23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:27:36 Uhr:


Und dies erreicht man mit ein paar Zeilen Programmcode?

Es geht um ein paar Prozentchen für einen Motor, der seit 2013 in Serie ist.

Zitat:

Warum wurde beim Dieselgipfel nicht beschlossen, das als Pflicht zu machen?
Wer einmal Lügt..
Ich bin mit meinem Auto sehr zufrieden und würde auch wieder einen VW kaufen, aber Software in Kombination mit Diesel und Sauberer ist bei VW seit dem Skandal eine Sache für sich.

Dem hier diskutierten EA288 wurde bis heute die Zulassung nicht entzogen, wie hätte man so beim Dieselgipfel eine Update-Pflicht begründen können?

Wie gesagt, auch ich bin ein Freund von "never touch a running system". Jeder sachliche Hinweis, wie z.B. Aussagen zu echten Logs der AGR-Raten hier ist sehr hilfreich. Deshalb auch meine Frage zur Renerationsdauer des PF.

Ist eigentlich der DGT Motor auch betroffen?
Fahre nen Octavia 1,6 TDI Mj.2019.

Ich habe übrigens zum zweiten mal Post vom KBA bekommen aber solange es freiwillig ist, werde ich den Teufel tun und das Update machen lassen. In meinen Augen deutet damit alles darauf hin, das erneut geschummelt wurde. Dieses Update wird mit Sicherheit nichts zu unserem Vorteil bringen.

Zitat:

@dianaundfrank schrieb am 5. Januar 2022 um 00:38:54 Uhr:


Ich habe übrigens zum zweiten mal Post vom KBA bekommen ...

Um ehrlich zu sein, das glaube ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 4. Januar 2022 um 21:31:17 Uhr:


Ist eigentlich der DGT Motor auch betroffen?
Fahre nen Octavia 1,6 TDI Mj.2019.

Keine Ahnung, denn hier gehts ja um den 2.0 TDi...

Kann mir hier einer von euch sagen ob das Update bei meinem schon drauf ist ?!

Asset.JPG

ist auf jeden Fall die neuste auf der Flash DVD. Ich würde sagen ja.

Ok hab den Wagen Bj07/2019 vor 4 Wochen vom Händler geholt daher frage ich 😉

Danke

Das heist ab Werk wurde das Update aufgespielt?

Das hieße es nur, wenn vor vier Wochen 7/2019 gewesen wäre.

Genauso ist es, ich denke dass sie mir vor Auslieferung als Gebrauchtwagen noch die neueste Software drauf gespielt haben !

7/2019 ist doch schon MJ20 und daher in Verbindung mit Adblue. Der Motor ist meines Wissens nach überhaupt nicht betroffen, oder irre ich da?

Hat nicht jeder 2.0GTD AdBlue ?

Nein

Hi, kann mir jemand sagen ob nach dem Update bzw. nach dem DSG Update wie das Getriebe schaltet.

Bisher schaltet das Auto ab ca. 30 kmh in den 3 Gang.

Bleibt das oder schaltet er ein wenig früher in den nächsten Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen