Ob diese Strategie aufgeht?
Das Ende der A-Klasse – Mercedes wagt die Luxus-only-Strategie
https://www.welt.de/.../...Mercedes-wagt-die-Luxus-only-Strategie.html
MB steht damit vor einem radikalen Umbau, verbunden mit höheren Preisen und Stellenabbau.
Wenn das so kommt, ist der aktuelle Benz mein letzter. Ich bin gespannt was ihr denkt.
198 Antworten
Hier steht auch etwas dazu:
https://mbpassion.de/.../
Freut euch doch, dann werden unsere Autos auf lange Sicht im Wert steigen. Vorausgesetzt man hat keine A-oder B-Klasse 😉
Ähnliche Themen
Gerade die B Klasse wäre die Wahl meiner Frau gewesen als Zweitwagen. Aber Mangels Verfügbarkeit ist sie auf den 2er BMW ausgewichen. Also der erste Kunde ist schonmal weg. Viele Rentner und Frauen werden folgen. 😎
Es wird wohl nur die A-Klasse geopfert, den die B-Klasse soll wohl die E-Klasse im Taxigeschäft ersetzen. Mal schauen ob es dann nur noch E-, G- und S- Klasse gibt.
Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 19. Mai 2022 um 19:41:32 Uhr:
Es wird wohl nur die A-Klasse geopfert ...
... das sehe ich nicht so.
Die Typenvielfalt in der Einstiegsklasse wird auf vier Karosserievarianten reduziert und die technologische Substanz der Produkte wird aufgewertet, um sich in der Kompaktklasse von der Masse abzuheben ...
Innovationsfähig sein - ohne ein Wort darüber zu verlieren, Produkte in bester Güte und Beschaffenheit mit geringerer Fehlerquote zu liefern oder soll der Kunde auch am Werkstatt-Tresen zeigen, was er sich leisten kann?
Zitat:
Anfang
Der neue Einstiegspunkt in das Portfolio von Mercedes-Benz wird mit der nächsten Fahrzeuggeneration neu definiert. Im Entry Luxury Bereich wird das Unternehmen die Anzahl der Karosserievarianten von sieben auf vier reduzieren und gleichzeitig die technologische Substanz der Produkte erheblich aufwerten. So wird zum Beispiel das neue Betriebssystems MB.OS (Mercedes-Benz Operating System) 2024 mit der nächsten kompakten MMA-Plattform eingeführt. Das erste Produkt auf der neuen Plattform wird dabei die Richtung weisen. Mit diesen Veränderungen positioniert sich Mercedes-Benz neu im Segment und geht noch präziser auf die Wünsche anspruchsvoller Kunden ein.
Zitat:
Ende
Ich finds gut das Mercedes die kompakt Klassen abschafft . Wird aber auch Zeit das sich die Kids wieder in Richtung Audi und BMW umsehen. Daimler will halt wieder zu ihren alten Wurzeln und das finde ich persönlich super . Endlich mal nicht jedem Trend nachgehen sondern seinem Ursprung treu bleiben .
Hinter fast jeder Luxusmarke, wie z.B. Rolls-Royce, Bentley, Bugatti, Lamborghini oder Ferrari stehen starke Konzerne mit Fahrzeugen im Massenmarkt. Nur so können sich diese Luxusmarken überhaupt halten. Ausschließlich auf Superreiche zu setzen ist dann ein gewagtes Spiel, wenn da kein Massenmarkt mehr als Grundstock vorhanden ist. Aber vielleicht wird Mercedes uns eines Besseren belehren und mit seiner Strategie Erfolg haben. Doch dann ohne mich, denn mit dieser Einstellung koppelt Mercedes sich auch vom bodenständigen Kunden ab und zieht ein oft fragwürdiges Klientel an, mit welchem ich nicht in Verbindung gebracht werden möchte.
Letzteres werden sie anziehen wie Licht die Fliegen. Ist ja schon heute so und wird sich weiter verstärken. Zumindest in den heimischen Märkten. Die Händler tun mir jetzt schon leid mit dieser Strategie.
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 19. Mai 2022 um 22:55:46 Uhr:
Ich finds gut das Mercedes die kompakt Klassen abschafft . Wird aber auch Zeit das sich die Kids wieder in Richtung Audi und BMW umsehen. Daimler will halt wieder zu ihren alten Wurzeln und das finde ich persönlich super . Endlich mal nicht jedem Trend nachgehen sondern seinem Ursprung treu bleiben .
Keinem Trend nachgehen?
Und was ist mit "Touch-as-touch-can" ist das kein Trend (der die Fahrzeuge immer unbedienbarer macht)?
Dem Ursprung treu bleiben?
Früher konnte man sich nach Herzenslust sein Modell quer durch die Optionsliste zusammenstellen.
Und Heute?
Sehr viele zum Teil nicht nachvollziehbare und technisch begründbare Abhängigkeiten.
Und das wird mit den Ausstattungspaketen bestimmt nicht besser.
Von der eingeschränkten Farbwahl außen und innen ganz zu schweigen.
Das neue Klientel von Mercedes- Kunden sollen also die Superreichen aus China sein. Das sind dann die Vertreter eines m.E. nach verbrecherischen Systems, welche ihre Menschen verrecken und verhungern lassen! Macht ruhig so weiter, ich denke, hier wird sich sowieso bald einiges ändern. Werde mal mit meinem Verkäufer sprechen, was er so von der neuen Direktvermarktungsstrategie hält, und mich in diesem Zuge auch gleich von ihm verabschieden. Mondpreise werde ich nicht zahlen, dann gibt's halt keinen Stern mehr auf der Motorhaube.
Zitat:
@E-Like schrieb am 20. Mai 2022 um 08:25:43 Uhr:
Das neue Klientel von Mercedes- Kunden sollen also die Superreichen aus China sein. Das sind dann die Vertreter eines m.E. nach verbrecherischen Systems, welche ihre Menschen verrecken und verhungern lassen! Macht ruhig so weiter, ich denke, hier wird sich sowieso bald einiges ändern. Werde mal mit meinem Verkäufer sprechen, was er so von der neuen Direktvermarktungsstrategie hält, und mich in diesem Zuge auch gleich von ihm verabschieden. Mondpreise werde ich nicht zahlen, dann gibt's halt keinen Stern mehr auf der Motorhaube.
Dann aber bitte konsequent sein und auch keine elektronischen Geräte , diverse Nahrungsmittel, Medikamente usw. Kaufen , welche von oder mit Hilfe der Firmen dieses verbrecherischen Systems produziert werden.
Viel Spass schon mal in der Einsiedelei
@ dcmichel: Selbstverständlich ist das so nicht möglich, darum ging es mir auch nicht. Diese Abhängigkeit ist anscheinend nicht mehr rückgängig zu machen, wir haben uns auf Gedeih und Verderb an China verkauft und sind denen ausgeliefert. Muss man es deshalb jedoch vollumfänglich gutheißen?
Wenn Mercedes seine Autos künftig nur noch an die Upper Class verkaufen will, dann bin ich halt raus. Und muss mit dieser Entscheidung dann trotzdem nicht gleich zum Einsiedler werden. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich keine in China hergestellten Produkte mehr kaufen will.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 20. Mai 2022 um 08:13:49 Uhr:
Früher konnte man sich nach Herzenslust sein Modell quer durch die Optionsliste zusammenstellen.
Und Heute?
Sehr viele zum Teil nicht nachvollziehbare und technisch begründbare Abhängigkeiten.
Und das wird mit den Ausstattungspaketen bestimmt nicht besser.
Von der eingeschränkten Farbwahl außen und innen ganz zu schweigen.
Richtig, allerdings ist das bei den meisten anderen Herstellern noch viel schlimmer. Daher war es für mich einer der wenigen Aspekte, wo man Premium noch dran ausmachen konnte. Aber wie man liest, soll das ja auch noch weiter verstärkt werden, sprich noch stärker in Pakete zusammen gefasst werden etc.. Das ist schlicht eine Sparmaßnahme und das Gegenteil von "geht noch präziser auf die Wünsche anspruchsvoller Kunden ein.".
"gleichzeitig die technologische Substanz der Produkte erheblich aufwerten." ... da hätte ich gar nichts gegen und Mercedes muss auch nicht billig sein, nur muss am Ende tatsächlich das nicht nur eine leere Worthülse sein, sondern es muss etwas dahinter stecken. Wenn dann nur kommt, dass man sein Betriebssystem weiter entwickelt, dann ist das mehr als dünn. Und so befürchte ich, dass es bei dieser leeren Worthülse bleibt. Ob das am Ende dann reicht, das darf bezweifelt werden.