Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:33:22 Uhr:
Mahlzeit,Ich habe das subjektive Gefühl das der 20V Sauger zur Zeit "geht" wie die Feuerwehr. Ich habe die Vermutung das die "zweite" Stufe wieder auf macht.
Womit könnte es zusammen hängen, das bei milden Wetter die Maschine nicht so richtig durchzieht ?
Gemacht habe ich bisher:
Fehlerspeicher ausgeblinkt -> 0-0-0
Zündkerzen Original Volvo
Ölwechsel mit Filter
Luft/Kraftstofffilter
Luftmengenmesser gereinigt
Steuergerät resettet
DK gereinigt.
Falschluft ausgeschlossen
Warmluftklappe festgestellt in geschlossener Position (saugt nur noch kalte Luft an)Er dreht bereitwillig hoch auch bis in den begrenzer und scharrt wieder richtig mit den Hufen.
Welche Komponenten hängen noch mit der "zweiten" Stufe zusammen ? Ich vermute das es ein Problem mit irgendeinem Unterdruckschlauch oder einem elektrikbauteil ist.
Guten Morgen, ich möchte gern mein SC-901 gegen was moderneres ersetzen. Meine Frage, bevor ich jetzt alles auseinander zupfe. Die Schienen im Doppel DIN Schacht, die das originale Radio führen, sind die geschraubt oder muss ich die quasi rausschneiden/ stemmen.
Danke
Janko
Die Schienen sind eingegossen,die mußt du rausschneiden mit einem multituhl oder einem Eisensägeblatt in Handarbeit. Habe ich bei meinen
2 Elchen auch getan zum Einbau eines Doppel DIN Radio mit CarPlay .
Ähnliche Themen
Möchte eine Öltemperaturanzeige nachrüsten, ab wo kann ich welchen geber anbringen? Verlockend ist mit einem Adapter am Öldruckschalter zu arbeiten, hat das schonmal jemand gemacht? Passt das?
Aber ist der Sensor dann überhaupt im Ölstrom und misst etwas Aussagekräftiges, wenn noch dazu ein Adapter dazwischen steckt?
Bei meinem alten Citroen wars recht einfach, da hab vom Spenderfahrzeug den Gti-Instrumentenblock mit den Temperaturanzeigen für Wasser und Öl mitgenommen sowie die Sensoren für Wasser und Öl. In der Ölwanne war eine zweite Ablasschraube direkt über der Ersten, die einfach durch den Sensor ersetzt wurde, ebenso im Thermostatgehäuse für die Wasseranzeige, da wurde ein Stopfen durch den Sensor ersetzt.
Es gibt aber auch Sandwich-Adapterplatten für den Ölfilter, in die Sensoren eingeschraubt werden können, keine Ahnung ob das beim Volvo passt. Auch einen Peilstab-Ersatz mit integriertem Sensor, der oben am Peilrohr mit einem Filzring als Dichtung aufliegt, habe ich schon bei einem alten VW-Bus gesehn.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 6. Dezember 2021 um 19:13:12 Uhr:
Möchte eine Öltemperaturanzeige nachrüsten, ab wo kann ich welchen geber anbringen? Verlockend ist mit einem Adapter am Öldruckschalter zu arbeiten, hat das schonmal jemand gemacht? Passt das?
Moin!
Bei mir ist ein Temperatursensor in der Ablaßschraube der Ölwanne.
Das Anzeigeinstrument wurde wieder ausgebaut.
Aber für einen Temperaturfühler wäre das doch eine sinnvolle Position.....
Zitat:
@volvowandales schrieb am 7. Dezember 2021 um 16:45:06 Uhr:
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 6. Dezember 2021 um 19:13:12 Uhr:
Möchte eine Öltemperaturanzeige nachrüsten, ab wo kann ich welchen geber anbringen? Verlockend ist mit einem Adapter am Öldruckschalter zu arbeiten, hat das schonmal jemand gemacht? Passt das?Moin!
Bei mir ist ein Temperatursensor in der Ablaßschraube der Ölwanne.
Das Anzeigeinstrument wurde wieder ausgebaut.
Aber für einen Temperaturfühler wäre das doch eine sinnvolle Position.....
Moin ,
ist der nen super Platz dafür , beim V40 sitzt er in der Ölwanne , serienmäßig und man sieht nen Temperaturunterschied , mit und ohne Abdeckung unterm Motor .
Hab auch den Temperatursensor in der Öl Ablassschraube. Finde das auch die beste Lösung ohne viel Bastelei
Aber bitte den Sensor passend zur Anzeige kaufen. Hatte noname Anzeige und vdo sensor was garnicht passte von den Werten
Gibts da eine schnelle, zumindest vorübergehende und provisorische Lösung bis nächstes Jahr für diesen knusprigen Elch? 🙂 (V70 '97 mit ECC)
Die ECC Temperaturklappe fahrerseitig ist am Scharnier gebrochen bzw. abgeschert, da wo der Stellmotor oberhalb des Gaspedals sitzt und die Klappe antreibt (rechts im Bild - das Schwarze ist die Klappe mit dem gebrochenen Scharnier, das Weiße der Gebläsekasten). Der Blick ist von unten auf die Klappe - also aus dem Blickwinkel des Wärmetauschers (dieser ist derzeit entfernt).
Es fehlt somit leider nicht nur der Antrieb über den Vierkant, sondern an dieser Seite der Klappe auch die Führung bzw. das Schanier, daher steht die Klappe am Foto etwas schräg. Richtig befestigt ist sie nur mehr in der Mitte, wo die beifahrerseitige Temperatur-Klappe angrenzt (links im Bild)
Hallo, Jungs, also, ich habe einen Y adapter geordnet mit VDO sensor, Anzeige und Halter für die A Säule.
Wieder 100 Euro plattgemacht.
Wenn es kommt gucke ich mal wie das alles passt. Unten an der ölwanne wollte ich vermeiden da ich die Temperatur Messen wollte die das strömende Öl hat was an alle Stellen geht.
In der Badewanne ist es bekanntlich auch heißer da wo der hahn ist 🙂
Und an der Ablassschraube sieht es halt sofort nachgebastelt aus. Ich suche erstmal eine edellösnung, das mit der schraube geht ja dann immer noch. Ich werde wiegsagt berichten!!
Ich persönlich finde die Anzeigen in der A-Säule so hässlich...
Dann lieber die beiden Mittleren Luftausströmer zerstören und da die Anzeigen rein.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:03:42 Uhr:
Ich persönlich finde die Anzeigen in der A-Säule so hässlich...Dann lieber die beiden Mittleren Luftausströmer zerstören und da die Anzeigen rein.
Was interessiert mich was du darüber denkst? Deine Meinung ist mir dermaßen egal, das kann ich garnicht in Worte fassen. Wenn mir das gefällt kann dir das egal sein. Mach was du willst und lass mich in ruhe. Ich habe dich nicht gefragt und werde dich nicht fragen.