Omega B - FL - Limo - Lautsprecher austauschen.
Hallo wertes Forum,
will mal wieder ein Problem in meinem Omega angehen.
Ich hab in meinem Radio mal die vorderen Lautsprecher test weise ausgemacht und was zu hören war schlicht weg Mist. Die hinteren Lautsprecher kratzen, klingen blechernd und sind sehr leise. Die sind wahrscheinlich kaputt ? Darum will ich die mal wechseln. Beim nächsten Schrotti in der Nähe steht gerade eine FL Limo und da könnte ich die hinteren Lautsprecher aus der Tür bekommen.
Gab es damals einen Unterschied beim Facelift zwischen Caravan - Limo und Bose und nicht Bose ?
Mir konnte noch nicht gesagt werden, ob es ein Bose system ist, aber kann man da einfach Lautsprecher austauschen ?
Ich meinem Ommi sind keine Bose verbaut deswegen frage ich, falls die vom Schrotti Bose sein sollten.
Gibt es beim Ausbau etwas zu beachten ? Ausser die Türverkleidung nicht zu zerstören ?
Mal wieder einen sehr herzlichen DANK!
64 Antworten
könnte der Vorbesitzer beim Einbau etwas falsch gemacht haben ? Und ist es möglich das Radio so zu verkabeln, dass es nicht dauernd meine Einstellungen vergisst ?
Dein Sony Radio? Dann hat es kein Dauerplus. Das rote und das gelbe Kabel müssen vertauscht werden. Meist ist dafür bei Sony im Kabelbaum ne Steckverbindung, damit man die vertauschen kann.
ah ok dann schaue ich mal nachher nach wie das verkabelt ist.
aber ich meine ja eher wegen den leisen Lautsprechern in der Hintertür ob da etwas falsch verbunden sein könnte und dadurch die Lautsprecher leiser sind als die vorderen.
Denke mal eher wie schon geschrieben wurde, dass es einfach an den kleineren Lautsprechern liegt und wie der Fader im Radio eingestellt ist.
Ähnliche Themen
Ich hab erfolgreich das Kabel getauscht und das Radio behält jetzt auch die gespeicherten Programme.
Aber es verhält sich sehr eigenartig, je nach dem wie weit ich es rein oder raus schiebe verliert entweder die linke oder rechte Lautsprecherseite ihre Funktion.
Der Kabelstrang ist in Ordnung, ist das Radio defekt ?
Moin,
der Platz hinter dem Radio ist nicht sonderlich groß, vielleicht stößt der Stecker irgendwo an und verschiebt / verbiegt sich dann und sorgt so für Kontaktprobleme.... Das originale Radio sitzt ja in einem recht festen Käfig und die Kaberverbindung wird beim Herausziehen nicht bewegt...
Gruß Lars
Ich hab am Wochenende das Projekt Lautsprechertausch beenden können und hinten kommt wieder Musik aus der Tür.
Doch noch ein Hinweis, wenn man nicht viel Bohren und Biegen will, sollte man Lautsprecher nehmen bei der die Kabelaufnahmen vom Lautsprecher nach innen also zur Tür zeigen als nach außen.
Noch eins, also es scheint doch dieser Y-Kabeladapterbaum zu sein wahrscheinlich Kabelbruch, liegt so ein Kabel bei neuen Radios dabei oder kann man das auch einzeln kaufen ?
Ich bin jetzt mal dazu über gegangen mir ein neues Radio mit Bluetooth samt Lenkradfernbedienungsadapter zu bestellen. Kommt Ende der Woche an und mal schauen wie das so ist.
ich beabsichtige, meine Lautsprecher ebenfalls auszuwechseln, vorne wie hinten. Ich habe mir dazu schon mal die Verkleidung der Fahrervordertür abgemacht, um zu schauen, wo ich die Frequenzweiche hinsetzen kann, doch leider sehe ich da kein Platz ( anders als in meinem alten Golf 4 ). Wo habt Ihr eure Frequenzweichen hingesetzt? Gern auch mit Bild
Ich habe meine Frequenzweichen vorne an das nach Innen gerichtete Blech welches mittig verläuft quasi "rüchwärts" (also von innen) mit Karosseriekleber angeklebt. Hoffe das ist einigermaßen verständlich. Bild habe ich nicht.
Man sollte die Weichen nur vorher verkabeln.
Hab mir mal ein Bild bei Google besorgt.
Ungefähr an der markierten Stelle quasi von innen eingeklebt.
Normal ist eine Weiche(Widerstand)
Am Hochtöner verbaut,wegen dem Klang.
Bei Seitenairbags unbedingt die Folie wieder komplett ankleben,mit Panzertape und
Jedes Loch schließen,
Chrashsensor(Drucksensor)in der Fahrertür!!!
Mfg