Bremsscheiben Hinterachse // "Rostringe" // nicht richtig blank
Moin Leute,
Mir fiel auf, dass die Bremsscheiben der HA sog. leichte "Rostringe" oben und unten aufweisen. Der Belag scheint nicht komplett bis an die "Kanten" der Scheibe zu reichen... Weiterhin ist der Bereich wo die Beläge greifen, nicht so richtig blank.
Die Bremswirkung ist in Ordnung, keine Schleifgeräusche. Ist eher ein optischer Mangel. Stört nur irgendwie, wenn man so durch die Felgen auf die Bremsscheibe guckt.. Laufleistung 7000 Km / 1.5 EB ST Line Turnier.. Durch kräftiges Bremsen wird es nicht viel besser, die Scheiben sind immer noch semi blank ("schwarz chrom"😉 und die Rostringe bleiben..
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Feststellungen ?
Bilder sind erwünscht 😁
Beste Antwort im Thema
Moin Wolfgang... wahre Worte.
War eben mal beim einem anderen FFH und habe dem Meister die Thematik gezeigt. Der Kollege wirkte kompetent und meinte auch, dass das so nicht in Ordnung ist und s... aussieht, grad bei der Laufleistung.. Er meinte auch, da bremst sich gar nichts weg..
Endlich mal einer, der nicht "rumdruckst". Er macht erstmal Bilder davon und schickt die zu Ford. Anfrage Garantie und Co. Fragen kostet ja nichts.
Der Händler, bei dem ich den Focus holte, fühlt sich nicht zuständig und es ist ja alles ok und kein Mangel.. naja...
Warte erstmal die Reaktion von Ford ab und werde dann weitersehen und berichten.
115 Antworten
Update: egal wie ich im normalen Verkehr bremse, die hinteren Scheiben werden dabei im Winter nie richtig sauber.
Ein Mal zügig über die Autobahn und die sind blitzeblank. 35km mit ein paar normalen Bremsungen und einer ordentlichen Bremsung (220 auf 50 knapp vor ABS) haben gereicht.
Die AB hat im aktuellen Heft geschrieben, dass noch nie ein Testwagen so gut gebremst hat wie der Focus ST😎
Das ungleichmäßige Tragbild und die starke Korrosion der hinteren Bremsscheiben wurde in meinen HU Bericht übrigens mit dem Vermerk „Bitte beachten“ erwähnt.
Nachdem mir wegen der Traggelenke die Plakette verweigert wurde, spielte das aber eh keine Rolle.
Trotzdem ärgerlich und in dem Fall bleib ich auch auf den Kosten im Falle des Austausches sitzen.
Hmmm, .... ich weiß nicht, warum so viele Probleme mit den hinteren Bremsen haben. Bei meinem Focus stellt sich das Problem nicht, obwohl er sich sonst für alle möglichen Probleme recht offen und empfänglich zeigt.
Nach nun 95.000 km zeigen sich die Bremsscheiben im besten Zustand. Vor zwei Wochen wurden die Beläge erneuert, weil sie auf Grund normaler Abnutzung verschlissen waren. Scheiben blieben selbstverständlich drin. Vorne sind immer noch die ersten Scheiben und Beläge verbaut.
Meine Frau (die den Focus hauptsächlich fährt) und ich sind allerdings eher die sanften Bremser. Bremsen auf der letzten Rille kommt eher selten vor. Hohe Geschwindigkeiten oder sportliches Fahren kommt ebenfalls kaum noch vor, das mach mit dem müden Diesel und dem trantundigen AT-Getriebe schon gar keinen Spaß.
Ob es daran liegt, dass wir sehr viel mit ACC fahren und er hier oft die hintere Bremse aktiviert?
Ähnliche Themen
Es wird wohl am ACC liegen (wenn das denn so stimmt), weil ständiges gemächliches Bremsen eher kontraproduktiv ist für die hinteren Scheiben.
Das mit dem ACC kann nicht sein denn ich habe keins und hatte Trotzdem nach knapp einem Dreivierteljahr einen Großen Rand.
Zitat:
@FFrank4 schrieb am 22. August 2022 um 11:40:17 Uhr:
Das ungleichmäßige Tragbild und die starke Korrosion der hinteren Bremsscheiben wurde in meinen HU Bericht übrigens mit dem Vermerk „Bitte beachten“ erwähnt.
Nachdem mir wegen der Traggelenke die Plakette verweigert wurde, spielte das aber eh keine Rolle.
Trotzdem ärgerlich und in dem Fall bleib ich auch auf den Kosten im Falle des Austausches sitzen.
Bremsscheiben von zimmermann und ATE keramik kosten 140€ montage selber oder machen lassen. Die originalbremsen von ford auf meinem cmax sahen mit 20k km schlimm aus, mit 36k km gewechselt nun 82k km und die bremsen sind immernoch top. Beim focus mit 30k die beläge hinten fertig. Beim golf 6 hielten die hinteren 150k km fie vorderen hatten dann noch 40%. Bremsen nur noch aus dem zubehörhandel
Zitat:
@Vogli schrieb am 26. August 2022 um 20:01:31 Uhr:
Das mit dem ACC kann nicht sein denn ich habe keins und hatte Trotzdem nach knapp einem Dreivierteljahr einen Großen Rand.
Falsch verstanden: Ich habe ACC, nutze das sehr häufig und habe KEINE Probleme mit den hinteren Bremsen.
Ich hatte das Problem vorne und hinten. Habe die Berganfahrhilfe ausgeschaltet. Danach war es meiner Meinung nach besser hab mit 45.000 km aber vorne und hinten alles neu machen lassen.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 29. August 2022 um 13:16:43 Uhr:
Zitat:
@Vogli schrieb am 26. August 2022 um 20:01:31 Uhr:
Das mit dem ACC kann nicht sein denn ich habe keins und hatte Trotzdem nach knapp einem Dreivierteljahr einen Großen Rand.Falsch verstanden: Ich habe ACC, nutze das sehr häufig und habe KEINE Probleme mit den hinteren Bremsen.
Ich habe auch gar nicht auf dein Kommentar geantwortet sondern unter den wo stand "Es wird wohl am ACC liegen".
Zitat:
@Vogli schrieb am 1. September 2022 um 11:24:00 Uhr:
Zitat:
@Cooperle schrieb am 29. August 2022 um 13:16:43 Uhr:
Falsch verstanden: Ich habe ACC, nutze das sehr häufig und habe KEINE Probleme mit den hinteren Bremsen.
Ich habe auch gar nicht auf dein Kommentar geantwortet sondern unter den wo stand "Es wird wohl am ACC liegen".
Deine zitierte Antwort "wo359" bezog sich auf meine Frage, ob es eventuell am ACC liegt!