Fiesta St MK8 Probleme/Kinderkrankheiten

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo Leute
Da bin ich mal wieder und wie schon beim Thema Lichtschalter erwähnt bin ich ja aktuell ganz brutal auf der suche nach einem St.An alle die einen haben die Frage:was habt ihr bisher an Problemen/Defekten oder nicht geplanten Werkstattterminen gehabt?Was hattet ihr was eventuell von der Garantie abgedeckt wurde,oder was ist euch aufgefallen was vielleicht keine lange lebenserwartung hat weil es vielleicht jetzt schon klappert?Für ein paar einfach mal so gepostete Infos wäre ich sehr dankbar.Bitte keine Diskussion was am Vorgänger besser war etc.Einfach nur mal berichten womit ihr negative Erfahrungen hattet.Schlechte Sitzbezüge/verarbeitung sollen ja wohl so ein Punkt bei einigen sein,nur um mal ein beispiel zu nennen.
Vielen Dank für hoffentlich aussagekräftige Antworten

56 Antworten

Zitat:

@Jasmin.25 schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:10:39 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich fahre ebenfalls einen Fiesta ST MK8.
Ich habe mir dieses Fahrzeug im Februar 2020 als Neufahrzeug zugelegt, mein Gefährt hat jetzt ca 19.000 km runter und ich hatte schon einige Probleme mit diesem Fahrzeug. (Ich bin enttäuscht)

1.Problem: Angefangen beim Radio, mal geht es mal geht es nicht. Werkstatt hatte nichts gefunden tritt einfach willkürlich auf.

2.Problem: ein rasseln vorne beim einlenken (linke und rechte Seite) kam ebenfalls willkürlich und wie man es natürlich gewohnt ist gab es auch hier diesen Bekannten Vorführer Effekt. Die Werkstatt hat nichts gefunden selbst nach 1 Woche werkstattlicher Probefahrt kam auch hier nichts raus.

3.Problem: das laden über die USB Buchse, Zigarettenanzünder und usb Buchse in der Armlehne geht seit ca. 3 Wochen nicht mehr.

4.Problem: die Bremsen sahen schon nach paar km total übel mitgenommen aus, trotz anständiger Fahrweise. Wurde über Garantie getauscht.

5. Problem: (heute erst passiert) Auto geht nicht an. Paar mal probiert irgendwann ging er wieder, dann ging er während der fahrt einfach aus und es ging nichts mehr, Lichter aus, Scheibenwischer sind stehen geblieben. Konnte keine Warnblinker anmachen, zu und auf sperren ging auch nicht mehr. Alles tot. An der Batterie lag das Problem nicht sie wurde eben erst getestet.

Jetzt steht das Auto mal wieder in der Werkstatt. Ich bin gespannt was es diesmal wieder für ein Problem ist und hoffe das der Mist behoben werden kann.
Ich bin mehr als genervt von diesem Fahrzeug und überlege mir das Auto weg zu tun.

Wenn ich genaueres, zwecks neustem Vorfall, Von der Werkstatt in Erfahrungen bringe werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Liebe Grüße Jasmin

Tja das klingt schon alles übel.Besonders da das Auto ja doch noch relativ jung ist.Ich versteh da Deine Laune zu dem Auto.Das gute ist doch aber das du noch volle Garantie hast.Hört sich jetzt leicht gesagt an aber wenn Deine Werkstatt Dir nicht helfen will/kann such Dir ganz schnell einen andere.Leider muss man die heute so penetrant nerven bis die einen Mangel abstellen,aber ist leider so.Nachdem ich Gott sei Dank nur anfänglich nur dumme Antworten in meiner Werkstatt bekommen habe und der Service im Vorfeld bei der Absprache schon grottig klang habe ich tschüss gesagt und mir eine andere gesucht.Da wurde ich mit offenen Armen empfangen und man hat sich die Probleme angehört und beseitigt.Aber sprechen muss man trotzdem.

Zitat:

@Jasmin.25 schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:10:39 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich fahre ebenfalls einen Fiesta ST MK8.
Ich habe mir dieses Fahrzeug im Februar 2020 als Neufahrzeug zugelegt, mein Gefährt hat jetzt ca 19.000 km runter und ich hatte schon einige Probleme mit diesem Fahrzeug. (Ich bin enttäuscht)

1.Problem: Angefangen beim Radio, mal geht es mal geht es nicht. Werkstatt hatte nichts gefunden tritt einfach willkürlich auf.

2.Problem: ein rasseln vorne beim einlenken (linke und rechte Seite) kam ebenfalls willkürlich und wie man es natürlich gewohnt ist gab es auch hier diesen Bekannten Vorführer Effekt. Die Werkstatt hat nichts gefunden selbst nach 1 Woche werkstattlicher Probefahrt kam auch hier nichts raus.

3.Problem: das laden über die USB Buchse, Zigarettenanzünder und usb Buchse in der Armlehne geht seit ca. 3 Wochen nicht mehr.

4.Problem: die Bremsen sahen schon nach paar km total übel mitgenommen aus, trotz anständiger Fahrweise. Wurde über Garantie getauscht.

5. Problem: (heute erst passiert) Auto geht nicht an. Paar mal probiert irgendwann ging er wieder, dann ging er während der fahrt einfach aus und es ging nichts mehr, Lichter aus, Scheibenwischer sind stehen geblieben. Konnte keine Warnblinker anmachen, zu und auf sperren ging auch nicht mehr. Alles tot. An der Batterie lag das Problem nicht sie wurde eben erst getestet.

Jetzt steht das Auto mal wieder in der Werkstatt. Ich bin gespannt was es diesmal wieder für ein Problem ist und hoffe das der Mist behoben werden kann.
Ich bin mehr als genervt von diesem Fahrzeug und überlege mir das Auto weg zu tun.

Wenn ich genaueres, zwecks neustem Vorfall, Von der Werkstatt in Erfahrungen bringe werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Liebe Grüße Jasmin

Das hört sich nicht gut an.

Mein St line stand in den ersten zwei Jahren auch wegen diverser Mängel in der Werkstatt. Ich bin dann dann zur Konkurrenz und habe einen neuen Wagen bestellt. Aufgrund des Chipmangel kann mir niemand sagen, ob oder wann der neue Wagen gebaut wird. Jetzt fahre ich meinen Fiesta erstmal weiter.

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 13. Dezember 2021 um 06:44:07 Uhr:



Zitat:

@Jasmin.25 schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:10:39 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich fahre ebenfalls einen Fiesta ST MK8.
Ich habe mir dieses Fahrzeug im Februar 2020 als Neufahrzeug zugelegt, mein Gefährt hat jetzt ca 19.000 km runter und ich hatte schon einige Probleme mit diesem Fahrzeug. (Ich bin enttäuscht)

1.Problem: Angefangen beim Radio, mal geht es mal geht es nicht. Werkstatt hatte nichts gefunden tritt einfach willkürlich auf.

2.Problem: ein rasseln vorne beim einlenken (linke und rechte Seite) kam ebenfalls willkürlich und wie man es natürlich gewohnt ist gab es auch hier diesen Bekannten Vorführer Effekt. Die Werkstatt hat nichts gefunden selbst nach 1 Woche werkstattlicher Probefahrt kam auch hier nichts raus.

3.Problem: das laden über die USB Buchse, Zigarettenanzünder und usb Buchse in der Armlehne geht seit ca. 3 Wochen nicht mehr.

4.Problem: die Bremsen sahen schon nach paar km total übel mitgenommen aus, trotz anständiger Fahrweise. Wurde über Garantie getauscht.

5. Problem: (heute erst passiert) Auto geht nicht an. Paar mal probiert irgendwann ging er wieder, dann ging er während der fahrt einfach aus und es ging nichts mehr, Lichter aus, Scheibenwischer sind stehen geblieben. Konnte keine Warnblinker anmachen, zu und auf sperren ging auch nicht mehr. Alles tot. An der Batterie lag das Problem nicht sie wurde eben erst getestet.

Jetzt steht das Auto mal wieder in der Werkstatt. Ich bin gespannt was es diesmal wieder für ein Problem ist und hoffe das der Mist behoben werden kann.
Ich bin mehr als genervt von diesem Fahrzeug und überlege mir das Auto weg zu tun.

Wenn ich genaueres, zwecks neustem Vorfall, Von der Werkstatt in Erfahrungen bringe werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Liebe Grüße Jasmin

Tja das klingt schon alles übel.Besonders da das Auto ja doch noch relativ jung ist.Ich versteh da Deine Laune zu dem Auto.Das gute ist doch aber das du noch volle Garantie hast.Hört sich jetzt leicht gesagt an aber wenn Deine Werkstatt Dir nicht helfen will/kann such Dir ganz schnell einen andere.Leider muss man die heute so penetrant nerven bis die einen Mangel abstellen,aber ist leider so.Nachdem ich Gott sei Dank nur anfänglich nur dumme Antworten in meiner Werkstatt bekommen habe und der Service im Vorfeld bei der Absprache schon grottig klang habe ich tschüss gesagt und mir eine andere gesucht.Da wurde ich mit offenen Armen empfangen und man hat sich die Probleme angehört und beseitigt.Aber sprechen muss man trotzdem.

Ich danke dir für deine Antwort.

Die Werkstatt hat heute gesprochen: scheinbar liegt das Problem doch an der Batterie. In der Werkstatt wurde die Batterie 7 mal getestet. Der Werkstattmeister meinte, er habe noch nie eine solche Batterie erlebt. Mal hat die Saft mal wieder nicht….
Ich zweifle noch an den Gedanken das es wirklich an der Batterie liegt,
Schließlich geht auch nicht einfach das Auto beim Fahren auf der Straße aus. Normalerweise ist das doch so, dass sich die Batterie beim Fahren wieder lädt ..
ich bin ratlos & genervt -.-

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:11:47 Uhr:



Zitat:

@Jasmin.25 schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:10:39 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich fahre ebenfalls einen Fiesta ST MK8.
Ich habe mir dieses Fahrzeug im Februar 2020 als Neufahrzeug zugelegt, mein Gefährt hat jetzt ca 19.000 km runter und ich hatte schon einige Probleme mit diesem Fahrzeug. (Ich bin enttäuscht)

1.Problem: Angefangen beim Radio, mal geht es mal geht es nicht. Werkstatt hatte nichts gefunden tritt einfach willkürlich auf.

2.Problem: ein rasseln vorne beim einlenken (linke und rechte Seite) kam ebenfalls willkürlich und wie man es natürlich gewohnt ist gab es auch hier diesen Bekannten Vorführer Effekt. Die Werkstatt hat nichts gefunden selbst nach 1 Woche werkstattlicher Probefahrt kam auch hier nichts raus.

3.Problem: das laden über die USB Buchse, Zigarettenanzünder und usb Buchse in der Armlehne geht seit ca. 3 Wochen nicht mehr.

4.Problem: die Bremsen sahen schon nach paar km total übel mitgenommen aus, trotz anständiger Fahrweise. Wurde über Garantie getauscht.

5. Problem: (heute erst passiert) Auto geht nicht an. Paar mal probiert irgendwann ging er wieder, dann ging er während der fahrt einfach aus und es ging nichts mehr, Lichter aus, Scheibenwischer sind stehen geblieben. Konnte keine Warnblinker anmachen, zu und auf sperren ging auch nicht mehr. Alles tot. An der Batterie lag das Problem nicht sie wurde eben erst getestet.

Jetzt steht das Auto mal wieder in der Werkstatt. Ich bin gespannt was es diesmal wieder für ein Problem ist und hoffe das der Mist behoben werden kann.
Ich bin mehr als genervt von diesem Fahrzeug und überlege mir das Auto weg zu tun.

Wenn ich genaueres, zwecks neustem Vorfall, Von der Werkstatt in Erfahrungen bringe werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Liebe Grüße Jasmin


Das hört sich nicht gut an.
Mein St line stand in den ersten zwei Jahren auch wegen diverser Mängel in der Werkstatt. Ich bin dann dann zur Konkurrenz und habe einen neuen Wagen bestellt. Aufgrund des Chipmangel kann mir niemand sagen, ob oder wann der neue Wagen gebaut wird. Jetzt fahre ich meinen Fiesta erstmal weiter.

Oh je..
Das tut mir für alle Autofahrer leid die sich mit gutem Gewissen einen relativ neuen bzw. Einen Neuwagen zu legen und solche Theater mit machen müssen ..

Ich hoffe sehr für dich das dein neuer demnächst bei dir ist.

Nach diesem Fiesta ST MK8 werde ich wahrscheinlich wieder auf alte Autos umsteigen, da weis man ungefähr was an Reparaturen anfällt.

Mein erstes Auto war ebenfalls ein Fiesta ST 150 (mk6) ich habe ihn gebraucht aus erster Hand vom Händler gekauft. Allerdings hatte ich auch hier nur Probleme und bin auf Grund dessen auf einem Neuwagen umgestiegen um einfach mal 10 Jahre meine Ruhe zu haben. Da mich mein Alter schon Nerven und Geld gekostet hatte .. aber wie man sieht hat man auch mit Neuwagen Probleme :‘(

Ich wünsche allen Ford Fahrern und auch denen die es werden möchten, nur halb soviel Probleme und eine anständige Werkstatt. Gute Fahrt allen zusammen 🙂

Ähnliche Themen

@Jasmin.25 also es gibt schon sehr viele Berichte darüber das es immer mal wieder zu sehr kuriosen ausfällen in zusammenhang mit der Batterie kommt.Die sollen die einfach tauschen und dann checkst du ob das Problem wieder auftritt.Klar ist das ärgerlich und ein mulmiges Gefühl hätte ich da auch wenn ich damit rechnen müsste das auf einm während der Fahrt das Auto ausgehen könnte.Wenn die Werkstatt doch aber selber sagt das der Akku sich komisch verhält dann raus damit.......

Ich habe neu Informationen zwecks ausgehen unter der Fahrt.
Da die Batterie getauscht wurde und das Problem immer noch besteht, tippt die Werkstatt eventuell auf das Lenksäulen Modul. Da aber das Problem mit dem Lenksäulen Modul schon bekannt ist bzw. Die Auswirkungen anders anschlagen würden, wurde dies auch schon direkt ausgeschlossen. Der Schlüssel hat zig tausende Fehlermeldungen ausgespuckt die er aber anschließend selbst gelöscht hat.
Der Fiesta wird nachher mit dem ADAC in die Werkstatt gebracht, da eine sichere Fahrt nicht mehr gegeben ist.
Laut Ford ist das ein unbekanntes Problem das sich jetzt die Ingenieure aus Köln ansehen müssen.

Ich bin sehr gespannt wie das hier weitergeht und hoffe auf baldiger Problemfindung.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße

Naja zumindest nimmt man sich seitens Ford das Problem an und kümmert sich drum.ich wünsche Dir das es zu Deinen Gunsten ausgeht und der Fehler gefunden wird.Gib dem kleinen noch ne Chance.......

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 14. Dezember 2021 um 14:00:14 Uhr:


Naja zumindest nimmt man sich seitens Ford das Problem an und kümmert sich drum.ich wünsche Dir das es zu Deinen Gunsten ausgeht und der Fehler gefunden wird.Gib dem kleinen noch ne Chance.......

Dankeschön, ich hoffe es auch sehr.
Ja das stimmt. Da bin ich auch sehr froh darüber.
Natürlich werde ich den kleinen noch eine Chance geben ich habe ihm einen Namen gegeben, so schnell kann ich den kleinen nicht weg geben.

Ich finde es nur ziemlich ärgerlich, da das Auto ja doch noch neu ist und schon solche Faxen macht.. leider habe ich mit meinem alten Fiesta ST auch schon ziemlich viel Pech gehabt..
da habe ich mir eben erhofft dass das neue Auto doch etwas länger Problemfrei bleibt 🙁

Naja mal verliert man mal gewinnen die anderen.Mein St hat z.B ausser der knackenden Lenkung(was mittlerweile repariert ist)eigentlich nichts von all den zu lesenden Krankheiten.Mal ist es halt ein Montagsauto oder was auch immer.Mich würde das bei einem fast neuwagen auch ziemlich ärgern wenn da so viel im argen wäre.Letzenendes bleibt die Hoffnung das der Fehler behoben wird und alles läuft wie es soll.Bei anderen Herstellern ist auch nicht alles Gold was glänzt

Eventuell ist es auch so was lapidares wie nen Kabel vom Marder angeknabbert.
Konnte das schon ausgeschlossen werden?
Drücke auch die Daumen das auch alles schnell aufklärt. :-)

Hallo zusammen,

Das Problem wurde gefunden und behoben.

Schuld an all dem war tatsächlich der Sicherungskasten im Motor Raum. Durch das Kabel der am Sicherungskasten nach unten entlang geht, wurde irgendwie der Sicherungskasten aus den Klipps gehoben und hat so scheinbar keinen Kontakt mehr gehabt dazu kommt dass das Kabel einen Wackelkontakt hatte, der das Auto während der Fahrt ständig ausgingen ließ.

Zitat:

@Jasmin.25 schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:52:09 Uhr:


Hallo zusammen,

Das Problem wurde gefunden und behoben.

Schuld an all dem war tatsächlich der Sicherungskasten im Motor Raum. Durch das Kabel der am Sicherungskasten nach unten entlang geht, wurde irgendwie der Sicherungskasten aus den Klipps gehoben und hat so scheinbar keinen Kontakt mehr gehabt dazu kommt dass das Kabel einen Wackelkontakt hatte, der das Auto während der Fahrt ständig ausgingen ließ.

Na siehste......läuft doch

Deine Antwort
Ähnliche Themen