Astra G X16SZR zu X20XEV

Opel Astra G

Guten Morgen allerseits,
Ich habe ein kleines Projekt und zwar einen Astra G CC 1.6 8V(0035/344) und einen Astra G Caravan 2.0 16V(0035/349). Der Caravan hat kein TÜV, ist auch schon halb geschlachtet (einige Bleche fehlen). jetzt zu den Fragen:

1. Wie deaktiviere ich (lerne an) falls möglich die WFS an (Opcom vorhanden, kenne mich nur nicht so gut damit aus)

2. Hat jemand Vorschläge, wie ich anfangen sollte?

3. Hat jemand so einen Umbau vor kurzem mal gemacht um mir etwaige Abnahmekosten zu schildern?

4. Da ein anderes Getriebe reinkommt, muss ich etwas beachten vom Tacho her und eventuell angleichen?

5. Muss der Kabelstrang vom Auto an den Motor angepasst werden? Falls ja, wie?

Danke im voraus an alle die helfen.

PS: Ja alle anderen Teile wie Bremsen, Fahrwerk etc. werden weitestgehend übernommen

38 Antworten

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. Dezember 2021 um 00:17:15 Uhr:


zu 5) würde 5W40 nehmen

zu 1) zum Testen würde ich erst mal Wegfahrsperre und Transponder vom 20er nehmen

Testen im Sinne ob es funzt vom gesamten her oder wie meinste?

Dann werde ich mir mal nen Kanister 5W40 hinstellen 😁

Gab es denn den SZR jemals mit ESP?
Das umrüsten ist zu aufwändig.
Welche Nummer hat das Steuergerät?
0273004362 hat doch kein ESP oder?

An deiner Stelle würde ich den SZR, wie er ist, verkaufen und dann einen guten 2.0 kaufen. Die gibt es schon am 1500€, musst halt ein gutes Angebot abwarten, da die inzwischen rar sind.
Im Endeffekt sparst du damit Geld, Zeit und Nerven. Wenn es allerdings als Bastelprojekt für die trüben Wintermonate gedacht ist, bekommst du hier natürlich Hilfe.

Ich würde auch den SZR verkaufen und nach nem X18XE1 oder X20XEV Ausschau halten.

Den XEV kann man dann immer noch schlachten.

Ich darf euch doch bitten, Moralpredigten zu unterlassen 😁, nicht böse gemeint, aber meine Vernunft is schon lange weg 😁 :lol: Ich will, dass das funzt und das wird es auch, mit eurer kompetenten Hilfe wird das ein Kinderspiel und der Motortausch wird definitiv gemacht. Das Problem an dem X16SZR ist halt, dass der Motor doch sehr verschlissen ist, wie ich leider feststellen musste, das Chassis ist aber noch hervorragend, bei dem X20 ist es genau andersherum, ich möchte alte Autos halt nicht wegen so erbärmlichen Gründen sterben lassen, so hat man wenigstens ein Autoleben gerettet :/ Klingt zwar Kacke, ich denke aber so und ich hoffe mal, dass ich da nicht der einzige bin, der so denkt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. Dezember 2021 um 08:44:36 Uhr:


Gab es denn den SZR jemals mit ESP?
Das umrüsten ist zu aufwändig.
Welche Nummer hat das Steuergerät?
0273004362 hat doch kein ESP oder?

An deiner Stelle würde ich den SZR, wie er ist, verkaufen und dann einen guten 2.0 kaufen. Die gibt es schon am 1500€, musst halt ein gutes Angebot abwarten, da die inzwischen rar sind.
Im Endeffekt sparst du damit Geld, Zeit und Nerven. Wenn es allerdings als Bastelprojekt für die trüben Wintermonate gedacht ist, bekommst du hier natürlich Hilfe.

Ich glaube da hab ich an dir vorbeigeredet, ich meinte, wenn ich nen ABS/ESP Block habe bei dem X20, ob ich den dann mit umbauen kann, wobei eigentlich ja schon, weil die Software ja mitwandert oder? das einzige was original bleiben wird ist Cockpit sofern nicht erforderlich (Tacho kommt vielleicht irgendwann mal en anderer rein, dauert aber noch). Ansonsten nochmals Danke für alle eure Anraten und Tricks/Tipps die ihr mit mir teilt.

Übrigens werde ich euch, wenn es soweit ist immer auf dem neusten Stand halten, also Bildergalerie und Protokolle, falls ihr da Bock drauf habt.

Ja, ich glaube wir reden da einander vorbei.
Wenn der Schlachter ESP hat, dann hat der z.B auch einen Lenkwinkelsensor und auch noch ganz andere Sachen. Wie willst du denn das alles übernehmen?
Mach mal ein Foto von der Nummer des ESP-Steuergeräts, da kann doch nicht 0273004362 drauf stehen.

Wenn der X20XEV keinen ESP-Schalter hat,wird er auch kein ESP haben.

Im übrigen frag ich mich,ob's bei den X-Motoren überhaupt ESP als wählbare Option gegeben hat.

Zumindest steht ESP nicht in den Preislisten drin !

Hier :

http://www.opel-niedersachsen.de/astra-g.html

Nur bei den Z-Motoren.
Und da Serie beim Z22SE und wählbar nur für den Z18XE.

Ab 2000.
Ich glaube aber nicht, das man das am ESP-Schalter festmachen kann. Ich meine, den gab es erst beim OPC.

Ich glaube aber nicht, dass der ESP hat, bis ich die Nummer des Steuergerätes gesehen habe.

Es gab aber einen TC-Schalter und nicht nur ESP-Schalter.

Also müsste von der Logik her jeder X20XEV zumindest den TC-Schalter haben,da ABS mit TC serienmäßig beim X20XEV war.

BTW

Auch in den Preislisten ab 2000 konnte ich die ESP-Option nicht finden.

Ja richtig. TC-Schalter gibt es, ESP/TC-Schalter nicht, zumindest habe ich keinen gefunden.
In den Schaltplänen hier gibt es auch keinen Schalter mehr:
https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/Astra%20G%20MJ98%20-%2000.zip
(Seite 88/92)

Zitat:

@BlackyST170 :


Auch in den Preislisten ab 2000 konnte ich die ESP-Option nicht finden.

Du könntest Recht haben, das ESP Steuergerät ist nur beim X18XE1 im Teilekatalog gelistet. (Ob ich mir das dann nachrüsten soll? 😁)
Das macht aber irgendwie keinen Sinn, es sei denn, das gab es dann nur beim Coupe. Das wäre dann aber auch komisch.
Auf jeden Fall hat uns der TE da dann Käse erzählt. Dafür wird der Umbau deutlich einfacher. 😁

Da muss ich widersprechen.
Einen ESP-Taster ( Symbol "schleuderndes Auto " ) gibt's bei meinem OPC,da ESP Serie war.

Nur kann man den nicht mehr neu bestellen.
Nur noch den TC-Taster ( Symbol " Reifen " )

Das hatte ich doch geschrieben, dass es den Schalter vermutlich nur beim OPC gibt.

Glaub ich weniger.
Beim Z22SE ( CC / Limo und CARAVAN ) war ESP auch Serie.

Wir kommen hier ziemlich vom Thema ab und er TE wird eh schon genervt sein (sorry) aber erkläre mir mal noch, wo hier der Schalter ist um das ESP abzuschalten:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335410708&cn=DE

Zwischenablage01
Deine Antwort
Ähnliche Themen