der Magnetkupplung soll das Problem behoben sein, soll wohl bekannt sein da Problem.
Wie heißt denn die Teilenummer von dem Teil? Finde nur eine Magnetkupplung für den Klima kompressor, dachte der wäre es, weil die fast gleich aussehen.
Ähnliche Themen
Da verwechselst du wohl was. Dein SLK hat zwei Kompressoren. Einen Kompressor für den Motor, der auch u.a. für die Leistung sorgt und einen Klima Kompressor, der für einen kühlen Innenraum sorgt. Wenn dir die Leistung fehlt, hat das nichts mit dem Klimakompressor zu tun.
Danke euch. Hab es nun auch festgestellt. Blind nach der Magnetkupplung zu suchen, war nicht so schlau.
Angefügt mal ein Bild. Woher bekomme ich das schwarze teil (Lader Magnetkuppel?).
Finde dazu nichts mehr. Hab gelesen, dass die von MB nicht mehr verkauft werden.
Will jetzt aber nicht 800 Euro für einen neuen kompressor zahlen ohne Einbau, nur um an das Teil zu kommen. Gruß
Zitat:
@KaidoTT
Will jetzt aber nicht 800 Euro für einen neuen kompressor zahlen ohne Einbau, nur um an das Teil zu kommen. Gruß
Wirst Du aber müssen. Einzeln gibt es die Kupplung nicht mehr, hatte zuletzt bei Mercedes schon über 650,-€ gekostet. Wenn Du nicht handwerklich behabt bist, die Magnetkupplung totlegen kannst und durch einen Lastwiderstand dem Motorsteuergerät deren Funktion vorgaukeln kannst, werden dir nur zwei Optionen bleiben. Verkaufen oder überholten Lader.
Wäre das Problem mit einem Kompressor Upgrade nicht behoben?
So wie ich das sehe, versucht die Magnetkupplung das Problem.
Rapahel von der Stern Garage bietet ein Kit an, was die Magnetkupplung komplett ersetzt.
Würde mich weniger kosten und ich hätte sogar mehr Leistung.
An meinem alten CLK 230k hatte ich die Riemscheibe auf 185mm Durchmesser optimiert und weiß, dass es über 160tkm standfest war.
Würde das funktionieren oder übersehe ich etwas?
https://stern-garage-shop.com/.../...pressor-upgrade-riemenscheibe?...
Das würde gehen. Nur bleibt immer noch die Frage:
Sind die Lager vom Lader ok?
Sind die im Eimer und er dreht zu schwer, und wurde deswegen die Magnetkupplung geschrottet, bringt dir dieses Upgrade absolut gar nichts, ausser das durch die höhere Drehzahl des Laders dir alles um die Ohren fliegen kann.
Ich würde erstmal den Oelstand vom Kompressor kontrollieren.Die verlieren über die Jahre das Oel und dann sind die Lager respektive der ganze Kompressor hin.Das sieht man, wenn die Roots im Gehäuse angelaufen sind.Also diese auch erstmal kontrollieren.Geht beim M62 recht leicht, in dem man das obere Gehäuseteil entfernt.
Wenn der Kompri Ok ist , kannst du das Pulley von der Stern Garage montieren, es sei denn, das Motorsteuergerät hat durch den Defekt der Magnetkupplung etwas abbekommen.Dieser Defekt tritt auch sehr häufig auf.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 31. August 2022 um 18:46:51 Uhr:
Wenn beim K40 die Lötstellen defekt sind, läuft der Motor überhaupt nicht mehr.
Falsch, kommt drauf an welche Lötstelle es ist. Es laufen 5 Relais auf dem K40. Wenn das Benzinpumpenrelais nicht betroffen ist läuft er
Also das Problem kann folgendes sein:
- K40 (liefert plus) (sehr oft)
- Magnetkupplung (eher selten)
- Endstufe für die Kupplung im Motosteuergerät abgeraucht durch Kurzschluss in der Kupplung (eher oft).
Gefühlt würde ich sagen K40 anhand der (eher merkwürdigen) Fehler.
Dennoch, die Kupplungen schrotten immer öfter und man sollte sich schon einen starres Pulley gönnen vorab bevor es die ECU zerlegt. Zwecks Dummy der Kupplung muss einen Widerstand zwischen die Leitungen da die ECU sonst motzt (logisch). Da aber bitte zu jemand gehen der weiß was er macht (dürfte aber inzwischen erkannt sein).
Präventiv eine Sicherung and die MASSELEITUNG zur ECU, K40 ist ja abgesichert (hilft nur nix).