Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
V70ii, Bj. 12/2003, D5, 120 kW, Chassis 330tsd
Spannungsgeladenen Marder-DanceParcour eingebaut und
marode Zierleisten A-Säule (rechts und links von der Frontscheibe) erneuert
sowie
klapperndes Schiebedach nachjustiert.
🙂 Seit Dienstag im "neuen Outfit"!
Zwar keine VOLVO-Alu´s, aber das war dem Vorbesitzer wohl zu teuer.
😁 Dein 40er gefällt mir so auch sehr gut!
Ähnliche Themen
Tach, heute nur poliert....
Der "Dicke" ist echt groß!!!
Morgen Tankklappe mit Kühlschrank- Magnet fixieren und Abdeckung der Scheinwerferwaschdüse rechts montieren. Ist heute beim polieren abgefallen.
Moin,
Gestern dem Guten einen neuen Satz Dämpfer, Federn und Federbeinstützlagern auf der vorderen Achse gegönnt. Nach 19 Jahren und 210.000Km sicher nicht die schlechteste Investition. Auf der Hinterachse war ich Anfang des Jahres bereits aktiv.
Der Unterschied ist aber richtig gewaltig. Wusste überhaupt nicht, dass er sich so "straff" fahren lässt... :-)
Schönen Sonntag euch allen...
Grüße
Andreas
heute die schon etwas müden Heckklappendämpfer getauscht. Genommen habe ich Stabilus-Dämpfer, wie sie auch original verbaut waren.
Nun schwingt die Heckklappe wieder ordentlich zügig nach oben. So muss das! :-)
Hi, das schöne Wetter und die letzte freie Zeit genutzt und das Fzg. außen intensiv gewaschen, innen gereinigt und das Sitz-Leder und das Lenkrad mit Lederpflege behandelt.
Grüße aus DD
Moin,
Scheinwerfer aufpoliert, Türdichtung an der Karosserie gewechselt, Kunststoffpflege der Aussenteile ( Stossstange hinten , vorn, Seitenverkleidung), Lederpflege, neue Halterung für den ESD dran gebaut, defekte Leuchtmittel gewechselt.
Gruß
Versuchen, der ( ab und zu) Drehzahlschwankung und Absterben des Motors auf die Spur zu kommen.
Die DK wurde scheinbar schon mal gemacht, sie sieht äußerlich aus wie neu.
So langsam wendet sich die Zuneigung in Verärgerung
Am Wochenende den Schaltschieberkasten vom neuen Elch getauscht, große Wartung gemacht, Luftfilter, Ölwechsel. Das Getriebe schaltet wie neu. Gekauft habe ich das Auto mit Getriebeschaden… eine selbst durchgeführte Spülung hat das Schaltverhalten bis ca. 90grad Öltemperatur normalisiert, darüber ging es aber gar nicht. Jetzt schaltet der Automat wie neu. Übrigens, ein 2,5T AWD!
LMM gereinigt mit Bremsenreiniger und Wattestäbchen. Ein Draht war komplett schwarz. DK ausgebaut und ebenfalls sauber gemacht, ziemlich versifft.
Das Ding ist 2018 von ecu repariert worden, Aufkleber drauf.
Bei der Probefahrt war alles gut, das mit Drehzahl und Absterben kam ja nur sporadisch.......