45 TFSI (Quattro) - Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)

PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.

Front
Heck
437 Antworten

Gut. Dann sag ich auch mal Hallo hier.
Bin seit etwa 20 Monaten auch im Besitz eines solchen Autos. Und sehr zufrieden. Ich hab das "25 years" Sondermodell, damals als Vorführwagen recht günstig bekommen. Hatte mich gleich in die Ausstattung und in die Farbe verliebt. Fotos gibt es in meinem Profil.
Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Power reicht mir total. Sound ist für mich total richtig, OPF stört mich nicht. Ein gewisser sportlicher Sound ist vorhanden, ohne je aufdringlich zu sein. Straßenlage ebenfalls. Motor gerade mit quattro ein guter Kompromiss, gerade was die Beschleunigung angeht. Kann mir kaum vorstellen, dass man so viel mehr Spaß haben kann, wenn es noch ein paar zehntel schneller wäre. Top Geschwindigkeit nach Tacho bislang 265 mit noch ein bißchen Luft nach oben.
Probleme bislang keine. Nur die rostigen Radträger der Bremsscheiben nerven.
Ich lebe in relativ ruhiger Gegend mit Schnellstraßen von 80 bis 120kmh. Da bin ich oft überrascht, wie sparsam er ist. Oft komme ich lt Bordcomp. mit knapp 7l auf 100 hin.
Das wars erstmal von mir
Auf bald
W

Hallo. In deinem Profil finde ich leider keinen TT.

Dann eben hier mal Foto

TT1
Tt2
TT3
+1

Du kannst ruhig ausführlich berichten oder Bilder posten. Müssen ja auch den „besseren GTI“ etwas begleiten ;-)
Natürlich könnte ich mich jetzt in das Sondermodell einlesen, aber vielleicht schreibst Du mal die Besonderheiten hier rein?! Ich sehe es hat z.B. die OLED Heckleuchten?

Ähnliche Themen

OLED ist Serie beim 20 years.

20 years vs. 25 years?!

Das ist ein 20 years. 🙂

Ja sorry, war der Zeit etwas voraus. 20 Years ist richtig.
Ausstattung: Hlt so wie er da steht. Das Auto gabs als Spider und Coupe. Immer in Grau. Ich hab das helle Pfeilgrau. Sitze immer dies Braun mit gelben Kontrastnähten. Ich find die total schön. Eine Reminiszenz an den ersten TT, den es ja auch mal mit braunen Sitzen gab mit Nähten in Optik von Baseballhandschuhen. Ansonsten hat jedes Auto eine eigene Nummer von den 999 Stück. Lenkrad in Farbe. Fand ich erst gewöhnungsbedürftig aber jetzt möchte ich es nicht mehr anders. Ich bin eher der Jeanstyp. Leder wird gepflegt und regelmäßig versiegelt. So habe ich keine Verfärbungen, vor denen ich auch erst Bedenken hatte. Fußmatten sind am Rand passend farbig abgesetzt. B und O Sound Serie. Und diese Oled Hecklichter vom RS auch Serie. 19 Zoll Räder im Rotor Design. Das sind so die Extras des Modells. Für mich sehr Stimmig.

Das Sonder-Modell ist hier allen gut bekannt. Aber danke für die ausführliche Darstellung, ganz egal ob 20 oder 25 Jahre Jubiläumsedition 😉 Hauptsache dir macht der Wagen Spaß.

Die Innenausstattung finde ich super und ich hätte mir damals auch fast einen gekauft, leider gibt es keine Handschalter. Deshalb habe ich nun ein 45er FL Handschalter ohne Quattro und mir fehlt da auch nichts, weil ich eher gemütlich unterwegs bin.

Ist aber definitiv mein letzter 8S, inzwischen fahre ich wieder häufiger mit meinem 8N (Fotos im Profil), weil es einfach ein authentischeres und minimalistisches Fahrgefühl ist. Mich nervt dieser ganze digitale Kram inzwischen nur noch.

Hallo Leute,

kann mir bitte jemand von Euch den Motorkennbuchstaben seines (2021er) TT Coupé Quattro 245 PS geben? Hintergrund: Ich war gerade auf der ABT-Seite und dort kann ich den für unseren TT korrekten Wert der EZ 06/2021 für die Leistungsstufe 1 eingeben, aber dann wird der MKB "DKTB" im Datenblatt gezeigt. Wir haben, wenn ich jetzt an der korrekten Stelle im Schein geschaut habe, den MKB "CDNP" ?!

Du fährst doch nur 100 km im Monat, da brauchst doch keine Leistungsstufe !
Im Stand und Kippen holen in der Stadt, da helfen keine Mehr-PS.

😉😁

Genau das dachte ich spontan auch! 🙂 🙂

Lasst ihn doch, jede Leistungssteigerung macht vom feeling her ein gutes Gefühl.

ICH fahre gar nicht. Naja, außer vor Silvester einmal in die Waschanlage ;-)
Ne, wir wollen nur ein schickes ABT-Schild hinten drauf pappen. Und das machen wir ja nicht einfach so, sondern nur "mit auch ABT drin".

BTW - wir warten gerade auf den neuerlichen Bestellstart vom e-Up! Meine Frau fährt mir zu viel... 😁

Zitat:

@TPursch schrieb am 26. Januar 2022 um 18:31:06 Uhr:


ICH fahre gar nicht. Naja, außer vor Silvester einmal in die Waschanlage ;-)
Ne, wir wollen nur ein schickes ABT-Schild hinten drauf pappen. Und das machen wir ja nicht einfach so, sondern nur "mit auch ABT drin".

Soweit ich im Netz lesen konnte, reicht da das Schildchen, das Tuning ist teuer und für die Katz.
Scheint also, als würde das Schildchen das Geld kosten und das gibts es bei ebay für kleines Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen