Ob diese Strategie aufgeht?

Mercedes E-Klasse W213

Das Ende der A-Klasse – Mercedes wagt die Luxus-only-Strategie

https://www.welt.de/.../...Mercedes-wagt-die-Luxus-only-Strategie.html

MB steht damit vor einem radikalen Umbau, verbunden mit höheren Preisen und Stellenabbau.

Wenn das so kommt, ist der aktuelle Benz mein letzter. Ich bin gespannt was ihr denkt.

198 Antworten

Finde ich richtig! Die Positionierung war in den letzten Jahren viel zu unscharf - das wird jetzt korrigiert. Für mich fängt Mercedes in der Wahrnehmung sowieso bei der C-Klasse an. Alles darunter können andere auch und besser.

Zitat:

@lu-san schrieb am 19. Mai 2022 um 23:25:03 Uhr:


Ausschließlich auf Superreiche zu setzen ist dann ein gewagtes Spiel, wenn da kein Massenmarkt mehr als Grundstock vorhanden ist.

Mahlzeit,

ob die Strategie aufgeht, kann ich nicht beurteilen und bin eher skeptisch als zustimmend.

Aber m. E. sollten wir die Kirche im Dorf lassen: ein C-Klasse-Einstiegsmodell ist noch lange keine Fokussierung auf Superreiche.

Gruß

FilderSLK

Sagen wir mal so: Das was ich als den Kern von Mercedes sehe, ist eigentlich ein Produktportfolio aus 190er / C-Klasse, E-Klasse und S-Klasse, dazu ein G und halt jeweils ein paar Karosserievarianten (Coupe, T-Modell oder halt heutzutage "SUV"😉.

Also eigentlich ist diese neue Strategie gar nicht so neu, und auch weit davon entfernt nur noch Maybach und S-Klassen verkaufen zu wollen.

Die A-Klasse hat irgendwie durch ihre Austauschbarkeit ihre Berechtigung verloren - was kann sie denn besser als ein Golf oder A3?

Vielleicht kann ich mir als Markenfreund auch endlich wieder alle "w"-Nummern merken - das wurde ja durch die fast inflationäre Modellflut immer schwieriger.

Wenn sich dann bei dem gestrafften Modellprogramm bei den verbleibenden Fahrzeugen auf absolute Qualität und gute Ideen an sich konzentriert wird könnte das was werden.

MFG Sven

Zitat:

@HAYES HDX schrieb am 20. Mai 2022 um 10:36:42 Uhr:


Finde ich richtig! Die Positionierung war in den letzten Jahren viel zu unscharf - das wird jetzt korrigiert. Für mich fängt Mercedes in der Wahrnehmung sowieso bei der C-Klasse an. Alles darunter können andere auch und besser.

Wieso können die anderen das besser, da stimme ich dir nicht zu?? Vorallem machte es bisher wenig Sinn, einen VauWehh Golf und konsorten zu kaufen, wenns fürs fast gleiche Geld einen Mercedes gibt. Das gab auch Druck an die Hersteller die Preise nicht hoch zu treiben... also für den Kunden eine win-win Geschichte. Jetzt überlässt man die Mittelklasse der Konkurrenz und die passen die Preise entsprechend dann an 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@tigu schrieb am 20. Mai 2022 um 13:21:46 Uhr:



Wieso können die anderen das besser, da stimme ich dir nicht zu?? Vorallem machte es bisher wenig Sinn, einen VauWehh Golf und konsorten zu kaufen, wenns fürs fast gleiche Geld einen Mercedes gibt.

Naja, wir hatten vor kurzem einen Golf VIII als Leihwagen, den würde ich auch nehmen, wenn er deutlich teurer als ein vergleichbarer Mercedes wäre. Alles fasst sich sehr wertig an, da sind auch noch die Türtaschen innen gepolstert (und nicht nacktes Plastik wie bei unserer E-Klasse) und das DSG Getriebe fuhr sich beim 2.0 TDI angenehmer als die 9G im E220. Wir haben noch ein 10 Jahre altes Golf 6 Cabrio - das war in der gesamten Zeit seltener in der Werkstatt als unsere E-Klasse im 1. Jahr.

Wenn sich Mercedes im Zuge der Neuausrichtung endlich wieder auf Werte wie Zuverlässigkeit, gute Verarbeitung, überzeugende Materialanmutung und echten Service fokussiert, wäre das aus meiner Sicht ein guter Weg. Mir persönlich würde unterhalb der C-Klasse auch nicht wirklich eine Modellreihe fehlen.

Die skizzierte Ausweitung in den oberen Segmenten finde ich allerdings Geschmacksache, glücklicherweise wird man die dann aber nur weit Weg in China etc. auf den Straßen sehen 😉

Das Aus für Einstiegsmodelle
Mercedes will weniger Varianten, mehr Luxus
20.05.2022, 14:36 Uhr

https://www.n-tv.de/.../...r-Varianten-mehr-Luxus-article23345591.html

Tja, 14% Rendite. Da wissen wir ja wo die Reise hingeht. Ausstattung billig, Preise hoch.

Mal schauen wie lange sich das der Kunde anschaut.
Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 20. Mai 2022 um 15:28:28 Uhr:


Tja, 14% Rendite. Da wissen wir ja wo die Reise hingeht. Ausstattung billig, Preise hoch.

Mal schauen wie lange sich das der Kunde anschaut.
Gruß

Und im Umfeld sieht es besser aus?

Nein, deswegen funktioniert es ja vermutlich auch. Auf die Einzelschicksale deutscher Mittelklassekunden wird m.E. schon länger keine Rücksicht mehr genommen.

Wenn der Premium-Ansatz aber heißt, daß die Arbeitsplätze hier bleiben, dann fahr ich halt in Zukunft nur noch einen Chinesen oder Koreaner (weil ich mir den Luxus-Benz nicht leisten können werde) und profitiere wenigstens davon, daß hier noch Leute meine (dann) Rente bezahlen...

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 20. Mai 2022 um 17:36:41 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 20. Mai 2022 um 15:28:28 Uhr:


Tja, 14% Rendite. Da wissen wir ja wo die Reise hingeht. Ausstattung billig, Preise hoch.

Mal schauen wie lange sich das der Kunde anschaut.
Gruß

Und im Umfeld sieht es besser aus?

Das nicht, aber wenn ich bei den anderen Hersteller die gleiche Qualität wie bei Mercedes bekommen dann gebe ich eben weniger Geld aus. Weil die preiswerter sind. Zudem kommt doch nur noch die Karosserie und der Motor aus Deutschland der Rest wird doch global Hergestellt und nach Sindelfingen geliefert.

Gruß

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 20. Mai 2022 um 17:36:41 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 20. Mai 2022 um 15:28:28 Uhr:


Tja, 14% Rendite. Da wissen wir ja wo die Reise hingeht. Ausstattung billig, Preise hoch.

Mal schauen wie lange sich das der Kunde anschaut.
Gruß

Und im Umfeld sieht es besser aus?

Das ist die spannende Frage. Wer nur halb so viel verlangt, der kann vom Kunden 7% weniger verlangen.
Bessere Rendite kann man sich eigentlich nur erarbeiten, also indem man gleiche Arbeit zu weniger Kosten als die Konkurrenz abliefert.

Und weiter geht es mit der schönen neuen Strategie. Heute Post erhalten. Mercedes Me Magazin gibt es nur noch online....
Angeblich wegen Klimaschutz.
Dann sind sie mich als Leser los, die Leser werden insgesamt weniger werden -so meine Prognose- und dann wird diese sehr schöne Tradition in 1-2 Jahren sicherlich komplett eingestellt.
Schade.

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 21. Mai 2022 um 15:43:38 Uhr:


Und weiter geht es mit der schönen neuen Strategie. Heute Post erhalten. Mercedes Me Magazin gibt es nur noch online....
Angeblich wegen Klimaschutz.
Dann sind sie mich als Leser los, die Leser werden insgesamt weniger werden -so meine Prognose- und dann wird diese sehr schöne Tradition in 1-2 Jahren sicherlich komplett eingestellt.
Schade.

Habe nie so ein Magazin erhalten.
Aber damit reiht sich Mercedes mit anderen Anbieter. Der ADAC hat auch umgestellt und sein Magazin darf man jetzt als Mitglied bei Edeka selber abholen.

Gruß

Es gibt schon länger keine Broschüren mehr. Nichts mehr zum Sammeln. Allenfalls ein Dutzend Unentwegte (in ganz D) werden vermutlich die PDFs sammeln.
Markenbindung erlischt bzw. kann sich nicht bilden.
In einigen Jahren werde ich begeistert Mercedes fahren - vermutlich nur noch als yt-Cockpitmitfahrt 😁

Wenn Mercedes das so will ... jeder kann ja mit seinen Füßen abstimmen. Einen A6 oder 5er find ich auch nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen