Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Aufkleber bringt Minimum 5PS. @sq-scotty
Mann, ein Aufkleber der Firma ecu ist auf der Drosselklappe und beweist, dass das Ding schon mal repariert wurde. Nichts anderes wollte ich damit sagen.
Manche Leute kapieren die einfachsten Dinge nicht....... und sind sich trotzdem für eine dumme Bemerkung nicht zu schade.
Aber vielleicht sollte das ja auch ein Witz sein, erstens uralt, zweitens nicht angekommen
Gestern die unteren Traggelenke, die Koppelstangen und die Domlager getauscht... traumhafte Ruhe im S80.
Dazu neue Bremsen auf der VA und weil wir dran waren gleich den Ölwechsel mit erledigt.
Ähnliche Themen
Halteblech für Auspuffisolierung neu befestigt. Hing nur noch an einer Schraube, andere weg.
Da hat wohl die Werkstatt beim Ersetzen des Auspuffs was vergessen.
Tieftöner in den Vordertüren des Dynaudio-Systems ersetzt;
Der rechte sagte gar nix, der linke übersteuerte,
jetzt mit Kicker 6.2 ersetzt, die Beifahrertür nochmals etwas mit Moosgummi gedämmt (Fensterheberschalter),
jetzt spielt die Anlage endlich anständig;
liebäuge noch mit dem iSOtec 5D Digital Verstärker blue | 470 Watt,
hat jemand Erfahrung?
Hab noch einen schönen Woofer rumliegen...
heute zweimal bei Mac Oil den jährlichen Ölwechsel mit Meguin "Super Leichtlauf" 5W-40 Öl durchführen lassen. Einmal beim V70, und einmal beim Smart 451 meiner Frau. Beide Wagen bekommen das gleiche Öl.
Nicht selbst sondern die Werkstatt, aber selbst bezahlt. 😛
Getriebeölspülung, dabei ist aufgefallen das 2,1 l Öl fehlten.
Jetzt läuft das Getriebe wieder wie neu.
Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, Klimadesinfektion, Spurstangenkopf rechts gewechselt. Neue HU. Und die Lager der Domstrebe gewechselt.
Alles für ca. 1200€ in einer freien Werkstatt
Volvo XC70 AWD D5 aus 01/2007 mit 320.000 km.
Gruß
1200,-? Das ist günstig! Ich hab fürs zr wechseln, Simmering kw vorn und neue Ölpumpendichtung 1750,- gezahlt, undicht ist er immer noch... Aber tief im Süden ist ja alles immer teurer (vor 7 Jahren kostete der KD mit ZR auch 1000 weniger)
Nachdem die Klima merklich schwächelte einen Klimaanlagenservice. Ergebnis oberes Rückschlagventil undicht, Hälfte fehlte.
Einmal England und zurück. Durchschnittsverbrauch 9,2l mit dem "letzten T6" XC90 I. Radio ist zwar immer noch tot, aber was soll's. Da hört man das Schnurren des Motors noch besser.
Ach ja, der Elch ist nun dicht und schnurrt wie vor 18 Jahren. Die Nockenwellenversteller waren dicht, trotz jährlichem (castrol) Ölwechsel nach 15t km. Der Verbrauch ist jetzt um knapp 0,75 l gesunken und auch die Drehzahl bei 50 liegt nicht mehr bei 1700 sondern bei 1400 u/min, da die Verstellung nun wieder so funktioniert wie sie soll.
Der Wagen war insgesamt 10 Arbeitstage auf der Bühne, die NWs waren auch draußen.... Summa summarum waren es inkl. MwSt. Genau 3000,- Reparaturkosten, immerhin mit Garantie. Aber billiger fährt man eigentlich nicht 🙂
Heute ist - glücklicherweise innerhalb Autobahnbaustelle mit Tempo 60 - während der Fahrt das Spannrollengehäuse geplatzt.
Sofort angehalten, da Keilriemen auf dem "klassischen" Weg zum Zahnriemen unterwegs war. Einen Motortotalschaden aus diesem Grund hatte ich 2015 schon mal...
Mechanisch keine Generatorfunktion (Lichtmaschine) Klima und Lenkraftverstärkung mehr. Keilriemen völlig okay, Spannrolle zerborsten! Aber viel Rotlicht im KI.
Einmal lustige Stadtrundfahrt mit ADAC zur hilfreichen, kompetenten (freien) Werkstatt. Ersatzteilanforderung auf morgenfrüh 8:00 Uhr mit geschätzten 45 Min. Einbau.
Erfahrung: Spare nicht an der Ersatzteilqualität!!! Könnte teuer werden und ADAC ist hilfreich!
Hallo zusammen, melde mich nun auch mal zu Wort.
Bin seit 11.2021 Besitzer eines V70 2.0T LPG Kinetec EZ 04.2005.
Laufleistung um die 400000 Km
Laut Tacho weniger...
Da meine Frau und ich mit dem Elch so gut zufrieden sind, haben wir uns entschieden, ihn länger zu behalten, statt wie anfangs geplant nur 2 Jahre und ihn deshalb wieder auf Vordermann zu bringen.
Zumal ich was zum schrauben gesucht habe 🙂
Gemacht wurden direkt nach Kauf
Service/Wartung mit allen Filtern.
Seitdem div. Kleinteile und Verschleißteile wie
- Seitenspiegelglas
- Neuer ESD
- Radlager VR
- Motorlager oben
- Scheibenwischer
- Axialgelenk mit Manschette VR
- Kühlwasserschlauch vom Wärmetauscher zum Motorblock
- Allwetterreifen
Und aktuell in den letzten Monat
- LMM
- Klimakompressor erneuert
- Scheinwerferreinigungsanlage Instandgesetzt
Das nun "kurz" zusammengefasst zu unserem Elch 🙂
Weiteres folgt ;-)
Gruß Dani91