Fiesta St MK8 Probleme/Kinderkrankheiten

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo Leute
Da bin ich mal wieder und wie schon beim Thema Lichtschalter erwähnt bin ich ja aktuell ganz brutal auf der suche nach einem St.An alle die einen haben die Frage:was habt ihr bisher an Problemen/Defekten oder nicht geplanten Werkstattterminen gehabt?Was hattet ihr was eventuell von der Garantie abgedeckt wurde,oder was ist euch aufgefallen was vielleicht keine lange lebenserwartung hat weil es vielleicht jetzt schon klappert?Für ein paar einfach mal so gepostete Infos wäre ich sehr dankbar.Bitte keine Diskussion was am Vorgänger besser war etc.Einfach nur mal berichten womit ihr negative Erfahrungen hattet.Schlechte Sitzbezüge/verarbeitung sollen ja wohl so ein Punkt bei einigen sein,nur um mal ein beispiel zu nennen.
Vielen Dank für hoffentlich aussagekräftige Antworten

56 Antworten

Zitat:

@Tuborger schrieb am 3. März 2020 um 12:00:54 Uhr:



Zitat:

@Traxx83 schrieb am 3. März 2020 um 10:46:53 Uhr:


Ich habe letztens einen mini Kratzer auf der Windschutzscheibe innen (!) neben dem Spiegel entdeckt... Meint ihr das ist eine Grund sich an Ford zu wenden?
Normalerweise sitze ich auf dem Fahrersitz und sehe es gar nicht und selbst als Beifahrer muss die Scheibe ganz sauber und das Licht aus einer ganz bestimmten Richtung kommen. Ich bin mir nicht mal absolut sicher ob es nicht vielleicht sogar einfach nur Klebereste sind...

Wenn das Auto nicht gerade erst ein paar Wochen alt ist, hast du dann keine Chance.
Wie willst du denn dem Händler klar machen dass du das nicht warst?

Gesetzliche Gewährleistung: Innerhalb der ersten 6 Monate ist der Händler in der Beweispflicht. Nach 6 Monaten der Kunde.

Garantiefall: Liegt in den Händen von Ford.

Probiere es mal im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zu regeln.

Meine Mängel Fiesta St line 02/2019

- Vibrationen im Innenraum: 3 Besuche in der Werkstatt. Problem hat sich irgendwann von selbst gelöst. Als wäre etwas in der Verkleidung runtergefallen. Jetzt ist Ruhe! Wäre ja auch zu leicht gewesen die Verkleidung abzunehmen. Wahrscheinlich wurde gar nichts gemacht. Hauptsache der Wagen steht ein paar Tage beim Händler.

- Virbation Sync 3 Monitor: Wurde in der Werkstatt ausgebaut und mit Filz unterfüttert.

- Antrazitfarbener Fahrsitz (Stoff wird hell): Bei Ford in Köln direkt beschwert nachdem der Händler kein Interesse an einer Verfolgung der Sache hatte. Danach Anruf vom Händler: Stoff z. Z. nicht lieferbar. Meldet sich wenn er geliefert ist. Das ist schon wieder ein paar Wochen her. Muss ich erneut Druck machen.

Service ist ein Totalausfall. Anrufe/ Rückmeldungen werden versprochen. Fehlanzeige. Man muss immer hinterher. Ford die tun was...Leider ist die Zeit vorbei! Überlege ernsthaft ob das nicht mein letzter Ford war. Aber woanders ist es ja auch nicht viel besser...

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 3. März 2020 um 17:55:08 Uhr:



Zitat:

@Tuborger schrieb am 3. März 2020 um 12:00:54 Uhr:


Wenn das Auto nicht gerade erst ein paar Wochen alt ist, hast du dann keine Chance.
Wie willst du denn dem Händler klar machen dass du das nicht warst?

Gesetzliche Gewährleistung: Innerhalb der ersten 6 Monate ist der Händler in der Beweispflicht. Nach 6 Monaten der Kunde.

Garantiefall: Liegt in den Händen von Ford.

Probiere es mal im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zu regeln.

Falsch vermutet, da es hier um einen Fehler handelt der einem ‘nicht technischen’ Kunden auch auffallen kann, und nicht erst nach 6 Monaten.
Dazu gibt es sogar ein Urteil vom OLG

Zitat:

@zhnujm schrieb am 3. März 2020 um 14:57:08 Uhr:


Die Gepäckraumabdeckung wurde ja auch geändert.

Was wurde da geändert? Kann man auf das Nachfolgesystem wechseln?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tuborger schrieb am 3. März 2020 um 22:20:15 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 3. März 2020 um 17:55:08 Uhr:


Gesetzliche Gewährleistung: Innerhalb der ersten 6 Monate ist der Händler in der Beweispflicht. Nach 6 Monaten der Kunde.

Garantiefall: Liegt in den Händen von Ford.

Probiere es mal im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zu regeln.

Falsch vermutet, da es hier um einen Fehler handelt der einem ‘nicht technischen’ Kunden auch auffallen kann, und nicht erst nach 6 Monaten.
Dazu gibt es sogar ein Urteil vom OLG

Ich glaube Du hast es falsch gelesen. Innerhalb der ersten 6 Monate ab Kauf muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel nicht schon von Anfang an Bestand.

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 3. März 2020 um 18:03:01 Uhr:


Service ist ein Totalausfall. Anrufe/ Rückmeldungen werden versprochen. Fehlanzeige. Man muss immer hinterher. Ford die tun was...Leider ist die Zeit vorbei! Überlege ernsthaft ob das nicht mein letzter Ford war. Aber woanders ist es ja auch nicht viel besser...

Hat nix mit Ford zu tun, sondern mit der spezifischen Werkstatt. Ich war bisher über die Jahre in 4 Ford Werkstätten. Zwei riefen immer zurück (wenn z.B. das Auto durch die Inspektion war), bei den anderen beiden musste man hinterhertelefonieren, obwohl gesagt wurde das man benachrichtigt wird wenn das Auto fertig ist.

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 4. März 2020 um 18:23:19 Uhr:



Zitat:

@Tuborger schrieb am 3. März 2020 um 22:20:15 Uhr:


Falsch vermutet, da es hier um einen Fehler handelt der einem ‘nicht technischen’ Kunden auch auffallen kann, und nicht erst nach 6 Monaten.
Dazu gibt es sogar ein Urteil vom OLG

Ich glaube Du hast es falsch gelesen. Innerhalb der ersten 6 Monate ab Kauf muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel nicht schon von Anfang an Bestand.

Und wie soll das bei einem optischen Mangel wie einem Kratzer funktionieren?
Foto-Story der Fahrzeugübergabe?

Hast du das Urteil gelesen? Ich schon.

Wenn der Verkäufer beweisen muss dass der Mangel nicht bestand würden sich wahrscheinlich alle nach 5 Monaten und 29 Tagen einen neuen Satz Alufelgen beim Händler holen 😁

Ich hab meinen ST seit November und hab schon 9.000 KM gefahren

Nicht das geringste zu beanstanden. Keine seltsamen Spaltmaße, kein Vibrieren der Mittelkonsole.
Türkantenschutz hab ich weggelassen, unnötig und geht überall nur kaputt.

Meine Heckklappe öffnet wie sie soll. Wobei ich kein Auto kenne bei dem es einwandferi perfekt geht.
Die Heißen ja auch nicht Heckklappenöffner sondern Dämpfer die vor zu festem Schlagen schützen und die Klappe offen halten.
Heckklappenöffner gibt es zwar, aber resulieren meist in beschädigten Scharnieren. Würd ich also von Abraten sowas nachzurüsten. Die Schlagen beim öffnen voll in den Anschlag und da mussten schon ein paar Leute die Heckklappe erneuern bzw reparieren lassen.

Kann mich nicht beklagen. Meiner ist Makellos.

Zitat:

@Tuborger schrieb am 4. März 2020 um 21:53:05 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 4. März 2020 um 18:23:19 Uhr:


Ich glaube Du hast es falsch gelesen. Innerhalb der ersten 6 Monate ab Kauf muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel nicht schon von Anfang an Bestand.

Und wie soll das bei einem optischen Mangel wie einem Kratzer funktionieren?
Foto-Story der Fahrzeugübergabe?

Hast du das Urteil gelesen? Ich schon.

Wenn der Verkäufer beweisen muss dass der Mangel nicht bestand würden sich wahrscheinlich alle nach 5 Monaten und 29 Tagen einen neuen Satz Alufelgen beim Händler holen 😁

Ich weiß nicht wie es bei Autos ist. Aber da ich beruflich aus dem Elektronikservice und Einzelhandel komme kann ich euch folgendes sagen:

Gewährleistung gilt nur wenn der Mangel schon beim Kauf vorhanden war.
Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Verkäufer beweisen können dass er nicht vorhanden war.
Danach tritt die Beweislastumkehr in Kraft und der Käufer muss beweisen dass der mangel bereits beim Kauf vorhanden war.

Kratzer und verkratze Felgen kann man da schlecht drüber abwickeln da sowas A ganz offensichtlich und unanzweifelbar unter Gebrauchsspuren fällt und B sehr sehr sehr einfach zu beweisen ist dass dieser Mangel beim Kauf nicht vorhanden war.

Gewährleistung hat nichts mit Mängeln zu tun die während der Verwendung des Produktes erst im laufe der zeit auftreten.

Garntie hin oder her.......ruhig Blut.Bisher gab es ja schon einiges zu lesen.Weiter so.Bin mal gespannt was da noch kommt.

Schauen ob der Motor (Zylinderkopf/Stirndeckel) dicht ist.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 4. März 2020 um 13:42:28 Uhr:


Was wurde da geändert? Kann man auf das Nachfolgesystem wechseln?

Das weiss ich nicht, habs nur gelesen.

Ich weiss nur das bei meiner Abdeckung definitv nichts ab oder runterfallen kann.

Zitat:

Ich weiss nur das bei meiner Abdeckung definitv nichts ab oder runterfallen kann.

Na immerhin gibts dann jetzt eine andere Lösung. Bei meiner Abdeckung hatte ich beim demontieren gestern auch schon wieder das Einzelteil in der Hand. Beste Lösung ist wohl, das Ding ineinander zu verkleben.

Mal abgesehen vom technischen Aspekt, dass ich keinen ST habe... Eigentlich bin ich sonst zufrieden, was die Verarbeitungqualität angeht. Was mir in letzter Zeit aber aufgefallen ist:
Die Abdeckung oben am Rückspiegel, also der große Klotz an der Windschutzscheibe fällt manchmal ein Stück von dem Glas ab. Kann ich dann wieder manuell hochdrücken, aber nach einer gewissen Zeit ist das Ding dann wieder lose. Das ist irgendwie nicht richtig eingeklipst oder so.

Was fällt denn da beim ST an der kofferraumverkleidung ab?Oder runter?

Zitat:

@Tbn94 schrieb am 6. März 2020 um 08:09:26 Uhr:


Na immerhin gibts dann jetzt eine andere Lösung. Bei meiner Abdeckung hatte ich beim demontieren gestern auch schon wieder das Einzelteil in der Hand. Beste Lösung ist wohl, das Ding ineinander zu verkleben.

Vielleicht sind die ja jetzt einfach verklebt.

Bei mir ist jedenfalls oben der Clip den man in die Seitenwand reinschiebt fest an dem Seil.
Das Seil ist dann fest an dem Gummiteil was wiederum fest an der Hutablage ist.
Irgendwas Auseinandernehmen kann man da eigentlich nicht.

Hallo alle zusammen,
Meine Erfahrung mit ford fiesta st mk8 ist wie folgt
Spaßiges Auto was aber sehr große Schwächen hat und sehr teuer in der Unterhaltung ist.
16tkm war der Schaltdeckel kaputt. War sehr unangenehm weil es jedesmal beim schalten sich so angehört hat als hätte ich mich verschaltet. Händler meinte dazu das Auto fährt noch also bekommt man keinen Leihwagen und muss warten bis wieder Termine frei sind.
27tkm Kupplung komplett blau und Belag leer, Ursache war wohl der Kurbelwellen simmering weil öl in die Kupplung gelaufen ist. Das ganze musste ich dann selber bezahlen da die Kupplung ja ein Verschleißteil ist ca. 1200 Euro hat das ganze dann gekostet.
42tkm ölwanne wurde undicht hat viel Öl verloren so ca. 1l auf 500km wurde dann durch die Garantie getauscht.
Jetzt zum Schwachpunkt vom Auto die Bremsen.
Die bremsen sind dem Motor nicht gewachsen und werden schnell zu heiß bei zügiger Fahrweise auf der Landstraße.
Auf der Autobahn sind diese gar nicht zu gebrauchen da man nur einmal gut bremsen kann danach sind die für ca. 3-5 min zu heiß und bremsen schlecht. Ich finde das diese ein Sicherheitsrisiko darstellt da ich mal eine vollbremsung von 250 auf 100 machen musste und die bremsscheiben danach glasig wurden blau an manchen Stellen wurde Risse hatten und wellig wurden. Bremsen vorne haben 30tkm gehalten und haben 780 Euro gekostet (Scheiben und beläge)
Das beste ist mittlerweile hat das Auto ein Rasseln.
Eine freie Werkstatt sagte mir dass das wastegate Rasseln wäre also der tubolader. Der ford Händler meinte dazu nur "das ist ganz normal das die mit der zeit Rasseln" da hab ich ihn gefragt ob die allen Kunden erzählen das ein kaputter turbo normal ist darauf wurde mir erklärt das ich ja keine ahnung vom Auto hätte und das das warscheinlich die steuerkette ist und das der steuerketten Spanner noch nicht einen Zahn weiter rausgefahren ist und dass das von selber weg geht. Nach 20tkm ist das Rasseln also lauter geworden und nicht weg gegangen.
Also Auto hat definitiv keine Kauf Empfehlung
Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat 68tkm runter
Hab entweder das montags Auto erwischt oder das Auto ist Schrott.
Mfg Kevin
würde mich freuen zuhören ob andere ähnliche viele Probleme mit dem Auto haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen