Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Tja, bei vielen von uns hat eine Marketingabteilung und sich immer wiederholende Werbebotschaften Wirkung gezeigt. Wir verknüpfen endlich in unserer Wahrnehmung die Dinge mit einem Coupé oder mit Wertigkeit, die das monotone Werbegeflüster uns Glauben macht.....Ziel erreicht!
Ich sehe einen Astra K durchaus in einer coupéähnlichen Silhouette, jedenfalls mehr als einen BMW X6, der mit Marketingmitteln dort hin stilisiert wird, um den Ertrag zu optimieren. Auch einen CLA oder ein Hyundai i30 Fastback lasse ich da als Coupé durchgehen.
Im übrigen finde ich es toll, wenn Menschen mit ihren Errungenschaften zufrieden sind und sie zu schätzen wissen, ohne das ihnen eine marketinggestützte Premiumeigenschaft zuerkannt wurde, die nur in den Hochglanzprospekten tatsächlich gegenständlich ist und sich im Alltag als kostentreibende Diva entpuppt.
Das mag ich weiterhin an Opel, das ist mir bei Mercedes, BMW und Audi sauer aufgestiegen, die haben eine große Klappe, kochen aber auch nur mit Wasser. Premiumwasser natürlich.....
Gruß
Gravitar
Naja die Premium-Anbieter verkaufen ja natürlich auch keine problemlosen Produkte. Wo die Komplexität steigt ist die Fehlerquote oftmals eben auch höher. Hab ich an 12 Zylindern einen defekt ist das natürlich aufwendiger als wenn ich generell nur 3 Zylinder habe.
Wenn wir statt von Wasser von Entwicklungsbudget sprechen ist das andernorts natürlich massiv höher.
Ich bekomme also schon ein in vielen Belangen besseres Produkt. Aber fehlerfrei? Kaum. Dazu ist ein heutiges Automobil viel zu komplex.
Am Ende des Tages ein Supercomputer der enormen Kräften jeden Tag ausgesetzt ist und dazu noch extremen Temperaturen. Das muss man halt auch verstehen
Wenn dem so ist kann man ja mit seinem Kaufverhalten darauf abzielen. Wenig Extras, eher mechanische als elektronische Bauteile, nicht jeden Schickimicki an Bord, der selten genutzt aber teuer instand zu halten ist. Ich bin damit oft recht gut gefahren und habe keine wesentlichen Komforteinschränkungen dabei gehabt. Kein DSG, kein Panoramadach, kein UltrahighbeammultiLEDlicht, keine elektrischen Kofferraumklappen, möglichst wenig Popomassier- und Verstellogik im Sitz, kein Verstellfahrwerk, bei dessen erstem Austausch der Dämpfer neben schlechter Verfügbarkeit der Zeitwert des Fahrzeugs fix überschritten ist, und Diesel sind ja mittlerweile auch empfindlicher im Abgasstrang ab 100.000km als Gehacktes in der Sonne.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 21. Juli 2021 um 10:18:47 Uhr:
Wenn dem so ist kann man ja mit seinem Kaufverhalten darauf abzielen. Wenig Extras, eher mechanische als elektronische Bauteile, nicht jeden Schickimicki an Bord, der selten genutzt aber teuer instand zu halten ist. Ich bin damit oft recht gut gefahren und habe keine wesentlichen Komforteinschränkungen dabei gehabt. Kein DSG, kein Panoramadach, kein UltrahighbeammultiLEDlicht, keine elektrischen Kofferraumklappen, möglichst wenig Popomassier- und Verstellogik im Sitz, kein Verstellfahrwerk, bei dessen erstem Austausch der Dämpfer neben schlechter Verfügbarkeit der Zeitwert des Fahrzeugs fix überschritten ist, und Diesel sind ja mittlerweile auch empfindlicher im Abgasstrang ab 100.000km als Gehacktes in der Sonne.....
Gruß
Gravitar
Gibts käuflich. Hab ihn gefunden. Dein Neuwagen in der Ausstattung "Access" als sogar zutreffende Bezeichung:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beim Durchkonfigurieren bist du auch schnell fertig. Felgen? Farben? Motor? Rein gar nix veränderbar. Einzig ein Ersatzrad kann man "dazukonfigurieren". Mangels UKW-Radio musst du halt deinen Kassettenrecorder auf den Beifahrersitz legen.
https://www.dacia.de/.../aussendesign.html?...
Tolle Sache. Perfekt für den Erfolg des Astra L ab 11.890,- €...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gravitar schrieb am 21. Juli 2021 um 09:38:44 Uhr:
Das mag ich weiterhin an Opel, das ist mir bei Mercedes, BMW und Audi sauer aufgestiegen, die haben eine große Klappe, kochen aber auch nur mit Wasser. Premiumwasser natürlich.....
Prinzipiell hast du schon recht wobei man natürlich bei den Premiums durchaus etwas mehr bekommt (zu einem unverhältnismäßig großen Aufpreis)
Ich geh mal von meinem Astra H GTC aus bei dem bei dem selben KM Stand wie aktuell bei meinem BMW 3 Defekte Vorlagen, beim BMW 1 (kurz nach dem Kauf).
Das wirtschaftliche Ende wegen vieler Kleinteildefekte hat sich bei etwa 160.000km angekündigt. Da erwarte ich mir beim BMW auch mehr aber das wird sich noch zeigen.
Zitat:
@Gravitar schrieb am 21. Juli 2021 um 09:38:44 Uhr:
Ich sehe einen Astra K durchaus in einer coupéähnlichen Silhouette, jedenfalls mehr als einen BMW X6, der mit Marketingmitteln dort hin stilisiert wird, um den Ertrag zu optimieren. Auch einen CLA oder ein Hyundai i30 Fastback lasse ich da als Coupé durchgehen.Im übrigen finde ich es toll, wenn Menschen mit ihren Errungenschaften zufrieden sind und sie zu schätzen wissen, ohne das ihnen eine marketinggestützte Premiumeigenschaft zuerkannt wurde, die nur in den Hochglanzprospekten tatsächlich gegenständlich ist und sich im Alltag als kostentreibende Diva entpuppt. GrußGravitar
Zum 1. Absatz: echt schön, dass es noch Leute gibt, welche sinnerfassend lesen können. Denn ich sag ja nicht, dass der Astra K ein Coupe ist, sondern nur dass er eine coupeähnliche Linienführung hat. Außerdem wie du schon richtig andeutest sollte man mit der Zeit gehen und das mit dem "Coupe" nicht mehr so ernst nehmen, denn CLA und i30 Fastback haben diese Bezeichnung auch verdient.
Zum 2. Absatz: man könnte hier am "Minimalismus" streifen - das würde uns allen mal gut tun. Das heißt jetzt nicht, dass man mit 4 Rädern, nem Lenkrad und einem Holzsitz fahren soll, aber mit bissi Mitdenken, versteht man es schon. Genau so wie du es im nächsten Beitrag sagst - all diese vielen supertollen Hochglanzextras ... ich brauch die oft alle nicht. Ich hab zB den Astra K Dynamic genommen weil er kein Keyless und E-Handbremse hat (und weil er Sportsitze usw hat).
Den E-Manta hat man in Videos voll abgefeiert, weil er einen Gang-Knüppel und Zündschloss hat, wo man den Schlüssel rumdrehen muss. Das hat mein Astra K immer noch ;-)
Das Heck beim K finde ich jetzt schon recht knackig, auch wegen der abfallenden Dachline. Schade ist nur, dass man der Front nicht etwas mehr Schärfe und Aggressivität verliehen hat, da wäre mehr drin gewesen. Mein Hoffnung war das man dass zum Facelift bringt, aber da kam ja aber nicht viel. Nach meinem Geschmack kommt sogar das Vorfacelift besser.
Bin schon gespannt wie der Sportstourer aussehen wird. Könnte ganz nice werden.
@pinkman Ja richtig - das sagten auch viele Freunde - seitlich und am Heck ist der Astra K super, aber die Front war vielen zu brav. Sehe ich auch so.
Ich bin Fan von Design-Kombis, da ich nie 3 Kühlschränke transportiere ;-) ... oft trau ich es mir nicht sagen, weil man gleich beschimpft wird, aber ich finde den CLA Kombi immer ganz nett - also Shooting-Brakes oder von mir aus auch Coupe-Kombi ;-)
Der neue CLA ist recht schick, der alte hatte das ein oder andere Proportions- und Überhangproblemchen, zumindest in meinen Augen. Aber ja, ich mag diese Lifestylekombis auch. Deswegen fand ich den Insignia A auch schön.
Zitat:
@pinkman schrieb am 21. Juli 2021 um 12:53:19 Uhr:
Das Heck beim K finde ich jetzt schon recht knackig, auch wegen der abfallenden Dachline. Schade ist nur, dass man der Front nicht etwas mehr Schärfe und Aggressivität verliehen hat, da wäre mehr drin gewesen. Mein Hoffnung war das man dass zum Facelift bringt, aber da kam ja aber nicht viel. Nach meinem Geschmack kommt sogar das Vorfacelift besser. (...)
Schätze mal, dass man die Front absichtich nicht so aggressiv gestaltet hat, weil das wiederum viele Kunden abschrecken würde. Dann eben mehr im Mainstream bleiben, schließlich wilkl Opel Stückzahlen machen.
Ich denke aber schon, dass der K eckiger und eigenwilliger als die meisten eher rundgelutschten Konkurrenten ist.
@Steam24 Absolut - ich hab das bei einem Opel-Inteview gelesen - also dass man den Astra K nicht zu sehr abheben wollte, weil ihn sonst die Stamm-Kundschaft nicht mehr "erkannt" hätte. Ich bin auch der Meinung, dass der Astra K ein recht einzigartiges Design unter der Konkurrenz hat. Der Astra L hingegen hat starke Konkurrenz - nicht nur den schönen 308, auch der Leon, Focus, 3er Mazda usw können sich echt sehen lassen.
Falls Opel mit der seit 20 Jahren nun erstmals zeitgemäßen Optik neue Interessenten gewinnen kann, wird ein wichtiger Teil jener halt erneut wieder durch verweigerte Motoren vom Hof verwiesen.
Die sehr lukrative Kundschaft unter jenen, die ganz normal 150, 180, 190, 200, 230, 245, 280, 300/310 PS will und diese Autos mit -5 bis +20 % Rabatt kauft, wird schon wieder nicht bedient. Seat Leon, Focus, Golf, Megane usw.
Falls jetzt gleich "Hybrid" kommt - das dysfunktionale & adipöse Overtechnikzeugs ist keine Option für die sportive Klientel.
Daher sehe ich einen schweren Start für den L, der so erneut wieder viel potente Kundschaft aussperrt.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 21. Juli 2021 um 15:53:07 Uhr:
Falls Opel mit der seit 20 Jahren nun erstmals zeitgemäßen Optik neue Interessenten gewinnen kann, wird ein wichtiger Teil jener halt erneut wieder durch verweigerte Motoren vom Hof verwiesen.
Die sehr lukrative Kundschaft unter jenen, die ganz normal 150, 180, 190, 200, 230, 245, 280, 300/310 PS will und diese Autos mit -5 bis +20 % Rabatt kauft, wird schon wieder nicht bedient. Seat Leon, Focus, Golf, Megane usw.
Falls jetzt gleich "Hybrid" kommt - das dysfunktionale & adipöse Overtechnikzeugs ist keine Option für die sportive Klientel.
Daher sehe ich einen schweren Start für den L, der so erneut wieder viel potente Kundschaft aussperrt.
Super auf den Punkt gebracht, besser kann man es nicht sagen.
Sogar Mitarbeiter/Ex-Mitarbeiter schrecken aufgrund dessen leider immer mehr vom Barkauf solcher Fahrzeuge ab obwohl es bis zu 28% Neuwagenrabatt gibt.
Früher sah das ganz anders aus.
Leasing ist auch nicht für alle das richtige, sodass man hier wieder massiv Kunden verliert…
Wollte euch auch mal informieren, dass Ich als Informationsquelle für die nächsten Wochen leider ausfalle, da Ich mir eine schwere Verletzung beim Sport zugezogen habe 🙄
Bin also die nächste Zeit mehr mit dem Physio beschäftigt als mit dem Forum, haha 😠
Grüße aus dem Krankenhaus ^^
Die CO2 Ziele sollten für PSA mit MildHybriden um die 180 PS eigentlich noch einzuhalten sein. Ich hoffe, in die Richtung kommt noch was, sowohl Diesel als auch Benziner. Sollte etwas in der Richtung noch kommen, sollte Opel in die Richtung auch bald etwas ankündigen, ansonsten ist der Astra bei der jetzigen Motorenauswahl bei vielen potenziellen Interessenten bald wieder aus dem Kopf verschwunden.
Diesel? Definitiv nicht.
Da ist bei dem 1.5er den es jetzt gibt Ende und da kommt auch nichts mehr.
Auch im Falle von Mildhybriden beim Benzinern wird der nicht zur Leistungssteigerung genutzt werden. Das heißt man bekommt dann den 110/130 PS Dreizylinder als Mildhybrid