Corsa-e F 2021 App/Software
Moin,
wir fahren nun seit ein paar Monaten den Corsa-e.
Die App ist eine grosse Enttäuschung.
Es dauert ewig, bis sie aktuelle Daten anzeigt (teilweise lädt sie über eine Minute), obwohl der Handyempfang gut ist.
Und man kann nicht einstellen, dass das Fahrzeug bei 80% Batterieladung aufhören soll zu laden. Man muss das manuell im Auge behalten, was aber auf Grund der langen Ladezeit mühselig ist.
Fahrten werden auch nicht registriert. Ladevorgänge auch nicht.
Habe parallel die App Tronity getestet, dort wird aber auch nichts angezeigt, und ein Ladestopp bei 80% ist damit natürlich auch nicht möglich.
Es scheint so, als würden die Opel-Server (in Frankreich) die Daten nur widerwillig rausrücken ...
Gibt es andere Apps? Andere Möglichkeiten?
Laut Opel gibt es für unser Fahrzeug ein Update des Batteriemanagements (nicht auf CONF Level 22.22, da ist unser Fahrzeug noch nicht dran).
Hat das damit etwas zu tun? Oder ist das nur die fahrzeuginterne Software für die Steuergeräte?
Gruss
Holger
228 Antworten
Hab ich auch schon von einem anderen User mitbekommen, allerdings bei mir immernoch das selbe Bild.
Bin mal gespannt ob sich das noch ändert, evtl auch erst nach einer weiteren Fahrt...
Erfreulich dass sich was tut ist es allerdings!
Habe jetzt auch de richtige Farbe, danke für den Hinweis, allerdings will meine App jetzt ständig den PIN Code neu haben. Geb ich ihn dann ein, akzeptiert sie ihn aber nicht. Dann kann ich das wegdrücken und die App geht. Neustart App hat nicht geholfen. Neu installieren erstmal keine Lust.
Bei uns (iPhone) noch keine Änderung.
Dann etwas später wollte die App meinen Code haben, der war dann ungültig????? Dann das iPhone neu registriert und nun gehts auch mit der richtigen Farbe…..
Alles klar, danke, wird es bei Android genau so laufen, muss ich mein Handy mal neu registrieren. Haben die ja wieder ein mega Update raus gehauen...
Ähnliche Themen
Bei mir (iPhone) hat das Update bestens geklappt. Jedoch habe ich außer der richtigen Darstellung des Autos keine Neuerungen feststellen können, leider.
Bspw. hätte ich die Ladegeschwindigkeit lieber in kw/h statt km/h…
Seid mir jetzt nicht böse, aber toll die Farbe haben die hinbekommen. Wäre schön wenn die sich mal aufs wesentliche konzentrieren würde.
Ich brauche eure Hilfe. Und zwar bekomme ich diese tolle Opelapp nicht zum Laufen. Egal ob ich mein Handy als Hotspot mit W-LAN oder über Bluetooth kopple. Von diesem 56k Server habe ich sowohl das Multimediaupdate als auch Karten geladen und installiert. Trotzdem soll das tolle 10“ Navi noch irgendwelche Updates benötigen, siehe Screenshot. Im 35. Untermenü habe ich in den Telefonoptionen entdeckt, dass man die Datennutzung freigeben kann. Bin ich die diversen 30-minütigen Fahrten umsonst gefahren? Das ist doch eine Zumutung was die App da vorgibt. Zum Glück ist es nur ein Drittwagen… Bilder lassen sich hier mal wieder nicht hochladen…vielleicht sollte ich noch ne Runde mit meinem zweitakter von 1960 fahren, der läuft wenigstens immer
Ich und die meisten hier machen diese Aktualisierung per USB Stick. Keine Ahnung, wie du das per Modem vom Auto hingekommen willst oder evtll schon hast. Jedenfalls, wenn die Software dann mal erfolgreich auf der Karre ist dauert es noch ein paar Fahrten, bis die App das auch als erledigt anzeigt.
Na selbstverständlich habe ich die Aktualisierung auch via USB-Stick gemacht. Diese paar Fahrten sind mir ein Dorn im Auge. Wie muss da das Handy gekoppelt sein? W-LAN? Bluetooth mit Datenverbindung? Bis der Banner auf der Startseite verschwindet…was will die App von mir? Die soll einfach und überhaupt mal funktionieren. Ich habe schon soviel Fahrten gemacht, da ändert sich aber nichts.
Log dich mal hier https://my.opel.de/ mit deinen myopel Zugangsdaten ein. Anstehende Updates werden unter Fahrzeugdaten angezeigt. Bei mir wurden diese dann kurz nach den Updates hier nicht mehr angezeigt. Also so wie es sein soll. Auf der "Super App" wurden die bei mir auch noch mehrere Tage als verfügbare Updates angezeigt.
Also einfach abwarten. Die Hoffnung das die App mal vernünftig funktioniert habe ich mittlerweile aufgegeben.
Ach Ok, die Software ist also schon drauf. Dann hat es mit deinem Handy gar nix mehr zu tun. Das Auto funkt irgendwann nach Hause und dann wird irgendwann deine App aktualisiert, dass alles gut ist. Sei nicht so ungeduldig, just in Time läuft hier nix, ein zwei Wochen rum fahren, dann ist deine App wieder zu Frieden. Willkommen bei PSA 1980...
Man muss auch nicht herumfahren während dem Update. Auto kann im Ready Modus stehen und dann abwarten und Tee trinken.
Das Auto hat eine interne SIM zwecks Verbindung zum PSA-Server bzw. Mobilnetz zur App. Daher ist mir nicht klar warum Du das Auto via Hotspot verbinden willst.
Übrigens, online gibt es aus einer Sicht gute Anleitungen von Opel zu diesem Thema.
Da mein Corsa ein auf Opel zugelassener Wagen war, also Opel und nicht irgendein FOH…wie kann ich feststellen ob eine SIM Karte verbaut ist?
Und ja, ich kenne die Opelseite, die Downloadsoftware, die Anleitung zur Appinstallation, wobei ich garnicht zur Schlüsselidentifikation komme und zwei Monate empfinde ich nicht als ungeduldig. Oder muss der FOH die Kiste noch verifizieren. Der Kauf beim FOH hatte den Charme eine Palette Milch bei Aldi zu kaufen: reingehen, aussuchen, nicht verhandeln, bezahlen und raus ;-)