Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5385 weitere Antworten
5385 Antworten

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 3. März 2022 um 13:18:14 Uhr:


Man sollte generell die Update-Geschichte nicht überbewerten. Ich hab die jetzt auch alle so durchlaufen lassen, aber was ist denn da schon Weltbewegendes, Neues hinzugekommen? Dass an der Tiefgarage jetzt automatisch das Fahrerfenster öffnet ist für mich nicht der große Wurf. Ich kann bislang auf das ganze Update-Gewurschtel gerne verzichten.

Exakt meine Meinung. Bei Mercedes gab es das bisher auch nicht. Update nur beim vorliegen eines Fehlers im System und nur in der Werkstatt. Die Kisten laufen auch ohne Update.
Je weniger Elektronikschrott verbaut ist, um so besser. Ich freue mich aufs Wochenende wenn ich meinen analogen Wagen aus 1988 wieder ins Leben zurück hole. Batterie einbauen, Zündschlüssel drehen und in 4 Sekunden läuft der 4-Zylinder mit 2,7 Liter Hubraum. Alles analog, nichtmal Einen OBD gibt es.
Nur die Uhr ist digital… und die ist bei den meisten seiner Kollegen defekt.

Sehe ich auch so. Als ich den thread hier eröffnet hatte, hatte ich eine der ersten 3er bekommen. Die Software war langsam, viele Probleme mit dem Handy verbinden gehabt. Da war ich echt für das Update dankbar… jetzt aber, wo seit dem ersten Update alles so wunderbar funktioniert, weis gar nicht ob ich das zwingend brauche? Jedenfalls, auf Auto
Aufladen damit ich installieren kann, habe ich keine Lust..

Was mich stört ist einfach die Tatsache, dass alle Vorraussetzungen erfüllt sind.
Außentemperatur passt, Fahrzeug in Waage, Batterie geladen ca. 14h mit ctek, und alles was die Karre möchte, lässt es mich seit 2 Wochen dennoch nicht installieren.

Warum? Das kann mir nichtmal BMW sagen.

Bin auf 03/21.
21 trifft es ganz gut, so oft war der Wagen nämlich schon in 3 Jahren in der Werkstatt, hat gestern frischen TÜV bekommen und geht im Juli zum Glück zurück zum Leasinggeber.

So gut mir der G20 gefällt aber ein BMW kommt mir nicht mehr ins Haus.

Hallo x3black,
das sehe ich aber ganz anders.

Z.B. die ersten G20 mit adapt M-Fahrwerk waren, insbesondere mit Bridgestone Reifen, etwas oberhalb der Schmerzgrenze abgestimmt, sodaß das Geheule groß war. Das wurde durch die geänderte Dämpferkennlinie über OTA bestens behoben.

Zum Mercedes 1988 kann ich mich im Moment nicht erinnern welche Einspritzanlage die verbaut hatten oder evtl. manche noch Vergaser mit hohen Abgaswerten etc hatten.

Mit elektronischer Einspritzanlage mit exakter Dosierung sowie elektr. Zündanlage (Kennfeld) betragen die Abgaswerte nur noch Bruchteile von analogen ....

Wenn ich (1970er Jahre) an die Bosch "K- Jetronik" (VW etc) kontinuierlich einspritzend mechanisch Kraftstoffmengenteiler mit Problemen oder die "L Jetronik" (Opel etc) intermittierend elektronisch ohne Probleme.
Die digitale Elektronik ist um ein vielfaches genauer, besser und zuverlässiger als die Mechanik.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass das alle gleich gut finden, wenn einfach ungefragt die Dämpfung verändert wird.

Ich habe heute von 3.2021.50 auf 7.2021.85 das Upgrade durchgeführt - problemlos, wie alle frühere Upgrades auch. Ich fahre seit 2002 wieder BMW - seit 2007 problemlos. Die meisten BMW in der Familie sind sehr gut ausgestattet gewesen und nur die planmässigen Wartungen gebraucht. Ich kann also nicht zustimmen dass die modernen BMW mit viel Elektronik problematisch sind - oder dann habe ich überdurchschnittlich viel Glück gehabt.

Ich freue mich wieder, ohne eine Werkstatt zu besuchen, die Aktualisierungen erhalten zu haben, die der Hersteller für mein Auto vorbereitet hat. Bisher sieht es auch so aus, dass alle Einstellungen gleich geblieben sind - das war früher nur teilweise so.

SG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 3. März 2022 um 23:00:58 Uhr:


Die meisten BMW in der Familie sind sehr gut ausgestattet gewesen und nur die planmässigen Wartungen gebraucht. Ich kann also nicht zustimmen dass die modernen BMW mit viel Elektronik problematisch sind - oder dann habe ich überdurchschnittlich viel Glück gehabt.

Ich habe auch noch einmal in meiner Spritmonitor-Historie geschaut. Mein 2007er 120dA (2013-2016 genutzt, tolles Auto) hat bei 170tkm eine Getriebewartung von ZF bekommen und bei 210tkm neue Glühkerzen + Steuergerät. Und ansonsten neue Kohlebürsten für die Kühlwasser-Umwälzpume der Restwärmenutzung (3€ bei eBay).
Der darauf folgende 120dA xDrive (Firmenwagen) hatte dann 1x LMM in der Garantie. Der jetzige 330e hat nur Software Updates bekommen - eins außerplanmäßig, weil der elektrische Zuheizer nach ca. 120 km Fahrt ausging und es dann im Auto manchmal 2 Grad kälter wurde. Diagnosedauer übrigens: Null. Als ich bei der Niederlassung angerufen und mein Problem geschildert habe, wurde mir direkt gesagt, dass es dazu ein Update gibt. Hat auch funktioniert (manche Modelle sollten auch einen neuen Zuheizer bekommen, brauchte meiner aber nicht).

Bei mir hat das aktuelle Update nicht geklappt. Stattdessen funktioniert DAB+ nicht mehr!

Letzte Woche kam bei mir endlich die Meldung,, dass das Update verfügbar ist. Also gleich per Handy heruntergeladen und per WLAN ans Auto übertragen. Da das Update nicht starten wollte, habe ich letzte Woche das ctek Ladegerät angeschlossen.

Anfang dieser Woche wurde beim Aufschließen des Autos die Info angezeigt, dass das Update bereit ist zur Installation. Nach dem Abstecken des Ladegerätes kam beim Einsteigen ins Auto eine Meldung wegen erhöhtem Energiebedarf (Bild), und aus dem Radio kam nur noch ein Rauschen (FM 87,5). Beim Versuch, einen DAB Sender einzustellen, heisst es nur 'Service zur Zeit nicht verfügbar'.
Mein zweites Auto hatte DAB-Empfang, also liegt es nicht am Netz. FM-Sender funktionieren übrigens, und mehrere Resets des Multimedia-Systems haben nicht geholfen.

Die Installation des Updates wird nicht mehr angeboten. Handy und Auto behaupten, die Software sei auf dem neuesten Stand, kein Update verfügbar. Installiert ist aber noch die alte Version.

Hatte jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen?
(a) DAB+ Komplettausfall
... und/oder
(b) bereits heruntergeladenes Update verschwindet einfach und wird nicht mehr angeboten.

Beim Freundlichen ist wie üblich kein kurzfristiger Termin zu bekommen.

MfG.,
- spc

20220302

Zitat:

@Bert81 schrieb am 3. März 2022 um 15:53:00 Uhr:



Zitat:

@HD-Moos schrieb am 3. März 2022 um 01:44:17 Uhr:


Mich würde mal interessieren wie lange BMW noch braucht um endlich mal am BC anzuzeigen welche Parameter nicht korrekt bzw. ausreichend sind wenn die Installation nicht startet? Ist das so schwer? Haben die Programmierer eigentlich kein Auto wo sie den ganzen Schmarrn selbst erleben.

Das wäre Wünschenswert
Ich habe alles ins Auto übertragen und warte seit dem darauf das ich es endlich installieren kann aber es passiert nichts und ich habe keinen blassen Schimmer woran es liegen könnte. Ich habe die üblich verdächtige Batterie schon mit einem Ladengerät vollständig geladen, bin 800km Autobahn gefahren und dennoch nichts

Same here…

Zitat:

@Sirpcoke schrieb am 6. März 2022 um 11:12:36 Uhr:


Bei mir hat das aktuelle Update nicht geklappt. Stattdessen funktioniert DAB+ nicht mehr!

Letzte Woche kam bei mir endlich die Meldung,, dass das Update verfügbar ist. Also gleich per Handy heruntergeladen und per WLAN ans Auto übertragen. Da das Update nicht starten wollte, habe ich letzte Woche das ctek Ladegerät angeschlossen.

Anfang dieser Woche wurde beim Aufschließen des Autos die Info angezeigt, dass das Update bereit ist zur Installation. Nach dem Abstecken des Ladegerätes kam beim Einsteigen ins Auto eine Meldung wegen erhöhtem Energiebedarf (Bild), und aus dem Radio kam nur noch ein Rauschen (FM 87,5). Beim Versuch, einen DAB Sender einzustellen, heisst es nur 'Service zur Zeit nicht verfügbar'.
Mein zweites Auto hatte DAB-Empfang, also liegt es nicht am Netz. FM-Sender funktionieren übrigens, und mehrere Resets des Multimedia-Systems haben nicht geholfen.

Die Installation des Updates wird nicht mehr angeboten. Handy und Auto behaupten, die Software sei auf dem neuesten Stand, kein Update verfügbar. Installiert ist aber noch die alte Version.

Hatte jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen?
(a) DAB+ Komplettausfall
... und/oder
(b) bereits heruntergeladenes Update verschwindet einfach und wird nicht mehr angeboten.

Beim Freundlichen ist wie üblich kein kurzfristiger Termin zu bekommen.

MfG.,
- spc

Hatte den Fehler zwar noch nicht, aber mal kurze Frage: Reset der Headunit hast schon angestoßen?

Zitat:

@Ohnry schrieb am 6. März 2022 um 13:16:36 Uhr:



Zitat:

@Sirpcoke schrieb am 6. März 2022 um 11:12:36 Uhr:


Bei mir hat das aktuelle Update nicht geklappt. Stattdessen funktioniert DAB+ nicht mehr!

Letzte Woche kam bei mir endlich die Meldung,, dass das Update verfügbar ist. Also gleich per Handy heruntergeladen und per WLAN ans Auto übertragen. Da das Update nicht starten wollte, habe ich letzte Woche das ctek Ladegerät angeschlossen.

Anfang dieser Woche wurde beim Aufschließen des Autos die Info angezeigt, dass das Update bereit ist zur Installation. Nach dem Abstecken des Ladegerätes kam beim Einsteigen ins Auto eine Meldung wegen erhöhtem Energiebedarf (Bild), und aus dem Radio kam nur noch ein Rauschen (FM 87,5). Beim Versuch, einen DAB Sender einzustellen, heisst es nur 'Service zur Zeit nicht verfügbar'.
Mein zweites Auto hatte DAB-Empfang, also liegt es nicht am Netz. FM-Sender funktionieren übrigens, und mehrere Resets des Multimedia-Systems haben nicht geholfen.

Die Installation des Updates wird nicht mehr angeboten. Handy und Auto behaupten, die Software sei auf dem neuesten Stand, kein Update verfügbar. Installiert ist aber noch die alte Version.

Hatte jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen?
(a) DAB+ Komplettausfall
... und/oder
(b) bereits heruntergeladenes Update verschwindet einfach und wird nicht mehr angeboten.

Beim Freundlichen ist wie üblich kein kurzfristiger Termin zu bekommen.

MfG.,
- spc

Hatte den Fehler zwar noch nicht, aber mal kurze Frage: Reset der Headunit hast schon angestoßen?

Ja, mehrfach.

Meisterliche Leistung, gefühlt eine A4 zitieren für 13 Zeichen inklusive Leertaste.
Die letzten 3 Beiträge allein machen das lesen nicht angenehm.
Sorry fürs meckern, glaub aber das geht mehreren auf den Senkel.

Für mein Fahrzeug sind keine Updates mehr verfügbar. Wenn ich eure Beiträge so lese bleibe ich bei der alten Software, denn so läuft der Wagen 🙂

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 7. März 2022 um 09:47:05 Uhr:


Für mein Fahrzeug sind keine Updates mehr verfügbar. Wenn ich eure Beiträge so lese bleibe ich bei der alten Software, denn so läuft der Wagen 🙂

Hallo,
ich habe vor einer Woche das Update problemlos per OTA durchgeführt.

Wenn ich es richtig sehe, traten die Probleme nur auf wenn's übers Handy durchgeführt wurde. Ich hatte das Angebot ignoriert und paar Wochen später kam es dann per OTA.

x3black: mit der meisterlichen Leistung oben gebe ich dir recht, sehe ich genauso.

Freundliche Grüße

Bei mir über das Handy - alles problemlos gelaufen. iPhone 13 mit iOS 15.3.1

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen