Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 14. Februar 2022 um 21:41:05 Uhr:


Das ist ja genau mein Punkt. Bis vor dem Plaid hatten auch die starken Elektroautos wie der Raven Performance ihre 750 PS nur aus dem Stand bis irgendwo um die 80-100 km/h rum und fielen dann schnell ab. Bei 180 waren vielleicht noch 400 PS übrig.

Deswegen konnten die sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr von halbwegs potenten Verbrennern absetzen und wurden danach sogar eingeholt. Damit ist jetzt Schluss. The ICE Age is over. 😉

Ja das ist es. Also muss doch ein MS Plaid her... wird nix nützen.

Perfektes Mid-Life Crisis Auto….wenn es für den Roadster 2.0 nicht reicht.

Absolut xD

Naja ich finde der Roadster ist eher der typische Zweitwagen dazu…

Ähnliche Themen

Zitat:

@slummy schrieb am 15. Februar 2022 um 06:23:50 Uhr:


Naja ich finde der Roadster ist eher der typische Zweitwagen dazu…

Es ist eben aktuell der Tesla, der mit der höchsten Reichweite angekündigt ist. Leider schon eine Weile "angekündigt". Schauen wir mal...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 14. Februar 2022 um 21:41:05 Uhr:


Das ist ja genau mein Punkt. Bis vor dem Plaid hatten auch die starken Elektroautos wie der Raven Performance ihre 750 PS nur aus dem Stand bis irgendwo um die 80-100 km/h rum und fielen dann schnell ab. Bei 180 waren vielleicht noch 400 PS übrig.

Ich würde einfach mal behaupten: Das ist immer noch so. Der Plaid hat nur soviel Drehmoment, dass der typische Abfall ab 80-100km/h immer noch zu überlegenen Fahrleistungen reicht.

Hat jemand schon mal eine Drehmomentkurve vom Plaid irgendwo gefunden? Auf die Schnelle ließ sich nichts ergoogeln.

180 km/h sind ca. 112 mph.
Laut der Leistungskurve hat das MS Plaid hier immer noch über 1.000 PS.

Tesla-model-s-plaid-delivery-day-perfect-power-curve

Hier wäre auch die Kurve vom neuen MS (ohne Plaid) interessant....gibt es die auch schon?

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 15. Februar 2022 um 09:36:41 Uhr:


180 km/h sind ca. 112 mph.
Laut der Leistungskurve hat das MS Plaid hier immer noch über 1.000 PS.

Danke, klasse Kurve bzw. eher Gerade. Gibts sowas von anderen Tesla (M3 zum Beispiel) auch?

Zitat:

@nolam schrieb am 15. Februar 2022 um 15:35:31 Uhr:


Danke, klasse Kurve bzw. eher Gerade. Gibts sowas von anderen Tesla (M3 zum Beispiel) auch?

Ich verlinke mal einen Post aus dem Paralleluniversum (hoffe das ist ok)

https://tff-forum.de/t/model-3-lr-awd-acceleration-boost/31319/1456

Die Leistung bleibt beim Model 3 auch fast konstant. Das interessante ist aber das (Dreh)moment welches am Rad anliegt. Und das geht (wie man sieht) sehr deutlich nach unten. Das ist auch, was viele beim direkten Vergleich mit gleich starken Verbrennern bemängeln. Wäre interessant nicht nur Leistung sondern das Drehmoment zu sehen. Oder hat jemand Daten zur Übersetzung. Dann könnte man es auch ausrechnen.

Zitat:

@Markus-HC schrieb am 15. Februar 2022 um 15:33:38 Uhr:


Hier wäre auch die Kurve vom neuen MS (ohne Plaid) interessant....gibt es die auch schon?

Man sagt, dass sich die ungefähr im Bereich des Raven Performance bewegt. Bei höheren Geschwindigkeiten sogar darüber. Dafür aus dem Stand etwas langsamer im Antritt. 0-60 mph in ca. 3,2 Sekunden und 10,8 - 11 Sekunden auf die Viertelmeile.

https://www.youtube.com/watch?v=b3ySoSfM1Hs
https://www.youtube.com/watch?v=vRG6Dp6LyfE

Ist aber nur ein Gerücht aus dem Internet. Gesehen habe ich noch keine Kurve.

Die Leistung bleibt fast konstant, weil bei abfallendem Drehmoment ja die Drehzahl zunimmt (Geschwindigkeit). Das Drehmoment geht ab 80 km/h nach unten.

Interessanter für den Plaid wäre somit auch die Drehmomentkurve ...

Zitat:

@nolam schrieb am 15. Februar 2022 um 16:17:44 Uhr:


Interessanter für den Plaid wäre somit auch die Drehmomentkurve ...

Die kann man anhand der Leistungskurve erahnen. Das Drehmoment bleibt bis ca. 100-110 km/h konstant und nimmt dann ab. Aber auch nicht so schnell wie bei den älteren Motoren, sonst wären die schnellen 100-200 km/h Zeiten nicht möglich.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Februar 2022 um 16:24:16 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 15. Februar 2022 um 16:17:44 Uhr:


Interessanter für den Plaid wäre somit auch die Drehmomentkurve ...

Die kann man anhand der Leistungskurve erahnen. Das Drehmoment bleibt bis ca. 100-110 km/h konstant und nimmt dann ab. Aber auch nicht so schnell wie bei den älteren Motoren, sonst wären die schnellen 100-200 km/h Zeiten nicht möglich.

Ja, stimmt ja ... wie war das doch gleich? Drehmoment x Drehzahl = Leistung 😎

Das Ding ist schon der Hammer. Aber ich hoffe inständig, das für den EU Start noch bessere Bremsen kommen. Sowohl für die Besitzer als auch für die restlichen Verkehrsteilnehmer….

Deine Antwort
Ähnliche Themen