E30 Markt überteuert?
Hallo liebe BMW-Gemeinschaft!
Mich interessiert eure Meinung zu dem E30 Markt. Und zwar möchte ich schon lange mir selber ein E30 Coupe kaufen, 320i oder 325i, jedoch kann ich doch nicht der einzige sein, der so schockiert von den Preisen ist, oder?
Ich mein, grobes Beispiel, für einen 325ix 5-türer mit knapp 200tkm mehr als 20.000€ zu verlangen ist doch jenseits von gut und bösen. Was haltet ihr von den Preisen? Total ok oder überteuert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 18. März 2020 um 20:06:28 Uhr:
ooooch ihr Originalitäts-Fanatiker !
Kann doch jeder seinen E30 so verkaufen/kaufen wie er mag !
Gibt für alles Liebhaber, selbst wenn's der größte Blödsinn ist ;-)
Und wenn einer keinen naggichen E30 mag ---> der freut sich über bissl Spoilerkram 🙂<----
Hab die Deckel meiner 15" Kreuzspeichen damals verkauft ---> wurden sie wenigstens nicht geklaut (war mal echt schlimm bei uns 'ne zeitlang)
Und mein 3-Speichen-Lederlenkrad auch ---> bevor's abgegriffen war.
Gab's für beides wenigstens noch Geld ;-)
Vom Preis her bekommt man aber für einen Originalen meh, als für ne tiefer gelegte Bastelbude. Und da der TE Tipps zur Preisfindung wollte, finde ich die angesprochenen Sachen durchaus hilfreich.
Wenn du deine Felgen ohne das Emblem verkaufen würdest, würdest du bedeutend weniger dafür bekommen. Obedrein sehen deine jetzt häßlich aus ;-) aber das ist ja Geschmackssache ;-)
131 Antworten
Hier mal 2 Bilder leider ist mein Handy vor einiger Zeit kaputt gegangen mit deutlich mehr Bildern, zum Glück gibt es instagram 🙂
Da war der Fahrersitz noch nicht aufbereitet, der sah später deutlich besser aus
Zitat:
@Red1600i schrieb am 5. März 2022 um 12:53:10 Uhr:
Naja, da wird spekuliert wie bei der Börse... und das sind ja alles wunderbare und top erhaltene SuperDuperExtraGut Exemplare.Dass Sitze zerbrochen und zerfetzt sind, daß Achsen und Lager durch sind ... ist doch nur Kosmetik. War schon beim Vorbesitzer kaputt, egal, immer noch kaputt. Kann ja der neue Besitzer wieder in Ordnung bringen ... oder auch nicht.
Ich sag‘s mal so, die Leute (allgemein gefasst) wollen doch belogen werden. Ich wollte vor 2 Jahren mein Cabrio verkaufen. Neuer Tüv mit 2 kleinen Mängeln (Handbremse zieht ungleichmäßig und noch so‘n Pipifax). Er hatte noch ein paar Baustellen, aber schon für mehrere tausend € neue Teile drin, u.a. Tank, Spritleitungen, …..
Ich habe also eine ehrliche Annonce geschrieben, mit allem was gut und was nicht so gut ist und ihn für 6500,- VB angeboten.
Ich hatte 3 Interessenten, die mir alle was erzählt haben von wegen „suche was zum aufbauen“ und mir 4000,- geboten haben. Dass man zu dem Zeitpunkt für 4 Scheine nur halbe Autos und solche die 1 Jahr im Bach gelegen im Netz finden konnte….
Jetzt steht er also immer noch rum, in einer Tiefgarage um die Ecke und 1-2 mal im Jahr wird er bewegt.
Beim nächsten Mal wird er auch schön beschrieben, mit nostalgischen Worten und „Wind um die Nase in den Sonnenuntergang fahren“ -BlaBla. Dann schlage ich nochmal ne 4 vorne drauf und dann kann man mich gerne runterhandeln….
Milan, du hast mich glaube falsch verstanden. Ich meinte das so das du ihn gerne heute noch gern hättest um den für teuer Geld verkaufen zu können😉
Und Chris, sei froh das der nicht weg gegangen ist. Verklopp den heute einfach für mehr.
Zu billig anbieten kann auch oft abschrecken, dann denken einige taugt nix.
Gute Fahrzeuge sind selten.
Und ja, kaum schreibt man wirklich hin, daß dem Auto dies oder das fehlt, ist es nix mehr wert.
Hab ich auch hinter mir. Mein Super Eta, heute ein 328i M20B28, war nix wert. Ungeschweisst, originaler Lack, keinerlei Rost, alle Teile makellos oben und unten... und vom ersten Tag an mit gut 20kg Hohlraumwachs persönlich konserviert. Alle Korrosionsergebnisse und Berichte des Werks bekannt... und behoben. Bis heute makelloser Traumzustand in 1- nach Gutachten...
So'n "Isch dir geb' 3000" Fuzzi war das Ergebnis. Mark natürlich... und da war er noch 20 Jahre jünger. Da hätte ich gerne ein Cabrio wollen. Egal.
Behalten. 36 Jahre Erstbesitz. Und das wird nicht mehr geändert.
Mittlerweile stehen noch mehr solche Einser rum, manche sogar in Note 0,6. Jep, es gibt auch besseres als eine 1,0...
Behalten, selber machen, bloß niemanden ranlassen... schon gar keine Werkstatt.
Ähnliche Themen
Dir nehme ich das glatt ab. Denn so einige Aufbauten durfte ich ja mitverfolgen wo ich nur saubere Arbeit erkennen konnte.
Zitat:
@Milan_P schrieb am 5. März 2022 um 17:38:25 Uhr:
Hier mal 2 Bilder leider ist mein Handy vor einiger Zeit kaputt gegangen mit deutlich mehr Bildern, zum Glück gibt es instagram 🙂Da war der Fahrersitz noch nicht aufbereitet, der sah später deutlich besser aus
Tolles Auto, tolle Farbkombination
Zitat:
@Sir Firekahn schrieb am 6. März 2022 um 13:00:58 Uhr:
Zitat:
@Milan_P schrieb am 5. März 2022 um 17:38:25 Uhr:
Hier mal 2 Bilder leider ist mein Handy vor einiger Zeit kaputt gegangen mit deutlich mehr Bildern, zum Glück gibt es instagram 🙂Da war der Fahrersitz noch nicht aufbereitet, der sah später deutlich besser aus
Tolles Auto, tolle Farbkombination
Das Farbschema wäre auch damals meine Wahl gewesen. Malachitgrün mit perlbeige... traumhaft schön. 🙂
ich liebe meinen malachitgrünen mit der beigen Innenausstattung. Für mich damals mit kaufentscheidend !!!
@KapitaenLueck Ach bin damals schon mit knapp 8k plus rausgegangen, kann mich nicht beschweren🙂
Die farbkombi war wirklich traumhaft, so viele Daumen nach oben auf der Straße damals bekommen.
Zu billig anbieten ist fast noch unvorteilhafter als zu teuer. Es werden so oder so nur subjektive Preise gezahlt.
Ich persönliche habe nie verstanden weshalb „Originallack“ so wichtig ist. Ungeschweißt verstehe ich …. Aber lieber ne Nachlackierung als ein Kratzer, finde ich.
Zitat:
@Propolis schrieb am 7. März 2022 um 07:45:46 Uhr:
Zu billig anbieten ist fast noch unvorteilhafter als zu teuer. Es werden so oder so nur subjektive Preise gezahlt.Ich persönliche habe nie verstanden weshalb „Originallack“ so wichtig ist. Ungeschweißt verstehe ich …. Aber lieber ne Nachlackierung als ein Kratzer, finde ich.
Der Clou ist: auch nach 30 Jahren keinen einzigen Kratzer im Originallack zu haben.
30 Jahre lang nix an der Lackierung zu machen, das ist easy. Das schaffen 99% aller Abnutzer.
Aber 30 Jahre ... oder länger ... keinen einzigen Schaden dran zu haben, schaffen kaum 1% oder noch sehr viel weniger.
Das ist eben der Unterschied.
Ja. Das kann ich nachvollziehen.
Ich bin jedoch der Ansicht „die Kirche im Dorf“ zu lassen. Die gemeinen E30 bewegen sich preislich nicht in dem Rahmen, in dem man von „matching number“ o.ä. sprechen sollte. Das ist aber natürlich Ansichtssache.
Ich hege und pflege meinen auch, fahr ihn gern und belasse ihn original.
Wenn’s aber was gibt was mich stört dann wird’s halt lackiert. Er wird ja dadurch nicht schlechter. Und die „unberührten“ sind natürlich rar.
Ich dachte immer, dass das besondere an Exemplaren, die nie lackiert wurden, vielleicht der Charme des alten Lackes ist, der möglicherweise heute nicht mehr so lackiert wird bzw. werden kann.
Alter Lack mit Patina hat schon etwas. Das sind dann aber sehr gute Fahrzeuge in deutlich älterem Zustand, kein Fahrzeug der 80er Jahre... das sind dann welche aus der Vorkriegszeit oder kurz danach. Ich sag mal: VW Käfer aus dn 50ern...
Wenn ein Schaden vorliegt: klar, da bin ich bei dir. Der muss gemacht werden, mit Kratzern rumfahren geht eigentlich mal garnicht. Alleine schon die Folgeschäden etwas nicht zu reparieren...
Aber der Clou ist: eine makellose originale oder sehr alte Lackierung in gutem Zustand zeigt, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Wurde es gepflegt, geschützt oder eben runtergeschruppt... ? Das zeigt sich dann am Lackzustand.
Mir ist es komplett egal, ob der Lack original ist. Hauptsache gut im Stand und dann bin ich Happy. Mein Bodo hat auch diverse Duschen hinter sich und changiert zwischen perfektem und mäßigem Lack. Ist ein Auto, muss fahren 😉