Reichweite GLE Hybrid
Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können
Grüße
Nacho
306 Antworten
Hallo, hier mal vorab ein kleines Statement nach 10 000km Laufleistung mit meinem 350de
Natürlich kann ich keine 157km rein elektrisch fahren. Dieser Wert ist nur effektiv in meiner momentanen Fahrweise meines GLE Hybriden. Und wird gestreckt durch meine Fahrweise bzw Rekuperation. Der echte Verbrauch bei mir ist 25,3 kWh auf 100km, das bedeutet, wenn ich, wie in meinem Vlog beschrieben, nachgeladene Energie im Verhältnis zum Akku und ich habe hier nicht die 31,2 kWh, sondern den zur Verfügung stehenden Wert von 27 kWh Akku Kapazität genommen. Die maximale Reichweite war 107 km bei mir. Bei meiner Fahrweise und höchster Rekuperation. Wenn du den Diesel mit 1,30 Euro pro Liter rechnest und die kWh mit 0,30 Euro (Daheim) rechnest, kommst du auf einen Betrag von 7,59 Euro auf 100km hoch gerechnet. Das bedeutet dann umgekehrt für den Diesel, bei einem Durchnittsverbrauch von 9 Litern auf 100km, einen Betrag von 11,70 Euro, der aber gerade ziemlich wächst. Das sind mehr als 4 Euro, wenn man mit dem Verbrenner fährt. Also die Werte können je nach Fahrer variieren, aber jetzt nach genau 10000km ziemlich realistisch bei mir. Und noch was, der eine tankt im Supermarkt, der andere an der Wallbox und wieder ein anderer hat ausreichend PV Panele auf dem Dach um sein AUTO mit Strom von der Sonne zu versorgen.
Habe jetzt ziemlich genau 10000km gefahren, habe 459,28 ltr Diesel verbraucht. Das sind 4,5 ltr auf 100km. Ich denke, das ist ein guter Beitrag zur gesamten C02 Reduzierung. Das vorab mal bevor ich einen Vlog daraus mache. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Anregungen.
Gute Fahrt
Chuck Reiser
wenn es dir um den € Vergleich geht bitte bedenke, dass du nicht immer nur an einem Stück unterwegs bist. Insbesondere im Winter kommt der e Motor wg Akku Heizung und Innenraumaufwärmung sowie Ladeverlusten auf ein deutlich schlechtere Performance, auch wenn der Diesel dann mehr als im Sommer verbraucht.
Hier meine aktuellen Gesamtwerte GLE350de (September bis jetzt): km-Stand 11.865km, Gesamtdieselverbrauch: 452L (Tank noch halb voll, Restreichweite 487km), macht als Durchschnitt 3,811L/100km, wenn ich mich nicht verrechnet habe, zuzügl. aktueller Restreichweite. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, zusätzlich ca. 15,56kWh/100km.
Reisebeispiel (immer erlaubte Geschw. wenn begrenzt, 4 Erwachsene mit großzügig Gepäck für 1 Woche): 180km Autobahn D (max. 160km/h), über Gotthard bis Gardasee Süd,
Hinfahrt: Abfahrt mit vollem Akku 6,8L/100km Diesel plus 2,8kWh/100km,
Rückfahrt: Abfahrt mit leerem Akku (dt. Autobahn eher etwas schneller wenn möglich, Gotthardtunnel) ca. 7,2L plus 1,3kWh/100km
Ich bin sehr zufrieden.
Gle 350 de Reichweite nach 10.000km siehe Bild.
Ca 70% elektrisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterKolb1203 schrieb am 23. Juli 2021 um 16:53:44 Uhr:
Gle 350 de Reichweite nach 10.000km siehe Bild.
Ca 70% elektrisch.
19,2 kw/h Verbrauch??? Wie?
In den Bergen? Hier im platten Land geht nichts unter 24...
strecke wiener neustadt nach wien und zurück. meiste zeit 90kmh hinter grossem lkw. hab zwit gehabt. ist sicher nicht rwpräsentatib.
interessanter ist eher der wert ab start. er zeigt, dasa mit komsequentem laden zuhause (wenns halt geht) ein sehr hoher e-anteil möglich ist.
Hier meine Werte nach 11T km
Die meisten Strecken fährst du Comfort? Nutzt du auch andere Modies? Hast du Diesel oder Benzin?
Fahre einen GLE Coupe 350e, flaches Land
Habe schon in deiner Signatur gesehen, du fährst einen GLE 350de.
Ergänzend zu meinem Bild: Fahre eigentlich immer auf Comfort.
Dazu gesagt: Ich bin eher Kategorie "Vielverbraucher". Habe einen nicht gerade sparsamen Fahrstil.
Warum der elektrische Anteil aber hoch ist: Arbeitsweg 7km. Da fahre ich natürlich rein elektrisch. Es sei denn ich bin mal zu faul im Büro zu laden wenn er leer ist.
Fahre Strecke Arbeit - Home 4mal täglich. (Mittags gehts nach Hause)
Für solche Transportaufgaben empfiehlt der Planetenretter ein „Hybrid-Bike“ statt eines 2,6 to SUV 😉.
Ich transportiere bei fast allen Fahrten wichtige Dinge *Ausrede such*
Man hat lange nichts mehr über die rein elektrische Reichweite von den GLE-PlugIn-Hybriden 350de und 350e gehört. Wie sind denn inzwischen die Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen? Kann man 100 km rein elektrisch schaffen? Ich gehe einmal davon aus, dass im schlechtesten Fall doch 70 bis 80 km möglich sein müssten!?
ich fahre ca 66% elektrisch. im sommer fast immer mehr als 100km: seit februar fahr ich nur mehr den "ukraine 100er" auf der autobahn: max 100 - 110kmh. mehr bringt kaum zeitvorteil aber bei tempo 100 sinds schon auch 110km.
ich mag das auto sehr. bin auch viel mit 3,2 t anhänger unterwegs und das ist rein elektrisch azch kein problem wenns nicht steil bergauf geht. kann das auto nur empfehlen.
am sparsamsten isser im elektromodus und keine rekuperation und viel ausrollen lassen, bzw langsam und früher mit dem pedal bremsen.
im winter braucht er schon mehr. aber aufheizen am kabel.
Zitat:
@PeterKolb1203 schrieb am 21. Juni 2022 um 23:37:58 Uhr:
ich fahre ca 66% elektrisch. im sommer fast immer mehr als 100km: seit februar fahr ich nur mehr den "ukraine 100er" auf der autobahn: max 100 - 110kmh. mehr bringt kaum zeitvorteil aber bei tempo 100 sinds schon auch 110km.
ich mag das auto sehr. bin auch viel mit 3,2 t anhänger unterwegs und das ist rein elektrisch azch kein problem wenns nicht steil bergauf geht. kann das auto nur empfehlen.
am sparsamsten isser im elektromodus und keine rekuperation und viel ausrollen lassen, bzw langsam und früher mit dem pedal bremsen.
im winter braucht er schon mehr. aber aufheizen am kabel.
de oder e?
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 22. Juni 2022 um 00:11:56 Uhr:
Zitat:
@PeterKolb1203 schrieb am 21. Juni 2022 um 23:37:58 Uhr:
ich fahre ca 66% elektrisch. im sommer fast immer mehr als 100km: seit februar fahr ich nur mehr den "ukraine 100er" auf der autobahn: max 100 - 110kmh. mehr bringt kaum zeitvorteil aber bei tempo 100 sinds schon auch 110km.
ich mag das auto sehr. bin auch viel mit 3,2 t anhänger unterwegs und das ist rein elektrisch azch kein problem wenns nicht steil bergauf geht. kann das auto nur empfehlen.
am sparsamsten isser im elektromodus und keine rekuperation und viel ausrollen lassen, bzw langsam und früher mit dem pedal bremsen.
im winter braucht er schon mehr. aber aufheizen am kabel.de oder e?
Bei rein elektrischer Fahrt sollte das kein Unterschied machen oder? Das sind die doch identisch?