Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
Zitat:
@mjk699 schrieb am 3. November 2020 um 16:54:47 Uhr:
Hallo Leute,Hat jemand schon eine Lösung für das ruckelproblem.
Lg
Meiner kommt gerade aus der Werkstatt nachdem die Motorkontrollleuchte angegangen ist und der Fehler Glühkerze Zylinder 2 im Fehlerspeicher stand. Hatte vorher ca 1000 km lang ruckeln zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen im Schubbetrieb beim leichten beschleunigen. Werkstatt hat Glühkerzen getauscht und es ruckelt nichts mehr.
Haste mal geguckt ob Du das Update 23x6 draufhast, bei vielen liegt es daran.
Man kann es einfach entfernen lassen, bei den Meisten hört dann das ruckeln auf.
Lg
jens
Wie kann man das Update entfernen?
Nur durch aufspielen eines neuen bzw. anderen Software??
Und was sagen TÜV und Werkstatt?
Ähnliche Themen
Was sollen die sagen? Guten Tag, was kann ich tun. Vielen Dank.
Gruß JM
Liest der TÜV das nicht aus?
Noch nicht. Steht übrigens alles im Thread " Abgasskandal - Erfahrungen nach....".
😉
Hallo zusammen,
Ich habe schon einige Zeit das Problem mit der Kupplungsdruckadaption bei meinem Audi S6 4G 2013 mit 112tkm. Fehlermeldung P174100 Kupplungsdruckadaptionsgrenze erreicht.
Manchmal haut der ziemlich die Gänge rein, meistens vom ersten in den zweiten und auch vom dritten in den vierten Gang. Am meisten fällt mir auf nach dem Rückwärtsgang in Gang D stelle dass er ziemlich lange zögert. Auch zieht die Kiste bei Teillast nicht gleichmässig durch. Vollast merke ich nichts.
Ich fahre mit ca. 750Nm und erhöhten Kupplungsdruck. Softwarespezi weis auch nicht mehr weiter.
Hat jemand ned Idee? Kann sein dass die Kupplung durch ist?
750Nm für die Stronic ist echt doll….
Ich gehe mal davon aus, dass die Kupplung(en) Fritte sind.
Die Stronic ist ausgelegt für 550Nm
(ja, beim späteren FL 600Nm; ja, da sind Spielräume, ja, achmed, der Schwager der Nachbarin hat sei 2 Jahren 1800Nm und nie ist was passiert)
Nichtsdestotrotz ist der Verschleiß nunmal deutlich höher.
Und der Fehler hier weist darauf hin. Die Adaption vom Kupplungsdruck kann diesen eben nichtmehr genug anpassen, dass es passt. Eben weil der reibwert nichtmehr stimmt -> ergo Kupplungsbelag Fritte
Ist amS das wahrscheinlichste.
Edit: Im Übrigen ist das hier das falsche Thema.
Eigentlich gehts hier um die BiTDI mit dem ZF 8HP55 Wandlergetriebe
Hallo ,
Habe seid einigen Monaten ein Problem mit meinem Dicken.
Das Auto fährt nach Kaltstart ganz normal bis die ersten 2 Wassertemperaturbalken angezeigt werden, dann hört er sich wie ein Pumpe Düse Motor an, bis er auf Temperatur ist dann ist hört es wieder auf.
Wenn er dann aber auf Temperatur ist hat er beim beschleunigen leichte Aussetzer als ob er keinen sprit mehr bekommt.
Hoffe auf schnelle hilfe.
Es wurden schon 3 injektoren getauscht aber das Problem besteht weiterhin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Suchfunktion genutzt?
Vor allem sollte man genau dazuschreiben, um welchen Motor/Baujahr/Laufleistung es sich handelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Ja habe schon gefühlt alles mögliche durchsucht aber es gibt nirgends eine Lösung zu dem Problem ?????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. November 2022 um 21:21:01 Uhr:
Vor allem sollte man genau dazuschreiben, um welchen Motor/Baujahr/Laufleistung es sich handelt.
Zitat:
@Thomas0894 schrieb am 1. November 2022 um 21:22:38 Uhr:
Ja habe schon gefühlt alles mögliche durchsucht aber es gibt nirgends eine Lösung zu dem Problem ?????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Bitte Motor Baujahr Laufleistung angeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Motor cgqb
Baujahr 2012
132000km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]