Fiesta St MK8 Probleme/Kinderkrankheiten
Hallo Leute
Da bin ich mal wieder und wie schon beim Thema Lichtschalter erwähnt bin ich ja aktuell ganz brutal auf der suche nach einem St.An alle die einen haben die Frage:was habt ihr bisher an Problemen/Defekten oder nicht geplanten Werkstattterminen gehabt?Was hattet ihr was eventuell von der Garantie abgedeckt wurde,oder was ist euch aufgefallen was vielleicht keine lange lebenserwartung hat weil es vielleicht jetzt schon klappert?Für ein paar einfach mal so gepostete Infos wäre ich sehr dankbar.Bitte keine Diskussion was am Vorgänger besser war etc.Einfach nur mal berichten womit ihr negative Erfahrungen hattet.Schlechte Sitzbezüge/verarbeitung sollen ja wohl so ein Punkt bei einigen sein,nur um mal ein beispiel zu nennen.
Vielen Dank für hoffentlich aussagekräftige Antworten
56 Antworten
Sorry aber dein Beitrag ist unglaubwürdig. Der ST fährt gar keine 250. Davon ab, dein Beitrag klingt so, als würdest du erwarten, hier ein Supercar zu fahren und den ST auch entsprechend ranzunehnen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie nach nichtmal 2 Jahren die Kupplung so durch sein soll, dass du es auch noch selbst bezahlen musst.
Mein ST ist bald 3 Jahre alt und am Antriebsstrang war bisher überhaupt nichts dran. Und ich fahre ihn sicher nicht wie ein Rentnerauto.
Also meiner hat jetzt knapp 25.000 km runter war zur 2.Inspektion und all Deine Mängel kenne ich nur vom lesen.Auto läuft gut.Bremsen tut er perfekt und auch sonst eigentlich alles gut.Das du 780 Eur,- für vordere Bremsen bezahlst bist du allerdinga selber Schuld.Teuer im Unterhalt finde ich das Auto auch mal überhaupt nicht.....
Zitat:
@stna1981 schrieb am 13. August 2021 um 09:08:47 Uhr:
Sorry aber dein Beitrag ist unglaubwürdig. Der ST fährt gar keine 250. Davon ab, dein Beitrag klingt so, als würdest du erwarten, hier ein Supercar zu fahren und den ST auch entsprechend ranzunehnen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie nach nichtmal 2 Jahren die Kupplung so durch sein soll, dass du es auch noch selbst bezahlen musst.Mein ST ist bald 3 Jahre alt und am Antriebsstrang war bisher überhaupt nichts dran. Und ich fahre ihn sicher nicht wie ein Rentnerauto.
Naja also 250 läuft der schon...........habs mal mit Dem GPS Gerät eines Tuners messen dürfen.GPS gemessen 253 auf Topfebener Strecke.Tacho Anzeige 260.Vielleicht habe ich aber auch Glück und meiner geht einfach nur ziemlich gut.Laut leistungsprüfstand OHNE das etwas gemacht wurde habe ich 217 PS.
Wenn die Kupplung wie beschrieben Aufgrund eines defekten Simmerings hinüber ist denke ich aber schon das es eigentlich ein Garntiefall wäre........aber man steckt da ja nicht drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 13. August 2021 um 09:13:41 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 13. August 2021 um 09:08:47 Uhr:
Sorry aber dein Beitrag ist unglaubwürdig. Der ST fährt gar keine 250. Davon ab, dein Beitrag klingt so, als würdest du erwarten, hier ein Supercar zu fahren und den ST auch entsprechend ranzunehnen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie nach nichtmal 2 Jahren die Kupplung so durch sein soll, dass du es auch noch selbst bezahlen musst.Mein ST ist bald 3 Jahre alt und am Antriebsstrang war bisher überhaupt nichts dran. Und ich fahre ihn sicher nicht wie ein Rentnerauto.
Naja also 250 läuft der schon...........habs mal mit Dem GPS Gerät eines Tuners messen dürfen.GPS gemessen 253 auf Topfebener Strecke.Tacho Anzeige 260.Vielleicht habe ich aber auch Glück und meiner geht einfach nur ziemlich gut.Laut leistungsprüfstand OHNE das etwas gemacht wurde habe ich 217 PS.
Laut Datenblatt 232 km/h. Wie genau die Angabe ist, habe ich nie nachgeprüft, so schnell fahre ich nicht und selbst wenn, dann nicht mit einem so kleinen Auto. Eine Kupplung ist zwar ein Verschleißteile, aber normalerweise auf ein Autoleben ausgelegt. Wenn die nach 30Tkm durch ist, liegt entweder ein Mangel vor, der unter die Garantie fällt oder sie wurde durch den Fahrstil beschädigt, dafür kann dann aber Ford nichts.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 13. August 2021 um 09:15:45 Uhr:
Wenn die Kupplung wie beschrieben Aufgrund eines defekten Simmerings hinüber ist denke ich aber schon das es eigentlich ein Garntiefall wäre........aber man steckt da ja nicht drin.
Mein ford Händler ist allgemein nicht so kulant und jedesmal gibt es Stress mit dem denke dass das daran lag das die die Kupplung nicht bezahlt haben. Der Einbau wurde aber bezahlt.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 13. August 2021 um 09:22:27 Uhr:
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 13. August 2021 um 09:13:41 Uhr:
Naja also 250 läuft der schon...........habs mal mit Dem GPS Gerät eines Tuners messen dürfen.GPS gemessen 253 auf Topfebener Strecke.Tacho Anzeige 260.Vielleicht habe ich aber auch Glück und meiner geht einfach nur ziemlich gut.Laut leistungsprüfstand OHNE das etwas gemacht wurde habe ich 217 PS.
Laut Datenblatt 232 km/h. Wie genau die Angabe ist, habe ich nie nachgeprüft, so schnell fahre ich nicht und selbst wenn, dann nicht mit einem so kleinen Auto. Eine Kupplung ist zwar ein Verschleißteile, aber normalerweise auf ein Autoleben ausgelegt. Wenn die nach 30Tkm durch ist, liegt entweder ein Mangel vor, der unter die Garantie fällt oder sie wurde durch den Fahrstil beschädigt, dafür kann dann aber Ford nichts.
Naja sehe ich auch so...Vielleicht nicht unbedingt ein Autoleben lang aber bei der angegebenen Laufleistung ist die Frage oder Ursachenforschung danach warum die Kupplung runter ist schon berechtigt.Das natürlich jemand dann bei so vielen Defekten/Reparaturen in so kurzer zeit etwas knurrig wird was das Auto betrifft kann ich schon verstehen.Aber das hat ja jeder selbst in der Hand.Wie erwähnt ist das ein spassiges lustiges Auto aber eben kein Rennwagen und auch nicht was ich wie ein Rundstreckenauto bewegen sollte.Aber wie gesagt,jeder nach seinem Geschmack.Dann aber nicht beschweren das die Bremsen runter sind.Ich bin auch ab und zu sportlich unterwegs und das auch gerne und meine Bremsen sind noch fast neuwertig.Satter Belag und an den Scheiben keinerlei Verschleiß.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 13. August 2021 um 09:08:47 Uhr:
Sorry aber dein Beitrag ist unglaubwürdig. Der ST fährt gar keine 250. Davon ab, dein Beitrag klingt so, als würdest du erwarten, hier ein Supercar zu fahren und den ST auch entsprechend ranzunehnen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie nach nichtmal 2 Jahren die Kupplung so durch sein soll, dass du es auch noch selbst bezahlen musst.Mein ST ist bald 3 Jahre alt und am Antriebsstrang war bisher überhaupt nichts dran. Und ich fahre ihn sicher nicht wie ein Rentnerauto.
Ich würde einfach mal behaupten das du noch gar nicht probiert hast was der kleine kann weil der kann 250 wenn du das willst. Desweiteren was hätte ich davon bullshit in ein forum zuschreiben ich hab nur erzählt was mein kleiner giftzwerg so alles hatte hast vlt einen guten erwischt oder fährst größtenteils nur stadt. Meiner ist selten in der Stadt wird fast nur auf Landstraße oder auf der Autobahn bewegt und ich finde man kauft sich so ein Auto nicht um dann nie die 200 Pferde zu spüren und der sollte das meiner meinung nach abkönnen das man mal 5 min Vollgas auf der Autobahn gibt oder das man mal auf der Landstraße einem weg fährt der einen nervt.
Also ich fahre auch überwiegend Landstraße und Autobahn, aber eben max. 180. Dass die Bremsen beim ST etwas größer sein könnten, stimmt. Aber nach einer Vollbremsung dürfen die nicht glühen. Dann stimmt da was nicht. Man darf auch nicht alles glauben, was vom Marketing versprochen wird. Damals wurde der Astra OPC groß beworben mit Nordschleife Rundenrekord usw. Dann fuhr einer auf der Nordschleife, hat sich den Turbolader ruiniert und Opel hat die Garantie verweigert, weil der OPC nur für den normalen Straßenverkehr zugelassen war. Auch der ST ist letztlich ein etwas aufgemotzter Fiesta (Kleinwagen) und kein M3 oder sonstwas, das darf man nicht vergessen.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 13. August 2021 um 09:29:45 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 13. August 2021 um 09:22:27 Uhr:
Laut Datenblatt 232 km/h. Wie genau die Angabe ist, habe ich nie nachgeprüft, so schnell fahre ich nicht und selbst wenn, dann nicht mit einem so kleinen Auto. Eine Kupplung ist zwar ein Verschleißteile, aber normalerweise auf ein Autoleben ausgelegt. Wenn die nach 30Tkm durch ist, liegt entweder ein Mangel vor, der unter die Garantie fällt oder sie wurde durch den Fahrstil beschädigt, dafür kann dann aber Ford nichts.
Naja sehe ich auch so...Vielleicht nicht unbedingt ein Autoleben lang aber bei der angegebenen Laufleistung ist die Frage oder Ursachenforschung danach warum die Kupplung runter ist schon berechtigt.Das natürlich jemand dann bei so vielen Defekten/Reparaturen in so kurzer zeit etwas knurrig wird was das Auto betrifft kann ich schon verstehen.Aber das hat ja jeder selbst in der Hand.Wie erwähnt ist das ein spassiges lustiges Auto aber eben kein Rennwagen und auch nicht was ich wie ein Rundstreckenauto bewegen sollte.Aber wie gesagt,jeder nach seinem Geschmack.Dann aber nicht beschweren das die Bremsen runter sind.Ich bin auch ab und zu sportlich unterwegs und das auch gerne und meine Bremsen sind noch fast neuwertig.Satter Belag und an den Scheiben keinerlei Verschleiß.
Das sehe ich genauso das Auto wird nicht wie auf der rennstrecke gefahren. Dafür hab ich ein Motorrad. Ich bin auch zufrieden damit wie er fährt macht auch Spaß nur wenn man immer im Hinterkopf hat dass das Auto das alles gar nicht ab kann ist der Spaß eig auch schon wieder vorbei. Bremse war vor der extremen bremsung eig noch so 30% da an Belag nur die bremsung hat die komplett gekillt. Eins muss ich aber sagen ich lebe noch also hat die bremse ihren Dienst getan ??
Habe auch nen ST. Der ST laeuft keine echten 250 kmh. Der Grund: zuwenig Leistung und sehr schlechte Aerodynamik. Ich habe mit der Performancebox meinen ST gemessen. Bei Tacho 250-251 kmh rennt er echte 236 kmh dann ist Schluss im Karton. Ende im Gelaende. Meiner steht auch gut im Futter aber 250 GPS verbietet schon die Uebersetzung. Dann ist Schicht im Schacht.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 13. August 2021 um 14:42:45 Uhr:
Hallo KevinWann tritt das Rasseln auf? Beim beschleunigen vor allem im 3ten Gang?
Hallo bastien,
Das Rasseln ist zu hören in jedem Gang wenn man vom Gas geht.
Im stand als auch beim Gas geben hört man nix.
Rasseln ist nicht so richtig Drehzahl gebunden heißt : wenn man bei einer hohen Drehzahl aus dem Gas geht ist das Rasseln schneller aber wenn man so zwischen 1500-3000 Umdrehungen ausm Gas geht hört es sich immer gleich an
Hallo Zusammen,
Ich fahre ebenfalls einen Fiesta ST MK8.
Ich habe mir dieses Fahrzeug im Februar 2020 als Neufahrzeug zugelegt, mein Gefährt hat jetzt ca 19.000 km runter und ich hatte schon einige Probleme mit diesem Fahrzeug. (Ich bin enttäuscht)
1.Problem: Angefangen beim Radio, mal geht es mal geht es nicht. Werkstatt hatte nichts gefunden tritt einfach willkürlich auf.
2.Problem: ein rasseln vorne beim einlenken (linke und rechte Seite) kam ebenfalls willkürlich und wie man es natürlich gewohnt ist gab es auch hier diesen Bekannten Vorführer Effekt. Die Werkstatt hat nichts gefunden selbst nach 1 Woche werkstattlicher Probefahrt kam auch hier nichts raus.
3.Problem: das laden über die USB Buchse, Zigarettenanzünder und usb Buchse in der Armlehne geht seit ca. 3 Wochen nicht mehr.
4.Problem: die Bremsen sahen schon nach paar km total übel mitgenommen aus, trotz anständiger Fahrweise. Wurde über Garantie getauscht.
5. Problem: (heute erst passiert) Auto geht nicht an. Paar mal probiert irgendwann ging er wieder, dann ging er während der fahrt einfach aus und es ging nichts mehr, Lichter aus, Scheibenwischer sind stehen geblieben. Konnte keine Warnblinker anmachen, zu und auf sperren ging auch nicht mehr. Alles tot. An der Batterie lag das Problem nicht sie wurde eben erst getestet.
Jetzt steht das Auto mal wieder in der Werkstatt. Ich bin gespannt was es diesmal wieder für ein Problem ist und hoffe das der Mist behoben werden kann.
Ich bin mehr als genervt von diesem Fahrzeug und überlege mir das Auto weg zu tun.
Wenn ich genaueres, zwecks neustem Vorfall, Von der Werkstatt in Erfahrungen bringe werde ich euch auf dem Laufenden halten.
Liebe Grüße Jasmin