Omega B - FL - Limo - Lautsprecher austauschen.

Opel Omega B

Hallo wertes Forum,

will mal wieder ein Problem in meinem Omega angehen.
Ich hab in meinem Radio mal die vorderen Lautsprecher test weise ausgemacht und was zu hören war schlicht weg Mist. Die hinteren Lautsprecher kratzen, klingen blechernd und sind sehr leise. Die sind wahrscheinlich kaputt ? Darum will ich die mal wechseln. Beim nächsten Schrotti in der Nähe steht gerade eine FL Limo und da könnte ich die hinteren Lautsprecher aus der Tür bekommen.

Gab es damals einen Unterschied beim Facelift zwischen Caravan - Limo und Bose und nicht Bose ?

Mir konnte noch nicht gesagt werden, ob es ein Bose system ist, aber kann man da einfach Lautsprecher austauschen ?

Ich meinem Ommi sind keine Bose verbaut deswegen frage ich, falls die vom Schrotti Bose sein sollten.

Gibt es beim Ausbau etwas zu beachten ? Ausser die Türverkleidung nicht zu zerstören ?

Mal wieder einen sehr herzlichen DANK!

Mein Radio
64 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 6. November 2020 um 07:42:11 Uhr:


Achso, Lautsprecher haben keine Leistung, nur eine Belastbarkeit. Nach oben ist es vollkommen egal, wie belastbar der Lautsprecher ist.

Das ist wie beim Reifen. Wenn der Reifen eine hohen Geschwindigkeitsindex hat, kannst Du den auch auf nen 50PS Corsa fahren. Wenn der Reifen nur für niedriges Tempo frei gegeben mußt Du aufpassen, dass das Auto nicht schneller fährt...

Sehe ich etwas anders.

Bei meinem Sub mit Doppelschwingspule und 600 Watt Belastbarkeit brauch ich mit ner 50 Watt Endstufe nicht ran gehen. Da kommt denn nix bei raus 😉

Auch mein Frontsystem braucht schon etwas an Leistung, damit es vernünftig klingt.

Dann hat der Subwoofer einfach nen bescheidenen Wirkungsgrad! Was aber nichts mit der Belastbarkeit zu tun hat!

Ich baue seit nun 30 Jahren (als Hobby) Lautsprecher... da gibts auch viel Lektüre, die ich empfehlen kann... neben praktischen Erfahrungen und Wissen aus entsprechenden Berechnungen bei der Zusammenstellung der Systeme.

Ich glaube der TE möchte einfach nur die zerschrubbelten Original-LSP gegen was günstiges neues austauschen. 😉

Grüße

Jupp, hab ich auch so verstanden.

Ist nur wichtig, dass er weiß woruaf er achte, damit dann nicht die nächsten Beiträge kommen, wo gefragt wird, warum die neuen Lautsprecher so leise sind oder warum man keinen Bass hat.

Bei geschickter Auswahl, bekommt auch für wenig Geld aus den Endstufe des Radios ausreichend Pegel und guten Klang mit voluminösen Bass und klaren Höhen.

Ähnliche Themen

Also bevor ich in meinem Omega zum Audiophilen werde, muss ich erst noch die tausend anderen Baustellen an meinem Omega beseitigen und selbst dann ist es mir wahrscheinlich nicht Wert 400 Euro+ in ein Soundsystem zu stecken für ein Auto welches mich etwas mehr als 1K gekostet hat.
Was ich auch in meiner Jugendzeit nie verstanden habe, ein Freund kaufte sich den Schrottkisten VW Golf 3 oder 4 mit Rost im Unterbau für 800 Euro und verbastelt da Tuningkits im Wert von 1000 Euro+ und Soundsysteme im Wert mehreren Hundert Euros, die Karre kam nie aus den Knick, war stets laut und bunt. Hab ich nie verstanden sowas. Anstatt man stattdessen etwas anständigeres für das Geld holt. Aber naja jugendlicher Enthusiasmus denke ich mal damals.

Also ich kenne mich mit den technischen Möglichkeiten und den vielen Lautsprecherarten nicht besonders aus. Ich bin in der Hinsicht wahrscheinlich wie jeder andere auch. Klingt es gut ? -ja/nein-. Ansonsten habe ich schon verstanden das Radios Spezifikationen angeben in denen man Lautsprecher nutzen kann und für alles außerhalb braucht man dann Endstufen für mehr Power.

Und ob ein Lautsprecherset im Wert von 30 Euro es bringt, werde ich dann sehen. Mir ist schon klar dass ich die Anzahl der Violinen in einem Orchester nicht heraus hören werde. Aber wenn es nicht mehr blechernd schrill und kratzend klingt, ist das quasi schon ein Gewinn.

Mach Dich nicht heiß! Einen Satz solide Breitbänder von Visaton bekommst Du im 2-stelligen Bereich (für 4 Stück)! Da Du vorn ja org. Hochtöner hast, kannst Du da auch Tiefmitteltöner von Visaton nehmen, da bist Du beim selben Preis. Wenn Du dann noch drauf achtest, dass der Frequenzgang nach oben einfach harmonisch abfällt, kannst Du Dir getrost die Frequenzweiche für den Tieftöber sparen.

Schau mal, den für hinten: https://www.visaton.de/.../fr-13-4-ohm - gibts manchmal schon für unter 10,- ... der hat einen harmonischen Frequenzgang und nen brauchbaren Wirkungsgrad.
Und den für vorn: https://www.visaton.de/.../ws-17-e-4-ohm
Davon hatte ich selbst schon 4 Stück im Astra G. Die sind schon deutlich besser als das was werksseitig verbaut ist!

wegen der Adapterringe,
da könnte man doch so etwas nehmen,
als Set gibt es das auch+Lautsprecherverbindungskabel
https://www.amazon.de/.../257-0546460-4679328?...

mfg

3 Loch LS

Abenteuer Türverkleidung abbauen. Also ohne dieses Forum hätte ich niemals erfahren das eine versteckte Schraube noch in der Armlehne steckt. Beim Abbauen ist natürlich die obere Leiste der Verkleidung weggebrochen. Kann ich die Leiste mit Pattex Kraftkleber wieder drankleben oder sollte ich eher sowas wie Karrosseriekleber besorgen ?

Die Membrane des Lautsprecher war in meiner Hand zerbröselt also ein Wechsel war sowas von angebracht.

Aber leider konnte ich die alten Lautsprecherringe nicht wiederverwenden, die waren nämlich nicht nur geklebt sondern sind aus einem Guss mit dem Lautsprecher gewesen. Soundkabeladapter waren leider auch keine passenden dabei. Also muss ich erstmal neue bestellen.

Baustelle Lautsprecher geht also weiter.

Leiste und Verkleidung erst mit einem Heißluftfön, einer Drahtbürste und einem Lappen die Verkleidung von Schmelzkleber Resten befreien.
Danach beide Seiten gründlich mit Nitroverdünnung reinigen.
Anschließend mit Aceton abreiben und danach mit Sikaflex Karosseriekleber fixieren.
Mindestens über Nacht trocknen lassen.

ist es normal das die hinteren Lautsprecher leiser sind als die vorderen ?

Moin,

mal die Einstellung Front/Rear, sofern einstellbar, kontrolliert?

Gruß Lars

Durch den kleineren Durchmesser sind die hinteren Tür-LSP bei gleicher Leistung immer etwas leiser. Das stört normalerweise eigentlich nicht, weil die vorderen das Fundament legen und die hinteren eher die Kulisse ein wenig weiter aufziehen.

Grüße

Jein, wenn der Wirkungsgrad identisch ist, ist die Lautstärke auch gleich.

als kleiner Amateur würde ich sagen,
der Raum hinter dem Lautsprecher ist das wichtigste,
Isolation,Dämmumg .

für die "Faulen" wie mich zum Nachschauen-
http://www.mh-audio.nl/Loudspeakers.html#top

Deine Antwort
Ähnliche Themen