Fahrzeugelektronik: Störung

Audi A3 8V

Guten Morgen Ihr Lieben,

Mein Audi hat heute morgen nach der Fahrt folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fahrzeugelektronik: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Bitte Service aufsuchen!

Bin kurz vorher kurz bei laufendem Motor (in P Stellung) ausgestiegen um nen Parkschein zu ziehen. Daraufhin die Meldung.

Kann mir einer von euch sagen was das bedeutet? Und ob ich damit ggf. Morgen noch ca. 50km zur Arbeit fahren kann?
Arbeite quasi direkt neben nem Vertragshändler und könnte den sicherlich morgen direkt dort vorstellen..

Vielen Dank schonmal!

94 Antworten

Der Stellmotor für die Tankklappenentriegelung wird defekt sein.

Danke dir.
Würde VCDS das dann auch so auslesen/anzeigen?
Die Kosten für den Stellmotor wären dann ja noch überschaubar denke ich.

Da ich nach dem Tanken die selbe Fehlermeldung bekommen habe und nach einer Woche erneut, wollte ich fragen, ob es bei euch nur der Stellmotor war. Habe bereits für übernächste Woche einen Termin gemacht, um den Fehlerspeicher auszulesen.

Bei mir lag es am defekten Mikroschalter vom DSG Wählhebel. Es ist ein bekanntes Problem. Das Autohaus hat mir eine Teilkulanz eingeräumt, sodass es 190 Euro gekostet hat. Nun ist der Wagen zwar aus der Garantie, aber bei Audi scheckheftgepflegt. Bei einem bekannten Fehler wäre doch eine 100prozentige Kostenübernahme durch Audi angebracht oder habe ich da eine falsche Vorstellung?

Vielen Dank und viele Grüße
Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

@gibschub schrieb am 3. Juli 2021 um 12:58:17 Uhr:


Da ich nach dem Tanken die selbe Fehlermeldung bekommen habe und nach einer Woche erneut, wollte ich fragen, ob es bei euch nur der Stellmotor war. Habe bereits für übernächste Woche einen Termin gemacht, um den Fehlerspeicher auszulesen.

Und was ist dabei rausgekommen?

Bei mir kommt die Meldung manchmal 3x am Tag und dann wieder wochenlang gar nicht.
Ich lebe zur Zeit damit und gut. 😁

Zitat:

@gibschub schrieb am 8. August 2021 um 16:18:39 Uhr:


Bei mir lag es am defekten Mikroschalter vom DSG Wählhebel. Es ist ein bekanntes Problem. Das Autohaus hat mir eine Teilkulanz eingeräumt, sodass es 190 Euro gekostet hat. Nun ist der Wagen zwar aus der Garantie, aber bei Audi scheckheftgepflegt. Bei einem bekannten Fehler wäre doch eine 100prozentige Kostenübernahme durch Audi angebracht oder habe ich da eine falsche Vorstellung?

Vielen Dank und viele Grüße
Robert

Wenn Audi nein sagt, dann hast du eine falsche Vorstellung. 😉

Zitat:

@Landmesser schrieb am 4. Mai 2019 um 11:10:07 Uhr:


Nachdem der Fehler seit mehr als zwei Monaten in unregelmäßig Abständen aufgetreten ist (zum Teil mehrmals täglich; zum Teil mehr als zwei Wochen nicht), bin ich in der vergangenen Woche zum :-) gefahren.

Nach Auslesen des Fehlerspeichers liegt wohl entweder ein Fehler im Wählhebel der S-Tronic vor oder ein Sensor der Lenksäule ist defekt.

Nun habe ich einen Werkstatttermin für den 14.05 bekommen.

Werde berichten, was bei Rausgekommen ist ;-).

Gruß Landmesser

Zitat:

@Landmesser schrieb am 4. Mai 2019 um 11:10:07 Uhr:



Zitat:

Hallo Landmesser,

hat sich bei Dir etwas ergeben bezüglich deiner Fehlermeldung?

Gruß

Hallo Landmesser,

habe heute exat die selbe Diagnose bekommen: Sensor des Wählhebel defekt. Was hast du damals in der Werkstatt bezahlt?

Zitat:

@kennex schrieb am 9. August 2021 um 00:24:40 Uhr:



Zitat:

@gibschub schrieb am 3. Juli 2021 um 12:58:17 Uhr:


Da ich nach dem Tanken die selbe Fehlermeldung bekommen habe und nach einer Woche erneut, wollte ich fragen, ob es bei euch nur der Stellmotor war. Habe bereits für übernächste Woche einen Termin gemacht, um den Fehlerspeicher auszulesen.

Und was ist dabei rausgekommen?

Bei mir kommt die Meldung manchmal 3x am Tag und dann wieder wochenlang gar nicht.
Ich lebe zur Zeit damit und gut. 😁

dann frage ich dich mal, kennex

was hast du für die Reparatur bezahlt?

Du hast mich nicht gefragt, aber ich antworte trotzdem mal 🙂

Mit Kulanz habe ich bei einem knapp acht Jahre alten Wagen mit 110tkm ca. 180 Euro gezahlt.

Was ist denn nun der Fehler bei diesem Problem? DSG Schaltkulisse? Stellmotor Tankdeckel??

Zitat:

@kops schrieb am 23. April 2022 um 08:03:30 Uhr:


dann frage ich dich mal, kennex

was hast du für die Reparatur bezahlt?

Gar nichts, denn ich fahre weiterhin damit rum. 😉

Ich habe diesen Fehler auch vor 14 Tagen das erste Mal gehabt. Danach dann fast täglich. Ich habe dann gelesen, dass es passieren kann, dass man den Schlüssel nicht mehr aus dem Zündschloss bekommt, weil die Schaltkonsole die P-Stellung des Wählhebels nicht erkennt.
Habe mir dann für ca. 90,-€ den originalen Reparatursatz mit der Teilenummer 3Q0713128 bestellt. Eine englische Einbauanleitung gibt es in im Netz.
Der Einbau hat ca. 30 Minuten gedauert.
Jetzt kommt der Fehler nicht mehr.

Screenshot-20220509-221527-ebay

Hallo,

der Fehler kam diese Woche 3 mal vor beim fahren/anfahren und Auto anmachen. Dort steht auf dem Display mit Warndreieck „Fahrzeugelektronik Störung bitte Service aufsuchen“ kann mir jemand sagen was die Ursache ist?

Audi A3 tfsi sline 1.8 s stronic 7 Gang DSG Baujahr 2014

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugelektronik Störung HILFE!' überführt.]

Audi a3 Fehler Elektronik
Deine Antwort
Ähnliche Themen