A4 B5 1.8 ARG klingt wie ein Diesel

Audi A4 B5/8D

Hallo, vor 2 Wochen habe ich einen schönen A4 B5 1.8 L ARG gekauft , mit 200tkm Laufleistung . Leider wurde mit der Wartung vom Vorbesitzer geschludert...
Ich hatte bisher immer nur nach Standzeit (ab 30 min ca) ein kurzes Rasseln (ca 1 Sekunde) beim starten . Der Motor hat hinten am Stirndeckel (wo die Kette sitzt) leichten Ölverlust falls das von Bedeutung ist .

Soweit so gut

Gestern habe ich Öl gewechselt , das alte Öl sah ziemlich dick aus , und ich habe 5w40 von Rowe eingefüllt weil ich dachte es sei ein gutes Mittelmaß als Viskosität , da ich ja nicht wusste welches Öl vorher drin war !

Da ich das Thermostat direkt mitgewechselt habe habe ich ihn beim entlüften warmlaufen lassen und hatte dort keinerlei Geräusche.
Dann bin ich ca 5 km nach Hause gefahren , und auf einmal hört der Motor sich an wie ein Diesel, siehe Anhang!
Dann stand der Motor für ca 1 Stunde und beim erneuten Start war das Geräusch wieder weg , kam aber nach 5 Minuten Fahrt wieder .

Nun meine Frage , was könnte es sein ?
Steuerkettenspanner zu verbraucht das er mit 5w40 nicht klarkommt ? Oder klingen so die Hydros ? Ich bin ratlos, weil er bis dato echt ruhig lief bis auf das Startrasseln !
Manchmal bzw bei ganz wenig Last ruckelt er auch zwischen 1800-2200 Umdrehungen , gebe ich mehr Gas ist das weg !
Hatte das schonmal jemand ?
Hilft es ggfls wieder auf 10 oder 15w40 umzuölen ?

Ich brauche dringend Hilfe, ich benötige das Auto für die Arbeit .

Liebe Grüsse und Danke

43 Antworten

So , kurzes Update, neuer versteller und kette ist drin , jetzt gehts ans zusammenbauen !
Melde mich wenn ich Feierabend mache heute nochmal mit einer Wasserstandsmeldung .
Aber so fummelig wars nicht ehrlich gesagt , evtl liegts daran das ich beide NW's runter hatte

So bis später und schöne Ostern Euch

20220417_161431.jpg
20220417_163629.jpg

Steuerzeiten vor dem Ausbau

Vorher Einlass (Kette gespannt).jpg
20220417_133420.jpg

So ich schicke sofort ein foto wie die Nockenwellen jetzt stehen , die auslass steht minimal nach aussen , die einlasseite auch
Habe aber 16 Zähne zwischen den Markierungen...
Habe ich einen Fehler gemacht ?

Kettenspanner entspannt , Nockenwellen noch nicht fest

20220417_172558.jpg
20220417_172544.jpg
Ähnliche Themen

Fehler gefunden, durch die entspannten hydros neigen die Nockenwellen dazu sich um je einen Zahn zu verschieben
Jetzt versuch ich das passend einzufädeln und zusammenzubauen

Ja die stehen etwas komisch. Ist normal. Soweit ich weiß sollte man laut Leitfaden auch den Motor eine Weile nach dem Einbau der Nockenwellen nicht starten, wegen den hydros. Irgendwas war da...

Das waren aber glaube ich nur 30 Minuten oder so.

So schnell wird der Zahnriemen und Co wohl nicht wieder eingebaut sein.

Ok , ich habe jetzt nochmal alles zerlegt , werde heute zusammenbauen, die Frage ist ob man die steuerzeiten wirklich so stehen lassen kann , nicht das mir n Ventil aufsetzt .

Da kannste dich dran halten. War damals auch sehr unsicher. Hatte auch mal einen Zahn versetzt, ist nichts weiter passiert außer das der Sensor nen Fehler gesetzt hatte.

Image_3435.gif

So stehen die Wellen jetzt , ich denke das dürfte passen , habe auch nach deinem Bild genau wie abgebildet 16 Zähne abgezählt. Ich bau dann mal zusammen

IMG_20220418_112335.jpg
IMG_20220418_112407.jpg

So , einmal von "vorne"

IMG_20220418_112519.jpg

So , steuerzeiten passen, 2x durchgedreht , jetzt bau ich zusammen , und starte dann nach einem erneuten Ölwechsel
Bin mal gespannt

So , Motor läuft , ersten Sekunden lief er sehr laut , aber läuft rund und nimmt super Gas an .
Morgen Abend fahre ich ihn nach Hause !

Ich danke euch allen für die Hilfe !
Kuss und Liebe geht raus

Ist er jetzt leiser, ich will demnächst auch bei meinen den Spanner und eventuell kette tauschen, meiner hat jetzt 214.000km runter

Deine Antwort
Ähnliche Themen