Vibrationen zwischen 100-140kmh, ich weiß nicht weiter

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich fahre einen 535d mit Heckantrieb. Ich habe seit Kauf Vibrationen zwischen 100-140 km/h. Diese Vibrationen sind nicht drehzahlabhängig. Kurz nach dem Losfahren sind die Vibrationen sogut wie nicht da. Ist der Wagen warm, vibriert es im besagten Geschwindigkeitsbereich. Kurven verändern die Vibrationen ebenfalls manchmal.

Wenn man bei den Vibrationen auf N schaltet, ändert sich nichts.

Ich habe so gut wie alle Threads gelesen und war schon in verschiedenen Werkstätten. Ich weiß nicht mehr weiter!!!

Was ich alles schon getauscht habe:

- neue Bremsen
- neue Reifen/ Felgen (alles gewuchtet) ohne Reifen/Felgen vibrierts auch auf der Bühne
- Radlager
- Radnaben
- beide Antriebswellen hinten
- Kardanwelle inkl. beiden Hardyscheiben und Mittellager
- die Gummilagerung des Diffs

Hat noch jemand eine Idee?? Es muss meiner Meinung nach mit einem drehenden Teil zutun haben. Könnte es am Diff selber liegen?

80 Antworten

Hab die Antriebswellen Getauscht keine Besserung ? Sonst noch wer zurzeit dran das Problem gelöst zu bekommen ?

Danke
LG

Nur zur Info.Nach dem Tausch der Differentiallager UND der Hardyscheibe sind die Vibrationen komplett verschwunden.

Mit welchen Kosten muss man bei einem Wechsel der Differentiallager rechnen? Muss das Differential dafür zwingend ausgebaut werden?

Zitat:

@Danziger schrieb am 3. September 2021 um 15:31:35 Uhr:


Nur zur Info.Nach dem Tausch der Differentiallager UND der Hardyscheibe sind die Vibrationen komplett verschwunden.

Welche Lager... die Lager, die das Diff außen halten?
Oder die Kugellager zu den Rädern?

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@k-hm schrieb am 6. September 2021 um 00:34:38 Uhr:



Zitat:

@Danziger schrieb am 3. September 2021 um 15:31:35 Uhr:


Nur zur Info.Nach dem Tausch der Differentiallager UND der Hardyscheibe sind die Vibrationen komplett verschwunden.

Welche Lager... die Lager, die das Diff außen halten?
Oder die Kugellager zu den Rädern?

Gruß
k-hm

Die,die es halten.

Differentiallager
Differentiallager

Waren da die Mäuse dran? 😁 😁

Zitat:

@Danziger schrieb am 7. September 2021 um 14:44:36 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 6. September 2021 um 00:34:38 Uhr:


Welche Lager... die Lager, die das Diff außen halten?
Oder die Kugellager zu den Rädern?

Gruß
k-hm

Die,die es halten.

sehr cool, dass du es gelöst hast. Welche Teile NR sind die Dinger ? bzw. was hast du für den ganzen Spaß bezahlt ?

Danke
LG

So falls noch wer Interesse hat. Bei mir wars wohl ein schleichender Defekt eines querlenkers an der VA.

Wurde im Zuge vom österreichischen "TüV" festgestellt und behoben - Vibrationen weg.

Habe BMW Originalfelgen, Styling 315, und schon immer leichte Vibrationen am 530d gt gehabt. Nun mit Spurplatten vorne und hinten hatten diese sich natürlich noch verstärkt.

Konnte aber mithilfe der Spurplatten mehr durch Zufall feststellen, dass zwischen Nabe und Felgen ein minimaler Spalt besteht, der ausreicht um Vibrationen zwischen ca 90-130 kmh zu erzeugen.

Mithilfe der Spurplatten ist das leicht festzustellen, da ich das Rad auf die Seite legen kann und dann merke dass die Spurplatte ein Spiel hat wenn ich sie in die Felge lege. Ohne Spurplatte liesse sich das sicherlich aber auch feststellen, am besten auf ner Hebebühne.

Also auch wenn das eigentlich für mich kaum vorstellbar war, und ich ständig nach anderen Fehlerquellen suchte, würde ich jeden mal empfehlen die Felgen zu prüfen. Also am besten auf ner Hebebühne und dann die Radschrauben lösen. Dann das Rad NUR nach oben/unten bewegen, ein eventuelles Spiel müsste dann in Erscheinung treten.

Bei manchen verschwand der Fehler ja auch beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen, ich habe aber nur einen Ganzjahresreifensatz.

Ein Streifen Gewebeband zwischen Felge und Spurplatte brachte in meinem Fall die Gewissheit, die Vibrationen verschwanden.

Gewiss ist das keine vorschriftsmäßige Lösung des Problems, aber im Zweifel einfach mal einen schmalen Streifen Tesa um die Nabe und dann die Felge drauf, wenn die Felgen ohne weiteres wieder auf die Nabe passen und die Vibrationen anschliessend verschwinden dann hat man die Gewissheit woran es lag. Mich trieb das auch fast in den Wahnsinn.

Sorry, willst du wissen genau, wo das herkommen kann? Wenn Reifen vorn super rund laufen, ohne Hocheschlag!!! Kann nur noch eine Ursache sein. Hatte das auf e39 gehabt alles ausgetauscht, Antriebswellen, alle Lager, Kardanwelle, Differential, alles was man nun wechseln könnte, Ergebnis=00000! Mann, das war die Hölle! Doch bis zum Schluss nicht aufgegeben. Was hat denn das verursacht???? Das war der Wandler!!!!! Ausgetauscht, das war auf einmal alles wieder ruhig und Vibration frei!!!!!!!!!!

Gruß Max.

ich versuche den Thread mal aus der Versenkung zu holen. Vibrationen sind (wieder) da. bei 120 - 130 kmh am meisten merkt man es auf den Pedalen - daher kommt das wohl vom unterboden.

Die geschwindigtkeit deutet lt. Reifenhändler auf ein Problem der Hinterachse hin. Was könnte da defekt sein ?

Ich krame mal den Thread wieder raus...

F11 530xd LCI 2015 180TKm

Leichte Vibrationen - ähnlich Unwucht an den Rädern - im gesamten Fahrzeug (auch an Lenkrad) ab 110km/h. Wird im Schubbetrieb bzw. ausgekuppelt etwas besser, aber nicht komplett weg. Motor läuft und zieht unauffällig. Einzig den zweiten Gang dreht er bis 1,7-1,8 aus. 1. bis ca. 1,1, 2. bis ca. 1,8, 3./4. bis ca. 1,2 (in der Stadt wenn man konstant beschleunigt). VTG/Getriebespülung stehen schon an, aber aktuell keine Zeit dafür.

Wie lange das Problem besgeht ist unbekannt, da das Fahrzeug überwiegend auf Landstraße bewegt wird.

Termin in Werkstatt steht.
Aber: beim Wechsel auf die Sommerräder haben wir nur zwei Reifen getauscht! Unterschied Profiltiefe VA/HA ca. 3-4mm (hinten mehr). Die Vibrationen waren aber schon vor dem Tausch da und ich dachte es wäre eine Unwucht. Bei der Montage der Sommerräder wurde eine Schraube entdeckt, die Räder aber trotzdem montiert und eine Woche Später dann zwei Reifen gewechselt. Sprich die Vibrationen waren schon vorher da...
Habe erst im Nachhinein erfahren dass da die XDrive etwas pingeliger ist. Kann es sein dass das Verteilergetriebe ist wegen Dauerschlupf (Öl ist noch Werksbefüllung)?

Ich weiß der Thread ist alt , aber ich hab das selbe Problem. Bereits Zugstrebe (hydrolager), Bremsen + beläge gewechselt Räder gewuchtet
alles ohne Erfolg, Fahrzeug vibriert bei cirka 110-135 kmh

Was könnte es sonst sein ?

Zitat:

@BMW.F11 schrieb am 10. Juli 2024 um 13:11:09 Uhr:


Ich weiß der Thread ist alt , aber ich hab das selbe Problem. Bereits Zugstrebe (hydrolager), Bremsen + beläge gewechselt Räder gewuchtet
alles ohne Erfolg, Fahrzeug vibriert bei cirka 110-135 kmh

Was könnte es sonst sein ?

Bei mir - post vor Deinem - war die Hardyscheibe leicht eingerissen, in dem Zug wurde aber auch das Mittenwellenlager und die Zentrierhülse an der Verbindung im Zusammenhang mit dem Wechsel der Hardyscheibe erneuert. Dann waren die Vibrationen weg. Ob es die Hardyscheibe, das MWLager oder die Zentrierung war, kann ich leider nicht sagen. Verwendet wurden BMW Originalteile, durchgeführt hat es eine freie Werkstatt.

Die Hardyscheibe hinten wurde bei mir ausgetauscht, da sie Risse hatte. Allerdings wurde die Zentrierhülse nicht ersetzt, da der Mechaniker meinte, dass es nicht unbedingt notwendig sei. Und das mittelwellenlager wurde nicht geprüft kann auch daran liegen ??

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 10. Juli 2024 um 13:48:07 Uhr:



Zitat:

@BMW.F11 schrieb am 10. Juli 2024 um 13:11:09 Uhr:


Ich weiß der Thread ist alt , aber ich hab das selbe Problem. Bereits Zugstrebe (hydrolager), Bremsen + beläge gewechselt Räder gewuchtet
alles ohne Erfolg, Fahrzeug vibriert bei cirka 110-135 kmh

Was könnte es sonst sein ?

Bei mir - post vor Deinem - war die Hardyscheibe leicht eingerissen, in dem Zug wurde aber auch das Mittenwellenlager und die Zentrierhülse an der Verbindung im Zusammenhang mit dem Wechsel der Hardyscheibe erneuert. Dann waren die Vibrationen weg. Ob es die Hardyscheibe, das MWLager oder die Zentrierung war, kann ich leider nicht sagen. Verwendet wurden BMW Originalteile, durchgeführt hat es eine freie Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen