Steuerzeiten A6 C5 4.2
Hallo an alle !
Audi A6 C5 2002 4.2 V8
Fehlerspeicher: Nockenwellenpositionssensor
VCDS vorhanden
Ich hab schon viel durchgelesen auf Motor Talk aber wollte noch mal sicher gehen.
Problem: Motor läuft unrund nach Zahnriemenwechsel. Laut Audi, Anleitung: haben wir den Fehler gemacht und die Nockenwellenräder nicht gelöst. Man muss ja vorher beide Räder abziehen und dann den Riemen drauf spannen.
Motor läuft und fährt auch, aber untenrum unrund.
Zu meiner Frage. Müsste ich jetzt alles wieder abmontieren also Zahnriemen raus ? Und dann alles von vorne oder gibt es da eine andere Methode ?
Vielen Dank im Voraus ! 😁
43 Antworten
Hab Motor on Service Stellung laufen lassen und die Bilder gemacht.
Zur Info. Bank 1 ( wenn man vorm Motor steht Links) haben wir den Kettenspanner gewechselt.
Fehlerspeicher:
Nockenwellenpositionssenor
Zyl 1-4 Zündaussertzer
Mach mal ein Bild gerade von oben auf den Versteller dass man auch die Kerben in den Nockenwellen sieht.
Sich mal kurz verzählen beim Auflegen der Kette geht schnell.
Jaaaaa und das war auch der Fehler. Jetzt erst fertig geworden. Auslassnockenwelle um paar Zähnchen verschoben. Wenn man nicht weiß wo die Kerbe ist dann hat man ja verloren. Ich such schon die ganze Zeit. Die Pfeile sieht Man ja gut. Nockenwellen abgebaut alles angepasst. Jetzt läuft er ruhig und perfekt ! Vielen Dank alle die geholfen haben !
Ähnliche Themen
Die Kerben muss man eigentlich so sehen. Auch wenn alles gut voller Ölkohle ist sag ich mal.
Aber gut dass er wieder läuft.
Perfekt
Hallo Leute, ich schreib hier mal mit meinen eigenen Problem in diesen Thread.
Auto: V8 4.2 ARS Bj.99 199PS 325Tkm
Ich habe neue Ketten nach Vorgabe aufgelegt, es stimmt aber bei beiden Köpfen nicht.
Entweder die Kerbe der EinlassNW ist nach der einen oder nach der anderen Seite versetzt. Ich hab mehrmals hin und her gewechselt mit NWV raus und Einlasswelle raus und ein Zahn vor und zurück. Egal es passt nicht.
NWV sind nicht vertauscht! 088Bank 1 Bfs / 087 Bank 2 - Fahrerseite. Außerdem sind die NWV in der Arretierposition. ... Hoffe diese Voraussetzungen stimmen so.
Vielen Dank schonmal.
Gruß. Chris
da musste nochmal ran, typischer Fallstrick beim V6/V8 keine Bange 😉
die Stellung der Auslasswelle ist ja über das Lineal fest gegeben,das kann also drin bleiben , man braucht nur die Einlasswelle und den Versteller zu lösen & leicht anzuheben zum einstellen bzw. neu auflegen,
zusätzlich hast du die Pfeile auf den Lagerböcken und die Kerben in den Rädern als Kontrolle.
Das "Problem" ensteht durch die Zählweise bzw. die Stellung der "16" Rollen , die Rollen werden nämlich leicht schräg nach aussen versetz gezählt. siehe Bilder
in den Unterlagen gibt es verschiedene Zeichnungen, ich mache heut Nachmittag mal ein Foto vom Rep.Leitfaden da sieht man es auch nochmal
Was auf jeden Fall stimmen muss sind die Pfeile zu den Kerben am Ende nach dem durchdrehn
Zitat:
Was auf jeden Fall stimmen muss sind die Pfeile zu den Kerben am Ende nach dem durchdrehn
Schon klar, darum geht es ja.
Ich hatte es auch anders beim ersten Auflegen - vielleicht sogar richtig, aber die Kerbe war nicht korrekt. War in der anderen Richtung leicht versetzt.
Zwei Fragen:
1. Kann es sein, dass die Kerben erst nach einem Durchdrehen stimmen und direkt nach dem Auflegen eben nicht?
2. Kann ich die Nockenwellen komplett durchdrehen, wenn ich den Motor um 45° zurück gedreht habe, also aus OT raus?
Danke.
Zitat:
@promo428 schrieb am 5. August 2021 um 09:05:56 Uhr:
1. Kann es sein, dass die Kerben erst nach einem Durchdrehen stimmen und direkt nach dem Auflegen eben nicht?
prinzipiell nicht, so wie man es einlegt passt das ziemlich genau, natürlich sollte man immer nochmal kontrollieren und min. 1x durchdrehn da die Spannerbolzen/Gleitschuhe sich ja bewegen und auch die Ventilfedern auf die Nocken drücken, nach 1x drehn muss es aber wieder stimmen , ich drehe immer 2-3x zur Sicherheit
es gibt zudem einen Unterschied zwischen Bank1 (Spanner drückt nach oben) und Bank2 (Spanner drückt abwärts) dadurch gibt es kleine Differenzen in der Stellung beim Einlegen aber wie gesagt nach dem durchdrehn muss es passen das zählt
Zitat:
2. Kann ich die Nockenwellen komplett durchdrehen, wenn ich den Motor um 45° zurück gedreht habe, also aus OT raus?
möglich je nachdem wo die Kolben stehn, wo das nun genau der Fall is da müsstet mittels Stück Draht in die Zylinder und schauen das jeder ein Stück zurück steht...
die Frage ist aber wozu, brauch man ja nicht...Lineal reinstecken> Auslasswelle passt dann > Kette richtig auflegen und Einlasswelle wieder rein, alles kontrollieren und min. 1x durchdrehn > passt es >gut.
passt es nicht> nochmal...
So, ich hab aber nun den Zahnriemen noch nicht drauf, also soll ich den lieber erst komplettieren? Wenn dann die EinlassNW nochmal gedreht werden müssen, wäre ja auch blöd. Klar, wenn die Ketten gleich richtig liegen, alles ok.
im Prinzip is es egal, wenn du die Köpfe richtig machst passt das auch dann...aber zum kontrollieren und durchdrehn muss er eh drauf is also rum wie num🙂
die Einlasswelle kannst du doch jederzeit verdrehn/versetzen wenn man die Kette anhebt , die Auslasswelle bleibt dabei fest
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 05. Aug. 2021 um 07:54:46 Uhr:
die beiden Fotos
Das linke Bild ist doch Bank 1 - also dort kein Versatz (Kerbe unter Rolle). ??
Und das rechte Bild ist Bank 2 - also dort ist der Versatz, wo die Kerbe unter einem Zahn ist.
Tja bei mir ist das genau auf der anderen Bank mit dem Versatz.
Na gut. Zum Durchdrehen also ZR drauf.
Ich bin später wieder in der Werkstatt und setze das alles mal um.
Hallo, hier mal aktuelle Fotos:
Sorry, ich frage mich, wieso bisher keiner genau diese Probleme hatte.
Also ich meine, wieso die Anleitung nicht stimmt: wir sind hier an der Bank 1:
über den Kerben der NW ist genau ein Zahn ... Also wenn schon, dann müsste ich bei beiden nach aussen gehen!? Dann passt es aber nicht.
Ok, ich gebe zu, ich habe noch nicht durchgedreht, aber da kann es sich doch nicht komplett ändern.
Also ich mache jetzt noch Bank 2 und dann den ZR drauf und dreh mal durch...
Gruß . Chris