45 TFSI (Quattro) - Thread
Hallo zusammen,
wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)
PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.
437 Antworten
Ob die 0,3 s die Mehrbelastung wert sind? Wenn ich es wirklich brauch würde ich gleich in die entsprechende Motorisierung investieren
Okay, aber die FRAGE war eine andere…
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Tim_77 schrieb am 26. Januar 2022 um 20:24:27 Uhr:
Finde APR Schildchen schöner 😁
Ich bin jetzt noch verwirrter als gestern und würde noch einmal gerne bitten, dass weitere Fahrer des 45TFSI Quattro Ihren Motorkennbuchstaben einmal nennen: auf der Seite von APR wird auch der MKB "DKTB" genannt?!
APR will übrigens nur 50% der Summe von ABT für 286 PS...
Danke! Und das steht auch bei mir. Man nimmt dann wohl die ersten 4 Buchstaben, also wäre der MKB CDNP. Und den finde ich nirgends bei den "Tunern". Hm...
Das wundert mich mittlerweile aber nicht mehr. Der TT ist schon so alt und interessiert die Tuner quasi nicht mehr. Trotzdem hat er in der letzten Zeit einige technische Lifecycle Maßnahmen erhalten (z.B. den EA888 evo4 aus dem aktuellen GTI), die aber kaum kommuniziert wurden. Diese Änderungen muss man erst mal mitbekommen bzw. mitbekommen wollen. Z.B. gibt es ja für das Facelift auch so gut wie keine zulässigen Abgasanlagen, lediglich von FMS und seit kurzem eine von Ragazzon.
Oder sieh dir bspw. die ABE vieler Drittanbieterfelgen an. Angeblich passend, in der Realität aber nicht, weil sie nicht mit der mittlerweile größeren Bremse an der Vorderachse zurecht kommen. Das Problem hatten ja einige inkl. mir. Die Gutachten sind da einfach nicht aktuell bzw. genau genug.
Bei meiner Versicherung das Gleiche: Als ich dort die Schlüsselnummer eingegeben habe, wurde ich gefragt, ob das als Neufahrzeug wirklich sein kann, weil der quattro ja angeblich gar nicht mehr gebaut werden würde. Dort wird bei den Neufahrzeugen nur noch der Vorderradantrieb gelistet. Also man sieht: bei solchen technischen Details kann man sich als Fahrer eines neuen „alten“ TT nicht mehr darauf verlassen.
Ich gebe Dir recht. Was mich aber stört ist, dass die Konfiguratoren (z.B. auch ABT) bei Eingabe der EZ 06/2021 den falschen MKB anzeigt. Schade!
Bei der Versicherung (HUK24) hatte ich dagegen kein Thema. Das wurde direkt gefunden.
Ich weiß nicht ob das jetzt hilft. Meiner ist EZ 7/19. Bei mir steht CDKTBQ1. Da ist dein ermittelter Code in der Mitte drin.
Gut, aber Deiner hat 245 oder 230 PS? Bzw. wir reden hier, so meine ich und es wurde ja gerade noch mal gesagt, von der „letzten“ Ausbaustufe des Motors, der auch im Golf 8 GTI drin ist.